International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (veloträumer, Philueb, Uli S., dmuell, Indalo, macbookmatthes, Hummel, Tom72, 2 invisible), 679 Guests and 748 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550213 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 36
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#667535 - 11/08/10 04:03 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: otti]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
Ergänzende Frage an die Winterexperten :
Wenn bei Schnee und ggfs. Eisplatten zwischendurch ohne Spikes gefahren wird, bringt es etwas, den Luftdruck zu vermindern ?
z.B. von 4bar auf 3bar, ohne Durchschläge zu provozieren.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#667537 - 11/08/10 04:07 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: rollido]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Eindeutig: JA.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#667540 - 11/08/10 04:18 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: otti]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
In Antwort auf: otti
Spikesreifen haben, damit die Spikes überhaupt im Gummi halten, ein extrem harte Mischung, die für Winter eigentlich völlig ungeeignet ist. Der Spikesreifen lebt nur von den Spikes und sonst von nichts.


Bist Du da auf dem neusten Stand? Ich hatte neulich einen Nokia Spikereifen in der Hand, der hatte erstaunlich weiches Gummi.
Top   Email Print
#667541 - 11/08/10 04:21 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: otti]
PMB
Unregistered
Verstehe die ganze Spikes-Geschichte nicht:

Einzig auf dem Mountainbike fahre ich im Winter so schnell, dass ich rutschen könnte. Aber selbst da: MTB-Reifen mit Stollen, wie immer. Hält gut, wenn auch nicht wie im Sommer. Ist ja wie im Matsch oder auf nassem Laub zu fahren. Ist eben rutschig, und auf Trails und im Downhillbereich, muss man sich bestimmt anpassen (langsamer fahren).

Mit Reiserad und Stadtrad, da habe ich sowas noch nie gebraucht, auch bei viel Schnee. Meiner Meinung nach reicht da auch ein guter CycloCross reifen.

Kann mit den Spikesmehrwert nur bei ganz speziellem, vereistem Schee vorstellen.

Oder verpasse ich hier etwas?
Top   Email Print
#667542 - 11/08/10 04:27 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: Lord Helmchen]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Sicherlich hat sich auch bei Spikereifen etwas bei der Gummimischung getan. Mein Vergleich in der Praxis ist aber sehr eindeutig. Der Schwalbe Spikesreifen fährt sich im Schnee und bei Regen extrem rutschig im Vergleich zum Conti. Das liegt in der Hauptsache am Gummi.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#667544 - 11/08/10 04:32 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: ]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
Zitat:
Verstehe die ganze Spikes-Geschichte nicht ... Oder verpasse ich hier etwas?

Belgien und Bayern bzw Ostfriesland und Österreich haben halt doch verschiedene Erfordernisse. Wir haben zwar eine Sprache, aber doch nicht ein Winterklima.

Wochenlang taut es im Münchner Raum tags, abends fließt Wasser von den Feldern über die Landstraßen und friert nachts. Wenn ich morgens in die Arbeit fahre, dann stellenweise über blankes Eis.
Top   Email Print
#667551 - 11/08/10 05:02 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: rollido]
globetrottel
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Na klar. Weniger Druck = mehr Auflage = mehr Grip.
Außerdem schmiegt sich der Reifen mehr um die Oberfläche.

Gruß

Edited by globetrottel (11/08/10 05:02 PM)
Top   Email Print
#667552 - 11/08/10 05:06 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: otti]
Schneekoppe
Member
Offline Offline
Posts: 98
In Antwort auf: otti
Die Gummimischung ist der entscheidende Unterschied.


Richtig.
Und die Spikereifen der guten Hersteller haben eine Wintermischung.

Ich kann mich aber noch erinnern als Bohle seine Schwalbe Spikereifen mit/in "SBC" (Schwalbe Basic Compound) ausgeliefert hatte.

In Antwort auf: otti
Spikesreifen haben, damit die Spikes überhaupt im Gummi halten, ein extrem harte Mischung, die für Winter eigentlich völlig ungeeignet ist.
Der Spikesreifen lebt nur von den Spikes und sonst von nichts.


