10 registered ( chrisli, silbermöwe, hesse_bub, BvH, Tobi-SH, Hagebutte, thomas-b, ebbo, Indalo, 1 invisible),
690
Guests and
763
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98563 Topics
1550200 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#100016 - 07/07/04 01:32 PM
Umbau Rohloff
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
Hi Leute, mir schwelgen schon seit einigen Wochen Ideen über einen "Umbau" meiner Rohloff durch den Kopf. Ich habe nicht vor, die Rohloff auseinanderzubauen, sondern ich möchte eigentlich nur am Tretlager drei verschiedene Ketteneinbauen, so wie bei einer Kettenschaltung. Ich habe mir gedacht, einen Umwerfer (heißt das so?) mit Daumenschalter anzubringen. Den Daumenschalter würde ich dann an die linke Seite meines Lenkers bauen. Ich bin mir im klaren, dass ich dadurch auch die Nachteile einer Kettenschaltung genießen werde, aber auch, dass ich etwa 8 Gänge mehr haben werde. Ein Problem wird wohl auch die Befestigung des Seilzuges sein, denn ich habe bis jetzt schon 2 wg. Rohloff und 1 wegen Bremsen. Dass ich die Kette nach häufigem Gangwechsel erneuern muss, ist mir auch klar. Fragen: Geht das so ohne Weiteres? Bekommt man einen Umwerfer ohne alles mit Daumenschalter? Hat das hier schon mal wer gemacht / versucht?
viele Grüße Valentin
|
Top
|
Print
|
|
#100017 - 07/07/04 01:37 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 481
|
gegenfrage: was bringt es dir?
Geht das so ohne Weiteres?
Bekommt man einen Umwerfer ohne alles mit Daumenschalter?
Hat das hier schon mal wer gemacht / versucht?
1. ja (mit kettenspanner)
2. ja
3. zu 99,999% nein. wieso auch?
ich halt die idee für ziemlichen blödsinn, mal ganz abgesehen davon daß die garantie flöten geht (naja, zumindest theoretisch....).
|
|
Top
|
Print
|
|
#100020 - 07/07/04 01:43 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: bigfoot]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
War jetzt nicht die Nutzenfrage, aber was mir dass bringt, kann ich dir sagen: Angenommen du fährst die nächsten 10 km nur noch bergab, brauchst du doch kräftigere Gänge, angenommen du fährst einen Berg hoch, brauchst du niedrigere Gänge...
Welche Garantie sollte flöten gehen? Abgesehen von der meines Händlers, aber ich glaube bei dem kann ich eh keine Garantie auf Zusammenschrauben bekommen.
Die Garantie der Rohloff wird doch nicht dran leiden, oder? Ich meine, höchstens das Ritzel wird etwas mehr abgenutzt, oder?
|
Top
|
Print
|
|
#100022 - 07/07/04 01:46 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 1,229
|
Es gibt eine gewisse Übersetzung, die nicht unterschritten werden darf, da sonst das auf die Rohloff ausgeübte Drehmoment zu hoch wird. Genauere Angaben dazu gibts auf der Rohloffseite. Und wozu du 3x14 Gänge brauchst (abgesehen davon, dass das kleinste zu klein sein wird, s.o.) versteh auch ich nicht. Die R. bietet das Übersetzungsspektrum einer Kettenschaltung, mit der man jeden Berg hochkommt (und fix auch wieder runter) Wie wärs mit etwas Beinkrafttraining?
|
Top
|
Print
|
|
#100024 - 07/07/04 01:52 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 605
|
Hallo, ich könnte ja jetzt auch gemein sein und Dir zu einer Dual Drive raten. Die hat das nämlisch schon alles, wiegt die Hälfte und kostet ein drittel. Ausserdem die häufigst benutzten Gänge ohne Wirkungsgradverlust und beim Ampelstart ein odentliches Gefälle zum Beschleunigen zwischen den einzelnen Nabengangstufen. nja, ist ja eigentlich auch egal, oder ? Viele Grüße Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#100027 - 07/07/04 01:54 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 1,344
|
Die Garantie der Rohloff wird doch nicht dran leiden, oder?
