International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (iassu, Indalo, 2171217, Philueb, reisefux, Uli S., 4 invisible), 664 Guests and 729 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550449 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 45
Juergen 42
Uli 32
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#774148 - 11/25/11 03:06 PM Rennlenker mit Scheibenbremse
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Moin,

Rennlenker mit Scheibenbremse zu kombinieren war hier ja bereits häufig Thema. Die Probleme sind bekannt. Ich frage mich nun aber allen Ernstes, ob ich es nicht probieren soll nur mit den vom MTB-Lenker her bekannten Griffen am Rennlenker zu fahren. Klar, in der Unterlenkerposition könnte ich dann nicht bremsen. Ich müsste stets umgreifen. Aber in bremsbereiter Situation fahre ich eh häufig in Oberlenkergriffhaltung.

Was spricht dagegen, das einmal auszuprobieren? Ganz konkret geht es um mein Velotraum mit Formula Oro Scheibenbremse. Ich möchte unbedingt beides haben die Formula und den Rennlenker.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#774150 - 11/25/11 03:09 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: otti

Was spricht dagegen, das einmal auszuprobieren?

Die Geometrie.
Rennlenker haben üblicherweise einen größeren Durchmesser als richtige Lenker.

:job
Top   Email Print
#774151 - 11/25/11 03:12 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
MTB Bremsen haben Schelenmaß 22 mm, Rennlenker glaube 23,80 mm.

Vielleicht gibt es Rennlenker mit dem Maß 22, mir ist keiner bekannt.

Außerdem hast du nicht die Bremsgriffhaltung, meiner Meinung nach die bequemste und meine liebste Griffposition.
Top   Email Print
#774152 - 11/25/11 03:14 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: Job]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Man kann aber in einigen Fällen Komponenten die für MTB Lenker gedacht sind, mit einem Drehmel auf Lenkerdurchmesser für richtige Lenker aufdrehmeln.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#774156 - 11/25/11 03:22 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: Auberginer]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
Aber auf so einem "augedrehmelten" Bremsgriff würde ich mich nicht aufstützen wollen. Oben am Bremsgriff zu greifen ist bei mir zumindest die häufigste Griffposition.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#774157 - 11/25/11 03:22 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: Auberginer]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Ich weiß nicht, was ein Drehmel ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man den Lenker an der Stelle, wo die Griffe festgeschraubt werden, umwickelt. Ich habe noch so viele Teile rumliegen, die ich da auch ausprobieren könnte. Nee, die fehlende Lenkerstärke ist für mich nicht das KO-Kriterium gegen die angedachte Kombi.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#774161 - 11/25/11 03:36 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,201
ähm, es ist umgedreht. Du bekommst einen MTB Griff nicht auf den Rennlenker, es seidenn, du weitest ihn auf, was bei Alu nicht geht, oder du trägst inwendig Material ab. ZB mit einem Dremel , was ich aber auch als inpraktikabel einschätze, da man so bestenfalls eine kreative Gebirgsformation im Hebl hinkriegen dürfte. Wenn jemand einen 24 Bohrer hätte plus Möglichkeit, den Griff richtig (!) einzuspannen, dann vielleicht.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#774162 - 11/25/11 03:37 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Der Rennlenker ist zu dick, da hilft kein Umwickeln.
Top   Email Print
#774166 - 11/25/11 03:45 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Aber ehrlich gesagt, mir erschließt sich nicht ganz der Sinn deines Vorhabens. Wenn du, wie du schreibst meistens am Oberlenker fährst und darum da die Bremsgriffe willst. Auf die Bremsgriffhaltung verzichten willst, vor allem die Vorstelllung einen Berg im Unterlenker runter zu fahren ohne Bremsgriffe in Reichweite zu haben. Warum dann ausgerechnet einen Rennlenker?
Top   Email Print
#774181 - 11/25/11 04:23 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
PMB
Unregistered
Welche Scheibenbremse willst du denn dran basteln? Und wie schaltest du?

Ich habe Rennlenker und BB7 Bremsen (gibt es auch in Road version, angeblich ist der Schaltweg da Rennradbremsgrifffreundlicher). Das klappt einwandfrei (Schalte übrigens mir Bar-end Shiftern).

Jetzt wo immer mehr Cross Räder auch Scheibenbremsen dran haben sollte das Problem doch nicht so groß sein oder? Die bauen doch auch gerne Bremsgriffe an den oberen Teil des Lenkers.


