International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (thomas-b, reisefux, 3 invisible), 627 Guests and 720 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550213 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 37
Topic Options
#1017974 - 02/23/14 09:27 AM bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern?
irg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Wie ich gerade in einem anderen Thread geschrieben habe, sind die Laufräder des Tandems an durchgebremsten Felgen gestorben. Mit 12 Jahren Alltag & Ausflügen in allen 4 Jahreszeiten haben sie es eh sehr lange gemacht.

Ich muss also Ersatz einspeichen. Da die alten Sram-Naben sehr gut gehalten haben, stellt sich für mich die Frage, ob es Naben mit Industrielagern in guter Qualität zu einem halbwegs vernünftigen Preis gibt. (Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich möchte wieder Laufräder mit 36 Speichen bauen, die alten haben perfekt gehalten. Teureres ist nicht nötig.)
Natürlich kann ich Shimano XT-Naben nehmen. Aber ob die am Tandem so problemlos die doch deutlich höhere Belastung weg stecken, noch dazu in der aktuellen Bauart mit Alu-Achsen, frage ich mich schon.

Weiß jemand von euch, welche Naben in Frage kommen? Es müsste doch zwischen Shimano und Chris King und Co noch eine Mittelklasse geben, oder?

lg! georg
Top   Email Print
#1017990 - 02/23/14 10:25 AM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: irg]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Es gibt von der XT auch eine Spezielle Tandem Version. Ob es das Teil aber auch in 135mm gibt weiß ich nicht.
Pedalpower hat noch was von seiner Hausmarke im Programm, aber auch diese Nabe kostet was um die 200€
Ansonsten gibt es genug Läute die behaupten das DH MTB Naben auch gut genug fürs Tandem sind. ICH TEILE DIESE MEINUNG NICHT.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1017992 - 02/23/14 10:27 AM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: irg]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
DT 350er
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1018025 - 02/23/14 02:30 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: iassu]
irg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Danke für die Tipps!
Spezielle Tandemnaben brauche ich, denke ich nicht, aktuell sind welche mit den im MTB üblichen Einbaubreiten verbaut, die haben es lange genug getan.

Das Problem bei den DT 350: Ich finde nur welche für 32 Speichen, das reicht für ein gut gebautes normales Radl leicht, ist für ein Tandem aber knapp ausgelegt. Gibt es die auch mit 36 Loch?
Oder hat jemand noch andere, bessere Vorschläge?

lg!
georg
Top   Email Print
#1018032 - 02/23/14 03:22 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: irg]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Es gibt DT Swiss Naben mit 36..40..48 Loch nur noch in Form der 540.
Die 350 hat einen Alurotor und Alu Ache, dass ist nicht unbedingt das was man im Tandem einbauen sollte.
Es hat schon seinen grund warum DT Swiss die Tandem Naben im Programm hat.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (02/23/14 03:24 PM)
Top   Email Print
#1018071 - 02/23/14 05:25 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: Tanbei]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
In Antwort auf: Tanbei
Es gibt von der XT auch eine Spezielle Tandem Version. Ob es das Teil aber auch in 135mm gibt weiß ich nicht


diese Habe gibt es und sie hält, das Problem ist der Freilauf. Der ist zum Glück ja wechselbar und nach 500 bis 15000 km muss man das auch, weil er nicht tandemspezifisch und dann (nach unserer Erfahrung) kaputt ist.

Rolf
Top   Email Print
#1018078 - 02/23/14 05:38 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: rolf7977]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: rolf7977
In Antwort auf: Tanbei
Es gibt von der XT auch eine Spezielle Tandem Version. Ob es das Teil aber auch in 135mm gibt weiß ich nicht


diese Habe gibt es und sie hält, das Problem ist der Freilauf. Der ist zum Glück ja wechselbar und nach 500 bis 15000 km muss man das auch, weil er nicht tandemspezifisch und dann (nach unserer Erfahrung) kaputt ist.

