Um eine einzelne Back Roller City Tasche auch mal für den spontanen Einkauf in kompakter Form im Rucksack mit sich rumzutragen: wäre es möglich die Plastikplatte innen zu entfernen? Hat das schon mal jemand gemacht?
Die Idee finde ich gut. Ich habe selbst "nur" die Backroller Classic, doch müsste das System das gleiche sein. Die Rückenplatte stabilisiert, soweit ich das erkenne, zum einen die beiden oberen Haken, als auch den unteren Haken. So verdreht sich die Tasche nicht beim einhängen und sie kann auch nicht in Richtung der Speichen ausbeulen. Wenn du genug Platz zwischen Tasche und Speichen hast oder einen extra Speichenschutz, könntest du letzteres vernachlässigen.
Auch die Stabilisierung des unteren Haken kann man für kleine Strecken vernachlässigen. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass der untere Haken für Einkäufe in der Stadt komplett überflüssig ist. Es sei denn, du fährst sehr holprige Strecken oder legst dich grundsätzlich stark in die Kurve.
Die oberen Haken müssen aber korrekt auf der Schiene sitzen und auf Abstand bleiben. Logo. Dafür ist aber m.E. die Platte nicht notwendig. Von daher sollte es möglich sein, die Platte zu entfernen. Sie ist ja nur geschraubt und nach Lösen der Schrauben kannst du die Platte entfernen und die Schrauben wieder anbringen. Irgendwo geistert hier doch ein Thread umher, der die Verflachung der Gnubbel zum Thema hat. Dort sind weitere Infos zu den Schrauben und ggf Unterlegscheiben zu finden.
Werde mich auch mal damit befassen, denn oft gehe ich mit beiden Backrollern zum Einkaufen los, mache erst ein paar Erledigungen, bei denen ich zwei sperrige Backroller mitschleife um dann auf dem Heimweg erst im Supermarkt die Beladung zu holen. Es wäre superpraktisch eine Backroller in der anderen verschwinden lassen zu können. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, die Rückenplatte schnell entnehmbar zu machen, damit man nicht jedesmal die Schrauben lösen muss.