29553 Members
98561 Topics
1550191 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#100016 - 07/07/04 01:32 PM
Umbau Rohloff
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
Hi Leute, mir schwelgen schon seit einigen Wochen Ideen über einen "Umbau" meiner Rohloff durch den Kopf. Ich habe nicht vor, die Rohloff auseinanderzubauen, sondern ich möchte eigentlich nur am Tretlager drei verschiedene Ketteneinbauen, so wie bei einer Kettenschaltung. Ich habe mir gedacht, einen Umwerfer (heißt das so?) mit Daumenschalter anzubringen. Den Daumenschalter würde ich dann an die linke Seite meines Lenkers bauen. Ich bin mir im klaren, dass ich dadurch auch die Nachteile einer Kettenschaltung genießen werde, aber auch, dass ich etwa 8 Gänge mehr haben werde. Ein Problem wird wohl auch die Befestigung des Seilzuges sein, denn ich habe bis jetzt schon 2 wg. Rohloff und 1 wegen Bremsen. Dass ich die Kette nach häufigem Gangwechsel erneuern muss, ist mir auch klar. Fragen: Geht das so ohne Weiteres? Bekommt man einen Umwerfer ohne alles mit Daumenschalter? Hat das hier schon mal wer gemacht / versucht?
viele Grüße Valentin
|
Top
|
Print
|
|
#100017 - 07/07/04 01:37 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 481
|
gegenfrage: was bringt es dir?
Geht das so ohne Weiteres?
Bekommt man einen Umwerfer ohne alles mit Daumenschalter?
Hat das hier schon mal wer gemacht / versucht?
1. ja (mit kettenspanner)
2. ja
3. zu 99,999% nein. wieso auch?
ich halt die idee für ziemlichen blödsinn, mal ganz abgesehen davon daß die garantie flöten geht (naja, zumindest theoretisch....).
|
|
Top
|
Print
|
|
#100020 - 07/07/04 01:43 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: bigfoot]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
War jetzt nicht die Nutzenfrage, aber was mir dass bringt, kann ich dir sagen: Angenommen du fährst die nächsten 10 km nur noch bergab, brauchst du doch kräftigere Gänge, angenommen du fährst einen Berg hoch, brauchst du niedrigere Gänge...
Welche Garantie sollte flöten gehen? Abgesehen von der meines Händlers, aber ich glaube bei dem kann ich eh keine Garantie auf Zusammenschrauben bekommen.
Die Garantie der Rohloff wird doch nicht dran leiden, oder? Ich meine, höchstens das Ritzel wird etwas mehr abgenutzt, oder?
|
Top
|
Print
|
|
#100022 - 07/07/04 01:46 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 1,229
|
Es gibt eine gewisse Übersetzung, die nicht unterschritten werden darf, da sonst das auf die Rohloff ausgeübte Drehmoment zu hoch wird. Genauere Angaben dazu gibts auf der Rohloffseite. Und wozu du 3x14 Gänge brauchst (abgesehen davon, dass das kleinste zu klein sein wird, s.o.) versteh auch ich nicht. Die R. bietet das Übersetzungsspektrum einer Kettenschaltung, mit der man jeden Berg hochkommt (und fix auch wieder runter) Wie wärs mit etwas Beinkrafttraining?
|
Top
|
Print
|
|
#100024 - 07/07/04 01:52 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 605
|
Hallo, ich könnte ja jetzt auch gemein sein und Dir zu einer Dual Drive raten. Die hat das nämlisch schon alles, wiegt die Hälfte und kostet ein drittel. Ausserdem die häufigst benutzten Gänge ohne Wirkungsgradverlust und beim Ampelstart ein odentliches Gefälle zum Beschleunigen zwischen den einzelnen Nabengangstufen. nja, ist ja eigentlich auch egal, oder ? Viele Grüße Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#100027 - 07/07/04 01:54 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 1,344
|
Die Garantie der Rohloff wird doch nicht dran leiden, oder?
Rohloff erlaubt ausdrücklich als zusätzliches Getriebe nur Mountain-Drive u. ä., aber keine Kettenschaltung. Der Kettenschräglauf wirkt sich als Last auch auf die Getriebzahnräder aus. Da die Rohloff geradeverzahnte Zahnräder hat, ist hier die Schadenswahrscheinlichkeit höher als bei schrägverzahnten. Gruß Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#100032 - 07/07/04 02:05 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Igel-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 84
|
moin igel,
du meinst wohl eher den speed-drive von schlumpf, mountain drive ist nicht erlaubt (laut rohloff FAQ), alllerdings preislich nicht gerade günstig...
ausserdem wird eine version mit zwei kettenblättern ebenfalls in den FAQs beschrieben
http://www.rohloff.de/index.php?d=dyn/faq&id=62
grüsse,
björn
|
Edited by lonesome_radler (07/07/04 02:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#100037 - 07/07/04 02:29 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Anonym
Unregistered
|
ich würde dir zu einem Föttinger Wandler raten , da ist das Spektrum breiter und ein gewisser Überlastschutz ist auch gegeben - falls der Flügelschlag mal zu stark wird... HS
|
Top
|
Print
|
|
#100042 - 07/07/04 02:44 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
TiVo
Unregistered
|
Moin Valentin
Ich glaube, Du bist dem überaus populärem Irrglauben erlegen, das man mit einem teuren Rad schneller fährt als mit einem preiswerten.
