International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Baghira, Calu, 4 invisible), 287 Guests and 750 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#99625 - 07/05/04 11:44 PM Schweizer Radmarathon: @Urs / Zugabe: Bahnwerbung
Spreehertie
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo Urs,

ich habe mich gefreut, Dich am Abend vor dem Marathon mit Deinem neuen Velo kennen zu lernen.

Am Freitag sind wir, ein Rennradler und 6 Liegende um 6 Uhr gestartet.

Dem Rennradler und einigen einem Teil der Lieger ergab sich dadurch bei dem ersten Kontrollposten eine lange Wartezeit, bis derselbe offiziell eröffnet war, da nur ein maximal 24er Schnitt kalkuliert war, wir aber am Anfang trotz (Niesel-)regens bedeuten schneller unterwegs waren.

Als die Stempel dann Verteile wurden, war aber noch keine Verpflegung da, trotzdem bin ich weiter. Das hat mich rauf nach Bonnsdorf einbrechen und in der Not einen Lidlmarkt überfallen lassen. cool Bis vor dem Einbruch hatte ich die anderen Liegen hinter mir gelassen, in Ewattingen trafen wir uns dann alle wieder. Der Rennradler war schon voraus. Ich fuhr dann mit 3 weiteren Liegern weiter, die anderen beiden ließen es noch ruhiger angehen.

Nach Ewattingen am Fuße des Blumberg, dachte ich schon, daß ich aufgeben muß. Durch das zu späte Essen wurde ich müde und schlapp und mich plagten leichte Oberschenkel-krämpfe. Dadurch hatte ich die 2 km extrem zu kämpfen und war in der Gruppe immer an 4. Position, aber mit einer kleinsten Entfaltung von 1,6 m konnte ich locker mit hoher Drehzahl treten.

Nach dem Anstieg konnte ich erst mal rollen lassen und der Tiefpunkt war auch vorbei.

Trotzdem, weil es in Gemeinschaft mehr Spaß mach zu fahren, blieb ich bei der Gruppe. Wir machten immer sehr lange Pausen (30 oder mehr Minuten), das war mir eigentlich viel zu lang.

Während der ersten langen Etappe hatte es mehr oder wenig er geregnet, danach wurde es immer schöner. Richtig sonnig wurde es entlang des Bodensees und wir konnten sehr züglig in der Ebene rollen lassen, um so nerviger war auch der Autoverkehr, die meisten habe kein Augenmaß für Sicherheitsabstände zu Radlern. schockiert

Die Abschlußetappe vor der Dunkelheit bis nach Sargans war auch ok, bis auf das es am Ortseingang wieder leicht tröpfelte, wären des Ortes immer stärker wurde und wir nach etwa 4 km am Kontrollpunkt wieder gut eingeweicht waren.

Nach ausgiebigem Mahl entschieden wir uns für eine Kurze Übernachtung. Eigentlich wollte ich durchfahren, aber bei Dunkelheit und Regen nur mich Akkubeleuchtung auf eine unbekannten Strecke zu fahren, erschien mir dann doch zu gefährlich. Also dauerte diese Pause etwa 5 Stunden. schockiert
Um kurz nach 2 fuhren wir bei Trockenheit weiter.
Rauf zum Kerenzerberg schieden sich wieder die Geister. grins
Noch in schummriger Dunkelheit fuhr ich nur mit der Cateye HL-EL 300, die Strahlkraft ist natürlich nicht so gut wie mit dem beliebten und auch bei diesem Radmarathon weit verbreiteten SON mit entsprechendem Scheinwerfer. Trotzdem bin ich die Abfahr sicher wieder runter gekommen.

Die Auffahrt zum Sattel war ganz nett. Der Berg hat mir so gut gefallen, daß ich oben den Abzweig verpaßte und etwa 4,5 km weiter Richtung Gotthard fuhr; irgendwann dachte ich dann aber doch daß ich verkehrt wäre. Also wieder den Berg hoch und dann die Abfahr den anderen hinterher. Etwa 10 km vor Emmenbrücke hatte ich die Anderen wieder.

