International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Shimpagnolo, Bafomed, stefan1893, ManfredK, Benni40551, 6 invisible), 461 Guests and 984 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538496 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 8 of 11  < 1 2 6 7 8 9 10 11 >
Topic Options
#816561 - 04/10/12 04:52 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: grüner fleck
In Antwort auf: viczena
Also ich weiss ziemlich genau, was ich sage: Nach 25 Jahren hat sich auf dem Fahrradsektor erschreckend wenig bis gar nix getan. Was neu ist, hat gleichzeitig immense Nachteile (Ölbad) und/oder ist erschreckend teuer (SON Nabendynamo). Ohne echten erkennbaren Vorteil für den Benutzer. Oder ist dabei sogar noch schlechter wie früher (Lackierung).

Und was die unveränderten gesetzlichen Regelungen seit 20 Jahren angeht: wieso sind Fahrräder unter 11kg die Ausnahme? Brauchen die keine Batterie? müssen die nicht gesehen werden? Sind die nicht in der Lage, Ihr Licht dabeizuhaben?

Ist es mittlerweile nicht so, dass praktisch jeder Hersteller von LED Leuchtkörpern die Gesetzlichen Anforderungen mehr als übererfüllt? Wo wäre das Problem, eine ordentliche Batterieleuchte wie einen normalen Scheinwerfer zu designen, der schlicht angeschraubt wird? Wasserdicht mit leicht wechselbarem Batteriepack?

Dieser Zustand ist keinesfalls nachvollziehbar. Aber die Fahrradgemeinde gibt offensichtlich gerne 300+ Euronen für popeliges Fahrradlicht aus (was ja eigentlich nur exemplarisch für den Gesamtmarkt ist). Und freut sich, wenn sie mit ihrer Pedalkraft auch noch (sinnloserweise) ihr iPhone aufladen kann. Vor 20 Jahren hat man ein STVZo konformes Fahrradlicht mit Dynamo, Scheinwerfer und Rücklicht für unter 20DM bekommen. Und gut wars. Wenn ich Flakscheinwerfer spielen will, dann kaufe ich halt das. Fahrradlicht ist aber was anderes.

Statt darauf zu bestehen, dass die Fahrräder leichter, energieffizienter, wartungsfreier und stabiler werden.

- Ölbad: du referierst die Rohloff? Bist du sie mal gefahren? Hast du eine Übersicht über die Vorteile und Einsatzgebiete dieser Schaltung?
- Nabendynamo: gibt es schon länger als den SON, ab 30 Euro zu haben
- Lackierung: die modernen Lackierungen sind um Längen haltbarer als die an alten Rädern, was auch eine Errungenschaft der Kunststofftechnik ist.
- Fahrradgewicht: Rennräder gibt es derweil unter 4 kg, alle Gängigen liegen im Gewicht unter 8 kg. Die StVO sieht Batterielichter für diese Räder vor.
- Batterielicht zum Anschrauben: gibt es derzeit etliche auf dem Markt, StVO zugelassen, da blendfrei.

Irgendwie ist das, was du oben sagst für mich nicht Nachvollziehbares, zudem sehr polemisch formuliert. Gerne belege ich die Aussagen von mir auch durch Links auf konkrete Produkte.

Mein sehr gutgemeinter, aber auch sehr ernstgemeinter Rat an dich:
Du solltest dringend deinen Ton hier dringend mässigen und etwas Zurückhaltung üben.

Vielleicht die nächste Zeit mitlesen, ein paar ernstgemeinte Fragen stellen, die dich wirklich beschäftigen. Vielleicht an der ein oder anderen Ausfahrt teilnehmen. Unbedingt: nur wenig schreiben.

Warum ich das sage? Ich prophezeie dir, daß deine Tage hier gezählt sind, wenn du so weiter machst, wie jetzt. Antworten, ähnlich wie die obenstehende von ethnowolfi, werden dann nämlich auf jeden Beitrag von dir (ganz egal, ob er OK oder nicht OK ist) erscheinen. Die Moderation hier wird nicht gegen die, die sich über dich echauffieren vorgehen, sondern sie löscht dein Profil.


