International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Felix-Ente, Thors1en, Astronomin, panther43, Heiko69, KaRPe, 6 invisible), 293 Guests and 826 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538658 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 74
Falk 70
Nordisch 62
Page 4 of 10  < 1 2 3 4 5 6 9 10 >
Topic Options
#507251 - 03/15/09 08:59 AM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Martina]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
Da wird schon drei Seiten fast am Thema vorbei geschrieben.
Die einen sagen es liegt and der Bremse, die anderen unterstellen der Fahrerin Unvermögen.

Für eine Ferndiagnose braucht man aber etwas mehr Informationen.
Mein erster Ansatz wäre gewesen, mal Fahrer und Rad zu tauschen.
Hat die gute Frau auch mit anderen Rädern bzw. Bremsen das selbe Problem, liegt es wohl an Ihr.
Haben dagegen auch andere Fahrer den EIndruck, die Bremsen sind schlecht zu dosieren, liegt es an der Technik.
In diesem Fall sollte man das Gesamtsystem vom Bremsgriff (richtiger Hebel?) über die Züge (leichtgängig?), Bremsarme und Beläge (Einstellung, Reibpaarung) durchgehen.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
Off-topic #507264 - 03/15/09 09:48 AM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Martina]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Martina
Aber es schadet nichts, immer mal wieder darüber nachzudenken, wie wir mit Schwächeren umgehen.


Wir geben ihnen ratschläge, wie sie ihren schwächen abbauen und da stärker werden können.
Manche ratschläge sind mehr rat, andere ratsachläge sind mehr schläge - aber das ist subjektiv und der oder diejenige, an den/die sich die ratschläge richten, muss dann selber für sich entscheiden, was für ihn/sie rat und was schlag ist.

Aber was sind den "schwächere"!?
Um mal beim konkreten beispiel zu bleiben:
Selbst wenn es an mangelnden bremsfähigkeiten der fahrerin liegen sollte, ist sie deshalb eine "schwächere" und alle die besser bremsen können, sind "stärkere"?
Das halte ich doch für ein bisschen konstruiert.
Da fällt mir spontan der eine gruppenausflug ein, da war eine kleine leichte fahrerin schon mit ihrem essen fertig, als ich oben auf dem berg im restaurant ankam. Bergauf war die also um einiges stärker als ich (was kein kunststück ist, da bin ich nämlich echt schwach, ein Flachfahrer halt grins ).
Aaabär als es daran ging, den berg auch wieder runter zu fahren, da sagte sie, runter ist sie sehr vorsichtig, sie mag nicht "rasen".
Also bergauf war sie mit bei den ersten, die oben anbkamen - bergauf stark.
Bergab war sie eine der letzen, die unten ankamen - bergab schwach.

MfG
Top   Email Print
#507280 - 03/15/09 11:01 AM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: raymund]
semliw
Member
Offline Offline
Posts: 90
Vielleicht wurde es ja übersehen, aber wie Axel auf Seite 3 berichtet konnte er das Problem beheben.
Jürgen
Top   Email Print
#507326 - 03/15/09 12:56 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: axelsche
Hallo liebe Radler,
ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir hier weiter geholfen wird.
Es geht um das MTB meiner Freundin, im letzten Jahr kam sie 2 mal zu Fall
durch eine kaum zu dosierende Vorderradbremse (V-Break XT) -Resultat gebrochener Ellenbogen und Sehnen abriss.

Um die Bremse zu entschärfen riet der Fahrradhändler zum Einbau eines ABS ??? .
Nun ist das Teil auf dem geschrieben steht "Power Modulator" eingebaut nur
die Bremse spricht genauso giftig an wie zuvor.
Zu was rät in diesem Falle der Technisch versierte Radler ?
freundliche Grüße
Axel




Umsteigen auf Cantilever Bremsen sollte helfen. Es müssten aber auch die Bremshebel gewechselt werden. Ggf. hilft es auch die Oberfläche der Bremsbeläge zu verkleinern. Vielleicht gibt es auch spezielle Bremsbeläge. Man kann die Bremse natürlich auch so einstellen, dass sie weniger gut bremst ...

Grüße
Vélocio
Top   Email Print
Off-topic #507463 - 03/15/09 06:51 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: raymund]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: raymund
Da wird schon drei Seiten fast am Thema vorbei geschrieben.