Bei dieser Station, wie schon bei der Übernachtung und auch den folgenden Stationen, gab es kein frisches Obst, sondern nur "Dörobst", aber jeder nur ein Kreuz - äh - Beutel. grins
So waren die Kontrollstationen für mich als Rohköstler nur zum Wasser auffüllen interessant. Immer hin gab es in der Region einige Bauern mit Obstverkaufsständen.

Insgesamt könnte es aber nicht schaden, das Verpflegungsangebot von Landjägern und schweizer Spezialitäten (Biber verwirrt ) mehr auf vierschiedenes leicht verdauliches Obst zu verlagern, wie es z. B. auch beim Ötzi der Fall ist.

Auf der halben Strecke nach Affoldern setzte ich mich dann entgültig von meine Gruppe ab, um einen Rennradler zu jagen.

Die letzten Stationen nutzte ich nur noch zum Wasser auffüllen und hielt die Pause zwischen 5 und 10 Minuten. Außerdem wollte ich mich zum Schluß, etwa die letzten 90 km,noch mal richtig verausgaben.
Darunter mußten dann auch einige Rennradler leiden. peinlich
Einer war mir schon in Affoldern dicht auf den Fersen gewesen, kam in Deisswil kurz nach mir an, hat mich am "Rollin´ hill" (Grauholz) aber nicht eingeholt, sondern erst an einer sehr lange geschlossenen Bahnschranke in Subingen oder Deitingen.

Nach Öffnen der Schranke moserte er noch hinter mir her, daß ich ja kaum Windschatten geben würde, den trotz leichten Gegenwinds zog ich mit Ende 30 ab, da ich mir während der Tour nich voll verausgabt hatte.

Die Gesamtzeit sind bei mir 33h10m geworden. peinlich
Bei einem Nettoschnitt von etwa 26,5 km/h (der Tacho hatte sich zwischenzeitlich genullt). Damit kommen etwa 10h Pause zusammen. verwirrt

Aber gewinnen konnte man sowieso kaum etwas.

Unser Rennradler hatte eine Nettofahrzeit von etwa 22,5 h und brutto ca. 26,5 Stunden. Aber für Fahrer ohne Begleitfahrzeug kommt immer einiges an Pausen zusammen. Die Schnellsten sollen so um 19h 20 min gelegen haben. verwirrt

Meine 3er-Gruppe kam knapp unter 35h, der letzte von uns nach 33h 38m.

Für mich war die Tour ganz locker, da ich den größten Teil der Strecke nicht am Limit gefahren bin. Die langen Pausen würde ich allerdings auch nicht wieder machen, aber es war schon klasse in einer Gruppe zusammen zu fahren.

Insgesamt hat mir dieser Marathon gut gefallen.
Meine Kritikpunkte sind aber:
Zu wenig Obstangebot in der Verpflegung und
Zu wenig Ausschilderungspfeile, solange die Verkehrsführung "offensichtlich" geradeaus geht.
Um mich am Ende nicht mehr zu verfahren, habe ich dann jede Strecke im Roadbook mit dem Tacho gemessen. Etwa mehr Pfeile würde die Sicherheit, auf der richtigen Strecke zu sein, sehr erhöhen. Auf der anderen Seite sehe ich schon einen sehr hohen organisatorischen und persönlichen Aufwand für die nur etwa 130 Langstreckenstarter.

Insgesamt ist es eine faszinierende Veranstaltung, alles ist sehr familier,unddie Helfer habe uns hervorragend versorgt.

Es hat Spaß gemacht, die 600 km zu fahren. Ich kann die Tour nur jedem empfehlen, der mal organisiert eine längere Tour machen will. Bis zu 40 Stunden hat man ja Zeit. Man sollte nur den Fehler vermeiden, zu früh zu starten, wenn man zu schnell sein könnte, sonst ergeben sich unnötige Wartezeiten an der Kontrolle.
Ein weiteres mal würde ich es so nicht machen, sondern nur unter Optimierung der Pausenzeiten, dann müßte ich aber sehr wahrscheinlich alleine fahren.

Gruß
Felix

PS: Wie ist Deine 300er Tour gelaufen.
Wir haben uns ja leider nicht nochmal getroffen, aber wir sind gegen 18 Uhr abgezogen.

