International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (iassu, Tauchervater, 4 invisible), 316 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538658 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 74
Falk 70
Nordisch 62
Page 2 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Topic Options
Off-topic #767962 - 10/30/11 06:32 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: Spreehertie]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Spreehertie
Servus kona,

Zitat:
Fuhr sich meist gar nicht so schlecht.
wenn das Deinen Ansprüchen genügt, nur zu...


Wie man es sieht. Am besten rollt es auf glattem Asphalt o.ä.. Durch den Wald hat heute aber mehr Spaß gemacht, zwinker auch wenn (oder gerade weil) der Untergrund etwas anspruchsvoller war.

In Antwort auf: Spreehertie
Früher waren Rennräder sogar noch spartanischer ausgestattet, wers mag, kann auch heute, allerdings nicht ganz gesetzeskonform, so radln. zwinker Es gibt aber auch dafür meines Wissen keine Vorgaben und einige Reiseradler, egal ob mit wenig oder viel Gepäck, wissen die modernere Technik der heutigen Zeit zu schätzen.


[Loriot] Ach! [/Loriot]
Habe ich irgendwo behauptet, dass ich "modernere Technik" nicht zu schätzen wüßte?
Meine Räder verfügen z.B. über moderne Mini- , V-Brakes, Seitenzugbremsen, über 18, 24, oder 30 Gänge, sind mit zeitgemäßer Akku- oder Nabendynamo-LED-Beleuchtung - und mit allen gesetzlich geforderten Reflektoren usw. ausgestattet.

PS. Bin deinem Link mal gefolgt: Sind wirklich schöne Stücke dabei. grins bravo
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#767968 - 10/30/11 06:45 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: Asphaltjäger]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Asphaltjäger
Ein Liegerad ist vom Fahren her bestimmt gut, aber unhandlich im Umgang, gerade in Städten und so.


In der Stadt ist aber ein Rad mit vergleichsweise empfindlichen 28" Laufrädern auch nicht so toll geeignet. Damit kann man ja im täglichen Gebrauch kaum springen oder um die Ecke rutschen.
Und auf Reisen Randsteine hochfahren mit Gepäck ist auch so eine Sache mit 28" ...

Ich fahr in der Stadt MTB oder U-Bahn und ausserorts Liegerad oder Velomobil, weil letzteres fast doppelt so schnell ist wie ein Rennrad.

Für was Rennrad-ähnliches hätte ich gar keine Verwendung mehr.

Zum Thema:
Für Reisen auf Asphalt halte Ich immer noch ein Liegerad mit 2 x 20" für am besten geeigenet. Schnell, komfortabel, einfach im Zug oder Flieger mitzunehmen.
Und Ich hab wirklich schon alles ausprobiert.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#767970 - 10/30/11 06:48 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: Jojo64]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Jojo64
In Antwort auf: HvS
Bei gleicher Felgenart, gleichen Speichen und gleichen Naben ist ein 26er Laufrad ca. 30% stabiler als ein 28er Laufrad und auch noch deutlich leichter.

Steifer! Nicht stabiler. Die höhere Steifigkeit stellt aber auch höhere Anforderungen an die Nabenflanschen, die Speichen und den Felgenböden. Wie das aussieht, wenn es den Anforderungen nicht gerecht wird, ist hier schon oft genug bildlich dargestellt worden. Mit einer Acht in der Felge kann ich weiterfahren, mit einer defekten Nabe oft nicht mehr und mit einer kaputten Felge ist es auch essig mit weiterfahren.

Die Felgenschäden sind in der Regel auf zu breite Reifen mit zu hohem Druck und dafür zu schmalen Felgen zurückzuführen oder alternativ noch auf zu wenige Speichenspannung oder zu viel aber mit Sicherheit nicht auf den Felgendurchmesser.
Für sehr hochflanschige Naben (wie Rohloff) gibt es inzwischen gepunzte Felgen, wie die Rigida Andra xxx so das der Speichenknickwinkel auch Geschichte ist.


Zitat:
Es gibt für die 622er Felgen geeignete Reifen in der Breite 47mm, 50mm und 60mm.