Ob Du das so stehen lassen willst?

In Antwort auf: otti
Ich erinnere mich, dass es eine Diskussion mit ähnlicher Schräglage wie hier auch in den 70ern bei Autos gab, als die Spikes im Winter verboten wurden. Sowohl der ADAC als auch AMS haben danach immer wieder einmal Spiekesreifen aus Skandinavien gegen moderne Winterreifen mitteleuropäischer Prägung antreten lassen. Das Ergebnis war immer das gleiche. Winterreifen ohne Spikes sind in fast 100% der Fälle deutlich besser.


Das Marketing macht's schmunzel
Deswegen sind da - wo es drauf ankommt - auch heute noch Spikes an PKW's zugelassen

In Antwort auf: otti
Dass Nöffö Spikes fährt, ist noch am ehesten zu verstehen, aber bei uns Mitteleuropäern gibt ist garantiert ....


Ob -1°C in Lappi oder -1°C in Bayern macht wohl nicht wirklich einen Unterschied.

Und bei -20°C fährt es sich mit einem gewöhnlichen Sommerreifen genauso gut auf einem zugefrorenen See wie auch mit Winterreifen.

Gruß
Top   Email Print
#667554 - 11/08/10 05:13 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: otti]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Ich habe heute den Vergleich zwischen 50er Dureme und 50er Conti Winter TopContact auf trockenem Asphalt und feuchten Waldwegen erfahren. Der Winter fährt sich super. Keine Geräusche.

Das kann ich auch von meinem bestätigen. Darüberhinaus ist der TopContakt Winter auch ein absoluter Ganzjahresreifen, der sich auch im Sommer prima fährt (ich habe ihn seit Jahren hinten als Reiseradreifen drauf) Nachteil ist das schwache Profil. Sobald etwas mehr und lockerer Schnee auf glattem Untergrund liegt, ist ein grobstolliger Reifen mit Spikes besser.

Aber, der neue Conti Winterreifen ist wieder ganz anders. Er hat ein völlig anderes Profil und wohl auch eine andere Gummimischung. Auch die Mircorspikes des Top Contakt Winter fehlen.

Die Contis sind mMn sehr gute Stadtwinterreifen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #667581 - 11/08/10 07:05 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: HyS]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Oh weh, ich glaube, wir gehen ganz falsch an die Sache ran. Hab mir heute mal die Darbietungen der hiesigen Dorfblagen angeguckt: volle Kanne mit dem Rad die verschneit-glatte Dorfstrasse entlang und dann, zack, fett in die Eisen steigen und heftigst hin- und herschlittern, gerne auch mal auf die Nase fliegen. Ein Gegrinse und Gekreische ist das, dass ich wohl dann bald die Spikes bei mir wieder wegnehme und stattdessen was möglichst Flutschiges auf die Felge packe. Ja, aber zuvor vielleicht doch noch die gute, alte Judorolle trainieren um nach dem Hinfallen geschmeidig in den Strassengraben kullern zu können. Wat meinze wat die Köttel dann gucken?!

Hm, eigentlich müsste die Judorolle jetzt im Winter Eskimorolle heissen, aber das war wohl noch was anderes. Egal, viel Spass mit dem Radeln im Winter und tut Euch nix, ne?!

vG
Thomas
Top   Email Print
#667608 - 11/08/10 08:21 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: otti]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Spikes sind hier nur bei Eis und sehr vereisten Schneematsch nötig. ... bei allem anderen hast du recht
Top   Email Print
Off-topic #667617 - 11/08/10 08:38 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: nöffö]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: nöffö
...Hm, eigentlich müsste die Judorolle jetzt im Winter Eskimorolle heissen, aber das war wohl noch was anderes. Egal, viel Spass mit dem Radeln im Winter und tut Euch nix, ne?!vG Thomas