Rohloff: Nein, bin ich nicht gefahren. Aber hier: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen (Ausrüstung Reiserad) und aus den Service Unterlagen entnehme ich, dass so ein Ölbad mehr Probleme als Lösung bringt. Zudem: 1000Euronen für eine Hinterradnabe, die mit Papierdichtungen arbeitet, die nicht dicht ist (jedes China Mopped hat heute bessere Dichtungen), bei der man das Fahrrad weder legen noch auf den Kopf stellen kann? Bei der man erst das Öl ablassen muss, bevor man es mit dem Flugzeug transportiert? So ein Halbfertigprodukt kann wohl nur in der Fahrradbranche überleben. Ich weiss es nicht genau, aber ich habe zusätzlich den Eindruck bekommen, dass diese Nabe mindestens einmal im Jahr zur Wartung beim Hersteller muss.

Nabendynamos sind technologie von 1936. Aber ob Naben, Walzen oder Seitendynamo: Es wird Energie vom Fahrer abgezweigt, um Licht zu produzieren. Das ist nicht sonderlich effizient, da der Mensch sowieso nur relativ wenig Leistung bringt. Da sollte jedes bischen der Fortbewegung dienen, und nicht der Lichtentfaltung oder dem Laden von iPhones. Und wenn schon Dynamos, warum dann nicht 12V oder 24V? Weniger Strom heisst weniger Verlust.

Klar gibt es Batterielicht fürs Fahrrad. Aber die Preise und die Verarbeitungsqualität lassen massiv zu wünschen übrig. Wieder etwas, was nur beim Fahrradzubehör funktioniert. Ich habe aber die Anregung mitgenommen, meine eigenen Tests und Messungen zu dem Thema vorzunehmen und dann auch zu veröffentlichen. toplight line senso (Ausrüstung Reiserad)

Das es in den letzten 20 jahren nichtmal gelungen ist, Kabel und wasserdichte Stecker zu normen, ist peinlich. Da wird immer noch so herumgepimpt wie vor 40 Jahren. Das können mittlerweile sogar russische Motorräder besser.

Zur Lackierung: da habe leider ganz andere Sachen lesen müssen: Velotraum-Lackschaden oder Risse am Sattelrohr (Ausrüstung Reiserad) Eine (hochpreis) Firma gibt Rabatt, wenn man den Rahmen schon innerhalb der ersten 5 Jahre neu lackieren lässt. Sorry, aber das konnte Meister Sattler vor 25 Jahren besser. Meine Pulverbeschichtung ist nach wie vor einwandfrei.

Was ich mir eigentlich erhofft habe waren Infos über tatsächliche Fortschritte in den letzten 25 jahren. Innovationen, die ich übersehen habe. Aber stattdessen kommen nur massiv überteuerte und/oder unausgereifte Komponenten. Jedenfalls nichts was erkennen lässt, dass der technologische Sprung der letzten 25 jahre auch nur Ansatzweise auf die Fahrradbranche durchgeschlagen hätte (LED mal ausgenommen).

Und das ist ja nur ein Teil meiner Recherchen, die sich nur auf dieses Forum bezieht. Ich interessiere mich z.B. auch für Innovationen im Liegeradbereich. Auch da: tote Hose. Eher ein Rückschritt.

In meiner Positivliste habe ich bisher: 29" Räder, Flaschenhalter für PET-Flaschen, Edelstahlschutzbleche.

Edited by viczena (04/10/12 05:01 AM)
Top   Email Print
#816565 - 04/10/12 05:47 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: viczena


Blendfreies Licht? Lachhaft. Gibt es im Motorrad und Automobilbau massenhaft. Null Problemo.

Jetzt kommen wir der Sache doch schon näher. Hast Du Dir mal die Preise für diese blendfreie Licht angeschaut? Für das Fahrrad gibt es das inzwischen auch Massenhaft nur halt nicht billig. Zudem kann man beim Auto und Motorrad einfach 55W Halogen einsetzen. Das ist relativ einfach und billig. Beim Fahrrad muss man mit 6V 2,4 Watt auskommen (gesetzliche Vorgabe). Soviel zum Thema Sachlich und beitragen. Deine Argumentation ist lachhaft und Du mekst es nichtmal.
Also schau mal nach LED Frontlicht fürs Auto, DA bist Du bei tausenden von Euro.
Grüße

Edited by brotdose (04/10/12 05:50 AM)
Top   Email Print
#816566 - 04/10/12 05:48 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: viczena

Hast du vielleicht etwas sachliches dazu beizutragen, was sich in den letzten 20 Jahren positiv bei den Fahrrädern entwickelt hat?