Werden bei den Freiläufen nicht meistens die Federn der Klinken kaputt bzw. es verharzen die Klinken und bewegen sich nicht mehr? Das hängt ja dann nicht mit der Last zusammen.
Top   Email Print
Off-topic #1018086 - 02/23/14 05:56 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: Mike42]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: rolf7977
In Antwort auf: Tanbei
Es gibt von der XT auch eine Spezielle Tandem Version. Ob es das Teil aber auch in 135mm gibt weiß ich nicht


diese Habe gibt es und sie hält, das Problem ist der Freilauf. Der ist zum Glück ja wechselbar und nach 500 bis 15000 km muss man das auch, weil er nicht tandemspezifisch und dann (nach unserer Erfahrung) kaputt ist.

Werden bei den Freiläufen nicht meistens die Federn der Klinken kaputt bzw. es verharzen die Klinken und bewegen sich nicht mehr? Das hängt ja dann nicht mit der Last zusammen.

Hm, diese Antwort würde mich auch brennend interessieren, was da genau kaputt geht. Als Rohloffer betrifft uns dieses Tandemproblem ja weniger. Aber nach allem was ich bisher gelesen habe, leidet ein Kettenschaltungsfreilauf schon sehr, vor allem wenn ordentlich untersetzt wird. Letztlich ist dies das klassische Problem: Am Hinterrad liegt ein enorm hohes Eingangsdrehmoment (bis zu >400Nm) an und der Freilauf ist dann wohl typischer Weise die Stelle, die als erstes versagt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1018088 - 02/23/14 05:57 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: Mike42]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
gute Frage. Aber amVerharzen liegt es sicher nicht, so schnell wie sie kaputt sind. Wir hatten bisher: 2X Freilauf blockiert=Kette wird mitgezogen, 1x Freilauf rastet nicht mehr ein = Pedalieren ohne Wirkung, 1X Freilaufgehäuse ist abgefallen. An Solorädern hatten wir das noch nie.
Rolf
Top   Email Print
Off-topic #1018093 - 02/23/14 06:06 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: derSammy]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Im Gegensatz zu einigen Komponenten Herstellern, gibt Rohloff Empfehlungen für ihr Produkt aus. Hält man sich nicht an diese Vorgaben, hat man an einer Rohloff bestimmt auch nicht lange Spaß.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Off-topic #1018096 - 02/23/14 06:09 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: Tanbei]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das ist schon klar, aber mich würde dennoch interessieren, was an den Freiläufen im Tandembetrieb bricht. Sicherlich hat es mit den Sperrklinken zu tun, brechen die Achsen/Lager der Sperrklinken?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1018098 - 02/23/14 06:16 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: irg]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

Hallo Georg

In Antwort auf: irg


Das Problem bei den DT 350: Ich finde nur welche für 32 Speichen, das reicht für ein gut gebautes normales Radl leicht, ist für ein Tandem aber knapp ausgelegt. Gibt es die auch mit 36 Loch?


Konnte es ja erst nicht glauben, aber an meinem Pino sind serienmässig 32 er verbaut - vorne UND hinten !
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1018101 - 02/23/14 06:31 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: irg]
Yoman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 67
Hallo Georg,
Novatec oder Miche haben Material im Programm, das sich vor keinem anderen "namhaften" Hersteller verstecken muss, und Preis Leistung sind in meinen Augen schwer zu toppen.

Gruß, Jochen
Top   Email Print
#1018105 - 02/23/14 06:48 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: rolf7977]
cycliste
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 347
In Antwort auf: rolf7977
gute Frage. Aber amVerharzen liegt es sicher nicht, so schnell wie sie kaputt sind. Wir hatten bisher: 2X Freilauf blockiert=Kette wird mitgezogen, 1x Freilauf rastet nicht mehr ein = Pedalieren ohne Wirkung, 1X Freilaufgehäuse ist abgefallen. An Solorädern hatten wir das noch nie.
Rolf


