International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (H-Man, jmages, mm2206, physiker, markus_ch, Philueb, 4 invisible), 221 Guests and 856 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98812 Topics
1553621 Posts

During the last 12 months 2109 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
BaB 21
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#461729 - 08/20/08 10:33 AM Muss mein Brooks nachgespannt werden???
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,155
An alle Brooks-perten:

Vor meiner Tscechientour habe ich auf meinen Velotraum einen nagelneuen Brooks B17 drauf gemacht. Ich habe ihn vorher nicht behandelt auch nicht eingefettet.

Auf der Tour habe ich ca.850km gemacht, der Sattel hat also nun mit vorherigen Fahrten in Bielefeld in etwa 1000km drauf und er fühlt sich sehr bequem an!

Nun kommt es aber:
Auf den letzten beiden Tagen der Tour regnete es sehr, sehr stark, so dass der Brooks total nass war, und die Seitenflanken des Sattels stark durchhingen!
Zuhause in Bielefeld habe ich den sattel dann sofort eingefettet mit dem orginal Brooks Fett, sowohl von unten als auch von oben.
Der Sattel hat sich etwas erholt, nachdem das leder nun getrocknet war. Allerdings weiß ich nicht, ob der sattel nun nachgesapnnt werden muss. Ich möchte es eigentlich verhindern.
Bitte schaut Euch einmal die Fotos an und beurteilt ob ich nachspannen muss oder nicht!
Außerdem ist die Oberfläche des Sattels etwas spröde und rissig geworden, diese Sprödigkeit habe ich auch nach dem Einfetten nicht rausbekommen.
Macht das dem Sattel was aus.

Wie schon erwähnt, hier einige Fotos. Ich bin schon auf Eure Urteile gespannt!

Gruss Thomas







Top   Email Print
#461732 - 08/20/08 10:39 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo,

genauso sieht mein alter Brooks auch aus - den habe ich im nassen Zustand gefahren. Seitdem liegt er im Keller und ich habe mir einen neuen gekauft. Ich würde den alten Brooks gerne wieder reaktivieren. Hat da jemand ein Rezept und/oder Erfahrung damit, wie man den wieder hinbekommt? Irgendwie im backen oder sowas habe ich mal gelesen, weiß aber nicht mehr wo.

Wer kann uns helfen?

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#461733 - 08/20/08 10:40 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
Dipping
Member
Offline Offline
Posts: 1,400
Hallo Thomas,
von den Fotos her kann ich da nichts sagen. Drück' halt mal in der Mitte drauf, wenn er da zu sehr nachgibt, wirst Du schon ein wenig nachspannen müssen. Die Sprödigkeit wirst Du nicht mehr wegbekommen, nimm' es als Patina. Solltest mal meinen sehen: Kratzer, Risse usw. zeugen halt von lebhaftem Gebrauch. Gruß, Ralph
Gruß, Ralph
Top   Email Print
#461735 - 08/20/08 10:41 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: LudgerP]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,155
Dann gebe ich ihn zurück!!!

Das dürfte nach gerade einmal 1000km nicht passieren!!

Er sollte schon etwas Nässe abkönnen!

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#461736 - 08/20/08 10:44 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Dipping]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,155
In Antwort auf: Dipping
Hallo Thomas,
von den Fotos her kann ich da nichts sagen. Drück' halt mal in der Mitte drauf, wenn er da zu sehr nachgibt, wirst Du schon ein wenig nachspannen müssen. Die Sprödigkeit wirst Du nicht mehr wegbekommen, nimm' es als Patina. Solltest mal meinen sehen: Kratzer, Risse usw. zeugen halt von lebhaftem Gebrauch. Gruß, Ralph


Was heißt zu sehr nachgibt? Etwas nachgeben muss er doch immer, oder?? Um wie viel soll oder darf er denn nachgeben??

Und bei der nächsten Regenfahrt auf einer Tour kann ich ihn dann wohl komplett vergessen, oder??