Das wurde dir jetzt mehrfach und von verschiedenen Leuten mitgeteilt. Wenn du es nicht immer noch nicht verstanden hast, dann frag doch mal in einem anderen Forum nach. Vielleicht kann man es dir dort besser erklären. wirr
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #816568 - 04/10/12 06:01 AM Re: Batterierücklicht [Re: HyS]
Sandbiker
Member
Offline Offline
Posts: 571
Wenn er genug Backlinks auf seine Webseite gesetzt hat, wird er das wahrscheinlich auch tun. Bei mir erweckt er den Verdacht nur sein Forum in den Suchmaschinen weiter nach oben zu bringen.
Gruß
Ralf
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Top   Email Print
Off-topic #816571 - 04/10/12 06:14 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007

Bist Du das Comeback von chromichromi und Taschenmesser2 wirr
Deine Schreibe lässt es vermuten.

Deine "Weisheiten" braucht hier keiner, falsche Plattform für Dich.


Edited by Thomas1976 (04/10/12 06:14 AM)
Top   Email Print
#816591 - 04/10/12 07:24 AM Re: Batterierücklicht [Re: brotdose]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: viczena


Blendfreies Licht? Lachhaft. Gibt es im Motorrad und Automobilbau massenhaft. Null Problemo.

Jetzt kommen wir der Sache doch schon näher. Hast Du Dir mal die Preise für diese blendfreie Licht angeschaut? Für das Fahrrad gibt es das inzwischen auch Massenhaft nur halt nicht billig. Zudem kann man beim Auto und Motorrad einfach 55W Halogen einsetzen. Das ist relativ einfach und billig. Beim Fahrrad muss man mit 6V 2,4 Watt auskommen (gesetzliche Vorgabe). Soviel zum Thema Sachlich und beitragen. Deine Argumentation ist lachhaft und Du mekst es nichtmal.
Also schau mal nach LED Frontlicht fürs Auto, DA bist Du bei tausenden von Euro.
Grüße


Okay. Immer wieder diese ominösen rechtlichen Vorgaben. Als ob die in Beton gegossen wären. Mittlerweile wären auch 12V Lichtanlagen zulässig. Und die Beschränkung der Wattzahl ist schlichte willkür, die über 40 Jahre alt ist. Damals sicher sinnvoll, heute komplett überflüssig.

Übrigens konnte ich schon vor über 20 Jahren mit (STVZo konformen) Halogenlicht auf dem Fahrrad die Autofahrer blenden, wenn ich den Scheinwerfer hochgestellt habe...

Die Preise für LED Frontlichter in KFZ fallen so schnell, dass man dabei zugucken kann. Jedes Jahr um mindestens 50%. In absehbarer Zeit (<5 Jahre) wirds gar nix anderes mehr geben.

Und nochwas: so simple Errungenschaften wie ein Bremslicht oder Auf-Abblenden wären mit einer modernen Fahrradbeleuchtung auch kein Problem. (Sogar wasserdicht und Wartungsfrei). Aber da ist man ja noch Jahrzehnte weg, während man bei Motorrädern bereits das vollelektronische ABS per (wenn man euch glauben soll: jahrzehntelang unveränderbarer) STVZo gesetzlich vorschreibt.

Edited by viczena (04/10/12 07:29 AM)
Top   Email Print
#816595 - 04/10/12 07:42 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Hast du vielleicht etwas sachliches dazu beizutragen, was sich in den letzten 20 Jahren positiv bei den Fahrrädern entwickelt hat?

