International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (ichundmeinFahrrad, Calu, BikerBernd, Elch, jmages, Päule, andyk, 3 invisible), 349 Guests and 813 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538553 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#690164 - 02/04/11 11:02 AM Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Gemeinde,
ich gehöre zu den XXL-Radlern (110kg) und habe heute (mal wieder) festgestellt.
dass viele Fahrradteile nicht für die Ü110kg-Gewichtsklasse ausgelegt sind.

Auf dem Weg zur Arbeit ist heute am meinen Patria Terra mit Rohloff
auf der rechten Seite der Shimano-LX-Kurbelarm nach knapp 4 Jahren (ca. 12.000km) gebrochen :-((

In dem Thread Der ZWEITE Kurbelambruch am Patria Terra habe ich berichtet wie schnell "Baumarktteile" ihren Geist aufgeben.
Ich hätte eigentlich erwartet, dass die Shimano LX Kurbelarme länger halten.

Gibt es Empfehlungen für die neue Kurbel für schwere Jungs auf Rohloff-Nabe?

Gruß,
Tom, der sich (langsam) damit anfreundet, dass die meisten Teile bei ihm nicht sooo lange halten
Top   Email Print
#690177 - 02/04/11 11:12 AM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: TomTomMann]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Klingt ja ... nach einem Fall für die Sammlung Unsere zerstörten Teile. Mach mal nen Foto davon, ja?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#690202 - 02/04/11 11:51 AM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: TomTomMann]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
unter "Shimano LX" gibts ja nun bestimmt 15 verschiedene Varianten in den letzten 10 Jahren. Welche hattest Du denn verbaut? War es eine Kurbel mit 4-kant und die Risse gingen immer vom Vierkant aus? Dann könnten evtl. HT2-Kurbeln günstiger sein, da sie dieses Problem nicht haben.

:job
Top   Email Print
#690214 - 02/04/11 01:03 PM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: TomTomMann]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 753
In Antwort auf: TomTomMann

Gibt es Empfehlungen für die neue Kurbel für schwere Jungs auf Rohloff-Nabe?

Gruß,
Tom, der sich (langsam) damit anfreundet, dass die meisten Teile bei ihm nicht sooo lange halten


Da du doch häufiger solche Probleme zu haben scheinst 2 Empfehlungen von mir. Zum einen solltest du deine Fahrtechnik überdenken. Es ist grade bei kräftigen Personen eine ganz schöne Belastung für die Knie wenn im hohem Gang und mit geringer "Drehzahl" pedaliert wird. Hier könntest du mit Training ansetzen um deine Trittfolge zu erhöhen ohne dabei aus der Puste zu kommen.
An Kurbelalternativen würde mir die Shimano Saint Reihe einfallen. 1-Fach Kurbel gibts z.B. hier. Die sind auf hohe Belastungen ausgelegt aber dafür etwas schwerer.
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#690219 - 02/04/11 01:26 PM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: Mirko-DE]
F4B1
Unregistered
Oder man nimmt eine der alten Shimano Vollstahlkurbeln, kriegt man im Normalfall fast geschenkt, wiegen verdammt viel, sind aber auch stabil.
Ich fahr am Singlespeed eine uralte Alivio Kurbel, da bewegt sich nichts. Wohlgemerkt ein Viertel der Zeit Wiegetritt, auch zur Zeit 110kg. Kurbel muss natürlich ein wenig für ein Kettenblatt modifiziert werden, aber ist auch nur ein Aufwand von etwa zwei Stunden bis das durch ist. Material ist ja mehr als genug da, da mach ich mir keinen Kopf.
Von den HT II Lagern bin ich zumindest in der Straßenausführung absolut nicht begeistert, die Dichtungen sind einfach unterirdisch. Ob das bei den MTB Lagern besser ist weiss ich nicht, kann bei Shimano aber durchaus sein.

Gruß,

Fabian
Top   Email Print
#690236 - 02/04/11 02:37 PM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: ]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: F4B1
... Ob das bei den MTB Lagern besser ist weiss ich nicht, ...


Das S. HT-II LX läuft nach 12 Monaten und 4.500 Kilometer nicht mehr sauber, mahlende Geräusche sind zu hören. Das Rad wird momentan auf 4-Kant umgebaut, die Kombination aus Specialites T.A. Carmina & Phil Wood BB ist sogar 50g leichter als S. Hone (= LX in schwarz). HT-II ist dann nicht mehr in meinem Fuhrpark.


andre
Eat. Sleep. Ride.

