International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (barbara-sb, drachensystem, Uli S., Lampang, Indalo, Mooney, Nordisch, Günter-HB, 1 invisible), 647 Guests and 650 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550391 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Topic Options
#1027146 - 03/24/14 01:34 PM Gefederte Stütze: Airwings def. nach UmFall
RaB
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Underway in Germany

Hallo zusammen,
kurz zum Umfallhergang schmunzel und Ursache: Ein Clip meines SPD Schuhs hat sich während der Fahrt "Spiel" verschafft (evtl. durch die Wärmereflexion/Strahlungsaustausch des warmen/heißen Teers).
Da ich nach dem Anhalten nicht aus der Pedale kam, und die Entscheidung der Gewichtsverlagerung nach rechts bereits vor dem Anhalten gefallen ist, lag ich dann. Quasi ein Klassiker; Umfall aus dem Stand. Eigentlich kein großes Thema.

Jedoch ist die Spitze des Sattels dabei auf meinen Oberschenkel innen-seitig gefallen mit sammt Radgewicht. Die Torsionskraft in der Sattelstütze lag über der, der Auslegung. Resultat der obere Kunstoffring ( dieser Stütze ), der ebenso der Führung in Einfederungsbewegung dient ist auf der gesamten Länge eingerissen und der Sattel war ca. 30 Grad verdreht. Sattelstütze zu dem Zeitpunkt: unbrauchbar! Nach der Zerlegung hab ich sie wieder in Position gebracht und mit zwei großen Kabelbinder fixiert. Die restliche Tour (1000km) hat es gehalten.

Nun wollte ich euch nach eurer Meinung fragen:
1. Falsch gekauft, da Plastik verwendet wird, der mit Sonneneinstrahlung versprödet?
2. Pech gehabt, schlecht gefallen, kommt selten vor!?
3. Besser ohne Federung und Starrstütze?

Vorher hatte mich die Stütze positiv beeindruckt, ich würde sie jetzt ungern nochmal kaufen, da es leicht nochmal passieren kann.

Besten Dank vorab! schmunzel
Top   Email Print
#1027149 - 03/24/14 01:54 PM Re: Gefederte Stütze: Airwings def. nach UmFall [Re: RaB]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich tendiere zu 2.

Die Airwings Stützen sind normalerweise recht robust und unproblematisch. Das einzige "Problem" ist evtl. ein stotterndes Ansprechverhalten.

Der Kopf der Stütze sollte austauschbar sein. Im Zweifel wende Dich mal an Frau Hillreiner, die sind normalerweise sehr fix und kulant mit Reparaturen.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#1027150 - 03/24/14 02:05 PM Re: Gefederte Stütze: Airwings def. nach UmFall [Re: RaB]
Edreoj
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 234
In Antwort auf: Raddissimo

1. Falsch gekauft, da Plastik verwendet wird, der mit Sonneneinstrahlung versprödet?

Ich habe ein Vorgängermodell, das hält bei mir ewig, nur federt es nicht mehr gut. Früher wurden die Airwings öfters empfohlen, sind, wenn ich mich richtig erinnere, aber auch einigen Leuten kaputt gegangen. Parallelogrammstützen federn konstruktionsbedingt besser. Wenn es von der Einbauhöhe her passt, empfehle ich statt Airwings eine Cane Creek Thudbuster LT, ansonsten ST. Dafür gibt es Verschleißteil-Austausch-Sets, die Dinger sind aber dafür bekannt, ewig zu halten. Eine günstige Alternative könnte diese Suntour sein, das aktuelle Modell soll wohl auch recht robust sein, wobei sie nicht an die Thudbuster rankommt.
Ansonsten, wie von Axel empfohlen, über Kulanz probieren.
In Antwort auf: Raddissimo

3. Besser ohne Federung und Starrstütze?

Musst du selbst entscheiden, wir wissen nicht, welchen Untergrund du mit welchen Reifen befährst, ob du einen breiteren Hinterreifen montieren könntest etc.
Grüße
Jochen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de