Das stimmt, habe ich das irgendwo bestritten? Aber wie oben schon mal gesagt, die Rahmenauswahl für solch breite 28er Reifen ist doch extrem gering.

Zitat:
Wenn die Ersatzteilversorgung oberste Priorität hat, scheiden Rohloff, Magura und Co. ja gleich aus

Keineswegs und vor allem verwechselst du Ersatzteil und Verschleißteil. Eine Felge die mit Felgenbremsen betrieben wird ist ein Verschleißteil, das je nach Einsatzbedingungen bereits nach 10.000km ersetzt werden muss und im Gegensatz zu einen kleinen Rohloffritzel nicht so gut ins Gepäck passt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #767974 - 10/30/11 06:55 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: kona]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: kona
Aber Rennrad oder Randonneur mit wenig Gepäck über quer über dem Weg liegende Bäume zu heben, fällt doch etwas leichter, als mit schweren "Reiserädern".

Wer nach dem nächsten Orkan durch die Wälder fahren möchte, für den ist das sicher das schlagende Argument. lach
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #768028 - 10/30/11 10:10 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: kona
Aber Rennrad oder Randonneur mit wenig Gepäck über quer über dem Weg liegende Bäume zu heben, fällt doch etwas leichter, als mit schweren "Reiserädern".

Wer nach dem nächsten Orkan durch die Wälder fahren möchte, für den ist das sicher das schlagende Argument. lach


Das o.g. Beispiel nur, weil mir das heute auch wieder ein paar mal passierte. Und irgendwelche Orkane braucht es da nicht. cool
Hier in der Gegend werden öfter mal im Wald Stämme oder dicke Äste über Wanderwege gelegt. Damit sollen dann nicht die Radfahrer, sondern die Mopedfahrer am Befahren des Waldes gehindert werden.
(Das wird lt. Aussage eines mir bekannten Försters auch woanders mittlerweile öfter mal gemacht.)

Außerdem fällt mir der Transfer auf Bahnsteige und in Züge mit leichtem Rad wesentlich leichter.
Rolltreppenbenutzung mit Fahrrad (schiebend) ist (meist oder immer?) verboten. Wenn ich das Rad schultere, hat das "Aufsichtspersonal" nichts dagegen.
Aufzugbenutzung fällt bei knappen Umsteigezeiten wegen hoher Frequentierung auch meist aus. Da trage ich das Rad (mit Gepäck) auch mal schnell in einem Rutsch über normale Treppen.
Und dass das mit schwerem und schwer bepacktem Rad wesentlich schwerer und u.U. auch komplizierter ist, habe ich früher selbst "ertragen".

Zumindest in meinem (Reise- und Touren-)Alltag kommen Trage- oder steile Schiebepassagen öfter mal vor.
Viele davon könnte ich (mit etwas Aufwand) wohl auch vermeiden. Muß ich aber nicht. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#768035 - 10/30/11 11:17 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: Asphaltjäger]
JimmiBondi
Member
Offline Offline
Posts: 124
Hallo Asphaltjäger,

also bei einem Körpergewicht von >= 100 kg geht meine Empfehlung klar in Richtung 26 Zoll, jedenfalls wenn du dann auch noch zusätzlich Gepäck dabeihast, und nicht bloss eine Kreditkarte.

Ich selbst habe vor 7 Jahren von 28 auf 26 Zoll gewechselt (und dieses Forum war nicht so ganz unschuldig bei der Entscheidungsfindung grins ), und bin seitdem deutlich zufriedener mit der Haltbarkeit speziell der Laufräder.

Ich spiele auch in der 100 kg Klasse mit, und mein Gepäck bewegt sich oft über 20 kg.
Bei solchen Werten ist die Stabilität vom Fahrrad ein entscheidener Faktor und das geht mit 26 Zoll leichter als mit 28 Zoll, weil in der 26-Zoll Welt die robusten Teile (Gabel , Felgen )leichter zu bekommen sind.

Eine Vorderad-Gabel mit Zulassung für 160 kg System-Gesamt-Gewicht für ein 28-Zoll Rad ist z.B nur schwer zu beschaffen.


Ansonsten : es würde helfen, wenn du mal genau dein Anforderungsprofil an dein zukünftiges Reiserad nennst.