Wer die letzten 20 Jahre untot in der Garage gestanden hat, sollte sich mit solchen Aussagen vielleicht etwas zurückhalten.
Top   Email Print
#816596 - 04/10/12 07:45 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Es geht haupsächlich darum, das eine wesentliche Änderung der StvZO in diesem Bereich schlicht nicht mehrheitsfähig ist. Fahrräder sind den meisten einfach egal. Das Du den Herstellen Vorwürfe machst, nur weil sie sich an gesetzliche Vorgaben halten ist auf jeden Fall sehr seltsam und zeugt von einem etwas krudem Rechtsverständnis. Mach doch politisch Wind und sorge für sinnvolle Regelungen. Da wäre Deine Kraft sinnvoll eingesetzt. Hier den Herstellen mangelnden Fortschritt vorzuwerfen und dabei ständig die gesetzlichen Rahmenbedingungen außer acht zu lassen ist weder sinnvoll noch zielführend.
Ein Bremslicht gibt es übrigens seit geraumer Zeit von B+M.
Grüße
Top   Email Print
#816597 - 04/10/12 07:46 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,445
Hast Du eigentlich die Bildrechte am Yogi Bär?
und bitte beantworte uns doch die Frage aus dem mtb Forum , wie schwer dein Fahrrad denn nun ist, das Du 1988 für DM 3.600,- gekauft hast.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (04/10/12 07:47 AM)
Top   Email Print
#816598 - 04/10/12 07:48 AM Re: Batterierücklicht [Re: brotdose]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: brotdose
Es geht haupsächlich darum, das eine wesentliche Änderung der StvZO in diesem Bereich schlicht nicht mehrheitsfähig ist. Fahrräder sind den meisten einfach egal. Das Du den Herstellen Vorwürfe machst, nur weil sie sich an gesetzliche Vorgaben halten ist auf jeden Fall sehr seltsam und zeugt von einem etwas krudem Rechtsverständnis. Mach doch politisch Wind und sorge für sinnvolle Regelungen. Da wäre Deine Kraft sinnvoll eingesetzt. Hier den Herstellen mangelnden Fortschritt vorzuwerfen und dabei ständig die gesetzlichen Rahmenbedingungen außer acht zu lassen ist weder sinnvoll noch zielführend.
Ein Bremslicht gibt es übrigens seit geraumer Zeit von B+M.
Grüße


Da gebe ich dir Recht: Fahrrädern sind den meisten offensichtlich egal. Sonst hätten wir nicht diese Zustände. Deshalb verdienen sich auch die Hersteller mit uralttechnik bei mangelnder Qualität eine goldene Nase.
Top   Email Print
#816599 - 04/10/12 07:50 AM Re: Batterierücklicht [Re: Juergen]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: Juergen
Hast Du eigentlich die Bildrechte am Yogi Bär?
und bitte beantworte uns doch die Frage aus dem mtb Forum , wie schwer dein Fahrrad denn nun ist, das Du 1988 für DM 3.600,- gekauft hast.


Werde ich schreiben, sobald ich eine passende Waage organisiert habe. Leicht ist es sicher nicht, denn es wurde (auf meinen Wunsch hin) auf maximale Haltbarkeit und wartungsfreiheit ausgelegt.
Top   Email Print
#816600 - 04/10/12 07:51 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Du hast recht, ich habe das tatsächlich überlesen. Also nehme ich alles zurück und behaupte nur noch, dass die willkürlich herausgesuchte P7 zwar billiger ist und besser verarbeitet ist, aber nicht länger leuchtet.

ich habe gleich mal eine bestellt. eine ixon habe ich bereits hier liegen. Werde dann beide mal ausleuchten lassen und berichten.

Wie jetzt? Du hast weder eine P7 noch einen Cyo/SON Edelux jemals in der Hand gehabt, dröhnst uns hier aber mit den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Systeme voll, als ob Du sie schon jahrelang benutzen würdest? Boah, nicht schlecht. Ungefähr das selbe Kompetenznieveau wie Hr. Ramsauer, der jetzt beschlossen hat, gegen die pösen Radfahrer vorzugehen, weil er aus seiner Limo mal gesehen hat, wie ein Radfahrer in Berlin über eine rote Ampel gefahren ist.
Top   Email Print
#816604 - 04/10/12 08:04 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Du hast recht, ich habe das tatsächlich überlesen. Also nehme ich alles zurück und behaupte nur noch, dass die willkürlich herausgesuchte P7 zwar billiger ist und besser verarbeitet ist, aber nicht länger leuchtet.

ich habe gleich mal eine bestellt. eine ixon habe ich bereits hier liegen. Werde dann beide mal ausleuchten lassen und berichten.