Edited by Bike Mike (11/25/11 04:29 PM)
Top   Email Print
#774182 - 11/25/11 04:30 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: Auberginer]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Das hat ein Freund von mir mit den HS33-Griffen gemacht.
Das war aber ne tierische sauerei.
Bei den aktuellen Bremsgriffen dürfte da vielfach zu wenig Material vorhanden sein.

:job
Top   Email Print
#774186 - 11/25/11 04:40 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: Job]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Ich habe mir die Formula Bremsgriffe mal angesehen. Sie eignen sich in der Tat nicht zum "Aufbohren". Tja, dann muss ich wohl doch warten. Hoffentlich bringt bald jemand STI für hydraulische Scheibenbremsen auf den Markt.

BB7-Road reichen mir nicht. Sie sind schlechter als die besten Felgenkneifer und wesentlich schlechter als die Formulas.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#774188 - 11/25/11 04:44 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Solche STIs gibt es wahrscheinlich eher nur für die Elektroschaltung.
Top   Email Print
#774208 - 11/25/11 06:01 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Velotraum hat doch einen Konverter Seil-Magurascheibenbremse.
Top   Email Print
#774226 - 11/25/11 06:44 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: mgabri]
Pedalpetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
Und den gibt es doch auch noch.
Da kann Otti sogar bei seiner Formula bleiben.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Top   Email Print
#774307 - 11/26/11 06:50 AM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: Pedalpetter]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: Pedalpetter
Und den gibt es doch auch noch.
Da kann Otti sogar bei seiner Formula bleiben.
Gruß
Volker


Danke, das ist die Lösung. Leider etwas teuer. Ich muss noch eine wenig draufhin sparen.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#774397 - 11/26/11 05:37 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: otti
...
BB7-Road reichen mir nicht. Sie sind schlechter als die besten Felgenkneifer und wesentlich schlechter als die Formulas.


Hi,
hast Du das getestet? Ich habe mir vor drei Wochen ein neues Rad bestellt, einen Cyclocrosser als Basis für einen Langstrecken-Renner. Der wird Ultegra und BB7 Road haben.
Ich hätte, mit 10 Tagen statt 7 Wochen Lieferzeit auch einen mit Felgenbremsen haben können, aber der Verkäufer hat explizit zu Disc geraten. Kein Quietschen, gutes Nassbremsen, kaum Schlamm-Probleme.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#774398 - 11/26/11 05:42 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Klar das eine Sd7 o.ä. besser ist.

Aber ich bekomme mit der BB7 Road (nach dem einbremsen vorher wars wirklich erschreckend schlecht) einen kleinen Stoppie hin. Einen Großen versuche ich nicht.

Wo ist da denn fehlende Bremsleistung? Wenn man schwache Finger hat könnte man noch 180er Scheiben verbauen. Zumal die Bremsleistung bei Nässe auch nicht nennenswert abnimmt.

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#774404 - 11/26/11 06:13 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: Auberginer]
isthis1taken
Member
Offline Offline
Posts: 18
Moin,

wie lange dauert denn so eine Einbremsphase?
Ich habe mein neues Rad (BB7 Road mit STI) jetzt seit ca. 70km in Gebrauch, aber an eine Bremsleistung von einer HS 11 kommen die Teile noch nicht ran. Oder erwarte ich zuviel?
Grüße!
Top   Email Print
#774416 - 11/26/11 07:05 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: isthis1taken]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
Also ich bin von der BB7 auch nach der Einbremsphase enttäuscht. Zu einer guten Bremse gehört nicht nur eine gute Bremsleistung sondern vor allem auch eine gute Dosierbarkeit. Die hatte ich bei der SD7 oder der HS33 und selbstverständlich bei der Formula Oro. Die ist in diesem Punkt sowieso unschlagbar.

Ich werde jetzt an meinem Dahon Cadenza mit BB7 noch mal die Zughüllen wechseln und hoffe auf bessere Dosierbarkeit und Bremsleistung. Sicher wären gute BB7 eine echte Alternative zu Felgenkneifern, wenn es sie denn gäbe.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#774417 - 11/26/11 07:19 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: isthis1taken]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Bei mir hat es 300km gedauert. Aber dann ging´s schlagartig besser. Vielleicht lag es daran das ich da das erste mal einen 'Berg' mit 50km/h und gezogenen Bremsen runter bin, also volle Pulle dabei getreten. Aber eine Deich reicht da nicht. zwinker

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#774418 - 11/26/11 07:21 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Uli,
zwei Fragen:
1. Welche Scheibengröße (vorne/hinten) fährst du?
2. Welche Züge fährst du jetzt und welche Züge willst du verbauen?