PPS:
Auf der Bahnfahrt nach Hause, hat die Bahn mal wieder richtig Werbung für sich gemacht. Ich war mit der Stuttgarter Liegeradtruppe wieder bis Stuttgart gefahren und wollte dann mit dem Nachtzug von Mannheim nach Berlin. Aber leider hatte der Zubringer aus Stuttgart mit 10 Minuten Verspätung die Umsteigezeit aufgebraucht und ich konnte, wie auch einige andere Bahnreisende mit Ziel Berlin, beim Aussteigen beobachten, wieder Nachtzug einen Bahnsteig weiter anfuhr böse
Durch die gute Abspache der Zugführer hatte ich dann eine kühle Nacht in einem zugigen Bahnhofwartehäuschen und mehr als einen halben Arbeitstag dran gegeben. schockiert
Top   Email Print
#103291 - 07/21/04 09:05 PM Re: Schweizer Radmarathon: @Urs / Zugabe: Bahnwerb [Re: Spreehertie]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Hi Felix,
sah deinen Beitrag erst letzthin. Sah im Ziel nur noch ein Liegerad, jedoch keinen zugehörigen Piloten. Hatte doch etwas länger als erwartet.
Ich startete als einer der letzten um 6:40. Ich kam ja auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und war dadurch etwas später. Ich ging nicht zu schnell an, da es anfangs doch etwas kupiert wurde. Am Hauenstein holte ich dann schon die ersten Radler ein. Auf dem Pass holten mich wiederum zwei Rennradler ein, die 10Min hinter mir starteten. Diese zwei Radler überholten mich dann einige Male aufwärts und ich sie wieder abwärts oder geradeaus. Der Abzweig in Oberdorf war etwas knifflig. Vor einem Jahr muss ich den irgendwie verpasst haben. Damals fuhr ich in strömendem Regen über Liestal. Die kurzen steilen Rampen nach Bennwil setzten mir etwas zu. Einmal am Rhein konnte ich dann zügig nach Koblenz. Bis Koblenz hatte ich einen 30er-Schnitt. Ich hatte etwas den Verdacht, dass ich zu schnell anging. In Koblenz machte ich nur ganz kurz Pause. In Richtung Luzern war es dann leicht kupiert und es wurde immer windiger. Ich fuhr weiterhin alleine und bekam immer müdere Beine. In Root musste ich kurz Pause machen, da ich durch Fussbrennen kaum noch Druck auf die Pedale geben konnte. Nach etwas auslüften und Schuhe lockern gings etwas besser.
In Emmenbrücke machte ich etwas länger Pause. Da ich relativ lange für diesen Abschnitt brauchte legte ich nicht mehr so grossen Wert auf eine gute Zeit. Am Ende des Aufstiegs in Hellbühl machte ich bei einer Bäckerei einen längeren Halt und zog mir etwas Cola sowie Gebäck rein. War gut für die Psyche. Wollte mir auch Sonnencreme kaufen. Eine Frau, die anscheinend Begleiterin eines Fahrers war, lieh mir dann etwas Creme. War leider schon etwas zu spät. Habe mich etwas verbrannt. Auf dem Lieger verbrennt man sich irgendwie mehr als auf dem Upright. Der Fahrer kam schliesslich auch hochgekämpft. Er machte den 600er und war extrem müde. Er gab hier auf. Er war nun das dritte Mal dabei und musste das dritte Mal aufgeben. traurig Ich liegäugelte auch etwas mit einer Aufgabe, da ich etwas Knieprobleme bekam. Ich fuhr trotzdem gemütlich weiter bis Affoltern. Dort machte ich eine längere Pause und diskutierte etwas mit anderen Radlern.
Durch das Krauchthal konnte ich für einmal einem schnellen Rennradler anhängen, der jedoch nicht am Marathon war. In Deisswil stoppte ich fast nur zum Stempeln. Auch dort traf ich die beiden Rennradler vom Morgen wieder. Diese holten mich am Ende des Aufstiegs am Grauholz wieder. Ich gab nun nochmal richtig "Gas" und wollte ihnen die 10Min abnehmen, die sie vor mir gestartet sind. Dies schaffte ich auch. Ich denke, ich hatte von Affolter bis Wiedlisbach auch wieder über einen 30er-Schnitt. Habe leider das Roadbook mit den Zeiten nicht zur Hand.
Insgesamt war meine Fahrzeit 11h46' für 310km mit einem Schnitt von 26.3km/h. Untewegs war ich 13h11'. Denke für das ich vorher nur 300-400km Liegerkilometer in den Beinen hatte wars gar nicht so schlecht. In Koblenz merkte ich an gewissen Gesässmuskeln, dass diese noch nicht optimal trainiert sind. Zudem bekam ich einen müden Nacken. Muss irgendwie meine Nackenstütze noch optimieren.
Es war auch etwas schade, dass ich alles alleine radelte. Wenn ich nächstes Jahr eventuell den 600er mit dem Lieger mache, würde ich versuchen vermehrt bei Rennradlern Unterschlupf zu finden. Letztes Jahr war ich mit dem Rennrad für die ersten 330km bis Rheineck schneller unterwegs. Ich hatte damals 12h (inkl. Pause).
Vielleicht seid ihr ja nächstes Jahr wieder dabei? Fand den 600er irgendwie spannender und kam auch mit mehr Leuten in Kontakt.

