International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (macrusher, WilliStroti, jmages, 5 invisible), 328 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538639 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#805766 - 03/04/12 04:21 PM Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen
Outdoor85
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Hallo,

seit fast zwei Jahren kämpfe ich mit Ölproblemen bei meiner Rohloff-Schaltung. Und angesichts der Preise für so eine Nabenschaltung macht mich das auch zunehmend wütend.
Die Schaltung an sich ist ein Traum. Ich möchte den Komfort beim Schalten nicht mehr missen. Aber das die Büchse einfach nicht dicht werden will ist mir unbegreiflich.
Alles fing vor ca. zwei Jahren mit deutlichem Ölverlust über die externe Schaltansteuerung an. Mir saute es daraufhin irgendwann die Scheibenbremse ein, mit den entsprechenden Konsequenzen.
Also zum Händler, nach ca. 2Wochen hatte ich eine anfangs dichte Nabe. Papierdichtung war defekt, und die wurde getauscht.
Doch lange hat das Vergnügen nicht gehalten. Wieder fängt die Rohloff an über die externe Schaltansteuerung Öl zu verlieren.
Mengenmäßig ist das nicht viel, aber definitiv mehr wie schwitzen und es reicht eben um rund um die Scheibenbremse alles einzuölen.
Es kann doch nicht so schwer sein ein so teureres Produkt auch so dicht zu bekommen, das man ohne Probleme eine Scheibenbremse am Hinterrad verbauen kann? Andere haben ja offensichtlich auch nicht so die Probleme. Also wohl doch Montagsprodukt erwischt?

Gibt es hier noch andere Betroffene, die das Öl ausschließlich über die externe Schaltansteuerung verlieren? Das Ritzel war komischerweise noch nie betroffen. Wenn ja, was wurde bei euch dagegen unternommen?

Viele Grüße, Markus
Top   Email Print
#805783 - 03/04/12 05:16 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
Häwelmann
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 200
Underway in Germany

meine suppt auch so vor sich hin, hab aber Felgenbremsen
Freundlichen Gruss und alles Gute.
Ich dreh' mal ne Runde !
Top   Email Print
#805787 - 03/04/12 05:32 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
silbermöwe
Member
Offline Offline
Posts: 346
Hallo Markus,
setz Dich doch einfach mal mit Rohloff in Verbindung. In der Regel reparieren die sowas kostenlos. Ich habe seinerzeit mein HR durch meinen Radhändler eingeschickt und keine Probleme mehr. Das wird schon! zwinker
Dirk
(demideTira)
Top   Email Print
#805794 - 03/04/12 06:08 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: Outdoor85
Aber das die Büchse einfach nicht dicht werden will ist mir unbegreiflich.
Soviel ich weiß, gibt es tatsächlich keine technische Möglichkeit eine derartige Konstruktion völlig öldicht zu bauen. Das steht auch ehrlich und offen bei Rohloff im Downloadbereich, Benutzerinfo und Serviceanleitung S. 123. Hast Du die Hinweise von Serviceanleitung S. 123 schon erprobt? Anzugsmoment der Schrauben prüfen, Ölstand nicht zu hoch u.s.w.
Für mich war die nicht vorhandene Öldichtigkeit einer der guten Gründe, diese Nabe nicht am Reiserad einzubauen. Liegenden Rad-Transport im Flugzeug hatte ich schon, da brauch ich keine Ölpfütze. Ja, ich weiß, man kann notfalls auch trocken fahren und einen Lappen herumwickeln...
Top   Email Print
#805816 - 03/04/12 06:55 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Freundlich]
Antek
Unregistered
Weder im Benutzerhandbuch noch in der Serviceanleitung finde ich nach dem download eine Seite 123.
Könntest Du bitte nochmal nachlegen!
Top   Email Print
Off-topic #805819 - 03/04/12 07:05 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: ]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
"Probleme und mögliche Ursachen" im gedruckten Handbuch Seite 123. grins
Ich verstehe diese PDF Download Fledderei dieser Firma auch nicht.
Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#805822 - 03/04/12 07:12 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: ]
Lima-Mike
Member
Offline Offline
Posts: 78
Das Service-pdf enthält auch Kap. 6 und den Anhang mit der ominösen Seite 123 (auch wenn's im Inhaltsverzeichnis auf der ersten pdf-Seite nicht erwähnt wird).
Gruß
Lima-Mike
Top   Email Print
#805834 - 03/04/12 07:43 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
faips
Member
Offline Offline
Posts: 149
Hallo.
Na so teuer ist ne Rohloff auch wieder nicht-im Vergleich zu qualitativ hochwertigen Kettenschaltungen. Ich persönlich kenne keinen Rohloffbesitzer dessen Nabe kein Öl suppt. Du hast immerhin ne Scheibenbremse, so wird man dir auch in der Saison erstmal neue Dichtungen einbauen, hält ne Weile..

