International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Mavenlol, salabim, Tobi-SH, sascha-b, macbookmatthes, dmuell, 6 invisible), 688 Guests and 767 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98565 Topics
1550245 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 45
Juergen 38
Velo 68 36
Topic Options
#104478 - 07/28/04 10:00 AM Reparatur SRAM 3-Gang Nabe
LemonSorbet
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 207
Das 20er Rad meines Neffen hat o.g. Schaltung. Als ich mich gestern nach Ankunft in Mettmann an Reparatur und Putzen meines eigenen Rades machte, fragte meine Schwester, ob ich nicht auch die Schaltung meines Neffen reparieren könne. Kann mich leider nur noch dunkel an meine eigenen (Torpedo-)Nabenschaltungszeiten erinnnern kann, bin ich recht ahnungslos. Kann von euch jemand helfen?

Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Zug von Clickbox (nennt man das kleine schwarze Teil außerhalb der Nabe so?unsicher) zur Nabe selbst abgerissen. Könnte ich das selbst hinkriegen oder müsste man das Rad in den Laden bringen?

Danke für eure Hilfe! schmunzel
Sibylle smile
Top   Email Print
#104486 - 07/28/04 10:35 AM Re: Reparatur SRAM 3-Gang Nabe [Re: LemonSorbet]
Hilsi
Unregistered
Moin,
Um Himmels Willen Nein!
Versuche bloß nicht, den Schaltzug selber zu wechseln.
Das ist wirklich nur was für hochqualifizierte Profis.
Und kann auf keinen Fall von Leuten bewältigt werden, die nicht mal den Unterschied zwischen dem Klick-Schalter (am Lenker) und der Klickbox (nur bei der 5 und 7 Gang-Nabe an der Nabe) kennen.
Dneke nur an die möglichen Folgen.
Denkbar ist durchaus, daß eine unsachgerechte Montage zu einem schweren Unfall führen kann!

Wenn Du dennoch so kühn und oder gewissenlos sein solltest , es zu versuchen klickst Du Kartilo

Mit warnendem Gruß
Hilsi

Ps: der Zug wird oben im Klickschalter oder auch im Drehgriff eingefädelt, durch die Aussenhülle des Bowdenzuges geschoben und dann an den Halter des Kettchens (Nr 32 der Zeichnung)mit einer Madenschraube festgeklemmt.
Da die Feineisellung sehr einfach durch mehr oder weniger einschieben des Kettchens in den Halter gemacht wird, kommt es auch ein paar mm mehr oder weniger nicht an.
Top   Email Print
#104514 - 07/28/04 12:20 PM Re: Reparatur SRAM 3-Gang Nabe [Re: Anonymous]
LemonSorbet
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 207
Hallo Hilsi,

ist ja nett, dass du dich auf meine Anfrage gemeldet hast. Doch ehrlich gesagt hätte mir folgender Teil deines Posts schon durchaus gereicht:

In Antwort auf: Anonym

Um Himmels Willen Nein!
Versuche bloß nicht, den Schaltzug selber zu wechseln.
Das ist wirklich nur was für hochqualifizierte Profis.


Den Rest hättest du dir schenken können, denn dein Unterton ist weniger als neutral. Muss man denn gleich beleidigend reagieren oder reicht nicht schlicht die sachliche Beantwortung einer gestellten Frage?

Denk einfach mal darüber nach, wie deine Äußerungen beim Adressaten ankommen...

Gruß,
Sibylle smile
Top   Email Print
#104528 - 07/28/04 12:45 PM Re: Reparatur SRAM 3-Gang Nabe [Re: LemonSorbet]
Hilsi
Unregistered
Moin nochmal,

Wenn mein geschr. Ton bei Dir falsch angekommen ist, bitte ich Dich hiermit vielmals um Verzeihung.
War wirklich rein freundlich - ironisch gemeint.

Das Thema deiner Frage ist einfach zu gut. grins
Weil das Auswechseln der neueren Sachs / Sram züge für die altbewährte Dreigangnabe seit Einführung der Klemm-Einstellung zu den einfachsten Arbeiten am Rad überhaupt gehört.
Wenns mit der Einstellung doch nicht richtig geklappt hat, kann man die Madenschraube immer wieder lösen und es noch mal anders machen.
Also die Sache ist wirklich unkritisch.
Immer 'ran an'n Speck!
Nachdem Du dann ganz sicher bist, daß alles Funzt, kannst Du den Zug am Klemmteil aus optischen Gründen kürzen / abnipsen.

Nabengetriebe ist hatl 'ne geniale Erfindung.

nochmal Entschuldigung und Gruß von der Elbe
Hilsi (Getriebenaben-Fan)
Top   Email Print
#104535 - 07/28/04 01:00 PM Re: Reparatur SRAM 3-Gang Nabe [Re: Anonymous]
LemonSorbet
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 207
Na, das klingt ja schon ganz anders. Schon in der Schule lernen Kinder (naja, zumindest in England), dass bei schriftlicher Kommunikation nur noch 30% der intendierte Botschaft beim Adressaten ankommen. Die Ironie muss man dann halt irgendwie rüberkommen lassen.

Danke für die Erläuterungen, werd mich mal dran wagen. Mehr als schief gehen kann's ja schließlich nicht zwinker

Gruß,
Sibylle smile
Top   Email Print
#104538 - 07/28/04 01:03 PM Re: Reparatur SRAM 3-Gang Nabe [Re: Hilsi]
Anonym
Unregistered
Hallo,
Oder hab' ich's falsch verstanden, und das Schaltkettchen ist gerissen?
Also: klickst Du hier
Schaltkettchen ist die Nr 31. am oberen teil ist kein Gewinde, sondern einfach rillen.
Das wird in den Schwarzenb halter 32 geschoben und klemmt dort selbsttätig fest.
durch Drücken auf das Blanke Metallteil kann am die Sache wieder lösen . (Z.b. auch zum Radausbau)
Das Schaltkettchen ist einfach in den Schaltklotz im inneren der Nabe angeschraubt. Am Schaltklotz (21)
(das festschrauben ist etwas fummelig, am besten Rad dazu auf die Seite legen)
Kommt auch vor. daß der Schaltklotz gebrochen ist.
Dann Nabe aufschrauben, (Bremsenseite) und Klotz wechseln.
Kann man auch selber.

Gruß von der Elbe
HIlsi
Top   Email Print
#104742 - 07/29/04 07:50 AM Re: Reparatur SRAM 3-Gang Nabe [Re: LemonSorbet]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Könnte ich das selbst hinkriegen oder müsste man das Rad in den Laden bringen?
Kannst du. Einen Fallstrick gibt es: Du mußt den Zug kürzen und mit einer Messinghülse Klemmen. Bei dieser Aktion hast du nur eine Chance. Zumindest war es bei den alten Dingern so.
Mfg,
Michael
Top   Email Print
#104756 - 07/29/04 08:39 AM Re: Reparatur SRAM 3-Gang Nabe [Re: mgabri]
Hilsi
Unregistered
Moin,
Nein!
Das war bei den alten dreigang-naben so.
siehe meine obiges Posting.
Gruß
Hilsi
Top   Email Print

www.bikefreaks.de