Dem ist in der Regel mitnichten so. Dein Material bringt dir vielleicht einen Vorteil von ein paar Prozent gegenüber deinem alten Rad. Alles andere kommt aus den Beinen.
Und da heisst es trainieren, trainieren und trainieren.
Und tu mir einen Gefallen, lass die Finger von einem solchen Umbau. Das Spektrum der Rohloff reicht aus, selbst für dich.
Gruss
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100045 - 07/07/04 02:50 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,229
|
Ich glaube, Du bist dem überaus populärem Irrglauben erlegen, das man mit einem teuren Rad schneller fährt als mit einem preiswerten.
Na danke, hättest Du das mir nicht 3 Monate früher sagen können... und ich wunder mich, warum ich mit meinem neuen Bock auf einmal langsamer bin
|
Top
|
Print
|
|
#100057 - 07/07/04 03:35 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 2,792
|
sondern ich möchte eigentlich nur am Tretlager drei verschiedene Ketteneinbauen, so wie bei einer Kettenschaltung.
Boah. Ne Rohloff und drei verschiedene Ketten.... Cool. Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#100066 - 07/07/04 03:49 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: SuseAnne]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
Boah. Ne Rohloff und drei verschiedene Ketten.... Cool. Wohl noch nie was von dreifacher Redundanz gehört, hä?
|
|
Top
|
Print
|
|
#100068 - 07/07/04 03:50 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 975
|
habe gerade auf der Rohloff HP im FAQ unter "Verschiedenes" folgende Antwort gefunden:
Zitat:
Kleinere Gangsprünge - Halfstep
Durch Verwendung von zwei Kettenblättern (inklusive Umwerfer und Schaltgriff) mit einer Zähnezahldifferenz von ca. 6,8% (z.B. Rennradkurbel mit 39er Kettenblatt und 42er Kettenblatt) können die möglichen Gangsprünge eines mit der Rohloff SPEEDHUB 500/14 ausgestatteten Fahrrades von 13,6% auf ca. 6,8% halbiert werden. Dies ist sinvoll für die Nutzung im Renn-/Straßenrad, oder für Touren-/Reiseradler, die mit viel Gepäck fahren.
Zitat Ende
Ich persönlich halte das für keine überzeugende Idee, denn:
a.) das Spektrum der Rohloff (bei meinem Rad ab 1,40m bis 7,35m) ist ausreichend
b.)die Abstufung (13,6%) ist für ein Nicht-Rennrad ebenfalls gut. Auf einem Rennrad oder einem Renn-MTB hat die Rohloff nix verloren.
c.) der grosse Vorteil der Nabenschaltung: wenig äusserliche Bauteile, kein Kettenschräglauf, wäre perdü.
Aber natürlich: jedem das Seine.
Gruss
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100069 - 07/07/04 03:51 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: BastelHolger]
|
Member
Offline
Posts: 2,792
|
[Wohl noch nie was von dreifacher Redundanz gehört, hä? okay. überzeugt.
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#100072 - 07/07/04 03:54 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
Warum machst Du nicht folgendes:
Rohloff 14 Gänge Schlumpf 3 Gänge ? Drei Kettenblätter 3 Gänge Rahmenaufweiten und 10-fach Kassette zwischenklemmen 10 Gänge
14x3x3x10 macht 1260 Gänge. Dann sollte es auch im flachen Münsterland klappen.
P.S.: Ich glaube Sheldon hat sowas mal gemacht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#100081 - 07/07/04 04:13 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: BastelHolger]
|
Member
Offline
Posts: 975
|
14x3x3x10 macht 1260 Gänge.
und wo bringst du die ganzen schaltgriffe unter? Thomas p.s. wie war das in einem ähnlichen posting: im 712ten Gang entspannt mit 120 über die Autobahn?
|
Top
|
Print
|
|
#100098 - 07/07/04 04:35 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,900
|
Oder um es anders auszudrücken: Innerhalb der der Kombination Mensch - Fahrrad hat die Komponente Mensch das grösste und am einfachsten auszuschöpfende Entwicklungspotenzial. Kopfschüttelnder Gruss ins Münsterland Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100105 - 07/07/04 04:48 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 481
|
Dem ist in der Regel mitnichten so. Dein Material bringt dir vielleicht einen Vorteil von ein paar Prozent gegenüber deinem alten Rad. Alles andere kommt aus den Beinen.