Da ich als V-brake Nutzer meine Nabe nur winters zum Service hätte schicken dürfen, fahr ich wieder Kettenschaltung.. .. und warte auf den technischen Fortschritt.

Also an Montagsprodukt glaub ich da eher nicht. Letztendlich wird dir wahrscheinlich nur bleiben, die Vorteile der Nabe zu nutzen- mit dem Ölverlust als Nachteil eben..
Top   Email Print
#805836 - 03/04/12 07:47 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: faips]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
In Antwort auf: faips
...
Da ich als V-brake Nutzer meine Nabe nur winters zum Service hätte schicken dürfen, fahr ich wieder Kettenschaltung.. .. und warte auf den technischen Fortschritt.
....


wie kann ich das verstehen? Habe auch eine V-Brake, was hat das mit der Rohloff zu tun?

Gruß Rennrädle

Edited by Rennrädle (03/04/12 07:47 PM)
Top   Email Print
#805839 - 03/04/12 07:52 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Rennrädle]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Rohloff bearbeitet bei Dichtigkeitsproblemen Naben, die mit Scheibenbremsen genutzt werden, mit höherer Priorität, weil da schon leichte Undichtigkeiten ggf. die Disc besuppen, die Bremsbeläge versauen etc, während ein Felgenkneifernutzer mit einer nur leicht undichten Nabe ggf. problemlos ohne weiteres Eingreifen bis zur Wintersaison fahren kann.

lG Matthias
Top   Email Print
#805848 - 03/04/12 08:09 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: MatthiasM]
faips
Member
Offline Offline
Posts: 149
Danke für die Erklärung..
Auf mehrfache Nachfrage erklärte R. , auschliesslich Scheibenbremsnaben zwischen Winter und Winter abzudichten. Ich könne mich ab Dezember noch mal melden, oder aber wenn ich auf grössere Reise gehen wollte, ' könne man vielleicht was machen' . Hab ich für mich übersetzt: Wenn ich auf grössere Reise ginge und hätte Problem mit der Nabe, kann ich nur hoffen dass in D. grad Winter ist?? nee danke
Top   Email Print
#805854 - 03/04/12 08:35 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
Outdoor85
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Erst mal danke für die Rückmeldungen. Schrauben sind alle korrekt angezogen und überfüllt habe ich die Nabe eigentlich auch nicht. Papierdichtung wurde wie gesagt schon mal ausgetauscht.

Mir wird nur so langsam klar, dass ich die Problematik Ölverlust beim Kauf der Nabe etwas unterschätzt habe.
Gegen geringen Ölverlust habe ich ja auch nichts, aber wenn in der Verbindung mit Bremsscheiben die Bremse plötzlich nicht mehr bremst, dann ist das ein Problem.
Zusammengefasst kann dann man wohl sagen, die Speedhub ist eine spitzen Nabe, aber im Zusammenspiel mit Bremsscheiben nur eingeschränkt zu empfehlen.
Ich werde meinen Händler die Tage mal kontaktieren. Vielleicht klappts ja beim zweiten Anlauf mit einer relativ dichten Nabe.
Top   Email Print
#805857 - 03/04/12 08:49 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Schau mal ins Manual- die externe Ansteuerung hat in einem der Schraubenlöcher ne Madenschraube, in 5 anderen stecken die Torx für die Achsplatte. M.E. könnte in der Ecke was raussuppen, wenn die Madenschraube nicht drin sitzt.
Top   Email Print
#805858 - 03/04/12 08:49 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: MatthiasM]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Jein. R-Getriebe mit DB werden immer kostenfrei abgedichtet, R-Getriebe ohne DB nur im Winter. Kostenpflichtige Abdichtung geht immer.