Wo willst du fahren ?? nur auf Asphalt ??
Wieviel Gepäck ??
Wieviel darf das Rad wiegen ??
und so weiter.....


Gruss
Markus
Top   Email Print
#768041 - 10/31/11 03:19 AM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: JimmiBondi]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,906
In Antwort auf: JimmiBondi
und das geht mit 26 Zoll leichter als mit 28 Zoll, weil in der 26-Zoll Welt die robusten Teile (Gabel , Felgen )leichter zu bekommen sind.

Gut, aber auch deswegen, weil im Bereich Laufrad geometrisch günstigere Verhältnisse vorliegen, ohne deswegen eine ganz andere Klasse im Bereich Rolleigenschaften zu haben.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/31/11 03:21 AM)
Top   Email Print
#768047 - 10/31/11 06:42 AM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: kona]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Wenn ich ein Rad über einen Baumstamm trage, dann ist es völlig unerheblich, ob es ohne Gepäck 10, 12 oder 15kg wiegt, es ist eine Sache von wenigen Sekunden und ein Rad darauf auszulegen, es irgendwo auf einer Rolltreppe zu tragen ist nun für meinen Geschmack ziemlich an den Haaren herbeigezogen. wirr

Das spielt aber alles kaum eine Rolle bei der Frage 26 oder 28er Laufräder, bzw. wenn du ein möglichst leichtes Rad möchtest, dann erreichst du das gut mit kleinen und damit leichteren Laufrädern und einem kompakten Rahmen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#768048 - 10/31/11 06:43 AM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: HyS]
slowbeat
Unregistered
du meinst die luff-fraktion wär mit puky am besten bedient?

Bitte die Regeln der Beitragsgestaltung einhalten: Gestalte deine Beiträge für andere leicht verständlich, indem du dich um möglichst korrekte Rechtschreibung bemühst. Achte insbesondere auf die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und der Zeichensetzung. Wenn du ein neues Thema eröffnest, verwende einen aussagekräftigen Betreff.

Edited by HvS (10/31/11 06:50 AM)
Top   Email Print
Off-topic #768050 - 10/31/11 07:09 AM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: ]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: slowbeat
du meinst die luff-fraktion wär mit puky am besten bedient?





[mod]Bitte die Regeln der Beitragsgestaltung einhalten: Gestalte deine Beiträge für andere leicht verständlich, indem du dich um möglichst korrekte Rechtschreibung bemühst. Achte insbesondere auf die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und der Zeichensetzung. Wenn du ein neues Thema eröffnest, verwende einen aussagekräftigen Betreff. [/mod]

In Antwort auf: HvS
"Kritisiere niemals jemanden wegen mangelndem Ausdrucksvermögen oder orthographischen Fehlern."

Edited by slowbeat (10/31/11 07:11 AM)
Top   Email Print
Off-topic #768058 - 10/31/11 08:20 AM Sollte Reiserad 26 Zoll? achtung ot-verzweigung [Re: ]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
das ist ja ein lustiger kinderspielplatz hier. gähn zwinker

gruß
felix

Edited by Spreehertie (10/31/11 08:29 AM)
Top   Email Print
#768066 - 10/31/11 08:51 AM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: Asphaltjäger]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo,

das kommt auch drauf an, wo du hinwillst: Ich hatte in Schottland Probleme, Ersatzteile (eine Gabel) für ein 28er Rad zu bekommen.
Mantel oder Schlauch wäre über Bestellung damals zeitnah möglich gewesen.

26er Teile waren vorrätig.

Gruß Helmut
Top   Email Print
#768096 - 10/31/11 10:22 AM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: joerg046]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: joerg046
In der Stadt ist aber ein Rad mit vergleichsweise empfindlichen 28" Laufrädern auch nicht so toll geeignet. Damit kann man ja im täglichen Gebrauch kaum springen oder um die Ecke rutschen.
Und auf Reisen Randsteine hochfahren mit Gepäck ist auch so eine Sache mit 28" ...