Und da heisst es trainieren, trainieren und trainieren.
so ists. erfahrungsgemäß kann ich nur sagen, daß singlespeeder bergauf die schnelleren sind. und hier mein tip fürs nächste bike:
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100122 - 07/07/04 06:14 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 481
|
........aber noch keine einzige, wo es 10 km "nur noch bergab" geht - letzteres gibt es fuer Radler einfach nicht.
doch .
letzes jahr in norwegen hatten wir so nen paß - 10km mit 10% - den namen weis ich aber nicht mehr. waren aber auch einige von dem kaliber dabei .
allzugroße übersetzung braucht man bei serventienen aber auch nicht.....
|
|
Top
|
Print
|
|
#100125 - 07/07/04 06:26 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
So, ich habe zwar nicht au vollständige Unterstützung gehofft, habe aber dennoch gedacht, einige Technikbegeisterte würden an sowas vielleicht auch Spaß finden. Nun denn, manche Beiträge haben mir weiter geholfen, danke denen! (z. B. dass die Garantie am Ritzel entfällt) Ich dachte ihr wärd alle so Freaks, die z. B. nicht die Sram Dual Drive kaufen, sondern selbst bauen. Obwohl mich die Sram Dual Drive erst auf die Idee gebracht hat. Ich hätte 42 Gänge, davon vielleicht 34 richtige Gänge. Ich habe eben schon mit meinem Bruder in der Tabelle Rohloffs nachgeschaut, aber ich glaube, wenn ich es mache, probiere ich es erst einmal an einem 20 Jahre alten Fahrrad mit Pentasport. Zum Thema Muskelkraft div. Also du kannst mir nicht erzählen, dass ein Sportler mit einer 5-Gang genauso schnell fahren kann wie mit einer Rohloff. Muskeltraining macht man am besten beim gemütlichen bis sportlichen Fahrradfahren, daher sollte man nicht mit einer Dreigang fahren, da man nach etwa 5 km/h den Spaß verloren hat, oder? Da nützt einem der vermeintliche Kraftaufwand recht wenig, als wenn man 20 km/h im schönsten Gang radelt. Ach Gott, wenn ich die Leute in Münster sehe, die mit ihrer 7-Gang Sram am Hollandrad div. (nicht schaltend) im 3. oder 4. Gang anfahren, da krieg ich ne Krise.
|
Top
|
Print
|
|
#100129 - 07/07/04 06:38 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 268
|
...Ich hätte 42 Gänge, davon vielleicht 34 richtige Gänge.
Zum Thema Muskelkraft div. Also du kannst mir nicht erzählen, dass ein Sportler mit einer 5-Gang genauso schnell fahren kann wie mit einer Rohloff. ...
Also 42 Gänge ist bestimmt was feines (auch wenn man nur 34 Real bekommt). Ich für meinen Teil / wie auch meine Freundin vermessen oft schon einen Gang über der 24 um noch ein wenig "schneller" zu fahren. Was Muskelkraft difrenzial Ausnutzung angeht : Merke : Wenn das Rad mit einer Geschwindigkeit X dreht wirkt an der Achse Z eine Gewisse Kraft, diese Kraft muss ÜBERWUNDEN werden damit ein weiterer "Geschwindigkeitsschub" erreicht werden kann. Daher : Niemand kann z. B. im Gang 5 Schneller Fahren als jemand im Gang 24. 1. die Übersetzung der Kraft endet bei Gang 5 früher als bei Gang 24 .... allerdings : Ist er auf den ersten Meter definitiv schneller als jemand der in Gang 24 startet. Achja was anfahren usw angeht : Wer Schaltfaul ist fährt in Gängen jenseitz der 12/15 an (bei Kettenschaltungen) ... der nur wer ein wenig mitdenkt und vorausschauend fährt, nimmt z. B. bei nährung an Ampel schon mal Gang heraus um wieder "schnell" anfahren zu können.
|
Wer Lesen Kann ist klar im Vorteil! | |
Top
|
Print
|
|
#100153 - 07/07/04 07:52 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 379
|
Hi moevve! Es muß ja nicht jeder ein Freak sein, der sich seine Schaltungen selbst schnitzt. Aber findest Du eigentlich nicht, daß das Ganze doch wohl eine eher akademische Fragestellung ist? So gut wie manch einer der Kollegen aus der Maschinenbauecke hier im Forum kenne ich mich auch nicht aus, aber was ist denn eigentlich der Sinn der ganzen Übung? Denkst Du wirklich, daß Du die 34 / 42 / weiß der Geier-wieviele Gänge so ausnutzen kannst, daß Du einen Unterschied merkst oder sind es dann so winzige Abstufungen, daß man zwar rechnerisch immer eine (fast) optimale Abstufung hat, diese praktisch aber nicht merkt? (Diese Frage ist ernst gemeint, nicht rhetorisch. Ich habe von dieser Thematik recht wenig Ahnung, würde aber gerne mehr dazu wissen). Für mich persönlich wäre das Ganze wohl nichts - erst gestern habe ich mich wieder mühsam mit meiner 3x9 am Crossrad rumgequält, bis ich die passende Übersetzung gefunden habe. Ich denke, eine Rohloff mit 14 (meinetwegen auch 28 durch 2-fach-Kettenblatt oder Schlumpf Mountaindrive) "echten" Gängen würde mir genausogut reichen wie auch einem großen Teil der anderen Radler (wenn die Rohloff nur nicht so teuer wäre ) Viele Grüße Andi
|
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal. | |
Top
|
Print
|
|
#100228 - 07/08/04 05:03 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
Hi, mir geht es in erster Linie nicht um die vielen mehr Gänge, sondern um den Spaß beim Umbau und um mal etwas auszuprobieren.