Gruß,
Tom
Top   Email Print
Off-topic #774419 - 11/26/11 07:24 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: thomas-b]
isthis1taken
Member
Offline Offline
Posts: 18
kann ja'n Segel spannen und auf Rückenwind warten ;-)
Top   Email Print
Off-topic #774420 - 11/26/11 07:43 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: RuhrRadler]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
In Antwort auf: RuhrRadler
...
Ich habe mir vor drei Wochen ein neues Rad bestellt, einen Cyclocrosser als Basis für einen Langstrecken-Renner. Der wird Ultegra und BB7 Road haben.
...

Hallo Christian,
welches Rad hast du dir bestellt?

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#774421 - 11/26/11 07:51 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: TomTomMann]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Tom, hatte Christian dir das nicht schon damals vorgeschlagen was er kaufen wollte, als Du nach umbauten für das Cannonenteil gefragt hast? Rose hat doch nicht so viele Crossräder mit Scheibenbremse und auch nur einen Rahmen dafür. Nur deren Filter auf der Seite ist so schlecht, das man glauben kann das den nicht funktioniert, zumindest nicht mit Firefox, deshalb kein Link hier.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #774424 - 11/26/11 07:55 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: thomas-b]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Thomas.
ja, ich weiß dass er mir damals ein Rad von Rose vorgeschlagen hat.

Es würde mich interessieren für welches Rad er sich jetzt selber entschieden hat.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#774438 - 11/26/11 08:59 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: TomTomMann]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: TomTomMann
Hallo Uli,
zwei Fragen:
1. Welche Scheibengröße (vorne/hinten) fährst du?
2. Welche Züge fährst du jetzt und welche Züge willst du verbauen?

Gruß,
Tom


zu 1. 160er vorne und hinten. Mehr darf ich laut Hersteller vorne nicht haben.
zu 2. ich habe gute ERfahrungen an einem anderen Rad mit den Gore Zügen gemacht. Die probiere ich jetzt aus. Mir machen allerdings auch die Bemerkungen hier Mut noch eine Weile zu warten. Vielleicht bremsen sie nach einigen km doch noch besser. Jetzt habe ich damit ca. 200km im Flachland runter.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
Off-topic #774440 - 11/26/11 09:04 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: TomTomMann]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: TomTomMann
..
Es würde mich interessieren für welches Rad er sich jetzt selber entschieden hat.
Gruß,
Tom


Moin! Es ist das Pro-DX Cross 3000 mit 50/34 geworden. Für die langen Touren aufgebrezelt mit einem SON Nady, einer Supernova E3 Pro, einem Tubus Fly und den Schutzblechen des Pro DX Runners. Dazu, stilistisch bedenklich, aber auf 14- bis 16-stündigen Touren bewährt, einen B77 Aged. Und Conti Sport Contact in 28mm kommen dran. Wenn es mich im Winter packt, kommen Träger und Schutzbleche runter, Cross-Schlappen drauf und ich fahre damit die Westfalen Winter Bike Trophies, die ich im letzen Winter mit dem Activa gefahren bin.
Ich bin echt gespannt auf das Rad...
Christian
No rain, no rainbows.

Edited by RuhrRadler (11/26/11 09:05 PM)
Top   Email Print
#774441 - 11/26/11 09:10 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: otti]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
In Antwort auf: otti
zu 1. 160er vorne und hinten. Mehr darf ich laut Hersteller vorne nicht haben.

Du redest vom Cadenza? Woher hast Du die Auskunft? Hab ich im Handbuch was überlesen?

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#774442 - 11/26/11 09:13 PM Re: Rennlenker mit Scheibenbremse [Re: FlevoMartin]
otti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: FlevoMartin
In Antwort auf: otti
zu 1. 160er vorne und hinten. Mehr darf ich laut Hersteller vorne nicht haben.

Du redest vom Cadenza? Woher hast Du die Auskunft? Hab ich im Handbuch was überlesen?

Gruß,
Martin


Das weiß ich aus dem Gedächtnis auch nicht mehr genau. Hast Du andere Infos?
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de