Das weckt wehmütige Jugenderinnerungen. Ich war mit dem Kajak auf Lech, Ammer und Amper viel unterwegs. Die Eskimorolle beherrschte ich, wenn sie auch nicht immer beim ersten Mal gelang. Die Judorolle war mir auch schon dienlich bei kämpferischen Auseinandersetzungen. Jetzt im Alter kann ich keine der beiden Rollen, spiele eine Altersrolle.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#667622 - 11/08/10 08:51 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: otti]
slowbeat
Unregistered
das möchte ich ein wenig relativieren.

ich hab im letzten winter marathon winter gehabt, die immer mal schwer kontrollierbar rutschten - vor allem wenn die forstwege richtig überfroren waren.

das update auf ice spiker gab dann die nötige sicherheit zurück wenngleich der rollwiderstand nochmal deutlich stieg.

ich bin dann den ganzen winter durch mit dem mtb und ice spikern gefahren.
sicher ist ein grobstollenreifen nicht der beste tourenreifen aber die spikebestückung macht auch auf voll vereisten wegen eine vernünftige fortbewegung möglich.

die reifen verringern den stundenschnitt deutlich aber wenn mal keine eisgefahr drohte hab ich halt ein anderes rad benutzt.

auf blankem eis haftet die weichste gummimischung nicht mehr und zerfetzte klamotten brauch ich nicht unbedingt.
Top   Email Print
#667682 - 11/09/10 04:51 AM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: thomas-b]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: thomas-b
Der Mehraufwand zum überwinden der höheren Rollwiederstands ist nicht unerheblich.
Und genau den Mehraufwand reduziere ich auf ca. ein Drittel indem ich die meiste Zeit den Spikereifen nur vorne montiere.

In Antwort auf: otti
Spikesreifen haben, damit die Spikes überhaupt im Gummi halten, ein extrem harte Mischung, die für Winter eigentlich völlig ungeeignet ist. Der Spikesreifen lebt nur von den Spikes und sonst von nichts.
Das ist für die von mir derzeit verwendeten Spikereifen falsch. (Ich fahr in erster Linie die Innova Snow Fox). Auch bei einigen anderen, die ich mir ansah. Welchen meinst Du da konkret?
Ich glaub' mich auch erinnern zu könne, daß das beim Nokia Spikereifen schon nicht der Fall war (das warn die ersten, die ich kannte). Der Gummi war da immer schon wintertauglich.

(so nebenbei: Ich hab' da auch (Sommer-) Reifen, die unter 5-10° völlig untauglich werden).

In Antwort auf: nöffö
....gelesen, dass sich Spikes ab und zu durchdrücken und dann den Schlauch beschädigen
Das hatte ich schon. Hab deswegen einmal einen Reifen innen mit einem Pickfleckerl geklebt.

Ich hab' mir seinerzeit auch Ersatzspikes und das Einsetzwerkzeug dazugenommen, aber kaum benötigt.

In Antwort auf: globetrottel
Weniger Druck = mehr Auflage = mehr Grip.
Außerdem schmiegt sich der Reifen mehr um die Oberfläche.


Als ich noch keine Spikereifen bekam, hab ich da einiges experimentiert und kam zum gegenteiligen Ergebnis. Solange man nicht auf weichem Schnee fahren muß, waren die schmalsten Reifen mit dem höchsten Druck die besten (leider warn dann von denen einige aus 'Sommermischung').

Meine Quintessenz ist: sobald Glatteis möglich ist, kommt vorne der Spikereifen drauf (geht ja flott), wenn längere Zeit geschlossene Schnee und Eisdecke zu erwarten ist, dann auch hinten.
Das hintere Ausbrechen bei Vollbremsung ist für mich handhabbar, im Winter ist der Sattel etwas tiefer und normale Pedale drauf (die Winterschuhe gehn auch nicht in die Körbchen). Seitdem gibt es keine Umfaller mehr im Winter (so richtige Stürze warens ja eh nicht).

Offtopic: Von der Eskimorolle kann ich immerhin die erste Hälfte perfekt!
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (11/09/10 04:53 AM)
Top   Email Print
#667692 - 11/09/10 07:30 AM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: PeLu]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: PeLu
Meine Quintessenz ist: sobald Glatteis möglich ist, kommt vorne der Spikereifen drauf (geht ja flott)
ich würde da noch die Reifglätte mit dazu nehmen. Die ist fast genauso heimtückisch wie Glatteis, kommt aber deutlich öfter vor.