Ja wo glaubst Du denn, wo Du hier bist grins und drei Seiten ist doch noch pillepalle.
Die Moderatoren ertragen das nur noch mit literweise Rotwein und/oder Johanniskrauttee. Offtopic-Senf kann man aber rausfiltern ... wenn man Sachinformationen sucht. Der Rest ist unterhaltsam ...
Top   Email Print
#507610 - 03/16/09 09:37 AM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: semliw]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: semliw
Vielleicht wurde es ja übersehen, aber wie Axel auf Seite 3 berichtet konnte er das Problem beheben.


So ganz erledigt hat sich das Problem wohl noch nicht die Bremse „packt halt v-Breakmäßig“. Eine Lösung wären ggf. auch kürzere Bremshebel, wenn es die gibt.

Grüße
Vélocio
Top   Email Print
#507633 - 03/16/09 12:04 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Velocio]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Eine gefühllos digital wirkende V-Bremse habe ich nie erlebt, die beim Birdy original eingebaute vorn ist sehr mäßig, was die Bremswirkung betrifft. Die ansonsten verwendeten Shimano XT und LX mit der Parallelogrammführung waren immer unauffällig. Solchen Zinnober wie das Schrägstellen der Bremsohlen habe ich nie gemacht, damit klappern nur die Gelenke der erwähnten Parallelogrammführung aus. Am gleichmäßigen Sohlenberschleiß konnte ich sehen, dass diese Einstellung richtig ist. Baufehler und/oder Ungeschick wird immer wahrscheinlicher. Bessere V-Bremshebel haben verstellbare Hebelverhältnisse. Sollten die Hebel versehentlich auf »hochwirksam« stehen?
Ein Wechsel auf Cantilebverbremsen ist jedenfalls Unfug. Sowas kann nur von Leuten stammen, die nichts selbermachen. Das Einstellgefuddel ist was für Leute, die ihre Kollegen beklauen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#507636 - 03/16/09 12:21 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Hallo Falk,
in der Sache ich schließe mich dir an. Deine Ausdrucksweise ist spektakulär wie immer, nett zu lesen bzw. gut zum Empörtsein geeignet, je nach Klientel. Cantis habe ich auch als noch eine Stufe aufwendiger einzustellen in Erinnerung als Vs. Das Schrägstellen habe ich auch immer als unbefriedigend empfunden. Wirksame Hufeisen machen eine rein parallele Einstellung meist möglich.

Im Ausgangsproblem gibt es glaube ich nur zwei Richtungen. Entweder Montagefehler, welcher Art auch immer, oder Betätigungsfehler, welcher Art auch immer. Beides ist virtuell kaum zu beheben. Im ersteren Fall wurden hier schon viele Mutmaßungen geäußert, im zweiten genauso. Sehe kaum Potential für zielführende weitere Kommentare.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#507647 - 03/16/09 02:17 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Falk]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: falk
Baufehler und/oder Ungeschick wird immer wahrscheinlicher.


Ungeschick ist kein ernsthaftes Argument, es geht ja darum Lösungen zu finden. Schaltgetriebe sind ja heutzutage auch synchronisiert, oder fährst du noch mit Zwischengas?
Cantileverbremsen sind zwar etwas frimmelig, da gibt es aber auch Unterschiede. Und lieber etwas rumfrimmeln (lassen) als das die Freundin vor Angst nicht mehr aufs Rad steigen möchte, oder nur noch mit ungutem Gefühl.
Top   Email Print
Off-topic #507648 - 03/16/09 02:34 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Velocio]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Wenn Du bei nem Auto nur 2 Bremszustände (Vollbremsung oder Vollgas) kennst, wirst du auch unweigerlich am Baum landen.
Keine Automatik kann Dir das Denken und Üben abnehmen.

job
Top   Email Print
#507649 - 03/16/09 02:34 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Velocio]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: Velocio

Ungeschick ist kein ernsthaftes Argument, es geht ja darum Lösungen zu finden. Schaltgetriebe sind ja heutzutage auch synchronisiert, oder fährst du noch mit Zwischengas?
um bei deinem kfz-vergleich zu bleiben:
würdest du jemandem, der das bremspedal mit derselben gefühllosigkeit bedient wie das kupplungspedal beim gangwechsel auch empfehlen, die bremsen gegen schwächere zu tauschen?
Top   Email Print
Off-topic #507652 - 03/16/09 02:43 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Falk]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: falk

Ein Wechsel auf Cantilebverbremsen ist jedenfalls Unfug. Sowas kann nur von Leuten stammen, die nichts selbermachen. Das Einstellgefuddel ist was für Leute, die ihre Kollegen beklauen.

Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,

bist du sicher, dass dein Geschreibe nicht auch ziemlicher Unfug ist? Ich habe das geschrieben, keines meiner Räde war je in einem Radladen zur Reparatur. Eine V-Brake finde ich nicht einfacher bzw. schneller einzustellen als einen Cantibremse. Mache ich was falsch dabei? grins
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#507653 - 03/16/09 02:44 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Falk]
axelsche
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
Hallösche Falk,
du schreibst
Bessere V-Bremshebel haben verstellbare Hebelverhältnisse. Sollten die Hebel versehentlich auf »hochwirksam« stehen?
bei besagtem Rad handelt es sich um Deore XT - Schalt und Bremshebel zusammen -
ob das so ein Teil ist ??
werde mal bei der Werkstatt vorfahren, sollen die Fachleutz mal schauen.
Am Samstag drehte meine Freundin eine Runde und ist Hell begeistert wie sich die Bremse nun dossieren lässt, nachdem ich die Felgen gründlichst gereinigt und die Beläge schräg gestellt habe. Das schreien bei Nässe ist wohl nicht zu vermeiden?-

freundliche Grüsse
Axel
Top   Email Print
Off-topic #507656 - 03/16/09 02:52 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Dittmar]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Doch, da bin ich mir sicher. Es liegt an der Bauart der Bremsklötzer, die bei Cantileverbremsen mittels einer querstehenden Mutter zu fixieren sind und dabei um alle Achsen verrutschen können. Andrücken hilft in diesem Fall nicht, die Befestigung liegt nicht in der Richtung der Kraft. Bei V-Bremsen, zumindest bei den sinnvoll parallelogrammgeführten, reicht es, den Bremshebel anzudrücken, die Sohle auszurichten und festzuziehen. Verwendet man dabei noch separate Bremsschuhe und -sohlen, dann ist die gesamte Aktion nur einmal beim Neueinbau nötig.
Wenn ich zu etwas schreibe, es wäre Mist, dann aus Erfahrung. Und Cantileverbremsen sind großer Mist. Für diesen Satz werde ich mich nicht entschuldigen!

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #507658 - 03/16/09 02:55 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Job]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: slowbeat
In Antwort auf: Velocio

Ungeschick ist kein ernsthaftes Argument, es geht ja darum Lösungen zu finden. Schaltgetriebe sind ja heutzutage auch synchronisiert, oder fährst du noch mit Zwischengas?
um bei deinem kfz-vergleich zu bleiben:
würdest du jemandem, der das bremspedal mit derselben gefühllosigkeit bedient wie das kupplungspedal beim gangwechsel auch empfehlen, die bremsen gegen schwächere zu tauschen?


Die meisten Vorderradbremsen haben heutzutage eine so starke Wirkung, dass ein starkes Abbremsen bei langsamer Fahrt zu einem Sturz durch Überschlag führen kann. Der Überschlag kann verhindert werden, wenn die Bremskraft rechtzeitig wieder zurückgenommen wird, ggf. die Bremse ganz lösen. Am besten probiert man etwas, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Da hier schon was passiert ist, ist aber fraglich, ob Training allein weiterhilft.
In Antwort auf: Job

Keine Automatik kann Dir das Denken und Üben abnehmen.

Niemand muss unbedingt Schaltwagen fahren können, wenn er mit Automatik glücklich ist. Und sicher Einzelradaufhängung und EPS ist auch nur für Weicheier und nicht für richtige Männer. Die fahren nur Starrachse.

Edited by Velocio (03/16/09 03:00 PM)
Top   Email Print
#507659 - 03/16/09 02:56 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: axelsche]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zieh die Hebel leicht, so dass du die Seilaufhahme an den Hebeln siehst. diese hat zwei oder auch drei Stellungen. Je näher die Aufnahme am Drehpunkt liegt, desto wirksamer ist die Bremse. Die Grundstellung ist ganz außen. Guck in die zu den Hebeln gehörende Beschreibung, da wird das gut erklärt.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #507662 - 03/16/09 03:00 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Falk]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: falk
Und Cantileverbremsen sind großer Mist. Für diesen Satz werde ich mich nicht entschuldigen!