Rohloff erlaubt ausdrücklich als zusätzliches Getriebe nur Mountain-Drive u. ä., aber keine Kettenschaltung. Der Kettenschräglauf wirkt sich als Last auch auf die Getriebzahnräder aus. Da die Rohloff geradeverzahnte Zahnräder hat, ist hier die Schadenswahrscheinlichkeit höher als bei schrägverzahnten. Gruß Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#100032 - 07/07/04 02:05 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Igel-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 84
|
moin igel,
du meinst wohl eher den speed-drive von schlumpf, mountain drive ist nicht erlaubt (laut rohloff FAQ), alllerdings preislich nicht gerade günstig...
ausserdem wird eine version mit zwei kettenblättern ebenfalls in den FAQs beschrieben
http://www.rohloff.de/index.php?d=dyn/faq&id=62
grüsse,
björn
|
Edited by lonesome_radler (07/07/04 02:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#100037 - 07/07/04 02:29 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Anonym
Unregistered
|
ich würde dir zu einem Föttinger Wandler raten , da ist das Spektrum breiter und ein gewisser Überlastschutz ist auch gegeben - falls der Flügelschlag mal zu stark wird... HS
|
Top
|
Print
|
|
#100042 - 07/07/04 02:44 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
TiVo
Unregistered
|
Moin Valentin
Ich glaube, Du bist dem überaus populärem Irrglauben erlegen, das man mit einem teuren Rad schneller fährt als mit einem preiswerten.
Dem ist in der Regel mitnichten so. Dein Material bringt dir vielleicht einen Vorteil von ein paar Prozent gegenüber deinem alten Rad. Alles andere kommt aus den Beinen.
Und da heisst es trainieren, trainieren und trainieren.
Und tu mir einen Gefallen, lass die Finger von einem solchen Umbau. Das Spektrum der Rohloff reicht aus, selbst für dich.
Gruss
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100045 - 07/07/04 02:50 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,229
|
Ich glaube, Du bist dem überaus populärem Irrglauben erlegen, das man mit einem teuren Rad schneller fährt als mit einem preiswerten.
Na danke, hättest Du das mir nicht 3 Monate früher sagen können... und ich wunder mich, warum ich mit meinem neuen Bock auf einmal langsamer bin
|
Top
|
Print
|
|
#100057 - 07/07/04 03:35 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 2,792
|
sondern ich möchte eigentlich nur am Tretlager drei verschiedene Ketteneinbauen, so wie bei einer Kettenschaltung.
Boah. Ne Rohloff und drei verschiedene Ketten.... Cool. Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#100066 - 07/07/04 03:49 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: SuseAnne]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
Boah. Ne Rohloff und drei verschiedene Ketten.... Cool. Wohl noch nie was von dreifacher Redundanz gehört, hä?
|
|
Top
|
Print
|
|
#100068 - 07/07/04 03:50 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 975
|
habe gerade auf der Rohloff HP im FAQ unter "Verschiedenes" folgende Antwort gefunden:
Zitat:
Kleinere Gangsprünge - Halfstep
Durch Verwendung von zwei Kettenblättern (inklusive Umwerfer und Schaltgriff) mit einer Zähnezahldifferenz von ca. 6,8% (z.B. Rennradkurbel mit 39er Kettenblatt und 42er Kettenblatt) können die möglichen Gangsprünge eines mit der Rohloff SPEEDHUB 500/14 ausgestatteten Fahrrades von 13,6% auf ca. 6,8% halbiert werden. Dies ist sinvoll für die Nutzung im Renn-/Straßenrad, oder für Touren-/Reiseradler, die mit viel Gepäck fahren.
Zitat Ende
Ich persönlich halte das für keine überzeugende Idee, denn:
a.) das Spektrum der Rohloff (bei meinem Rad ab 1,40m bis 7,35m) ist ausreichend
b.)die Abstufung (13,6%) ist für ein Nicht-Rennrad ebenfalls gut. Auf einem Rennrad oder einem Renn-MTB hat die Rohloff nix verloren.
c.) der grosse Vorteil der Nabenschaltung: wenig äusserliche Bauteile, kein Kettenschräglauf, wäre perdü.
Aber natürlich: jedem das Seine.
Gruss
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100069 - 07/07/04 03:51 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: BastelHolger]
|
Member
Offline
Posts: 2,792
|
[Wohl noch nie was von dreifacher Redundanz gehört, hä? okay. überzeugt.