In Antwort auf: PeLu
, wenn längere Zeit geschlossene Schnee und Eisdecke zu erwarten ist, dann auch hinten.


Gruss georg123
Top   Email Print
#667693 - 11/09/10 07:30 AM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: Schneekoppe]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: Schneekoppe

Und bei -20°C fährt es sich mit einem gewöhnlichen Sommerreifen genauso gut auf einem zugefrorenen See wie auch mit Winterreifen.


Hallo,
ja, stimmt. Ich habe auch immer den Eindruck gehabt, dass es plötzlich nicht mehr so furchtbar rutschig ist, wenn´s dann richtig Minusgrade gibt. Ob´s daran liegt, dass auf dem Eis kein Wasserfilm entsteht so wie´s bei Temperaturen um 0 Grad der Fall ist? Oder rauht die Eisfläche auf, wenn´s richtig kalt wird?

Die wirklich fiese Winterphase scheint tatsächlich die Zeit zu sein, wenn ein Wechsel von Tauen und Gefrieren auftritt. Dann hat man frisches Eis, evtl. mit Wasser drauf. Ja, und dann gibt´s als Zugabe evtl. noch Spurrillen von Fahrrädern, Kinderwagen usw. Besonders interessant wird es, wenn´s dann Neuschnee gibt und man daher die gemeinsten Stellen nicht mehr erkennen kann. Echt fies, da sind wohl fette Schlappen (überbrücken schmale Spurrillen) und Spikes das Beste. Vielleicht dann der neue Conti als Hinterrad? Der Marathon Plus MTB hat mich jedenfalls nicht so überzeut (siehe früheren Beitrag von mir).

vG
Thomas

PS: Den letzten Winter hatte ich übrigens durchgehend Supremes in 50-559 drauf. Hingefallen bin ich nicht, auch wenn die Reifenwahl wohl die denkbar schlechteste war. Bin halt entsprechend langsam gefahren, aber richtig Radfahren konnte man das nicht mehr nennen.
Top   Email Print
#667741 - 11/09/10 10:13 AM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: nöffö]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Und hier noch fix ein paar Fotos von der "Teststrecke", die durch Autoverkehr und Schneepflug inzwischen aus sehr dicht gepacktem, recht glattem Schnee sowie, vom Pflug, Spurrillen bestand. Mit den 47-mm breiten Reifen konnte man auch in sehr spitzem Winkel die Spurrillen kreuzen ohne hinzufallen.

Hier das Rad mit Marathon Winter in 47-559:



Nahaufnahme des Winter-Reifens:



Marathon Plus MTB (Hinterrades) in 47-559:



Bei den beschriebenen Bedingungen rutschte der MTB bei Vollbremsung zur Seite weg und da könnte ich mir probeweise den Conti Winter vorstellen - vorausgesetzt, der Pannenschutz ist einigermassen. Vorne bleibt bei mir der Marathon Winter drauf, greift soweit super!

vG
Thomas

Edited by nöffö (11/09/10 10:16 AM)
Top   Email Print
#667812 - 11/09/10 01:55 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: Flori]
PMB
Unregistered
Die geografischen Unterschiede habe ich geschickt miteinbezogen in meinem Kommentar.

Ich habe nicht nur im Belgischen Flachland gelebt, sonder in den zentraleuropäischen Bergen Baden-Württembergs und in Finnland. Also Schnee ist nichts neues.

Nach all meiner Kritik zu Spikes, ... vielleicht sollte ich sie wenigstens mal ausprobieren schmunzel

Obwohl, mit dem Mountainbike im Schnee macht das Driften fast am meisten Spass.
Top   Email Print
#667823 - 11/09/10 02:19 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: ]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: Bike Mike
Obwohl, mit dem Mountainbike im Schnee macht das Driften fast am meisten Spass.
Mit einem bespikten Stollenreifen geht das doch genauso. Den Spikegrip hat man erst, wenn die Nägel auf festem Grund sind.