Falk, SchwLAbt


Full ACK. Kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen. Sch.. einzustellen, wartungsintensiv, da sie schräg gegen die Felge gepresst werden und sie somit auch schräg abfahren, mäßige Bremsleistung und bei nichtwartung Gefahr unter den Felgenrand zu rutschen. Insgesammt goßer Mist und nicht mehr Zeitgemäß (zumindest für die meisten Anwendungszwecke und Anwender).
Die V-Break XT Bremshebel lassen sich übrigens alle einstellen, soweit ich weiß.
Grüße

Edited by brotdose (03/16/09 03:02 PM)
Top   Email Print
Off-topic #507663 - 03/16/09 03:05 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Velocio]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: Velocio

Die meisten Vorderradbremsen haben heutzutage eine so starke Wirkung, dass ein starkes Abbremsen bei langsamer Fahrt zu einem Sturz durch Überschlag führen kann. Der Überschlag kann verhindert werden, wenn die Bremskraft rechtzeitig wieder zurückgenommen wird, ggf. die Bremse ganz lösen. Am besten probiert man etwas, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Da hier schon was passiert ist, ist aber fraglich, ob Training allein weiterhilft.
ein etwas sensibleres ziehen am hebel bringt den benutzer auch ohne überschlag zum stehen. wer mit aller kraft am hebel reißt kann sich auch nen stock zwischen die speichen stecken. tollerweise kann man bremsen aber dosieren.

da ist jemand schon zweimal auf die sch***** gefallen, da hilft keine übung mehr? das ist nicht dein ernst, oder?
Top   Email Print
Off-topic #507664 - 03/16/09 03:09 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Falk]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: falk

Wenn ich zu etwas schreibe, es wäre Mist, dann aus Erfahrung. Und Cantileverbremsen sind großer Mist. Für diesen Satz werde ich mich nicht entschuldigen!

Falk, SchwLAbt


ich liebe fachlich qualifizierte Aussagen, am Besten noch allgemeingültige. böse böse

Du vergleichst Äpfel mit Birnen, deine Erfahrungen von Canits werden auf alle Bauformen von Cantis bezogen, bei den V-Brakes behauptetst du Allgemeingültiges und meinst nur eine bestimmte (bessere) Bauform. Ich hätte da schon mehr von dir erwartet.

Ich bin gar kein "Fan" von Cantileverbremsen, aber meine V-Brakes haben bisher noch nicht mit deutlichen Verbesserungen auf sich aufmerksam gemacht. Eine davon neigt zum "digitalen Abwerfen", eine andere (ältere XT) hat erst nach dem Wechslen der Original Bremsklötze ordentliche Bremsleistugen und ein steuerbares Verhalten hingelegt. Bei den Cantis sind meine Erfahrugen zwar nicht besser, aber auch nicht deutlich schlechter.

Vielleicht sind neuere hochwertige V-Brakes ja wirklich deutlich besser, scheinbar auch im Einstellen, für meine gilt das bisher nicht.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Edited by Dittmar (03/16/09 03:10 PM)
Top   Email Print
Off-topic #507665 - 03/16/09 03:10 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Velocio]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Velocio

In Antwort auf: Job

Keine Automatik kann Dir das Denken und Üben abnehmen.

Niemand muss unbedingt Schaltwagen fahren können, wenn er mit Automatik glücklich ist. Und sicher Einzelradaufhängung und EPS ist auch nur für Weicheier und nicht für richtige Männer. Die fahren nur Starrachse.

Solange es kein ESP, ABS, Airbag, Infrarotkamera, Radarwarner, Ultraschalleinparkhilfe usw am Rad gibt, musst Du aber den Umgang mit diesem Verkehrsmittel trainieren.
Wenn du das nicht willst, oder kannst (körperliche Einschränkungen.), ist ein einspuriges Balancefahrzeug eben nicht das richtige für Dich.

job
Top   Email Print
Off-topic #507671 - 03/16/09 03:32 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Job]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: Job

Solange es kein ESP, ABS, Airbag, Infrarotkamera, Radarwarner, Ultraschalleinparkhilfe usw am Rad gibt, musst Du aber den Umgang mit diesem Verkehrsmittel trainieren.

Es gibt zwar noch kein ABS am Fahrrad, aber Cantilever Bremsen gehen in die Richtung.

In Antwort auf: Job

Wenn du das nicht willst, oder kannst (körperliche Einschränkungen.), ist ein einspuriges Balancefahrzeug eben nicht das richtige für Dich.