Ich habe gestern noch einmal das Rohloff-Handbuch studiert - demnach ist es durchaus möglich! Es müssen ja auch nicht direkt 3 Kettenblätter sein, es reichen 2 (bräuchte ich nur noch den richtigen Schalter!)
|
Top
|
Print
|
|
#100232 - 07/08/04 06:14 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
und um mal etwas auszuprobieren. Dann probiere doch mal mit dem Rad zu fahren, und zwar richtig viel! Eine Abendtour sollte mindestens 60km umfassen und dabei darfst Du Dich nicht von Regen abhalten lassen. Für das Umbauen kaufe Dir einen Fischertechnik Kasten. Was ist denn aus Deiner Reklamiererei geworden? Hst Du jetzt einen Tubus Träger? Und da war doch noch irgendwas?
|
|
Top
|
Print
|
|
#100237 - 07/08/04 06:44 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Zombie025]
|
Member
Offline
Posts: 957
Underway in Denmark
|
Genau: Ich glaub mit 17 Zähne hinten und 38-40 Zähne vorn ist man schon an der Drehmomentgrenze. Dies sind natürlich Sicherheitswerte. Besser wäre es wenn Rohloff mitteilen würde wie gross das Moment max sein darf. Dann könnte man selbst die Ritzel berechnen. Der Wert 17/38 wurde natürlich für einen 120 kg schweren Mann ausgelegt der lucas
|
Top
|
Print
|
|
#100238 - 07/08/04 07:11 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Solange Du nicht Alpenpaesse mit Tonnen von Gepaeck hochkletterst (d.h., Du waerest Bergspediteur), ist die Halfstep-Loesung fuer die Rohloff nicht mehr als ein Hardcore-EDP unter Insidern, drastisch gesagt. ?? Halfstep erweitert die Übersetzung insgesammt nur um einen halben Gang. Darauf können auch Bergspediteure getrost verzichten. Der einzige Vorteil von Halfstep ist doch, daß du engere Gangsprünge hast. In der Praxis mit Kettenschaltung: Du schaltest hinten auf ein kleineres Ritzel runter- ein Gang. Schaltest du zusätzlich vom großen aufs kleine Kettenblatt, dann liegt die Übersetzung zwischen der Ursprünglichen und der nur hinten geschalteten. Mir war sowas, trotz Bergspediteur, zu fummelich. Außerdem will ich am Reiserad die Schaltwechsel auch spüren... Mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100268 - 07/08/04 09:33 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 481
|
Zum Thema Muskelkraft div.
Also du kannst mir nicht erzählen, dass ein Sportler mit einer 5-Gang genauso schnell fahren kann wie mit einer Rohloff.
nö, aber mit einem gang geht das .
wenn du bestätigung brauchst, dann meld dich hier an .
Muskeltraining macht man am besten beim gemütlichen bis sportlichen Fahrradfahren, daher sollte man nicht mit einer Dreigang fahren, da man nach etwa 5 km/h den Spaß verloren hat, oder?
wieso? schonmal probiert?
Hast Du zufaellig die Adresse von Slartibartfast, zwecks Beschwerde?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100279 - 07/08/04 10:21 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: bigfoot]
|
Member
Offline
Posts: 2,792
|
Vielleicht hilft das gegen die Verwirrung: http://www.bbc.co.uk/cult/hitchhikers/guide/slartibartfast.shtml Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100292 - 07/08/04 11:24 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
Zum Thema Muskelkraft div. Also du kannst mir nicht erzählen, dass ein Sportler mit einer 5-Gang genauso schnell fahren kann wie mit einer Rohloff. Muskeltraining macht man am besten beim gemütlichen bis sportlichen Fahrradfahren, daher sollte man nicht mit einer Dreigang fahren, da man nach etwa 5 km/h den Spaß verloren hat, oder? Da nützt einem der vermeintliche Kraftaufwand recht wenig, als wenn man 20 km/h im schönsten Gang radelt. Ach Gott, wenn ich die Leute in Münster sehe, die mit ihrer 7-Gang Sram am Hollandrad div. (nicht schaltend) im 3. oder 4. Gang anfahren, da krieg ich ne Krise.