In Antwort auf: Bike Mike
Nach all meiner Kritik zu Spikes, ... vielleicht sollte ich sie wenigstens mal ausprobieren schmunzel
Hauptanwendungsgebiet für Spikes sehe ich auch eher in (nach einigen Tagen) vereisten Nebenstraßen / Radwegen oder im heimtückischen "schwarzen" Eis (=Reifglätte). Für gut präparierte Schipisten tut es ein normaler Stollenreifen.

Gruss georg123
Top   Email Print
#667848 - 11/09/10 03:45 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: PeLu]
Van der Graaf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 428
Von der Firma Innova hatte ich ja noch nie gehört. Jetzt habe ich die mal gegoogled und festgestellt, dass die richtig viele Fahrradreifen abbieten.Deutsche Händler die Reifen von Innova verkaufen konnte ich nicht finden. Wo hast du die Reifen gekauft? Hat noch jemand anders Erfahrungen mit Innova Reifen?
Top   Email Print
#667891 - 11/09/10 06:20 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: Van der Graaf]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
In Antwort auf: Van_der_Graaf
Von der Firma Innova hatte ich ja noch nie gehört. Jetzt habe ich die mal gegoogled und festgestellt, dass die richtig viele Fahrradreifen abbieten.Deutsche Händler die Reifen von Innova verkaufen konnte ich nicht finden. Wo hast du die Reifen gekauft? Hat noch jemand anders Erfahrungen mit Innova Reifen?


Innova ist/war(?) die Marke, welche gerne auf MIFA-Rädern werksmäßig aufgezogen werden. Manche Größen gibt es sogar hier im Kaufland. Wir hatten Innova-Reifen an unserem MIFA-Tandem. Furchbar, schwer, laut, träge, wabbelig (26 x 1.95 ATB). Die sind als allererstes runter geflogen und gegen Schwalbe Marathon ersetzt worden. Erst danach fuhr das Tandem gut.

Rolf
Top   Email Print
#667905 - 11/09/10 07:19 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: rolf7977]
Van der Graaf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 428
In den USA werden die wohl häufig auf Billigrädern aufgezogen. In den Ami Rad Foren, die ich vorhin mal gelesen haben, raten alle von den Reifen ab. Egal ob Mountainbike- oder Wintereifen.Scheint Billigschrott zu sein.
Top   Email Print
#667906 - 11/09/10 07:21 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: Van der Graaf]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Van_der_Graaf
Von der Firma Innova hatte ich ja noch nie gehört. ...Wo hast du die Reifen gekauft?
Ich vermute bei Harris Cyclery, weiß es aber nimmer.

Waren damals die einzigen, die gepaßt haben.

Die machen wohl verschiedene Qualitätsstufen, Spitzenqualität scheint aber nicht darunter zu sein .-)

Bei mir tun sie, ich hab' noch Reserven für ein paar Jahrzehnte.

Die Nokia warn mir immer zu schwer.

Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (11/09/10 07:25 PM)
Top   Email Print
#667922 - 11/09/10 07:54 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: PeLu]
Van der Graaf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 428
Oh, ich wollte deine Reifen auch nicht runtermachen. Wenn du zufrieden bist, ist das ja das wichtigste. schmunzel
Top   Email Print
#668051 - 11/10/10 10:17 AM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: Kosta]
waldmensch
Member
Offline Offline
Posts: 95
In Antwort auf: Kosta
ja und das ist für mich eine Minderheit.. Wer fährt schon einen 29" Rahmen?


Es werden immer mehr.
Ich fahre auch einen - und die Nokian Extreme 294 in 2,1" liegen schon im Keller bereit! Der Winter kann kommen :-)
Top   Email Print
#668241 - 11/10/10 08:01 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: ]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: Bike Mike


Obwohl, mit dem Mountainbike im Schnee macht das Driften fast am meisten Spass.


