29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1010430 - 01/28/14 02:33 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 1,813
|
Kleidung ist natürlich auch dabei aber darüber brauch man ja nicht unbedingt reden. hast du ne Ahnung Allein mit Hosen lassen sich mehrere Fäden füllen. Mit Regenkleidung noch ein paar mehr. du kannst mit so ziemlicher jeder Ausrüstung bestehend aus Kocher, Zelt, Isomatte und Schlafsack durch Deutschland fahren. Was du genau brauchst wirst du mit der Zeit feststellen. Die allgemeingültig optimale Ausrüstung gibt es nicht. Deine gewählte Ausrüstung ist für erste, kurze Mehrtagestouren in Deutschland absolut geeignet, eher schon zu gut. Für Deutschland brauchst du keine Mehrstoffkocher, da tut es ein Trangia Spiritusbrenner (meine Empfehlung) oder auch ein Gaskocher. Das Zelt ist gut, ein günstigeres würde es auch tun. Schlafsack: Überleg dir ob du Kunstfaser oder Daune willst. Ist ne Grundsatzentscheidung. Kunstfaser: schwerer, sperriger, unempfindlicher gegen Nässe, insgesammt robuster, bei günstigen schwitzt du tendenziel mehr als bei Daune. Daune: leicher, kleineres Packmaß, empfindlicher gegen Nässe, wenn die Daunen von lebenden Tieren genommen werden ist es Tierquälerei, angenehmeres natürlicheres Klima. Temperaturbereich musst du dir auch überlegen, wann willst du fahren. Für Sommertouren reicht (+5°C) Kompfort locker (Aber auch hier ist das Temperaturempfinden von Mensch zu Mensch verschieden. Achte drauf, das der Schlafsack nicht zu groß ist. Seideninlett, Taschen- oder Strinlampe, Badelatschen oder Sandalen, Wäscheleine noch dazupacken und losfahren. Viel Spaß Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#1011573 - 01/31/14 12:26 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: :-)]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Hab gestern mal wieder ein Paar Stunden nach Zelte gegoogelt da ich nach großen 1 Personen zelten geguckt hab. Kann mir jemand vielleicht was zur Qualität vom Nordisk Svalbard 1 sagen und was jetzt der Groben uterschied zwischen der PU und SI ist außer das Gewicht und die Beschichtung des Außenzeltes.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1012087 - 02/02/14 07:30 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 1,813
|
Es gibt PU und SI beschichtete Zelt. Der Unterschied ist also erstmal die Beschichtung.
Darus folgt: SI leichter und haltbarer (Sonne und einpacken/knicken verschleißt die Beschichtung) und teuerer. SI beschichteter Zeltstoff ist auch "weicher" und damit leiser.
Ob das Mehr an Geld gerechtfertigt ist hängt auch ein wenig davon ab wie viel du das Zelt nutzen wirst.
Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#1016381 - 02/18/14 01:13 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: :-)]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Bin gerade dabei eine Pack/Einkaufliste für meine Sommertour zu erstellen mit gewichtheben u.s.w (excel tabelle) und mir ist aufgefallen das ich gar keine unterwegs pumpe habe und würde gern fragen was ihr so einpackt. Meine SKS pumpe wiegt 800g ich bin am überlegen ob ich die einfach mitnehme aber ich bin schon bei 20 kg und will es ja nicht übertreiben da ich ja nur in Deutschland Fahre.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1016386 - 02/18/14 06:05 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 8,367
Underway in French Southern Territories
|