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#100072 - 07/07/04 03:54 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
Warum machst Du nicht folgendes:
Rohloff 14 Gänge Schlumpf 3 Gänge ? Drei Kettenblätter 3 Gänge Rahmenaufweiten und 10-fach Kassette zwischenklemmen 10 Gänge
14x3x3x10 macht 1260 Gänge. Dann sollte es auch im flachen Münsterland klappen.
P.S.: Ich glaube Sheldon hat sowas mal gemacht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#100081 - 07/07/04 04:13 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: BastelHolger]
|
Member
Offline
Posts: 975
|
14x3x3x10 macht 1260 Gänge.
und wo bringst du die ganzen schaltgriffe unter? Thomas p.s. wie war das in einem ähnlichen posting: im 712ten Gang entspannt mit 120 über die Autobahn?
|
Top
|
Print
|
|
#100098 - 07/07/04 04:35 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,900
|
Oder um es anders auszudrücken: Innerhalb der der Kombination Mensch - Fahrrad hat die Komponente Mensch das grösste und am einfachsten auszuschöpfende Entwicklungspotenzial. Kopfschüttelnder Gruss ins Münsterland Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100105 - 07/07/04 04:48 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 481
|
Dem ist in der Regel mitnichten so. Dein Material bringt dir vielleicht einen Vorteil von ein paar Prozent gegenüber deinem alten Rad. Alles andere kommt aus den Beinen.
Und da heisst es trainieren, trainieren und trainieren.
so ists. erfahrungsgemäß kann ich nur sagen, daß singlespeeder bergauf die schnelleren sind. und hier mein tip fürs nächste bike:
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#100122 - 07/07/04 06:14 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 481
|
........aber noch keine einzige, wo es 10 km "nur noch bergab" geht - letzteres gibt es fuer Radler einfach nicht.
doch .
letzes jahr in norwegen hatten wir so nen paß - 10km mit 10% - den namen weis ich aber nicht mehr. waren aber auch einige von dem kaliber dabei .
allzugroße übersetzung braucht man bei serventienen aber auch nicht.....
|
|
Top
|
Print
|
|
#100125 - 07/07/04 06:26 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
So, ich habe zwar nicht au vollständige Unterstützung gehofft, habe aber dennoch gedacht, einige Technikbegeisterte würden an sowas vielleicht auch Spaß finden. Nun denn, manche Beiträge haben mir weiter geholfen, danke denen! (z. B. dass die Garantie am Ritzel entfällt) Ich dachte ihr wärd alle so Freaks, die z. B. nicht die Sram Dual Drive kaufen, sondern selbst bauen. Obwohl mich die Sram Dual Drive erst auf die Idee gebracht hat. Ich hätte 42 Gänge, davon vielleicht 34 richtige Gänge. Ich habe eben schon mit meinem Bruder in der Tabelle Rohloffs nachgeschaut, aber ich glaube, wenn ich es mache, probiere ich es erst einmal an einem 20 Jahre alten Fahrrad mit Pentasport. Zum Thema Muskelkraft div. Also du kannst mir nicht erzählen, dass ein Sportler mit einer 5-Gang genauso schnell fahren kann wie mit einer Rohloff. Muskeltraining macht man am besten beim gemütlichen bis sportlichen Fahrradfahren, daher sollte man nicht mit einer Dreigang fahren, da man nach etwa 5 km/h den Spaß verloren hat, oder? Da nützt einem der vermeintliche Kraftaufwand recht wenig, als wenn man 20 km/h im schönsten Gang radelt. Ach Gott, wenn ich die Leute in Münster sehe, die mit ihrer 7-Gang Sram am Hollandrad div. (nicht schaltend) im 3. oder 4. Gang anfahren, da krieg ich ne Krise.
|
Top
|
Print
|
|
#100129 - 07/07/04 06:38 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 268
|
...Ich hätte 42 Gänge, davon vielleicht 34 richtige Gänge.
Zum Thema Muskelkraft div. Also du kannst mir nicht erzählen, dass ein Sportler mit einer 5-Gang genauso schnell fahren kann wie mit einer Rohloff. ...