Pflege Du ruhig Deine Vorurteile, possaune sie aber besser nicht heraus. Könnte sonst peinlich werden wirr
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#768121 - 10/31/11 11:53 AM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: iassu]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: JimmiBondi
und das geht mit 26 Zoll leichter als mit 28 Zoll, weil in der 26-Zoll Welt die robusten Teile (Gabel , Felgen )leichter zu bekommen sind.

Gut, aber auch deswegen, weil im Bereich Laufrad geometrisch günstigere Verhältnisse vorliegen, ohne deswegen eine ganz andere Klasse im Bereich Rolleigenschaften zu haben.

Is klar! Ein größerer Winkel (der zwischen Nabenflansch und Speichenloch in der Felge) der Speiche erhöht natürlich nicht die Belastung am Speichenkopf oder gar am Speichennippel! wirr
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #768131 - 10/31/11 12:25 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: Jojo64]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Tja Jojo64,

manches ist nicht so leicht zu verstehen oder führt sogar zur Verwirrung. träller
Offensichtlich ist bei einem asymetrisch eingespeichten Hinterrad die Speichenspannung auf der Kassettenseite höher, da diese Speichen "steiler stehen" (mir fällt gerade keine bessere Forumulierung ein). Bei einer kleineren Felge wird der Winkel größer und damit die Speichenspannung geringer. zwinker

Gruß
Felix

Edited by Spreehertie (10/31/11 12:26 PM)
Top   Email Print
#768149 - 10/31/11 01:22 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: Jojo64]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,906
Ich versteh dich glaub nicht so ganz. Fakt ist, daß die Speichen auf der Antriebsseite bei der Kettenschaltung ziemlich steil stehen und zur Senkrechten kaum noch was fehlt, oder? Und dieser Effekt wird, je länger die Speichen sind, immer weiter verstärkt, oder? Ein 20" Rad ist bei gleicher Nabe daher notwendigerweise erheblich stabiler als ein großes Rad und wenn du dir eine imaginäre 50" Felge vorstellst, stehen die Speichen wirklich nahezu senkrecht, wodurch aus einem Viereck ein Dreieck geworden ist. Das meinte ich mit geometrisch günstiger.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #768157 - 10/31/11 02:10 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: Spreehertie]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ich hätte die Ironie besser hervorheben sollen grins

Bei einem geringerem Felgendurchmesser wird die Speiche stärker über den Nabenflansch gebogen (quasi gehebelt) um zum Nippelloch in der Felge zu gelangen als bei einem größerem Felgendurchmesser. Damit wird auch der Speichenkopf stärker gespannt, oder?
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#768159 - 10/31/11 02:15 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
Wenn ich ein Rad über einen Baumstamm trage, dann ist es völlig unerheblich, ob es ohne Gepäck 10, 12 oder 15kg wiegt, es ist eine Sache von wenigen Sekunden und ein Rad darauf auszulegen, es irgendwo auf einer Rolltreppe zu tragen ist nun für meinen Geschmack ziemlich an den Haaren herbeigezogen. wirr


Wenn mein Fahrrad ohne Gepäck ca. 11kg und mit Gepäck ca. 25kg wiegt, trägt sich das besser, als 16/50 (o.ä.)
Aber vermutlich geht nur mir das so. Und wenn ich sehe, wie bspw. an Bahnhöfen (aber nicht nur dort) sich Leute mit schweren Rädern durch Unterführungen quälen ...
Aber, du hast sicher recht, das muß meine gestörte Wahrnehmung sein.

In Antwort auf: HvS
Das spielt aber alles kaum eine Rolle bei der Frage 26 oder 28er Laufräder, bzw. wenn du ein möglichst leichtes Rad möchtest, dann erreichst du das gut mit kleinen und damit leichteren Laufrädern und einem kompakten Rahmen.