Bin gerade dabei eine Pack/Einkaufliste für meine Sommertour zu erstellen mit gewichtheben u.s.w (excel tabelle) und mir ist aufgefallen das ich gar keine unterwegs pumpe habe und würde gern fragen was ihr so einpackt. Meine SKS pumpe wiegt 800g ich bin am überlegen ob ich die einfach mitnehme aber ich bin schon bei 20 kg und will es ja nicht übertreiben da ich ja nur in Deutschland Fahre. Würde eine kleine Pumpe (die Du aber vorher unter realistischen Bedingungen an Deinem Rad ausprobiert hast) und 1-2 passende (!) Ventiladapter mit nehmen (falls du nicht eh mit Autoventilen fährst). Letzteres ist eine Wohltat ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1016395 - 02/18/14 07:08 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Jupp, gute Minipumpen spielen in der Gewichtsklasse um 200g, reicht aus.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1016523 - 02/18/14 02:44 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Danke da werde ich mal schauen ... AV hab ich verbaut fand ich am Praktischsten
|
|
Top
|
Print
|
|
#1025551 - 03/19/14 12:43 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Ich möchte jetzt nicht jedes mal ein neuen Thread auf machen deswegen frage ich hier einfach mal weiter. Ich bin gerade am überlegen ob ich die Thermarest Neo Air X Lite Large oder Thermarest ProLite Plus Large kaufen sollte. Die Neo Air X Lite ist leichter und dicker als die ProLite Plus aber ich bin mir nicht sicher ob die ProLite vielleicht besser wäre da sie ein Schaumstoffkern hat und deswegen weicher/gemütlicher sein könnte. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung mit einen der beiden gemacht und kann mir bei meiner Entscheidung helfen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1025561 - 03/19/14 01:00 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung mit einen der beiden gemacht und kann mir bei meiner Entscheidung helfen. Da ich gerade eben nur mit letzerer (positive) Erfahrung habe, kann ich dir gerade eben nicht helfen. Hilfreich können doch nur Diejenigen sein, die bereits beide Systeme genutzt haben.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1025689 - 03/19/14 07:43 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 816
|
Es ist ja eine gute Idee, weil da ist weniger Technik drin es ist wartungsarmer und wenn Trangia Kocher baut die Lange halten ist es ja kein Rausgeschmissendes Geld. Mal so als Gedankenanstoß: Oder du verzichtest gleich auf die die ganze Küche... Ich mache dies seit Jahren so. Wenn du mehrmals täglich an Ortschaften vorbei kommst gibt es genug Möglichkeiten an Essen zu kommen und es ist auch abwechslungsreicher, als immer nur Nudeln & Reis aus der Packtasche. Zur Isomatte: Sehr empfehlenswert ist die ThermARest Zlite. Hat zwar ein großes Packmaß ist aber schön leicht, unzerstörbar und multivariabel. Du kannst diese z.b. als kleinen Sitz verwenden oder dich einfach mal auf die Wiese damit legen. Schlafen tut es sich auch gut darauf. Die Matte ist so bis 5°C verwendbar. Zum Vaude Hogan Ultralight: Habe viele Jahre darin auf Reisen übernachtet. Sehr gute Standfestigkeit auch bei Sturm. Im Sommer kanns aber innen drin warm werden, da ein Großteil des Innenzeltes aus dicht gewebtem Nylon besteht und man nur ein kleines Moskitofenster hat.
|
Edited by commi2k (03/19/14 07:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1025693 - 03/19/14 08:09 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: commi2k]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Zum Vaude Hogan Ultralight: Habe viele Jahre darin auf Reisen übernachtet. Sehr gute Standfestigkeit auch bei Sturm. Im Sommer kanns aber innen drin warm werden, da ein Großteil des Innenzeltes aus dicht gewebtem Nylon besteht und man nur ein kleines Moskitofenster hat.
Beim Zelt hab ich mich schon für das MSR Hubba NX entschieden. Aber ich glaube die Z Lite sieht echt nicht gemütlich aus.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1025694 - 03/19/14 08:10 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Ist sie auch nicht. Und unzerstörbar sowieso nicht. Einige harte Stoppen auf gemähten Feld reichten um sie zu perforieren.
Job
|
Top
|
Print
|
|
#1025702 - 03/19/14 08:30 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: commi2k]
|
|
Oder du verzichtest gleich auf die die ganze Küche...