Persönlich fahre ich alles an Zweirädern – egal mit welchen Bremsen, auch ohne ist kein Problem. Aber warum soll jemand der mit V-Brakes nicht klar kommt, unbedingt damit klar kommen müssen? Das ist etwa so, als wenn ein Kunstradfahrer verlangen würde, dass doch bitte sehr alle Einradfahren können müssen.

In Antwort auf: slowbeat

da ist jemand schon zweimal auf die sch***** gefallen, da hilft keine übung mehr? das ist nicht dein ernst, oder?

Wenn es mit Übung geht, gut - aber da sind gewisse Blockaden zu erwarten, die mit Cantilevers jedenfalls nicht auftreten.

Edited by Velocio (03/16/09 03:37 PM)
Top   Email Print
Off-topic #507674 - 03/16/09 03:47 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Velocio]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Velocio

Es gibt zwar noch kein ABS am Fahrrad, aber Cantilever Bremsen gehen in die Richtung.


Wenn es mit Übung geht, gut - aber da sind gewisse Blockaden zu erwarten, die mit Cantilevers jedenfalls nicht auftreten.


Was hast Du nur immer mit irgendwelchen Cantileverbremsen?
Die haben doch weder was mit ABS noch mit gescheiten Bremsen zu tun.
Es hat schon seinen Grund, das die fast flächendeckend durch bessere Systeme (V-Brake, HS33/11, Scheibenbremsen) ersetzt wurden.
Wer mit ner V-Brake nicht ordentlich Bremsen kann, wird auch mit ner Cantilever-, Weinmann-Seitenzug-, Stempelbremse etc. nicht besser bremsen lernen.

job
Top   Email Print
Off-topic #507678 - 03/16/09 04:07 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Velocio]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: Velocio

In Antwort auf: slowbeat

da ist jemand schon zweimal auf die sch***** gefallen, da hilft keine übung mehr? das ist nicht dein ernst, oder?

Wenn es mit Übung geht, gut - aber da sind gewisse Blockaden zu erwarten, die mit Cantilevers jedenfalls nicht auftreten.

ich hab im bekanntenkreis eine handvoll psychologen, denen werd ich mal cantileverbremsen zum lösen von blockaden bei ihren patienten empfehlen.

vielleicht wär das auch für die physiotherapeuthen interessant, mit blockaden schlagen die sich ja auch herum.

meine shimano gsr200 (die billigen plastikdinger) cantis bremsen übrigends ziemlich giftig, das hätt ich nie gedacht. stoppies und blockierendes vorderrad auf losem untergrund ist für die kein problem.
Top   Email Print
Off-topic #507682 - 03/16/09 04:12 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Job]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: Job

Was hast Du nur immer mit irgendwelchen Cantileverbremsen?
Die haben doch weder was mit ABS noch mit gescheiten Bremsen zu tun.
Es hat schon seinen Grund, das die fast flächendeckend durch bessere Systeme (V-Brake, HS33/11, Scheibenbremsen) ersetzt wurden.
Wer mit ner V-Brake nicht ordentlich Bremsen kann, wird auch mit ner Cantilever-, Weinmann-Seitenzug-, Stempelbremse etc. nicht besser bremsen lernen.


Also die Räder an denen ich Cantilevers habe, bremsen nicht schlecht, im Gegensatz zu den andern kann ich sie aber nicht durch bremsen zum Überschlag bringen. Klar bremsen die anderen besser, aber das ist wie bei ABS, es bringt keinen generellen Sicherheitsvorteil, da man anders damit fährt.

Edited by Velocio (03/16/09 04:16 PM)
Top   Email Print
Off-topic #507688 - 03/16/09 04:32 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: ]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: slowbeat

ich hab im bekanntenkreis eine handvoll psychologen, denen werd ich mal cantileverbremsen zum lösen von blockaden bei ihren patienten empfehlen.

vielleicht wär das auch für die physiotherapeuthen interessant, mit blockaden schlagen die sich ja auch herum.

Die Antwort ist so herrlich, dass frau sich den Kommentar sparen kann. Wer verständlicherweise nach einem schwereren Unfall Angst hat wieder aufs Rad zu steigen ist sicher froh, wenn die Ursache beseitigt ist, dafür braucht´s kein Psychologiestudium.

In Antwort auf: slowbeat

meine shimano gsr200 (die billigen plastikdinger) cantis bremsen übrigends ziemlich giftig, das hätt ich nie gedacht. stoppies und blockierendes vorderrad auf losem untergrund ist für die kein problem.

Aber doch deutlich problematischer als mit V-Brakes.

