29581 Members
98742 Topics
1552740 Posts
During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#100791 - 07/10/04 09:03 AM
V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
Hi,
taugt das V-Brake Bremssystem von Shimano BR-M420 etwas?
Soll nicht auf ein Mountainbike, sondern nur auf ein normales Tourenrad/Cityrad. Meine alten Canti-Bremsen sollen damit ersetzt werden.
Edit: Oder sollt ich gleich zu dem Deore-System greifen, das ja nicht so viel teurer ist (billigste Version davon) und eine parallele Führung vorweist?
|
Vom Minkellismus lernen heisst Siegen lernen!
Ich bin kein Reiseradler, sondern Freizeitradler... Also seid nicht so arrogant zu mir wie zu manch anderem  |
Edited by Minkel (07/10/04 09:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#100798 - 07/10/04 10:04 AM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Minkel]
|
Member

Offline
Posts: 1,229
|
Die Bremsen selber sind nicht schlecht, was mir damals (jahre ist's her) auffiel war, dass die Hebel recht schnell ausleierten. Deore-Bremsen haben meines Wissens nach keine Parallelführung, diese ist erst ab LX aufwärts zu finden. Mir selber hat die Führung an den LX-Bremsen keine Probleme bereitet, bei den XT-Bremsen hört man jedoch häufiger von ausschlagenden und dann klappernden Führungen. Wie weit das auch auf LX zutrifft... keine Ahnung, wie gesagt, ich hatte 0 Probleme. Ansonsten ist die Qualität einer Bremsanlage eher vom Bremsbelag abhängig. Auf jeden Fall würde ich empfehlen, auf Cartridge-Bremssschuhe umzurüsten. Hier verbleibt die Aufnahme für den Gummi in seiner Position, nur der Gummi selber muss ersetzt werden, was billiger ist und schneller geht (besonders empfiehlt sich das bei parallelgeführten Bremsbelägen, da hier absolut keine Einstellarbeiten wie Neuausrichten der Bremsbeläge mehr durchgeführt werden müssen. Einfach den Gummi runterbremsen, austauschen und weiterfahren)
Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#100835 - 07/10/04 03:05 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Zombie025]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
Ok, danke  Wieviel kosten diese Catrigde-Bremsschuhe bei Neukauf ungefähr? Und die Gummischicht (nicht die teuersten, ganz normale)?
|
Vom Minkellismus lernen heisst Siegen lernen!
Ich bin kein Reiseradler, sondern Freizeitradler... Also seid nicht so arrogant zu mir wie zu manch anderem  | |
Top
|
Print
|
|
#100837 - 07/10/04 03:26 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Minkel]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
bei Roses Erwin (Katalogseite 378/379) von 8,90 bis 21,50 € (diese sind XTR) komplett, die Bremssohlen alleine liegen bei 5-7 €. Parallelogrammführung ist sehr sinnvoll!
Falk
|
Edited by falk (07/10/04 03:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#100843 - 07/10/04 04:35 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,459
|
Parallelogrammführung ist sehr sinnvoll!
Parallelogrammführung ist überflüssig!
Ich hab Avid's SD7 (Koolstop DualCompound Beläge) ohne Paralellogramm aber mit sehr guter Bremskraft und Dosierbarkeit und ohne Quietschen.
Da die V-Brakes eh recht nah an der Felge liegen, halte ich das "Problem" des schiefen Abnutzens der Beläge für nicht gegeben.
|
Edited by jfkoehle (07/10/04 04:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#100845 - 07/10/04 04:42 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: jfkoehle]
|
Member

Offline
Posts: 5,037
|
Das Problem stellt sich bei der relativ dünnen Stärke der Bremsgummis schon. Man könnte dem begegnen indem man die Bremsen mit Cartridgesystem, aber ohne Gummis einstellt. Wenn der, ja wie heisst das denn nun auf deutsch?  Bremsgummihalter so eingestellt wird dass er ohne Gummi plan auf der Felge aufliegt, kann man die Gummis komplett runterfahren. Allerdings haben die Gummis in der ersten Zeit nur Linienförmigen Kontakt zur Felge. Prinzipiell halte ich ein Parallelogrammsystem für gut, komme aber am Hinterrad auch ohne sehr gut aus. Vorne habe ich durch die HS33 eine Parallelführung.
|
|
Top
|
Print
|
|
#100847 - 07/10/04 04:51 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: BastelHolger]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
Ist dies auch wichtig für City-Räder? Bei meinen Cantis war auch noch nix mit Parallelführung die Rede...
Nehm ich richtig an, dass dadurch der Wartungsaufwand geringer wird?
|
Vom Minkellismus lernen heisst Siegen lernen!
Ich bin kein Reiseradler, sondern Freizeitradler... Also seid nicht so arrogant zu mir wie zu manch anderem  | |
Top
|
Print
|
|
#100856 - 07/10/04 06:20 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Minkel]
|
Member