Mhh, ist mir wohl ein Fehler unterlaufen --> statt km/h km
|
Top
|
Print
|
|
#100306 - 07/08/04 12:07 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Monte
Unregistered
|
Mit deiner Frage bist Du ganz schön ins Fetnäpfchen getreten Nun aber mal ganz sachlich: Die 14-Gang Nabenschaltung von Rohloff deckt den gesamten Bereich ab, den 95% aller Radler benötigen; meiner Meinung nach sogar einen zu grossen Bereich (dadurch werden die Abstufungen nach meinem Gefühl zu gross). Wenn der kleinste Gang so klein ist, dass du zu Fuss schneller bist und Du bei Tempo 70 noch einen Gang höher schalten willst, hat das mit Radfahren bald nichts mehr zu tun. PS: Habe keine Rohloff und werde nie eine haben, ganz einfach weil ich Nabenschaltungen hasse.
|
Top
|
Print
|
|
#100313 - 07/08/04 12:28 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Anonymous]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
Mein Gott, ich wollte hier keine Belehrungen oder Sonstiges haben! Ich habe einfach nur gefragt, ob da etwas im Wege stünde, wenn ich das tue. Mit eurer ewigen Nörgelei nervt ihr ganz schön!
|
Top
|
Print
|
|
#100330 - 07/08/04 01:15 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 5,687
|
Mit eurer ewigen Nörgelei nervt ihr ganz schön! Der Vorwurf fällt auf den zurück, der ihn erhebt. WdA
|
Top
|
Print
|
|
#100347 - 07/08/04 02:06 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
Moin, hier meine Fragen: Geht das so ohne Weiteres?
Bekommt man einen Umwerfer ohne alles mit Daumenschalter?
Hat das hier schon mal wer gemacht / versucht?Manche haben, wie ich auch schon gesagt habe, auf diese Fragen geantwortet. Denen habe ich auch schon dafür gedankt etc. pp. Das Restliche hättet ihr euch auch sparen können, denn ich habe immer noch Eltern, die so etwas übernehmen und mir dann wohl davon abgeraten hätten. viele Grüße Valentin PS.: In ein Fettnäpfchen bin ich auch nicht getreten PPS.: Es ist nicht das erste Mal, dass ich sehe, dass irgendwelche Belehrungen ausgesprochen werden. Ein paar (den ersten) bin ich ja auch dankbar, aber dann muss man das auch nicht zig-mal wiederholen und sinnlose Beiträge schreiben (@BastelHolger ).
|
Top
|
Print
|
|
#100348 - 07/08/04 02:15 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 1,229
|
Moin, hier meine Fragen:
Geht das so ohne Weiteres?
Darauf hast Du ja mehr als genug Antworten bekommen... Bekommt man einen Umwerfer ohne alles mit Daumenschalter?
Hast Du schon mal daran gedacht, einfach mal einige Onlineshops anzuklicken, um dort die Antwort auf Deine Frage zu bekommen? Scheinbar nicht. (Ja, natürlich, stell Dir vor, Du bekommst sogar Schaltwerke ohne Schalthebel, Schalthebel ohne Schaltwerk, ja sogar Schaltzüge ohne Schaltwerk und -hebel, Naben ohne Felgen, Speichen ohne alles, Rahmen ohne jegliche Anbauteile... faszinierend, nicht wahr?! Hat das hier schon mal wer gemacht / versucht?
Man könnte ja mal versuchen, die Nörgeleien zu interpretieren um auf die idee zu kommen, dass von den postern hier, die diese Möglichkeit ablehnen, es auch keiner praktiziert hätte, da er ansonsten geschrieben hätte: "hab ich schonmal probiert, ist Mist..." o.ä. Das Restliche hättet ihr euch auch sparen können, denn ich habe immer noch Eltern, die so etwas übernehmen und mir dann wohl davon abgeraten hätten.
Naja, die hätten Dir ja auch zur Rücktrittbremse geraten viele Grüße Valentin
PS.: In ein Fettnäpfchen bin ich auch nicht getreten
ach? PPS.: Es ist nicht das erste Mal, dass ich sehe, dass irgendwelche Belehrungen ausgesprochen werden. Ein paar (den ersten) bin ich ja auch dankbar, aber dann muss man das auch nicht zig-mal wiederholen und sinnlose Beiträge schreiben (@BastelHolger ). Genau
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100351 - 07/08/04 02:22 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 1,131
|
Hallo Valentin,
dieses Forum hat 2857 registrierte Benutzer. Wenn du also eine Frage an diesen Personenkreis richtest, kommt so alles möglich zurück.
Wie du schon selbst angemerkt hast, war etwas Brauchbares für dich dabei. Auch das ist nicht selbstverständlich. Wenn deiner Meinung nach auch Müll dabei ist, dann sortiere ihn einfach aus.
Immerhin besser, als gar keine Antwort zu erhalten, oder nicht?