Edited by Velocio (03/16/09 04:42 PM)
Top   Email Print
Off-topic #507691 - 03/16/09 04:43 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Job]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Job

Wer mit ner V-Brake nicht ordentlich Bremsen kann, wird auch mit ner Cantilever-, Weinmann-Seitenzug-, Stempelbremse etc. nicht besser bremsen lernen.

job


So langsam kommen hier Verallgemeinerungen heraus, dass es nur so kracht. Unterscheidungen werden gar nicht mehr gemacht, der Verstand fast ausgeschaltet.

Nach deiner Theorie kann ich also nicht vernünftig bremsen, da mich 2x eher günstige V-Brakes fast abgeworfen haben, mit anderen bremsein ist mir dasnicht passiert. Sicherlich bewirkt dadurch, dass ich keine Erfahrungen damit hatte. Mit allen anderen Bremsen hatte ich das nicht. Ist mit mir was falsch oder mit deiner Aussage???????.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
Off-topic #507694 - 03/16/09 04:52 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Velocio]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Velocio
Wer verständlicherweise nach einem schwereren Unfall Angst hat wieder aufs Rad zu steigen ist sicher froh, wenn die Ursache beseitigt ist, dafür braucht´s kein Psychologiestudium.

Die Ursache dürfte aber in keinem Fall in einer regelkonform montierten V-Brake begründet gewesen sein. Wurde ja schon etliche Beiträge weiter oben mitgeteilt.

Dein Rat eine schlecht, bzw falsch eingestellte V-Brake durch eine Cantibremse zu ersetzten, ist etwa so hilfreich, als wenn Du jemandem, der Probleme mit der Farbqualität seines TV hat, zum Kauf eines Schwarz-Weiß-Gerätes rätst.

job
Top   Email Print
Off-topic #507695 - 03/16/09 05:00 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Dittmar]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Also wenn man was falsch verstehen will, kann ich das auch nicht ändern.

Ich hab auf nem Moskwitsch Fahrschule gemacht. da musste man schon ordentlich auf die Bremse latschen, damit sich da was tat.
Als ich das erste mal mit nem Kleinwagen moderner Bauart mit Scheibenbremsen und Bremskraftverstärker gefahren bin, hab ich an einem Stopschild eine bremsung hingelegt, das meine neben mir sitzende begleiterin nen blauen Fleck am Oberarm hatte.
Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, jemandem zu empfehlen, den Bremskraftverstärker auszubauen, damit man nicht mehr so ruckartig bremst.

Analogien zum vorliegenden Fall dürfen gern gezogen werden.

job
Top   Email Print
Off-topic #507697 - 03/16/09 05:15 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Job]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: Job

Dein Rat eine schlecht, bzw falsch eingestellte V-Brake durch eine Cantibremse zu ersetzten, ist etwa so hilfreich, als wenn Du jemandem, der Probleme mit der Farbqualität seines TV hat, zum Kauf eines Schwarz-Weiß-Gerätes rätst.

Der Vergleich hinkt aber doch arg. Ich bin schon 3 mal problemlos über die Alpen mit Cantileverbremsen geradelt. Das V-Brakes und Scheibenbremsen besser sind, bestreitet ja niemand, aber ein großer Unterschied ist es nicht.
Top   Email Print
Off-topic #507704 - 03/16/09 05:48 PM Re: Gefahr durch giftige Vorderradbremse [Re: Job]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: Job

Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, jemandem zu empfehlen, den Bremskraftverstärker auszubauen, damit man nicht mehr so ruckartig bremst.

Analogien zum vorliegenden Fall dürfen gern gezogen werden.



Noch ein hinkender Vergleich. Es gibt meines Wissens niemand, der mit Bremskraftverstärkern nicht klar kommt, aber Stürze wegen stark wirkenden Vorradbremsen kommen wohl nicht selten vor. Ich habe mich auch beinahe mal überschlagen, da mir eine Frau vors Rad gelaufen ist und konnte das gerade noch verhindern, da ich die Bremse in letzter Sekunde wieder losließ. Das werden wohl die allermeisten nicht tun. Und, um es mal in einer anderen Variation zu wiederholen damit es nur penetrant und langweilig wird, mit einem meiner cantigebremsten Räder wäre es gar nicht erst soweit gekommen.

Edited by Velocio (03/16/09 05:57 PM)
Top   Email Print
Page 4 of 10  < 1 2 3 4 5 6 9 10 >

www.bikefreaks.de