Andre, dessen Nabe mit DB dicht ist
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#805872 - 03/04/12 09:26 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 602
Hallo,
schlimm, schlimm, was du da schreibst. Meine Nabe ist dicht. Hab ich etwa enormes Glück oder bin ich einer von den Rohloff-Normalos ohne Probleme?
Grüße!
Thomas
Top   Email Print
#805873 - 03/04/12 09:32 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Gepäcktour]
Outdoor85
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Das ist die große Frage. Anscheinend gibt es aber große Unterschiede. In einem anderen Forum habe ich bei der Suche nach Lösungen einen User getroffen, der mehrere Räder mit der Nabe besitzt. Die eine ist zu 100% dicht, die andere suppt auch permanent und keinerlei Dichtungsversuche halfen.
Ich habe Rohloff mal angeschrieben. Mal gespannt zu was sie mir raten.
Top   Email Print
#805874 - 03/04/12 09:34 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: ]
Antek
Unregistered
Danke, ich hab's gefunden!

Ich habe vor 4 Wochen im Keller einen Ölfleck entdeckt. Ölablassschraube scheidet nach In-
Augenschein-Nahme aus. Dann erschien mir die ext. Ansteuerung irgendwie ölig.
Jetzt nach exzessivem Putzen und gestrigen 70km ist keine Spur von Öl mehr zu entdecken.

Bin jetzt am Grübeln, ob ich meinen Händler hysterisch kontaktiere oder ganz cool abwarte.
Top   Email Print
#805880 - 03/04/12 09:54 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: ]
Outdoor85
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Ich würde abwarten. Geringer Ölverlust ist ja gerade bei den Temperaturunterschieden der letzten Wochen (relativ warmer Keller, eiskalte Morgenluft)normal.
Bei mir ist die externe Schaltansteuerung bereits nach wenigen Stunden wieder eingeölt. Daher vermute ich mal das es bei mir nicht normal ist. Wenn die Bremsscheibe nicht wäre, wäre mir aber selbst das egal.
Top   Email Print
#805881 - 03/04/12 09:56 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Die eine ist zu 100% dicht, die andere suppt auch permanent und keinerlei Dichtungsversuche halfen.

So war das auch bei mir. Eine 100% dicht seit 2003, die andere immer wieder undicht, erst auf Scheibenseite, nach Abdichtung dann auf Ritzelseite, was zumindest deutlich besser ist und nun ist sie seit ca. 2 Jahren nach einer weiteren Abdichtung auch ganz dicht.

Wenn wirklich so viel Öl kommt, das es auf die Scheibe läuft, ohne zögern einschicken.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#806281 - 03/06/12 01:48 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: HyS]
RaB
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 387
Underway in Germany

HAllo,

mein Senf!

Ich hab zwei R-Getriebe mit DB, beide Dicht.

Obwohl ich es komisch finde, das sie sich so unterschiedlich schalten lassen. (eine geht wesentlich schwerer)

Viele Grüße!
____________________________________________
... vorher als Raddissimo unterwegs.
Top   Email Print
#806303 - 03/06/12 03:10 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: RaB]
majere
Member
Offline Offline
Posts: 306
Dann Vergleiche mal die Zugverlegung und reinige und fette die externe Box. Gerade vor kurzem hatte ich eine Nabe in der Hand wo man die Führungsnuten in der Seilrolle mit dem Daumen zerbröseln konnte. In der Box selbst sah es aus wie in einem Blumenkasten.

PS: meine Rohloff die seit Januar nur mit Spülöl läuft hält auch bei frühsommerlichen sonnigen 25°C dicht.

Edited by majere (03/06/12 03:11 PM)
Top   Email Print
Off-topic #806330 - 03/06/12 05:03 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
Van der Graaf
Member
Offline Offline
Posts: 428
Ich würde gern mal wissen, wer von den Rohloff Fahrern Probleme mit Ölverlust hat, mal hatte, wieder hat oder noch nie Probleme mit Ölverlust hatte. Es gibt hier doch dieses tolle Abstimmmodell, so wie beim Buff und anderswo. Kann das mal einer erstellen, damit die Abstimmung erfolgen kann? Ich bin leider zu dumm dazu. traurig
Top   Email Print
Off-topic #806338 - 03/06/12 05:31 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Van der Graaf]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich hatte an der ersten Rohloff 115xx Seriennummer zwei mal undichtigkeiten. sowie an einer 65xxx ein mal An den beiden anderen Rohloffs im Bestand gabs keine Undichtigkeiten.