Grüße aus Wien
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100361 - 07/08/04 02:54 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Blackspain]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
Hi, na klar ist jede Antwort besser als keine. Trotzdem nervt es einfach, wenn jeder sagt "dass das mit dem Umbau Schwachsinn ist". Einer oder zwei oder drei ist ja ganz nett und bis 5 okay, aber dann wird's doch langweilig, oder?
|
Top
|
Print
|
|
#100386 - 07/08/04 04:17 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 618
|
Also früher hab ich mit immer einen Spaß draus gemacht, in der Eifel mit einem Hercules-Rad mit Pentasport (anfangs sogar Torpedo) und bremsfallschirmartiger Kleidung Rennradfahrer zu überholen und abzuhängen. Hat auch fast immer geklappt, böse Blicke waren mir sicher. Fürs Muskeltraining gibts nix besseres (doch, Singlespeed )! Im Münsterland würde ich auch nur eine 7-Gang-Nabe nehmen. Ich bin nur deshalb zum 24-Gang-Weichei degeneriert, weil ich inzwischen auch richtige Gebirgsstrecken mit viel Gepäck fahre. Aber noch mehr Gänge brauche ich nicht. Bei Tempo 90 will ich nicht mehr treten, bei Schrittgeschwindigkeit schiebe ich lieber. Daniel
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100391 - 07/08/04 04:29 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Eva! So´nen Pass mit 10-23% Steigung wie auch Gefälle hatte ich (auch) schon mal, aufwärts waren es so ca. 20km, bis auf 2145m hoch, abwärts dann bis auf 400m rund 30km ! Das war der Urdele-Pas, der höchste offiziell fahrbare Pass in Rumänien. Ein Kollege hatte als Mx. Speed 89 km/h, abzüglich einer Fehlerquote wären es immer noch ca. 80... Da wäre dann schon eine etwas höhere Entfaltung - im 798. Gang sehr sinnvoll...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#100557 - 07/09/04 10:27 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 20
|
Hallo Valentin!
Eigentlich finde ich deine Idee total toll. Es ist zwar wahrscheinlich mit deutlich mehr Verschleiß zu rechnen, aber so als vielleicht nicht ganz ernst gemeinte Spielerei ist das duch ne lustige Sache. Ich würde vorne, um dem Verschleciß durch die "Kettenschräglage" entgegenzuwirken, nur zwei Kettenblätter nehmen, die so einen Größenunterschied haben, dass man zwischen ihnen gerade noch gut schalten kann. Dann hast du erstmal vielleicht ein 30er-Kettenblatt, das du für Geländefahrten u. ähnliches nimmst und als zweites ein 45er-Kettenblatt (ich haben im Moment keinen Plan, welche Abstufungen es gibt), das du für den Normal- und Speedgebrauch wählst.
Bei Liegerädern ist dass, wenn ich mich grad nicht täusche, genau das selbe Prinzip: Vorne eine Kettenschaltng und hinten eine Nabenschaltung, oder auch nur hinten eine Kombination aus Kettenschaltung und Nabenschaltung. Hier gibt es aber den Vortei, dass die Kette deutlich länger ist und durch diese Länge die "Ritzelabriebwegenkettenschräglagekraft" kompensiert wird.
Wenn du mit diesem höheren Verschleiß zurechtkommst - ich meine un zivilisierten Gegenden wird man ja wohl man ne neue Kette bekommen - könntest du die Sache doch einfach mal durchziehen. Ich bin immer für etwas extravagante Bastelaktionen. Das ist mal was anderes
|
|
Top
|
Print
|
|
#100562 - 07/09/04 10:53 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Der Spediteur]
|
Anonym
Unregistered
|
und warum hat dann noch keiner was von Rotor und Bikedrive (gibts m.W.nur noch irgendwo als Restposten, da die Firma trotz Riesenwerbewirbel inzwischen pleite ist) geschrieben? Oder von einer Hydraulikpumpe im Tretlager und einem Hydraulikmotor an der Nabe? Oder von einem 3 mal 9 Kettentrieb (oder gleich CVT) zwischen Speedhub und Nabe - die Nabe müsste dann, wie von Nicolai ausgeführt, im Rahmen montiert sein Du siehst, Küstenvogel, es gibt viele Möglichkeiten . Ob die sinnvoll sind ist eine ganz andere Frage. Du könntest auch eine Frikadelle... HS
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100567 - 07/09/04 11:06 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Der Spediteur]
|
Member
Offline
Posts: 5,190
|
Bei Liegerädern ist dass, wenn ich mich grad nicht täusche, genau das selbe Prinzip: Vorne eine Kettenschaltng und hinten eine Nabenschaltung, oder auch nur hinten eine Kombination aus Kettenschaltung und Nabenschaltung. Hm, dann hab ich doch kein Liegerad Was man mir da wohl wieder angedreht hat
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100578 - 07/09/04 11:27 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: atk]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Hallo, Hm, dann hab ich doch kein Liegerad Was man mir da wohl wieder angedreht hat Du hast halt ein Liegerad mit Aufrechtlaufrädern, dann kannst du auch ne Aufrechtradschaltung nehmen. Beim 20-Zoll-Hinterrad ist die 3X8 aber tatsächlich recht weit verbreitet. Martina, in deren Keller demnächst ein grüner Hüpfer einziehen wird
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100584 - 07/09/04 11:46 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Martina]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,900
|
Martina, in deren Keller demnächst ein grüner Hüpfer einziehen wird GLÜCKWUNSCH!!! Warum die Entscheidung für den GH? Gruss Uli (zufriedener Fluxer mit S-600)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100602 - 07/09/04 01:20 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Uli]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Hallo Uli, GLÜCKWUNSCH!!!