Ich lasse der Spekulation mal freien Lauf und würde tippen, dass ein blockierter Freilauf auf gebrochene Sperrklinken und der nicht mehr einrastende Freilauf auf eine gebrochene Feder zurückzuführen ist. Zumindest letzteres Schadensbild konnte ich schonmal beobachten. Zum abgefallenen Freilaufkörper fällt mir allerdings auch nichts mehr ein. grins (Die Gewinde, die ihn halten, sind ja eigentlich ziemlich großzügig dimensioniert).
Viele Grüße, Martin
Top   Email Print
#1018107 - 02/23/14 06:58 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: cycliste]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
Tandemfahrer kriegen viel mehr Dinge kaputt als Solofahrer. Aber um beimThema Nabe zu bleiben: die (XT Naben selbst) haben wir noch nicht geschrottet.
Rolf
Top   Email Print
#1018155 - 02/24/14 06:59 AM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: cycliste]
irg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Ich habe erst einen Freilauf sicher geschrottet, das war ein 105-er einer so alten Version, dass er nicht einmal demontierbar war, also das Ende des Laufrades bedeutet hat. Da hat nichts mehr eingerastet und ich konnte nach vorne genauso locker treten wie nach hinten. Das war auf Tour am Samstag Vormittag inmitten besserer Pampa leicht unangenehm. Dieser Freilauf hatte klar einen Herstellungsfehler, weil er solche Zicken von Anfang an (anfangs nur in leichten Anklängen und selten) gemacht hatte.

Einen zweiten Freilauf von einer XT-Nabe haben wir verdachtsmäßig getauscht, weil der Antrieb genau so gezickt hatte, wie er bei einem defekten Freilauf tut. Das wollte ich mir auf Norwegens Pässen nicht planmäßig antun. Da habe ich aber keinen sicheren Nachweis, wer der Übeltäter war.

Zerlegt habe ich auch noch keinen der Freiläufe, kann also auch nur theoretisch über die Ursachen spekulieren.

Tja, wie ich mich jetzt entscheiden werde? Ich rede heute einmal mit meinem Händler und schaue, welche Ideen er hat. Wenigstens ist die Saison noch nicht angesprungen, da hat er noch mehr Zeit zum Tüfteln und Grübeln.

Aber wenn jemand von euch noch eine gute Idee hat: her damit!

lg!
georg
Top   Email Print
#1018197 - 02/24/14 10:25 AM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: irg]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Es gibt ja eh nicht viele Teile die Tatsächlich eine Tandem Freigabe haben. Ob man die aber unbedingt braucht, muss wohl jeder für sich selber entscheiden. Ich glaube aber nicht das man drauf hoffen kann weiterhin Glück zu haben.
Es gibt Seriöse Online Händler die für die DT Swiss 540 250€ haben wollen.
Leider ist die Auswahl wie gesagt eh sehr dünn und das was dann noch kommt kostet in der Regel noch mehr. Meistens sind es dann aber auch Naben die breiter Bauen wie 135mm.
Whizz Wheels bietet noch eine Magura gelabelte TD an. Das ist der Vorgänger von der 540 und ist im grunde ja eine DT Swiss Tandem Nabe. WW möchte dafür 215€ sehen, aber die 540 ist dann doch noch mal die Bessere Nabe.

Es gibt einen Deutschen Tandem Rahmenbauer der Veltec Laufräder in sein Rädern verbaut.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (02/24/14 10:26 AM)
Top   Email Print
#1018199 - 02/24/14 10:40 AM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: irg]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo irg,

In Antwort auf: irg
[...]stellt sich für mich die Frage, ob es Naben mit Industrielagern in guter Qualität zu einem halbwegs vernünftigen Preis gibt.

Novatec DH88/41SL Nabensatz 36 Loch

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1018204 - 02/24/14 11:11 AM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: Tanbei]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
In Antwort auf: Tanbei
Ansonsten gibt es genug Läute die behaupten das DH MTB Naben auch gut genug fürs Tandem sind. ICH TEILE DIESE MEINUNG NICHT.


Kannst du das näher begründen? Eigentl. sind doch DH-Naben auf Robustheit ausgelegt. Nicht?
Top   Email Print
#1018223 - 02/24/14 12:25 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: Gio]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Tja wo fängt robust an?? Es gibt Naben Hersteller die 160gramm VR Naben im Programm haben die DH geeignet sein sollen.
Es gibt Hersteller die Laufräder im Programm haben die DH Tauglich sein sollen auf die würde ich mich nicht mal alleine drauf trauen.