Wie jetzt? Du hast weder eine P7 noch einen Cyo/SON Edelux jemals in der Hand gehabt, dröhnst uns hier aber mit den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Systeme voll, als ob Du sie schon jahrelang benutzen würdest? Boah, nicht schlecht. Ungefähr das selbe Kompetenznieveau wie Hr. Ramsauer, der jetzt beschlossen hat, gegen die pösen Radfahrer vorzugehen, weil er aus seiner Limo mal gesehen hat, wie ein Radfahrer in Berlin über eine rote Ampel gefahren ist.


Ich muss ja nur die Beiträge in eurem eigenen Forum lesen (ds ist EUER kompetenzniveau). Dazu Service Infos. Und die Preisliste.
Top   Email Print
Off-topic #816612 - 04/10/12 08:25 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Ich muss ja nur die Beiträge in eurem eigenen Forum lesen (ds ist EUER kompetenzniveau). Dazu Service Infos. Und die Preisliste.

Ah ja. Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. grins
Top   Email Print
#816619 - 04/10/12 08:46 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Ich muss ja nur die Beiträge in eurem eigenen Forum lesen (ds ist EUER kompetenzniveau). Dazu Service Infos. Und die Preisliste.

Ah ja. Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. grins


Aha, hier hat man wohl erst das richtige Kompetenzniveau, wenn man den ganzen Müll für teures Geld gekauft hat? Und dann darf man sich auch (kompetenzvoll) darüber in diversen Beiträgen auslassen, das das alles offensichtlicher Schrott ist (undicht, Lack ab...).

Edited by viczena (04/10/12 08:47 AM)
Top   Email Print
Off-topic #816622 - 04/10/12 09:01 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Top   Email Print
#816626 - 04/10/12 09:16 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Zitat:
Und dann darf man sich auch (kompetenzvoll) darüber in diversen Beiträgen auslassen, das das alles offensichtlicher Schrott ist (undicht, Lack ab...).

Nein, natürlich nicht. Aber ich finde es höchst merkwürdig, wie aggressiv du ohne eigene Erfahrungen und aufgrund von wenigen Einzelfällen hier auftritts. Sicher ist auf jeden Fall, dass du dir so nur wenig Gehör hier verschaffen kannst, von Zustimmung ganz zu schweigen - leider ...
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#816634 - 04/10/12 09:32 AM Re: Batterierücklicht [Re: Uli]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Und dann darf man sich auch (kompetenzvoll) darüber in diversen Beiträgen auslassen, das das alles offensichtlicher Schrott ist (undicht, Lack ab...).

Nein, natürlich nicht. Aber ich finde es höchst merkwürdig, wie aggressiv du ohne eigene Erfahrungen und aufgrund von wenigen Einzelfällen hier auftritts. Sicher ist auf jeden Fall, dass du dir so nur wenig Gehör hier verschaffen kannst, von Zustimmung ganz zu schweigen - leider ...
Gruß
Uli


Ich brauche keine Zustimmung, ich brauche Informationen. Und noch dringender bräuchte ich ordentliches, modernes Fahrradzubehör, das auf dem Stand der Technik ist. Und nicht überteuerte Sachen, die man schon 1936 nicht wirklich wollte...
Top   Email Print
#816635 - 04/10/12 09:34 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Zitat:
ich brauche Informationen.

Und wie lange dauert es noch, bis du feststellst, dass du die hier nicht erhalten kannst?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#816636 - 04/10/12 09:35 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,036
Zitat:
Rohloff: Nein, bin ich nicht gefahren. Aber hier: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen (Ausrüstung Reiserad) und aus den Service Unterlagen entnehme ich, dass so ein Ölbad mehr Probleme als Lösung bringt.

Schreib doch mal was über Deine eigenen Erfahrungen damit, und vielleicht hast Du ja auch eine Konstruktion für ein schmiermittelfreies Getriebe in Hinterhand? Ich habe allerdings den leisen Verdacht, dass Du gar nicht weißt, wo die Papierdichtungen überhaupt verbaut sind. Hattest Du jemals eine Hinterradnabe offen vor Dir und sie hinterher wieder betriebsfähig bekommen? Sieht nicht danach aus.