Warum die Entscheidung für den GH? Musste meinen Göga fragen, ich hab ihm nur nen Gutschein für ein Fahrrad zum Erreichen des Schwabenalters geschenkt, ausgesucht hat er selber. Persönlich bin ich ehrlich gesagt gerade zu unsicher, um umzulernen und bleibe vorerst aufrecht. Das S600 war auch in der engeren Wahl, aber da das Rad im Büro geparkt werden soll, war jeder Zentimeter weniger Länge hoch willkommen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#100612 - 07/09/04 01:47 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Der Spediteur]
|
|moevve|
Unregistered
|
Hi, ich könnte es auch ersteinmal an einer Pentasport probieren und dann diesen Umwerfer mit 2 Kettenblättern bei Erfolg in mein Fahrrad einbauen.
Danke für deine Tipps und Anregungen!
Morgen werde ich auch jeden Fall mein Rad vom ADFC registrieren lassen.
viele Grüße Valentin
|
Top
|
Print
|
|
#100624 - 07/09/04 02:12 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Monte
Unregistered
|
Habe solche Überlegungen schon auch einmal selbst gemacht (6-Gang-Kettenschlatung kombiniert mit Nabenschaltung; das gab es schon mal im Handel!!) aber die theoretisch daraus resultierenden Gänge waren so unattraktiv, dass ich nicht mehr weiter "gedacht" habe). Darum keine Belehrung sondern nur der Versuch etwas zu veranschaulichen.
|
Top
|
Print
|
|
#100667 - 07/09/04 05:21 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 20
|
Hallo,
ich denke auch, dass es da viele Möglichkeiten gibt, auch wenn das nicht alle so sehr befürworten. Wenn man Lust und Zeit zum Basteln hat, dann sollte man das auch tun. Irgendwie müssen ja neue Innovationen entdeckt werden. Auch wenn diese "Innovation" vielleicht nur eine unnütze Spielerei ist, ist sie doch schon mal ein Anfang.
Ich wünsch Dir viel Spaß beim Basteln!
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#101771 - 07/14/04 09:23 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
RenéG
Unregistered
|
Hallo allerseits! Bin neu hier und verfolge schon seit einiger Zeit die Diskussion(en). Da sich dieser Thread inzwischen in Richtung allgemeiner Schaltungsbastelthread gewandelt hat, möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich bin gerade dabei, mir ein 28'er Allround-Alltags-und-Touren-Bike zusammenzubasteln. Basis ist ein solider CrMo-Rahmen von Scott samt Starrgabel mit Lowriderösen. Soweit so gut. Bei der Schaltung hab ich lange hin- und her überlegt, Kettenschaltung, DualDrive oder doch Nabenschaltung? Oder ne Kombi aus Nabe und Schlumpf-Tretlagerschaltung? Nun, da die Rohloff und die Schlumpf leider mein Budget stark übersteigen, habe ich mich letztendlich für die Kombination Inter-8 (20T-Ritzel) und Doppelkettenblatt entschieden. Letzteres ist ein 36/53'er von MaxCycles. Dadurch erreiche ich im kleinsten Gang eine Untersetzung von 0,95:1 und im größten eine Übersetzung von 4,28:1. Das entspricht rein rechnerisch ner Kettenschaltung mit nem 11T-Ritzel und nem 47'er Blatt. Der Gesamtumfang beläuft sich somit auf 450%. Das kommt an eine Kettenschaltung nicht ganz ran, aber für meine Zwecke erachte ich es als völlig ausreichend. Ich fahre überwiegend im Flachland (Raum Leipzig) damit rum, will aber in Zukunft auch lange Touren in bergigerem Umfeld damit fahren. Was haltet ihr davon? Ich bin noch am überlegen, ob ich die hintere V-Brake durch eine Inter-M Rollerbrake ersetze. Das hohe Gewicht und die spürbare Reibung der Inter-M halten mich bisher aber davon ab, ich hätte dann aber den Vorteil der Witterungs- und Felgenschlag- Unabhängigkeit. Viele Grüße René
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#101777 - 07/14/04 09:50 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: RenéG]
|
Member
Offline
Posts: 975
|
Hallo Rene, da Du eine Inter 8 Nabe verbauen möchtest kannst Du vielleicht helfen: ich überlege mir eine solche an ein altes MTB zu bauen. Geht das mit den Kettenschaltungs- ausfallenden? Ausserdem: gibt es dafür wie bei der Rohloff eine Grenz-untersetzung, die man nicht unterschreiten darf? Ich möchte mir die Entfaltungen von 1,50 bis 4,50 damit erschliessen.