Mittlerweile bin ich wieder etwas aufs MTB gesessen und in den Wäldern rumgefetzt. Letztes Wochenende machte ich eine Pässefahrt mit dem MTB und Slicks von Meiringen über Grimsel (2165m), Furka (2431m) und Susten (2224m). War ein Versuch um zu sehen ob ich das Alpenbrevet machen könnte. Denke, dass ich nicht gehen werde, obwohl ich die 3800Hm/134km in 7h25' absolvierte.

Gruss aus Bern
Urs
Top   Email Print
#103675 - 07/23/04 09:24 PM Re: Schweizer Radmarathon: @Urs / Zugabe: Bahnwerb [Re: Urs]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hey Urs, du bisch eifach scho ne wiudi sou! chapeau.

gruess u nachträglechi gratulazion zum geburi - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#103780 - 07/24/04 09:01 PM Re: Schweizer Radmarathon: @Urs / Zugabe: Bahnwerb [Re: Wilu]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Hoi Wilu,
wiesoo??? listig
Urs
Top   Email Print
#104457 - 07/28/04 08:20 AM Re: Schweizer Radmarathon: @Urs / Zugabe: Bahnwerb [Re: Urs]
jenne
Unregistered
Welche Räder seid ihr denn gefahren?
j.
Top   Email Print
#104504 - 07/28/04 11:54 AM Re: Schweizer Radmarathon: @Urs / Zugabe: Bahnwerb [Re: Anonymous]
Happy Birthday! Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 394
Ich war einer der Mittäter bei den 600 km und bin mit meiner Speedmachine gefahren. Ein Kollege fuhr Baron, zwei einen Eigenbau und einer ein Flux. Die meisten nicht unbedingt Leichtgewichte - macht aber nix grins
Top   Email Print
#104590 - 07/28/04 04:20 PM Re: Schweizer Radmarathon: @Urs / Zugabe: Bahnwerb [Re: jenne]
Spreehertie
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,571
Hi Jenne,

ich bin mit dem L2 allerdings mit Oberlenker und 26"-Hinterrad gefahren.
Ist irgendwo auf den letzjährigen Leipzigbildern.

Ein weiterer Lieger war auch noch auf der Strecke.
Er hatte uns auf der langen ersten Etappe überholt und mußte, da auch zu früh gestartet, an der 1. Kontrollstation warten.
Es war lt. Fahrer eine Prototyp des Birk mit Tillerlenker und orangener Heckhutze. Er klagte, trotzdem er schon den Vorlauf der Gabel vergrößert hatte, über ein sehr nervöses Fahrverhalten.

Laut Ergebnisliste hat er die Tour nicht beendet. traurig

Gruß
Felix

PS: Hallo Hartmut, Du treibst Dich auch überall rum. grins zwinker
Wie gefallen Dir die Bilder? cool grins
Top   Email Print
#104817 - 07/29/04 11:59 AM Re: Schweizer Radmarathon: @Urs / Zugabe: Bahnwerb [Re: Spreehertie]
Happy Birthday! Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 394
Hallo Felix!

Danke für die Bilder - ich habe mich sehr! gefreut schmunzel lach
Top   Email Print

www.bikefreaks.de