Offline
Posts: 5,037
|
Ist dies auch wichtig für City-Räder? Was ist wichtig?
|
|
Top
|
Print
|
|
#100881 - 07/10/04 08:51 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: jfkoehle]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Für die Bremsleistung ist die Paralellogrammführung tatsächlich ohne Bedeutung. Niemand besteitet, daß die Avidfelgenzerstörer wirken. Die Parallelogrammführung soll die Bremssohlen lediglich immer parallel zur Felge führen, damit sie gleichmäßig verschleißen, nicht nach innen abkippen und, bei getrennten Schuhen und Sohlen, nicht mit dem Metall des Bremsschuhes auif der Felge zu kratzen. Wer gerne baut und wöchentlich nachstellen gut findet, kann sich das Parallelogramm sparen. Falk
|
Top
|
Print
|
|
#100885 - 07/10/04 09:02 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 5,037
|
Wer gerne baut und wöchentlich nachstellen gut findet, kann sich das Parallelogramm sparen. Also das sollte schon täglich sein, wenn nötig auch stündlich.  (Meine Bremse hinten habe ich letztes Jahr, also vor einigen tausen Kilometern, irgendwann das letzte mal eingestellt)
|
|
Top
|
Print
|
|
#100886 - 07/10/04 09:11 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: BastelHolger]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Die Letzte Felgenbremse ohne Parallelogramm (am Dienstfahrrad, ist noch Cantilever) fliegt am Montag in den Aluschrott (hat nur am Hebel gelegen). Endlich! Falk (mit wartungsarmer Flotte)
|
Top
|
Print
|
|
#101689 - 07/13/04 08:59 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
Hab die Teile nun gekauft und vorne mal eingebaut: Die Rückspann-Löcher meines Rahmens waren zu weit entfernt, so dass ich bohren musste Eingebaut, aber ich komm mit dem Einstellen noch nicht wirklich klar: Wie muss ich die Teile einstellen? Erstmal die Fein-Korrektur-Schraube ("FKS" wie heissen die wirklich?) voll reindrehen und dann die Bremsarme einstellen? Oder die FKS fast rausschrauben und die Bremsarme dann einstellen? Bei diesen Bremsen ist es so, dass man beim Einschrauben der FKS der Bremsarm sich von der Felge entfernt, dafür der andere aber näher an die Felge kommt.
|
Vom Minkellismus lernen heisst Siegen lernen!
Ich bin kein Reiseradler, sondern Freizeitradler... Also seid nicht so arrogant zu mir wie zu manch anderem  | |
Top
|
Print
|
|
#101719 - 07/14/04 05:28 AM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Minkel]
|
Member