Vorne Spikes, hinten Stollen, und du kannst das driften mit den Pedalen induzieren.
Macht jede Menge Spass, man darf nur nicht zu schnell dran sein.
Top   Email Print
#668257 - 11/10/10 09:00 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: Van der Graaf]
Durness
Member
Offline Offline
Posts: 754
Ich glaub es ist ein hin und her

Entweder
Profil, guter Grip bei Treck auf Beton
Oder
Wenige Profil, wenige Grip auf o.g. Untergrund, dafür rollt es gut

Gut Profil & Spikes = opt Griff aber rollt schlecht
(Habe nun Sikes und werde sehen

So mein Eindruck
teilt den jemand bzw hat ganz andere Erfahrungen?



Ich habe mehrere Jahre den TOPCONTACT WINTER gefahren
Er läuft sehr gut

Auf Eis bietet er keine zusätzliche Sicherheit. Hab´s verglichen.

Nun der neue hm

Hab derzeit Marathon Extreme drauf
(Dureme war auf Beton und nasse Erde sehr rutschig)

Extreme surrt und ich habe den Eindruck dass er < 18 km/h schlecht läuft.
Früher habe ich mit TOPCONTACT oder auch mit Marathon Dureme meine Frau bei der Abfahrt frei rollen weit überholt
Nun ist das nicht mehr so. (Randbed. Konst.) ...blöd

Mag sein das der Extreme im nassen Dreck usw etwas mehr hällt als der TOP CONTACT.
Ich vermute mal weil er hat einfach mehr Profil
50% Stege 50% Luft

Warum der TOPCONTACT offenbar so viel rutschsicherer bei Nasser Erde auf Betonweg war als der Dureme weiß ich auch nicht

Kommt’s offenbar auch jeden Millimeter Stollen an der dann mehr greift aber auch weniger rollt.
Der Dureme hat weniger als der TOPCONTACT

Aber der TOPCONTACT hat nur außen welche
In der Mitte läuft er auf dem Steg

Irgendwie ist dieser Mittelsteg das für mich nach wie vor die Beste Lösung
Schade das der Extreme dies nicht hat
Die Stollen außen wären ausreichend

Und ich verstehe nicht warum man nun bei TOPCONTACT II davon abgeht





Durness

Edited by Durness (11/10/10 09:02 PM)
Top   Email Print
#668259 - 11/10/10 09:03 PM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: Durness]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Mein Exxtreme hatte nach 6 Monaqten inen Mittelsteg, die Stollen ware weg. Nachteil war dass die Platten anfingen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #668299 - 11/11/10 07:44 AM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: Durness]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: Durness
Gut Profil & Spikes = opt Griff aber rollt schlecht
Jepp.
Der Vollständigkeit halber: Du hast den Sound unterschlagen. Spikes auf Asphalt, das hört sich ein bisschen an wie Kettenfahrzeug ;-)

Gruss georg123
Top   Email Print
#668304 - 11/11/10 08:31 AM Re: Neuer Conti Winterreifen [Re: Durness]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: Durness
Ich glaub es ist ein hin und her

Entweder
Profil, guter Grip bei Treck auf Beton
Oder
Wenige Profil, wenige Grip auf o.g. Untergrund, dafür rollt es gut

Gut Profil & Spikes = opt Griff aber rollt schlecht



Hm, ja, so ist das wohl. Das Schwierige ist halt, dass die Bedingungen ständig wechseln: mal taut´s auf (= Reifen muss auf nasser Oberfläche greifen), dann gefriert es wieder (Spikes notwendig). Ja, und wenn man dann auf ´ner etwas grösseren Strasse unterwegs ist, ist plötzlich weder Eis noch Schnee da und man darf sich über die Winterreifen ärgern, die einen so schrecklich abbremsen...

Eine Anforderung an einen optimalen Winterreifen habe ich jedoch, die unabhängig vom Untergrund ist: ein sehr guter Pannenschutz! Dies aus zwei Gründen: Schlauch flicken bei -10 Grad ist nicht schön! Und: scharfe Eiskanten und spitzes Streugranulat sorgen dafür, dass es auch im Winter in Sachen Pannen nicht langweilig wird schmunzel

vG
Thomas
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de