Bei der 115xx gab es beim zweiten mal ein Dichtungsupgrade, dann war Ruhe.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#815936 - 04/07/12 09:51 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
Outdoor85
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
So, von mir nun noch eine Rückmeldung zu dem Thema.
Die Nabe wurde nach Kassel eingeschickt und ist seit dem auch dicht. Was genau gemacht wurde konnte mir mein Radhändler nicht sagen.
Ich vermute mal das Dichtungen ausgetauscht wurden.
In den drei Wochen in denen ich mit meinem alten Rad mit Kettenschaltung unterwegs war, habe ich jedenfalls wieder sehr deutlich gemerkt wie schnell man sich an die Nabe gewöhnt und wie sehr man die Vorteile der Nabe zu schätzen weiß.
Allerdings hat mich die Stille bei der Kettenschaltung auch daran erinnert das die Nabe doch einen gewissen Geräuschpegel an sich hat. Zumindest im Leerlauf sowie in den Gängen 1-7
Top   Email Print
#816199 - 04/09/12 12:18 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: Outdoor85]
AlexP
Member
Offline Offline
Posts: 167
Frohe Ostern,

Um nicht schon wieder ein neues Thema aufmachen zu müssen, hänge ich mich hier mal hinten dran.

Zu meinem Problem:
Als ich gestern ein Stück mit der Bahn fuhr, merkte ich nach einiger Zeit eine Tropfenbildung unter dem Hinterrad.
Das Öl tropfte direkt vom Schnellspanner auf der linken Seite auf den Boden.
Die Nabe ist vor nicht ganz zwei Jahren gekauft worden und hat die Seriennummer 114xxx.
Ich habe die Felgenbremsversion mit interner Schaltansteuerung.
Nach dem ersten Jahr habe ich den Ölwechsel machen lassen und habe auch gesehen,dass nicht mehr als 25ml eingefüllt worden sind.
Seitdem habe ich das Laufrad nie ausgebaut oder sonstige Änderungen vorgenommen. Alle verbauten Teile sind noch im Auslieferungszustand und ich kann nicht klar erkennen wo das Öl genau austritt habe jedoch auch jetzt in der Garage mehrere Tropfen unter dem Rad.

Soll ich mich mit meinen (nicht allzu kompetenten) Händler auseinandersetzen, oder direkt bei Rohloff anfragen, was zu tun ist?
Die Nabe war halt bis vor wenigen Tagen knochentrocken und einen äußeren Einfluss kann ich auch ausschließen..

Viele Grüße
Aöex
Du hast mich gefunden!
Top   Email Print
#816340 - 04/09/12 03:50 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: AlexP]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Lästermodus an:
Hallo Alex,
ist doch klar, die Beschleunigung in der Bahn bekommt der Nabe nicht, für wirklich schnelles Fahren ist die ja auch nicht gemacht, wie ich fast täglich auf meinem Arbeitsweg feststellen muß. Wer so ein Dingen hat, der radelt idR sehr gemächlich!
Lästermodus aus!
Top   Email Print
#816342 - 04/09/12 03:51 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: AlexP]
Antek
Unregistered
Zieh Dir die Stellungnahme von Barbara Rohloff doch mal rein, wenn nicht schon geschehen.

Sie schreibt ja, dass wir auch total trocken fahren können.
Außerdem zahlst Du in der Saison eine Inspektion.
Top   Email Print
#816414 - 04/09/12 05:44 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: AlexP]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Da hatte ich ähnliches- ne R14 mit Wetterprognose: Bei Sommerwetter wurden Wetterumschläge in Richtung Gewitter und Co. durch austretendes Öl angezeigt. Warum weiß ich nicht. Bislang wars nicht behoben.
Top   Email Print
#816509 - 04/09/12 08:54 PM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: AlexP]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Es tropft aus der Hohlachse? Dann ist es kein Wellendichtring. Mach die Nabe rundrum sauber und warte dann ab, wo sich die Undichtheit zeigt. Und vor allem, mach die Ölwechsel in Zukunft selber. Damit lassen sich viele Fehlermöglichkeiten sicher ausschließen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#816618 - 04/10/12 08:44 AM Re: Rohloff einfach nicht dicht zu bekommen [Re: ]
AlexP
Member
Offline Offline
Posts: 167
Die Stellungnahme habe ich mir gerade mal durchgelesen. Ist ja im Prinzip nicht viel neues dabei.
Dass meine Dose schaden nehmen könnte hatte ich auch nie erwartet. Trotzdem gibt es bei Undichtigkeit immer diese hässlichen Flecken am gesamten Hinterrad, an denen sich dann auch noch der Dreck der Welt fest beißt.

Sind wir denn schon in der Saison, oder wann fängt diese an? Ich finde, dass man in einem Garantiefall keinen Unterschied machen sollte. Zudem steht im Service PDF eine klare Aufforderung zur Kontaktaufnahme mit dem Service im Falle von Öltropfen am Schnellspanner.
Du hast mich gefunden!
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de