Es gibt genug Gespanne die mit der Mavic EX 721 unterwegs sind.
Einsatzbereich: MTB Extreme Freeride, Gravity, Downhill. Diese Felge hat aber nur eine Empfehlung von 115 kg, nicht pro Felge sondern fürs Gesamtgewicht. Was nützt es mir da das diese Felge DH Tauglich sein soll.
Die Mavic EX 729 setzt was die Stabilität angeht ja noch einen drauf, aber auch diese Felge hat nur eine Empfehlung bis115 kg.
Und ähnlich verhält es sich bei den Naben.
Es hat schon seinen Grund warum Rohloff, DT Swiss, Phill Wood und CO gewisse Sachen nicht machen.
Sicher kann man so gut wie alles auch im Tandem verbauen, aber man muss halt immer sehen was wird mit dem Rad gemacht und wer sitzt auf dem Rad.

____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (02/24/14 12:26 PM)
Top   Email Print
#1018244 - 02/24/14 01:52 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: Tanbei]
Wolfram64
Member
Offline Offline
Posts: 101
In Antwort auf: Tanbei
Einsatzbereich: MTB Extreme Freeride, Gravity, Downhill. Diese Felge hat aber nur eine Empfehlung von 115 kg, nicht pro Felge sondern fürs Gesamtgewicht. Was nützt es mir da das diese Felge DH Tauglich sein soll.
Die Mavic EX 729 setzt was die Stabilität angeht ja noch einen drauf, aber auch diese Felge hat nur eine Empfehlung bis115 kg.
verwirrt

Würde Mavic die EX 729 nur bis CC/XC frei geben, dann hätte dies vermutlich eine Empfehlung bis 150-160kg …
Für den Einsatzbereich AM/Enduro wären es dann vielleicht 130-140kg …
Top   Email Print
#1018252 - 02/24/14 03:02 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: Wolfram64]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Mavic hat seine eigenen Gesetze. Bei der Mavic A 719 machen zwei Speichen mehr 75 Kilo aus. Die Standard 719 hat ein Limit von 105 und die 40 Loch Version von der 719 180Kg Max last.
Alle angaben ohne Gewehr, es schaut nämlich so aus das sich bei der 719 was geändert hat bezüglich der Belastung. Ich meine die 36 Loch Felge dürfte mal 120 Kg Tragen. Ich Tipp mal drauf das die 40 Loch 719 nur noch 160Kg Tragen darf/sollte.

____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (02/24/14 03:03 PM)
Top   Email Print
#1018552 - 02/25/14 03:49 PM Re: bezahlbare und braucNaben mit Industrielagern? [Re: Tanbei]
irg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Jetzt kann ich euch berichten, welche Lösung für mein Problem gefunden habe. Ob sie gescheit ist, wird sich erst weisen, sparsam dürfte sie auf jeden Fall werden.

Dem Rat von Hartmut.L im anderen Thread folgend speiche ich einfach neue Felgen ein und verwende die alten Naben weiter. Die laufen ja, auch zum Erstaunen meines Radhändlers, nach wie vor perfekt. Leider muss ich auch die Speichen tauschen, die Länge passt nicht. Aber der finanzielle Aufwand wird so eigentlich lächerlich niedrig, und die Arbeit kostet mich nichts.

In meiner Vorstellung des Problems habe ich übrigens einen wahrscheinlich wichtigen Faktor übersehen: Am Tandem ist der Freilauf wohl der Teil, der am ehesten schlapp macht, der war v.a. der Grund, den Naben tauschen zu wollen. Dabei habe ich übersehen, dass mein behindertes Mädel ziemlich relaxt mit tritt. Sie radelt eher nach Feldenkrais (bewegen lassen). Das dürfte ihn (den Freilauf, nicht Feldenkrais) ziemlich entlasten. Nur die Lager bekommen die volle Belastung ab, meine Stokerin ist ja eine ausgewachsene junge Frau. Und die Lager laufen wie neu.

danke für eure Hilfe! Ich wusste ja, dass ich auf euch zählen kann!
georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de