Eins weiß ich aber ganz genau: Von den s-Regeln in der deutschen Sprache hast Du soviel Ahnung wie der Sägefisch vom Hobeln. »weisst« und »heisst« waren auch nach den Regeln vor und nach 1996 falsch. Das lernt man übrigens in der Unterstufe.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#816645 - 04/10/12 09:51 AM Re: Batterierücklicht [Re: Uli]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: Uli
Zitat:
ich brauche Informationen.

Und wie lange dauert es noch, bis du feststellst, dass du die hier nicht erhalten kannst?
Gruß
Uli


Habe ich bereits festgestellt...
Top   Email Print
#816664 - 04/10/12 10:25 AM Re: Batterierücklicht [Re: Falk]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: falk
Zitat:
Rohloff: Nein, bin ich nicht gefahren. Aber hier: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen (Ausrüstung Reiserad) und aus den Service Unterlagen entnehme ich, dass so ein Ölbad mehr Probleme als Lösung bringt.

Schreib doch mal was über Deine eigenen Erfahrungen damit, und vielleicht hast Du ja auch eine Konstruktion für ein schmiermittelfreies Getriebe in Hinterhand? Ich habe allerdings den leisen Verdacht, dass Du gar nicht weißt, wo die Papierdichtungen überhaupt verbaut sind. Hattest Du jemals eine Hinterradnabe offen vor Dir und sie hinterher wieder betriebsfähig bekommen? Sieht nicht danach aus.

Eins weiß ich aber ganz genau: Von den s-Regeln in der deutschen Sprache hast Du soviel Ahnung wie der Sägefisch vom Hobeln. »weisst« und »heisst« waren auch nach den Regeln vor und nach 1996 falsch. Das lernt man übrigens in der Unterstufe.


Nach angaben des Herstellers kommen diese Naben 1 Jahr oder 5000km ganz ohne Öl aus. Warum nicht länger? Wenn man 5000km ohne Öl fahren kann, warum dann nicht auch 50.000, wenn die entsprechenden Komponenten optimiert sind? (Dauerschmierung, Oberflächen aus hartmetall, gedichtete Rollenlager).

Andererseits verdient man mit der Wartung dieser naben offensichtlich auch nicht schlecht. 50 Euronen für 1Liter Öl, in kleinstem Gebinde 25ml auch gerne 240 Euronen pro Liter...).

Wir reden hier von einer Leistung von 100-200Watt, die umgesetzt werden muss. Ölbäder braucht man, wenn es entweder um hohe Drehmomente oder um Kühlung geht. Beides trifft hier nicht zu.

Edited by viczena (04/10/12 10:36 AM)
Top   Email Print
#816672 - 04/10/12 10:45 AM Re: Batterierücklicht [Re: Job]
dmuell
Member
Offline Offline
Posts: 524
...
Bitte nicht mehr füttern!
Top   Email Print
#816675 - 04/10/12 10:49 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Gerade die Drehmomente sind beim Fahrrad enorm hoch. Vielleicht solltest Du dich mal kundig machen bevor Du etwas schreibst. Die entsprechenden fachkundigen Angaben findest die hier in diesem Forum von Rohloff selbst. Du erwartest Sachlichkeit und bist selbst in höchstem Maße unsachlich. Ich dachte Anfangs man könnte mit Dir interessant diskutieren. Allerdings gehst Du auf alles was wirklich Substanz hat nicht ein, suchst Dir zum Antworten die Beiträge oder teile davon aus, die Du meinst angreifen zu können und hast selbst absolut keine Substanz in Deinen Beiträgen. Zusammengefasst nennt man das einen Troll. Du bist ein Troll also Troll dich!
Grüße

PS: normalerweise versuchen Trolle Unfrieden zu stiften. Selbst das schaffst Du nicht, weil keiner auf Deiner Seite ist.