Korrekt. Hier wird aber immer auf die höhere Stabilität von 26" Rädern verwiesen. Das ist zwar richtig, bei anständig aufgebauten Laufrädern aber bei "mäßigem" Gewicht völlig unerheblich.
Sowohl Felgen, als auch Speichen, lassen sich heutzutage in erheblich besserer Qualität erwerben, als noch vor 25 Jahren.
Ich fahre zwar mit relativ leichten Rädern und Gepäck, wiege aber selbst über 90kg. Probleme mit den Laufrädern habe ich nach Selbstbau bzw. Nachzentrierung schon seit Jahren nicht mehr.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#768161 - 10/31/11 02:30 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: iassu]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ich meinte nicht den Unterschied bei einer asymetrisch eingespeichten Felge. Bei einer symetrisch eingespeichten Felge wird die Speiche mehr auf Biegung (über den Nabenflansch) beansprucht je kleiner der Felgendurchmesser ist. Damit baut sich im Speichenkopf mehr Spannung auf. Das gleiche gilt in gemäßigter Form für die Antriebseite bei asymetrischen Naben.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#768162 - 10/31/11 02:39 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: kona]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Seit es die Felgen mit V-Profil gibt, hat die Stabilität bei den 622er Felgen enorm zugenommen und der Unterschied zu den 559er Felgen spielt im Alltag eigentlich keine Rolle mehr. Wenn 622er Laufräder reihenweise im Querfeldeineinsatz kollabieren würden, gäbe es den Rummel um die sogenannten Twentyniner doch garnicht. Sogar bei den Profis werden die mittlerweile genutzt.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #768174 - 10/31/11 04:23 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: slowbeat
In Antwort auf: slowbeat
du meinst die luff-fraktion wär mit puky am besten bedient?
Bitte die Regeln der Beitragsgestaltung einhalten: Gestalte deine Beiträge für andere leicht verständlich, indem du dich um möglichst korrekte Rechtschreibung bemühst. Achte insbesondere auf die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und der Zeichensetzung. Wenn du ein neues Thema eröffnest, verwende einen aussagekräftigen Betreff.

In Antwort auf: HvS
"Kritisiere niemals jemanden wegen mangelndem Ausdrucksvermögen oder orthographischen Fehlern."

Ich kritisiere dich aufgrund mangelnden Willens dich an die Rechtschreibregeln zu halten und bitte dich deshalb nochmals die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#768177 - 10/31/11 04:27 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: Jojo64]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Jojo64
Seit es die Felgen mit V-Profil gibt, hat die Stabilität bei den 622er Felgen enorm zugenommen und der Unterschied zu den 559er Felgen spielt im Alltag eigentlich keine Rolle mehr. Wenn 622er Laufräder reihenweise im Querfeldeineinsatz kollabieren würden, gäbe es den Rummel um die sogenannten Twentyniner doch garnicht. Sogar bei den Profis werden die mittlerweile genutzt.


Ist mir schon klar. Scheint hier aber nicht vorstellbar zu sein. Für echte Reiseräder müssen es eben immer 26er sein. (Unter dem Motto: "Das haben wir immer so gemacht!" zwinker )
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#768178 - 10/31/11 04:33 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: kona]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: HvS
Wenn ich ein Rad über einen Baumstamm trage, dann ist es völlig unerheblich, ob es ohne Gepäck 10, 12 oder 15kg wiegt, es ist eine Sache von wenigen Sekunden und ein Rad darauf auszulegen, es irgendwo auf einer Rolltreppe zu tragen ist nun für meinen Geschmack ziemlich an den Haaren herbeigezogen. wirr


Wenn mein Fahrrad ohne Gepäck ca. 11kg und mit Gepäck ca. 25kg wiegt, trägt sich das besser, als 16/50 (o.ä.)
Aber vermutlich geht nur mir das so. Und wenn ich sehe, wie bspw. an Bahnhöfen (aber nicht nur dort) sich Leute mit schweren Rädern durch Unterführungen quälen ...
Aber, du hast sicher recht, das muß meine gestörte Wahrnehmung sein.

Schon richtig, das sich ein überladenes Rad schwer trägt. Hat aber wirklich rein gar nichts mit 26 vs 28 zu tun und wer das Gepäck für seine Reise braucht und am Ende der Reise mal 2 Minuten irgendwo deswegen schieben muss...(hielte ich jetzt für nebensächlich)


Zitat:
Ich fahre zwar mit relativ leichten Rädern und Gepäck, wiege aber selbst über 90kg. Probleme mit den Laufrädern habe ich nach Selbstbau bzw. Nachzentrierung schon seit Jahren nicht mehr.