Basis Idee ist ein alternatives MTBaus altem MTB zusammen zu basteln: Null federung aber fette Reifen (was in den Rahmen passt) 8 Gang - Nabe nur ein Kettenblatt Magura Felgenbremse
Sattel, breiten Lenker und sonst nix.
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#101778 - 07/14/04 09:53 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
RenéG
Unregistered
|
Eine recht gute Aufstellung der wenigen Vorteile und vielen Nachteile der Rollerbrake findest Du hier. Ich wuerde keine RB an meinem Rad haben wollen. Okay, überzeugt! Dann bleib ich doch lieber bei der V-Brake. Was Deinen anderen Umbau betrifft, so ist das sicherlich eine interessante Loesung, wobei Du Dir ja bei passender Kohle immer noch die Schlumpf ans Rad bauen kannst.
Sehr gerne! Aber 370 Euro... uiui, das ist ne ganze Stange Geld! Wird sicher ein paar Jahre dauern, bis es das Schlumpf-Getriebe gebraucht gibt und ich es mir leisten kann (und will). Denn dann haben Diebe auch mehr Motivation...
|
Top
|
Print
|
|
#101780 - 07/14/04 10:35 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: thory]
|
RenéG
Unregistered
|
Hi Thomas! Das Ausfallende stellt kein Problem dar. Die Inter-8 hat eine Achslänge von 184mm, das Ausfallende ist 135mm breit. Evtl. brauchst du einige Spacer, das kann ich dir aber erst nächste Woche genau sagen, wenn ich die Nabe vom Einspeichen abhole. Die Entfaltung paßt ja perfekt zu den 306% der Inter-8, kein Problem. Wegen dem max. Eingangsdrehmoment bin ich auch noch am Suchen. Shimano gibt lediglich an, daß die Ritzelgröße im Bereich von 16-23T liegen muß. Konkrete Übersetzungsverhältnisse vermisse ich jedoch auf der Seite. Sollte dies irgendjemand hier wissen, dann bitte her mit der Info! Ansonsten: Gute Idee und viel Spaß beim Zusammenbau! Halt uns auf dem Laufenden!
|
Top
|
Print
|
|
#101791 - 07/14/04 11:07 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: RenéG]
|
Member
Offline
Posts: 975
|
Hei Rene, danke für die Info - Du weisst dann sicherlich auch was die Inter 8 kostet und was muss man für ein solches Hinterrad mit Inter-8 hinlegen?
Danke, Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#101798 - 07/14/04 11:28 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: thory]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
Hallo Rene, da Du eine Inter 8 Nabe verbauen möchtest kannst Du vielleicht helfen: ich überlege mir eine solche an ein altes MTB zu bauen. Geht das mit den Kettenschaltungs- ausfallenden? Ausserdem: gibt es dafür wie bei der Rohloff eine Grenz-untersetzung, die man nicht unterschreiten darf? Ich möchte mir die Entfaltungen von 1,50 bis 4,50 damit erschliessen.
Ich bin zwar nicht Rene, kann Dir aber trotzdem antworten. Die Nabe passt problemlos in eine "normales" Ausfallende. Meine Übersetzung habe ich mir bei Herrn Braun zusammengestellt. In irgend einem Manual habe ich auch noch was von einem max. Eingangsdrehmoment gelesen, das man nicht überschreiten darf. Ich muß mal schauen, ob ich das noch finde. Basis Idee ist ein alternatives MTBaus altem MTB zusammen zu basteln: Null federung aber fette Reifen (was in den Rahmen passt) 8 Gang - Nabe nur ein Kettenblatt Magura Felgenbremse
Sattel, breiten Lenker und sonst nix. Habe ich gerade fertiggebaut, nur mit der Inter-7 und ohne Magura (noch). Es fährt sich einfach klasse: fette Reifen mit 3bar, DH-Lenker und dann mit dem Sohnemann im Hänger durch die Lechauen. Grandios. Grüße aus Landsberg Jürgen
|
|
Top
|
Print
|
|
#101815 - 07/14/04 12:47 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: thory]
|
RenéG
Unregistered
|
Hi Thomas,
die Inter-8 kostet knappe 200 EUR. Für ein komplettes Hinterrad mußt du denke ich etwa 60 EUR draufrechnen.
Hab mein HR aber aus Einzelteilen zusammengestellt. Doppelt geöste Mavic-Felge (30 EUR), DT-Speichen (15 EUR) + Einspeichen (20-25 EUR). Und das Felgenband nicht vergessen (2 EUR).
|
Top
|
Print
|
|
#101820 - 07/14/04 01:02 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: RenéG]
|
RenéG
Unregistered
|
Auch wenn ich mich jetzt schwarz ärgere - dich wird es freuen Thomas: such mal bei Ebay nach "Nexus 8".....
|
Top
|
Print
|
|
#101884 - 07/14/04 06:34 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 9
|
Ach soeine Rohloff Nabe wäre schon was. Bleibt für mich jedoch ein Traum, da ich nicht das nötige Kleingeld dazu habe.
|
Top
|
Print
|
|
|