Also 42 Gänge ist bestimmt was feines (auch wenn man nur 34 Real bekommt). Ich für meinen Teil / wie auch meine Freundin vermessen oft schon einen Gang über der 24 um noch ein wenig "schneller" zu fahren. Was Muskelkraft difrenzial Ausnutzung angeht : Merke : Wenn das Rad mit einer Geschwindigkeit X dreht wirkt an der Achse Z eine Gewisse Kraft, diese Kraft muss ÜBERWUNDEN werden damit ein weiterer "Geschwindigkeitsschub" erreicht werden kann. Daher : Niemand kann z. B. im Gang 5 Schneller Fahren als jemand im Gang 24. 1. die Übersetzung der Kraft endet bei Gang 5 früher als bei Gang 24 .... allerdings : Ist er auf den ersten Meter definitiv schneller als jemand der in Gang 24 startet. Achja was anfahren usw angeht : Wer Schaltfaul ist fährt in Gängen jenseitz der 12/15 an (bei Kettenschaltungen) ... der nur wer ein wenig mitdenkt und vorausschauend fährt, nimmt z. B. bei nährung an Ampel schon mal Gang heraus um wieder "schnell" anfahren zu können.
|
Wer Lesen Kann ist klar im Vorteil! | |
Top
|
Print
|
|
#100153 - 07/07/04 07:52 PM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 379
|
Hi moevve! Es muß ja nicht jeder ein Freak sein, der sich seine Schaltungen selbst schnitzt. Aber findest Du eigentlich nicht, daß das Ganze doch wohl eine eher akademische Fragestellung ist? So gut wie manch einer der Kollegen aus der Maschinenbauecke hier im Forum kenne ich mich auch nicht aus, aber was ist denn eigentlich der Sinn der ganzen Übung? Denkst Du wirklich, daß Du die 34 / 42 / weiß der Geier-wieviele Gänge so ausnutzen kannst, daß Du einen Unterschied merkst oder sind es dann so winzige Abstufungen, daß man zwar rechnerisch immer eine (fast) optimale Abstufung hat, diese praktisch aber nicht merkt? (Diese Frage ist ernst gemeint, nicht rhetorisch. Ich habe von dieser Thematik recht wenig Ahnung, würde aber gerne mehr dazu wissen). Für mich persönlich wäre das Ganze wohl nichts - erst gestern habe ich mich wieder mühsam mit meiner 3x9 am Crossrad rumgequält, bis ich die passende Übersetzung gefunden habe. Ich denke, eine Rohloff mit 14 (meinetwegen auch 28 durch 2-fach-Kettenblatt oder Schlumpf Mountaindrive) "echten" Gängen würde mir genausogut reichen wie auch einem großen Teil der anderen Radler (wenn die Rohloff nur nicht so teuer wäre ) Viele Grüße Andi
|
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal. | |
Top
|
Print
|
|
#100228 - 07/08/04 05:03 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 307
|
Hi, mir geht es in erster Linie nicht um die vielen mehr Gänge, sondern um den Spaß beim Umbau und um mal etwas auszuprobieren.
Ich habe gestern noch einmal das Rohloff-Handbuch studiert - demnach ist es durchaus möglich! Es müssen ja auch nicht direkt 3 Kettenblätter sein, es reichen 2 (bräuchte ich nur noch den richtigen Schalter!)
|
Top
|
Print
|
|
#100232 - 07/08/04 06:14 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: moevve]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
und um mal etwas auszuprobieren. Dann probiere doch mal mit dem Rad zu fahren, und zwar richtig viel! Eine Abendtour sollte mindestens 60km umfassen und dabei darfst Du Dich nicht von Regen abhalten lassen. Für das Umbauen kaufe Dir einen Fischertechnik Kasten. Was ist denn aus Deiner Reklamiererei geworden? Hst Du jetzt einen Tubus Träger? Und da war doch noch irgendwas?
|
|
Top
|
Print
|
|
#100237 - 07/08/04 06:44 AM
Re: Umbau Rohloff
[Re: Zombie025]
|
Member
Offline
Posts: 957
Underway in Denmark
|
Genau: Ich glaub mit 17 Zähne hinten und 38-40 Zähne vorn ist man schon an der Drehmomentgrenze. Dies sind natürlich Sicherheitswerte. Besser wäre es wenn Rohloff mitteilen würde wie gross das Moment max sein darf. Dann könnte man selbst die Ritzel berechnen. Der Wert 17/38 wurde natürlich für einen 120 kg schweren Mann ausgelegt der lucas
|
Top
|
Print
|
|
|