Eben, das ist schon ein wichtiger Punkt, entweder man hat selbst die Kenntnisse sich ein solch stabiles Rad zu bauen oder man beauftragt für viel Geld jemand, der das kann, denn so einfach zu bekommen sind die stabilen 28er Laufräder nicht, jedenfalls waren sie das nicht an fertig konfigurierten Rädern vor rund 10 Jahren, als ich die noch gefahren bin und mir noch nicht Whizz Wheels leisten konnte.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#768181 - 10/31/11 04:43 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: kona]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: kona

Für echte Reiseräder müssen es eben immer 26er sein. (Unter dem Motto: "Das haben wir immer so gemacht!" zwinker )

Nein, nicht immer, hier gab es dazu eigentlich recht differenzierte Aussagen:
-26er dann, wenn es auf besondere Stabilität bei geringem Gewicht ankommt (nicht nur die des Laufrades, sondern auch z.B. die der Gabel)
-26er dann, wenn das Rad besonders kompakt sein soll
-26er dann, wenn das Rad auch in Gebieten mit schlechter Verschleißteilversorgung gefahren wird (Reifen, Felgen, Schläuche)
-26er dann, wenn es von der Körpergröße her besonders sinnvoll ist.
...
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#768182 - 10/31/11 04:50 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: HvS
Wenn ich ein Rad über einen Baumstamm trage, dann ist es völlig unerheblich, ob es ohne Gepäck 10, 12 oder 15kg wiegt, es ist eine Sache von wenigen Sekunden und ein Rad darauf auszulegen, es irgendwo auf einer Rolltreppe zu tragen ist nun für meinen Geschmack ziemlich an den Haaren herbeigezogen. wirr


Wenn mein Fahrrad ohne Gepäck ca. 11kg und mit Gepäck ca. 25kg wiegt, trägt sich das besser, als 16/50 (o.ä.)
Aber vermutlich geht nur mir das so. Und wenn ich sehe, wie bspw. an Bahnhöfen (aber nicht nur dort) sich Leute mit schweren Rädern durch Unterführungen quälen ...
Aber, du hast sicher recht, das muß meine gestörte Wahrnehmung sein.

Schon richtig, das sich ein überladenes Rad schwer trägt. Hat aber wirklich rein gar nichts mit 26 vs 28 zu tun und wer das Gepäck für seine Reise braucht und am Ende der Reise mal 2 Minuten irgendwo deswegen schieben muss...(hielte ich jetzt für nebensächlich)


War auch mehr ein Nebenkriegsschauplatz, da ja auch (wieder mal) das "Argument" auftauchte, dass 28er schon deswegen nichts taugen würden, weil sie nicht so belastbar wären.
Deswegen: Ein Reiserad muß nicht schwer, und auch nicht schwer beladen sein. Bessere Schiebe- und Trageeigenschaften gibt es dann noch dazu.
(Von mir aus können Reiseräder auch gerne ganz anders, als die von mir favorisierte Variante sein. Aber ein muß sehe ich für keine Lösung.)


In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: kona
Ich fahre zwar mit relativ leichten Rädern und Gepäck, wiege aber selbst über 90kg. Probleme mit den Laufrädern habe ich nach Selbstbau bzw. Nachzentrierung schon seit Jahren nicht mehr.

Eben, das ist schon ein wichtiger Punkt, entweder man hat selbst die Kenntnisse sich ein solch stabiles Rad zu bauen oder man beauftragt für viel Geld jemand, der das kann, denn so einfach zu bekommen sind die stabilen 28er Laufräder nicht, jedenfalls waren sie das nicht an fertig konfigurierten Rädern vor rund 10 Jahren, als ich die noch gefahren bin und mir noch nicht Whizz Wheels leisten konnte.


Tja, noch immer das leidige Thema.

Selbiges trifft leider oft auch für die 26er zu. Ich testete letztens mal, in einem Radladen um die Ecke, die Speichenspannung der ausgestellten Räder. (Ich mußte etwas warten, bis der Verkäufer meine Bestellung aus den Lieferkartons zusammenstellte.)
Die einzigen Speichen, denen ich eine einigermaßen gute Spannung zutraute, waren ein paar Systemlaufräder von Rennrädern. Ansonsten viel gewohnt labberige Teile.