Ich mache dies seit Jahren so. Wenn du mehrmals täglich an Ortschaften vorbei kommst gibt es genug Möglichkeiten an Essen zu kommen und es ist auch abwechslungsreicher, als immer nur Nudeln & Reis aus der Packtasche. Genau dieses "wenn" hat es in sich. Es kommt ganz darauf an, wo man lang fährt, und wo man gedenkt zu übernachten. Ich bin sowohl mit als auch ohne Kocher gefahren (mit Kocher in teuren Ländern, ohne in billigen). Mittlwerweile habe ich einen guten Kompromiss ein ganz tolles Teil gefunden: Jetboil Zip Kocher In Chile aus der Not heraus gekauft, weil es keine passenden Patronen zu meinem Kocher gab. Bin rückhaltlos begeistert!!! Das Ding ist leicht und viel wichtiger: Es hat ein sehr kleines Packmaß! Patrone, Brenner rund Fuß passen in den Topf rein. Obendrein ist er auch sehr sparsam, 800 ml Wasser bringt man innerhalb von 3 Minuten zum Kochen. Ideal für den Morgenkaffee, und auch Nudeln (keine Spaghetti, aber z.B. Spirelli) lassen sich damit kochen. Ein Nudelsieb ist im Deckel integriert. Die untere Schutzkappe (nicht im Bild) ist als Tasse und Messbecher verwendbar. Man kann übrigens auch normale Töpfe und Bratpfannen draufstellen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1025889 - 03/20/14 01:52 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Mal noch ein Gedankenanstoß: Überleg dir, was du mindestens brauchst, um überhaupt erst mal loszufahren. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: was man am Anfang kauft, ist ziemlich sicher verkehrt Die eigenen Vorlieben lernt man erst so richtig kennen, wenn man viele Touren gemacht hat. Vorher nach der perfekten Ausrüstung zu suchen ist rausgeschmissenes Geld Nur um mal meine teuersten Irrtümer aufzuzählen: ein teurer YAK-Daunenschlafsack, ein ebenfalls nicht ganz billiger Goretex-Biwaksack, ein Zelt, ein Gepäckträger, ein paar Messer, ein paar Ultraleichtpacksäcke, zwei Kocher incl. Kochgeschirr... Eine dickere Evazote-Isomatte ist preiswert, robust und macht alles mit. Ein Kunstfaser-Schlafsack, z.B. von der Globetrotter-Hausmarke Meru, mit einer Komforttemperatur von 12 Grad + Baumwoll-Inlett reichen für Spätfrühling bis Frühherbst in Deutschland, notfalls kann man ja noch Hose und Jacke im Schlafsack anziehen. Ein 300-EUR-Markenzelt ist einem 30-EUR-Ebayzelt durchaus nicht dermaßen überlegen, wie man bei dem Preisunterschied vermuten würde. Dann brauchst du eigentlich nur noch ein paar Packtaschen, schnelltrocknende Klamotten (jeden Tag kurz ausspülen erspart das Mitnehmen von viel Ersatzwäsche), Waschzeug und etwas Werkzeug, und kannst starten. LG Erik
|
Top
|
Print
|
|
#1025895 - 03/20/14 02:32 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: buche]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Naja falsch kaufen ist immer so eine sache, ich bin mir aber sicher das ich ne ThermARest Matte auch wieder los werde und das mit weniger Verlust als bei ner 30 Euro matte. Aber ich versteh schon dein Denkanstoß und ein für ein Daunenschlafsack hab ich auch kein Geld über wird ein leichter Syntetikschlafsack und dazu ein Seideninlet (ich achte hauptsächlich aufs Gewicht).
|
|
Top
|
Print
|
|
#1026195 - 03/21/14 09:32 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: commi2k]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
Ich glaube nicht, daß es beim Reiseradkocher um Kochen im Sinne einer Mahlzeitenerstellung geht. Es geht vielmehr um das Hantieren mit Benzin (beim Radeln ohnehin auf natürlichem Weg nicht zu bewerkstelligen) und mit weiteren brennbaren Stoffen. Feuerentfachung. Schwarz. Schmiede. Druide.
Gegessen wird sowieso das leckere Pizzaecke an der Tanke und Bier in Dosen.
Ich benutze einen unspektakulären 20-Mark-Kocher für Pulverkaffee im Bett.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1026223 - 03/21/14 11:39 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Barfußschlumpf]
|
Member
Offline
Posts: 756
|
Gegessen wird sowieso das leckere Pizzaecke an der Tanke und Bier in Dosen.