Edited by brotdose (04/10/12 10:51 AM)
Top   Email Print
#816676 - 04/10/12 10:54 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,036
Das »Ölbad« ist ein kleines Schnapsglas. Das Meiste davon hängt ohnehin an den Einbauteilen. Guck Dir mal eine abgelegte Sachs-Dreigangnabe von innen an. Sowas findet man auf Schrottplätzen oder bei städtischen Werkstoffhöfen und ich bin sicher, dass die Kollegen dort kein Problem damit haben, wenn Du ein derartiges Laufrad vom Haufen nimmst. Fichtel & Sram sowie Shimano haben ihre Getriebenaben übrigens jahrelang als »wartungsfrei« beworben. Wenn Du dann die Planetenräder draußen hast, dann weißt Du, was der Sinn eines fließfähigereren Schmierstoffes in einem Stirnradgetriebe ist.

Ansonsten: Vor dem vernichtenden Urteil eigene Erfahrungen machen. Sonst ist die Gefahr der Lächerlichkeit sehr groß.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#816677 - 04/10/12 11:00 AM Re: Batterierücklicht [Re: brotdose]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: brotdose
Gerade die Drehmomente sind beim Fahrrad enorm hoch. Vielleicht solltest Du dich mal kundig machen bevor Du etwas schreibst. Die entsprechenden fachkundigen Angaben findest die hier in diesem Forum von Rohloff selbst. Du erwartest Sachlichkeit und bist selbst in höchstem Maße unsachlich. Ich dachte Anfangs man könnte mit Dir interessant diskutieren. Allerdings gehst Du auf alles was wirklich Substanz hat nicht ein, suchst Dir zum Antworten die Beiträge oder teile davon aus, die Du meinst angreifen zu können und hast selbst absolut keine Substanz in Deinen Beiträgen. Zusammengefasst nennt man das einen Troll. Du bist ein Troll also Troll dich!
Grüße

PS: normalerweise versuchen Trolle Unfrieden zu stiften. Selbst das schaffst Du nicht, weil keiner auf Deiner Seite ist.


Eigentlich suche ich mir die Themen aus, die mich interessieren.

Die Drehmomente könne zwar hoch sein (man stellt sich mit dem ganzen Gewicht auf die Kurbel), aber die Drehzahlen sind entsprechend gering. Dehalb können wir die Kräfte auch mit einer relativ schmalen Kette übertragen. Eine Ölschmierung ist da völlig überflüssig.
Top   Email Print
#816680 - 04/10/12 11:10 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ] Dehalb können wir die Kräfte auch mit einer relativ schmalen Kette übertragen. Eine Ölschmierung ist da völlig überflüssig.

Genau deshalb werden Ketten ja auch ohne jegliche Schmierung gefahren.

Jedenfalls von den meisten Radlern, wenn man das Gequietsche auf der Straße so hört... grins
Top   Email Print
Off-topic #816681 - 04/10/12 11:13 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus hawiro,

Kette ist doch längst überholt. Entweder Generator-Motor, oder gleich Akku-Motor; der Strom kommt ja aus der Steckdose. zwinker

Gruß
Felix
Top   Email Print
#816682 - 04/10/12 11:15 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Du kannst noch so gesetzeslos sein, die Gesetze der Physik lassen sich nicht brechen. Zu sagen, dass die Geschwindigkeit mit der eine Kraft wirkt, direkte Auswirkungen auf die Belastung eines Bauteils hat, ist falsch. Und zwar so falsch, dass es mir schwer fällt, dein Unwissen frei von abwertender Sprache zu darzustellen. So dermaßen falsch, dass... (mir fehlen die Worte)
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.

Edited by Tillus (04/10/12 11:16 AM)
Top   Email Print
#816686 - 04/10/12 11:22 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: viczena
[ ... ] Dehalb können wir die Kräfte auch mit einer relativ schmalen Kette übertragen. Eine Ölschmierung ist da völlig überflüssig.

Genau deshalb werden Ketten ja auch ohne jegliche Schmierung gefahren.

Jedenfalls von den meisten Radlern, wenn man das Gequietsche auf der Straße so hört... grins


Wenn man verhindern könnte, dass Wasser, Dreck und Salz an die Kette kommt: Ja, dann könnte man mit einer gedichteten O-ring Kette auch ohne jegliche Schmierung fahren.

Innerhalb einer Radnabe scheint es mir nicht schwer zu sein, einen solchen Schutz zu gewährleisten...

Edited by viczena (04/10/12 11:29 AM)
Top   Email Print
Page 8 of 11  < 1 2 6 7 8 9 10 11 >

www.bikefreaks.de