Edited by sigma7 (02/04/11 02:37 PM)
Top   Email Print
#690239 - 02/04/11 02:39 PM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: sigma7]
F4B1
Unregistered
Ist besser, Road Lager am Crosser hielt bei mir etwas über 2000km.
Top   Email Print
#690248 - 02/04/11 03:18 PM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: TomTomMann]
supernaut
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 96
truvativ holzfeller is sicherlich nicht schlecht, weil für downhill gemacht
freiheit ist nicht, tun zu können, was man will, sondern es zu tun!
Top   Email Print
#690260 - 02/04/11 04:10 PM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: TomTomMann]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Ich persönlich denke das es 2 Techniken gibt:

Teure DH Kurlbel kaufen und hoffen das sie hält. Saint ist ein Beispiel.

Alte Vierkantkantkurbeln kaufen und wenn kaputt, dann weghauen. Ich habe einige 550er und 730er Shimano Kurbeln hier liegen, und praktiziere das so.

Ich würde überlegen, ob eine ultrasteife hohlgeschmiedete HT2 Kurbel wirklich notwenig ist bzw. der Haltbarkeit zuträglich.
Für eine längere Radreise mit einer längeren Fahrradlosen Etappe wäre diese Technik natürlich nicht das beste. Ersatzkurbel würde glaube ich wirklich nur Falk mitnehmen.

Hat die LX eine Kerbe beim Bruch ? Mir sind zwar schon einige Kurbeln kaputt gegangen, gebrochen bisher aber nur eine und die direkt an der Prägung.


LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#690332 - 02/04/11 08:33 PM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: Auberginer]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Gemeinde,
die optische Begutachtung der gebrochenen Kurbel beim Radhändler meines Vertrauens ergab folgendes:
- Es ist auf den ersten Blick im Bereich des Bruchs KEINE Einkerbung oder ähnliches zu sehen.
- Der gebrochene Kurbelarm hat an einigen Stellen schon "Blessuren", die wurden aber nicht
als dramatisch bewertet bzw. fallen unter "normale Benutzung"

Mein Händler wird (wahrscheinlich) die Kurbel an Lange/Shimano schicken und dann mal hören, was die sagen.

Die Fotos (mit klick) sind leider nicht so dolle, eine exakte Diagnose ist per Foto meiner Meinung nach sowieso nicht möglich.

Gruß,
Tom



Top   Email Print
#690373 - 02/04/11 10:12 PM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: Auberginer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat:
Ersatzkurbel würde glaube ich wirklich nur Falk mitnehmen.

Mit Sicherheit nicht. Die letzte gebrochene Kurbel war eine mit Keilbefestigung, so ungefähr 1987. Das hat sich vollkommen erledigt.
Überängstlich sind hier Andere.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #690392 - 02/04/11 11:08 PM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: TomTomMann]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,900
Erinnert mich an einen cleveren Straßenhändler aus meinen Kindheitstagen. Er pries bruchsichere Kämme an. Zum Beweis bog er die Kämme in alle möglichen Formationen. Schließlich brach doch einer. Er sagte geistesgegenwärtig: Und so, meine Damen und Herren, sieht das Material von innen aus!
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#710197 - 04/09/11 10:13 AM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: TomTomMann]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Gemeinde,
mein Radhändler hatte die gebrochene Kurbel an Lange/Shimano zur Begutachtung eingeschickt.

Nachdem ich per Kaufbeleg nachgeweisen habe dass die Kurbel ca. 4 Jahren alt ist,
und nach ein wenig warten, hat Lange/Shimano "ohne Anerkennung eines Rechtsanspruches"
aus Kulanz eine neue Kurbelgarnitur an meinen Radhändler geschickt -:))

Find ich COOOOOL!

Gruß,
Tom, der an seinem Rad wieder eine LX-Kurbel fährt

P.S.:
Ja, ich werde berichten falls die neue Kurbel bricht ;-)
Top   Email Print
#710200 - 04/09/11 10:28 AM Re: Shimano LX Kurbelarmbruch nach 4 Jahren [Re: TomTomMann]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
gratuliere, saubere sache schmunzel
Top   Email Print

www.bikefreaks.de