Naja auf meinen Radreisen - und nicht nur da - koche ich an fast jedem Tag mehr oder minder aufwendig. Ich mag frisches Gemüse und Obst, gerne in Kombination mit Couscous (ist eh meine Empfehlung, da sehr Brennstoffsparend!) und hin und wieder ein wenig leckeres Fleisch oder Meeresfrüchte. Daher ist ein vernünftiges Kochgeschirr für mich absolut unerlässlich. Bin ich alleine unterwegs ist das meistens ein kleiner Gaskocher mit Topf und "Bratpfannendeckel", zusammen mit der Freundin dann schon eher der größere Trangia. Es ist wie mit jedem Ausrüstungsteil: Man muss das finden, mit dem man gut zurecht kommt und welches für die Ansprüche ausreichende Funktionalität mitbringt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1026242 - 03/21/14 12:13 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Naja falsch kaufen ist immer so eine sache, ich bin mir aber sicher das ich ne ThermARest Matte auch wieder los werde und das mit weniger Verlust als bei ner 30 Euro matte. Bei mir geht die Tendenz dazu, die ThermARest daheimzulassen. Eine Evazote habe ich sowieso immer dabei. Die lege ich unters Zelt, damit mir Steine und Dornen weder den Zeltboden noch die im Zelt liegende ThermARest kaputtstechen. Da kann ich auch eine dickere Evazote nehmen und mir die empfindlichere ThermARest sparen. Den Zeltauf- und abbau beschleunigt es auch. Ganz sicher bin ich aber noch nicht, daher habe ich die nicht in meiner Liste der umsonst gekauften Ausrüstungsgegenstände aufgeführt LG Erik
|
Edited by buche (03/21/14 12:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1026278 - 03/21/14 02:14 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Mirko-DE]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
Ich frag mich auch immer, wie täglich 150-180 km im wüstigen Hochgebirge abgespult werden und gleichzeitig 3-gängige Gourmet-Menüs erstellt mit Weinen, Geschirrspülen und Einkauf im Bio-Deli sowie regelmäßigem Nachtanken der Treibstoffvorräte ultralight.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1026280 - 03/21/14 02:18 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Barfußschlumpf]
|
|
Ich frag mich auch immer, wie täglich 150-180 km im wüstigen Hochgebirge abgespult werden und gleichzeitig 3-gängige Gourmet-Menüs erstellt mit Weinen, Geschirrspülen und Einkauf im Bio-Deli sowie regelmäßigem Nachtanken der Treibstoffvorräte ultralight. Du schmeißt Sachen zusammen, die logisch nicht zusammen gehören. Es wäre vielleicht gut, dass du auch mal links in die Spalte schaust, wer hier was postet. Hier spricht jedes Individuum für sich selbst. Ich kann mich nicht erinnern, dass Mirko zu der Fraktion gehört, die täglich 150-180 km im Hochgebirge abspult. Und im Gegenzug kann ich mich aber sehr wohl erinnern, dass die Fraktion, die solche Gewaltetappen fährt, nie irgendwas über das Kochen von Gourmetmenüs schrieb, sondern schlicht und einfach Nudeln in sich reinstopft.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1026283 - 03/21/14 02:27 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
Unsere Meinungen gehen auseinander.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1026351 - 03/21/14 06:42 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Barfußschlumpf]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Also ich will Abends(wenn ich zeit habe und nichts mehr schaffen "muss") mir ne Bratwurst machen können dazu ne Yum Yum Suppe mit ein Stück Brot dazu. Tagsüber mach ich mir den Stress nicht. Da reicht der Trangia vollkommen aus!
|
|
Top
|
Print
|
|
#1028427 - 03/28/14 10:56 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Standschalter]
|
|
Hi Standschalter,
bin ebenfalls mit meinem Benziner (MSR Dragonfly) voll zufrieden und möchte ihn auf meinen Touren nicht mehr missen. Meinen Trangia-Kocher nehme ich oft für Tagesausflüge z. B. zum Wandern mit. Ich denke, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und ihre "Jünger".
Wenn man die die Geräuschkulisse als Maßstab zum Vergleich nimmt, ist ganz klar der Trangia im Vorteil! ;o)
Gruß Chris
|
Top
|
Print
|
|
#1028441 - 03/28/14 11:38 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: newart]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Der Trangia ist mir zu schwer und nimmt gleichzeitig zu viel Platz weg. Die H-AL-Töpfe sind aber prima. Wenn man nicht mit Kindern (oder Schusseln ) unterwegs ist, kann man die Kippsicherheit IMO auch vernachlässigen. D.h.: Aufschraub-Gaskocher und Kartusche und ein, zwei Töpfe (davon einer mehrfachnutzbar auch als Schale oder Kaffeepott) reichen, Windschutz geht auch mit gefalteter Alufolie.
|
Top
|
Print
|
|
#1028474 - 03/28/14 12:54 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: radlsocke]
|
|
Vom Trangia benutze ich nur den Brenner: Link Eine alte Weißblechdose dient gleichzeitig als Windschutz und Topfgestell. Habe ein paar Lüftungslöcher in die Büchse gebohrt und fertig! Den Rest vom Trangia kann man sich, meiner Meinung nach wirklich sparen. Gruß Chris
|
Top
|
Print
|
|
|