Offline
Posts: 1,229
|
Bei diesen Bremsen ist es so, dass man beim Einschrauben der FKS der Bremsarm sich von der Felge entfernt, dafür der andere aber näher an die Felge kommt.
Das ist der Sinn der Schraube  Mit ihr gleichst Du ungleichmässiges Heranfahren an die Felge aus (falls z.B. der Zug zu sehr drückt) sowie die nötige Handkraft (je weiter beide Schraben reingedreht sind dest "knackiger" fühlt sich die Bremse an. Zuerst richtest Du die Beläge aus. Dazu empfiehlt es sich, die Federn auszuhängen, dadurch brauchst Du keine 2.Hand. Wenn das Ausrichten geschehen ist ... ach, was labere ich unnötig, schau in die Faq, da sind auch bebilderte Links zum Bremseneinstellen vorhanden 
|
Top
|
Print
|
|
#101866 - 07/14/04 04:49 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 8,056
|
..... Avidfelgenzerstörer ....
Ich habe Avid und kann dies nicht beobachten. Kannst Du die Behauptung auch nähers beschreiben? Interessiert mich jetzt wirklich. ..... Wer gerne baut und wöchentlich nachstellen gut findet...
Ich fahre seit 1 1/2 Jahre Avid (4000km) und mußte bei denen nichts einstellen im Gegensatz von meinen HS33 beim MTB. Wie oft müsst Ihr dann bei dem Parallelogrammsystem einstellen? Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#101872 - 07/14/04 05:20 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Rennrädle]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Hallo Schnellfahrerin, bei Parallelogrammbremsschenkeln mußt Du nur einmal die Bremssohlen einstellen, und zwar beim ersten Einbau - wenn Du getrennte Bremsschuhe und -sohlen hast. Die LX-Bremse hat unteibare Bremsklötze, da geht die Fuddelei beim Klotzwechsel wieder los. Es passen aber die XT und vergleichbaren, wenn dann die Sohlen runter sind, ziehst Du Splint und Sohle raus, läßt die Leitung nach, schiebst die neuen Sohlen rein und sicherst sie mit dem Splint. Die Ausrichtung hat sich nicht geändert, Du mußt nurnoch den Stellweg an der Leitung feineinstellen, fertig. Kräftige V-Bremsen in Verbindung mit harten Bremssohlen raspeln schon gewaltig an den Felgenflanken, im Kollegenkreis scheinen aber die Avidsohlen besonders hart zu sein. Einmal hatte ich im Urlaub ein Leihfahrrad, ständig waren Späne in den Bremssohlen eingefahren, mit grauenhaften Kratzgeräuschen. So sahen die Felgen dann auch aus. Falk
|
Top
|
Print
|
|
#101879 - 07/14/04 06:24 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
So, hab heut endlich alles zusammen bekommen  Mein Rad hat sich mit Händen und Füssen gegen die neuen Bremsen gewehrt
Hab nun zwei Probleme:
Obwohl meine Vorderfelge aus Aluminium ist und die mitgelieferten Bremsbeläge für Alu-Felgen gedacht sind, ist ihre Bremsleistung nicht sonderlich höher als bei meinen alten Cantis. Liegt das an der Felge? Sollte ich mal die Felge reinigen (sieht ziemlich mies aus)? Womit? Bin bereits mit einem Küchentuch rübergegangen, hat aber nicht allzu viel gebracht...
Meine Hinterfelge wiederum ist aus Stahl, und am Hinterrad kann ich bei trockenen Verhältnissen trotz Alu-Bremsschuhe besser bremsen als mit der Alu-Felge vorne?!
Bei Nässe hab ich das gleiche Problem wie mit meinen alten Cantis an der Stahlfelge mit Bremsschuhen für Stahlfelgen: es ist kaum eine Bremswirkung zu finden
Kann man gegen beide Probleme irgendwas machen?
Hab in einem anderen Forum gelesen, dass die mitgelieferten Bremshbeläge von Shimano ziemlich hart und damit bei Nässe nicht so dolle sein sollen
@zombie025:
Du schreibst:
sowie die nötige Handkraft (je weiter beide Schraben reingedreht sind dest "knackiger" fühlt sich die Bremse an.
Wie kann ich das verstehen? Wenn ich die Schrauben ganz reindrehe, dann? Sollte sich dann eigentlich nichts verändern, da der Abstand bei der Arme gleichbleiben sollte?
|
Vom Minkellismus lernen heisst Siegen lernen!
Ich bin kein Reiseradler, sondern Freizeitradler... Also seid nicht so arrogant zu mir wie zu manch anderem  |
Edited by Minkel (07/14/04 07:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#102019 - 07/15/04 09:38 AM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Zombie025]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
Ok, habs heut morgen mal ausprobiert: Also beide FKS eingeschraubt, nun brauch ich mehr Kraft am Bremshebel um die Bremse zu betätigen. Bringt es etwas für die Bremsleistung? Oder nur für das Feeling? Hört sich schon gut an, wenn der Bremshebel stark zurückgezogen wird nachdem man ihn losgelassen hat 
|
Vom Minkellismus lernen heisst Siegen lernen!
Ich bin kein Reiseradler, sondern Freizeitradler... Also seid nicht so arrogant zu mir wie zu manch anderem  | |
Top
|
Print
|
|
#102022 - 07/15/04 09:58 AM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Minkel]
|
Member

Offline
Posts: 1,229
|
Ist hauptsächlich Geschmackssache. Eventuell wird eine Erhöhung der "Vorspannung" nötig, wenn die Bremse sich nicht ausreichend selbsttätig zurückstellt (schlechte Zugverlegung, Dreck in den Gelenken etc.) Ich mochte es damals knackiger, zumal am HR durch die längeren Züge doch etwas mehr Reibung zu überwinden war, wozu die Federn stark vorgespannt werden mussten. Vorn hab ichs dann genauso stark eingestellt. Für die Bremsleistung bringts alelrdings nicht, bei zu schwachen Händen ist es sogar bremskraftvermindernd 
|
Top
|
Print
|
|
#102124 - 07/15/04 08:28 PM
Re: V-Brake Bremssystem Shimano BR-M420
[Re: Zombie025]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 95
|
Ich hab die Flanke der Vorderfelge heute mal mit Ethanol gereinigt, um den ganzen Dreck der letzten 5 Jahren da raus zu bekommen. Aber dadurch quitschten meine Bremsen enorm, hab dann ein wasser getränktes Tuch genommen und bin nochmal über die Felge gegangen - nun quitschts nicht mehr. Ist das normal?
|
Vom Minkellismus lernen heisst Siegen lernen!
Ich bin kein Reiseradler, sondern Freizeitradler... Also seid nicht so arrogant zu mir wie zu manch anderem  | |
Top
|
Print
|
|
|