Deswegen habe ich mich vor ein paar Jahren mal etwas mehr mit dem Thema "Laufradbau" beschäftigt.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#768185 - 10/31/11 05:18 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: kona]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
War auch mehr ein Nebenkriegsschauplatz, da ja auch (wieder mal) das "Argument" auftauchte, dass 28er schon deswegen nichts taugen würden, weil sie nicht so belastbar wären.
Deswegen: Ein Reiserad muß nicht schwer, und auch nicht schwer beladen sein.

Es hat hier niemand und schon gar nicht ich behauptet, das 28er aufgrund der geringeren Belastbarkeit nichts taugen würden. Ich halte sie durchaus für viele Einsatzbereiche für geeignet und empfehlenswert. Auch habe ich nirgends behauptet das ein Reiserad schwer und schwer beladen sein muss, im Gegenteil ich empfehle immer so wenig Gepäck wie möglich. Aber wenn jemand viel braucht, dann rate ich zu besonders stabilen Teilen. (der Fragesteller wiegt übrigens nach eigenen Angaben bereits alleine 106kg und ist 1,78cm groß, für ihn würde ich deshalb 26er Laufräder empfehlen, das passt vom Gewicht und der Körpergröße sehr gut auf z.B. ein Velotraum)

Zitat:
Ansonsten viel gewohnt labberige Teile.

Und genau da macht sich der Stabilitätsvorteil der kleineren Laufradgrößen bemerkbar. Ist doch wirklich eine absolute Binsenweisheit. Wenn beides labrig gespannt ist, dann schleift das größere Laufrad eben viel schneller an der Bremse und nervt als das kleinere.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#768187 - 10/31/11 05:36 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: kona]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Sag mal, trägst Du Deine Mühle echt auf Rolltreppen nur wegen der Fahrradsymbole? Auf so eine Idee bin ich echt noch nicht gekommen. Dass ich meinen Haushalt daneben über die feste Treppe buckele, fällt ebenfalls aus. Nur, weil es Leute gibt, die sich nicht vorstellen können, wie es funktioniert, mache ich doch keinen Bahnhofskraftsport. Rauf auf die Rolltreppe, beide Laufräder anbremsen und fertig. Wenn mir tatsächlich jemand hinterherbrüllt, das wäre verboten, lasse ich ihn brüllen. Denken solche Fachkräfte vielleicht, dass ich dann zurückkomme? Es ist mir aber auch erst ein- oder zweimal passiert. Denk mal an Berlin Hbf und steige mit dem Fahrrad von der Tunnel- bis zur Stadtbahnebene um. Mit dem Fahrstuhl ist das gerade von den Gleisen 1, 2, 7 und 8 sehr zäh, weil man dabei umsteigen muss und weil zu viele Lieschen Müllers die Fahrstühle okkupieren, wenn sie in die falsche Richtung fahren. Über die Rolltreppen gibt es keine Wartezeiten. Was auf einer Rolltreppe funktioniert, funktioniert auch auf allen anderen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#768188 - 10/31/11 05:44 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS

Zitat:
Ansonsten viel gewohnt labberige Teile.

Und genau da macht sich der Stabilitätsvorteil der kleineren Laufradgrößen bemerkbar. Ist doch wirklich eine absolute Binsenweisheit. Wenn beides labrig gespannt ist, dann schleift das größere Laufrad eben viel schneller an der Bremse und nervt als das kleinere.


Kann man so machen, muß man aber nicht. Nur, weil die Laufräder nicht ordentlich aufgebaut sind, sollte man kleinere Laufräder bevorzugen?
Dann lieber das Übel an der Wurzel packen: Speichen auf ordentliche Spannung bringen, stabile Felgen verbauen - schon sind die Laufräder dauerhaltbar. Völlig egal, ob kleiner oder größer!
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#768189 - 10/31/11 05:44 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Falk,

geübte Liegeradfahrer steigen nicht ab, wenn sie eine Rolltreppe benutzen. schmunzel

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#768190 - 10/31/11 05:46 PM Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? [Re: kona]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,906
Klar, aber gings hier genau darum?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 2 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de