Ich denke mal ich habe schlechtes Leder erwischt, mein anderer Brooks B17 auf dem Randonneur hat schon fast 6000km runter und schon viel mehr Regen abbekommen, und dieser sieht eindeutig anders aus und wurde noch nie nachgespannt und nur einmal bislang gefettet!

Gruß
Thomas


Edited by Thomas1976 (08/20/08 10:46 AM)
Top   Email Print
#461739 - 08/20/08 10:46 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
Wann Du nachspannen musst, sollte Dir Dein Popometer verraten. Wenn Du auf dem Stahlgestell aufligst, oder der Druck auf die Familienjuwelen zu stark wird, dann ist Nachspannzeit.
Da Leder ein Naturmaterial ist, gibts keine Pauschale Angabe. Ich habe meinen Professional in 5000km nie nachgespannt und den Von Kat (Countess?) habe ich nach 13000km das erste mal nachgespannt.



Wenn man den Sattel nicht sonderlich gut pflegt, kann er nach kurzer Zeit auch so wie auf dem Bild aussehen.

job

Edited by katjob (08/20/08 10:47 AM)
Top   Email Print
#461740 - 08/20/08 10:46 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
Dipping
Member
Offline Offline
Posts: 1,400
Zu sehr nachgeben gegenüber dem Neuzustand meine ich, das kannst nur Du beurteilen.
Ob die Verformung ein Rückgabegrund ist, weiss ich nicht. Versuchen kannst Du es ja mal und dann berichten. Gruß, Ralph
Gruß, Ralph
Top   Email Print
#461745 - 08/20/08 10:51 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Hallo Thomas,

der sieht doch eigentlich aus wie neu;
wenn er zuviel nachgibt,spann ihn halt ein bischen nach...
Und fette den Sattel im trockenen Zustand ein;nicht wenn er schon(oder noch) feucht ist...!

Grüße
Andreas zwinker
Top   Email Print
#461747 - 08/20/08 10:52 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Dipping]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,155
In Antwort auf: Dipping
Zu sehr nachgeben gegenüber dem Neuzustand meine ich, das kannst nur Du beurteilen.
Ob die Verformung ein Rückgabegrund ist, weiss ich nicht. Versuchen kannst Du es ja mal und dann berichten. Gruß, Ralph


Hallo Ralph,

er hat hauptsächlich nach der Regenfahrt nachgegeben, und da sehr sehr stark! Vorher war er hart, nun weich! Also beim Fahren merke ich das Gestell noch nicht!

Ich befürchte nun, dass er aber bei der nächsten Regenfahrt, welche sich auf einer Tour nie vermeiden lässt, total durchhängt.

Gerade die Stellen wo mein Pobacken draufliegen hängen nun sehr stark, dort ist er ja auch spröde und rissig. Und pflegen tue ich meine Sättel schon.

Soll ich ihn zurückgeben oder nicht??

Nachspannen oder nicht??

Bin mir total unsicher??

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#461750 - 08/20/08 10:54 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: mackerziege]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Und fette den Sattel im trockenen Zustand ein;nicht wenn er schon(oder noch) feucht ist...!


Ich habe ihn ja auch im trockenen Zustand eingefettet (ich denke mal 2 Tage nach der regenfahrt dürfte er wieder trocken gewesen sein!) und dann mit dem Fön das Fett einziehen lassen!

War das falsch??

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#461754 - 08/20/08 10:57 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

...dann ist es gut;
hab`ich falsch verstanden!

Andreas
Top   Email Print
#461756 - 08/20/08 10:58 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
Dipping
Member
Offline Offline
Posts: 1,400
Hallo Thomas,
ich an Deiner Stelle würde erst mal auf die Kulanz von Brooks hoffen. Sollte das nichts werden, spann' ihn nach, fette ihn nochmal gründlich, da wird er auch wasserresistenter und verpasse ihm bei starkem Regen einen Überzug, auch wenn es blöd aussieht. Gruß, Ralph
Gruß, Ralph
Top   Email Print
#461757 - 08/20/08 11:00 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
In Antwort auf: Thomas1976
Ich habe ihn ja auch im trockenen Zustand eingefettet (ich denke mal 2 Tage nach der regenfahrt dürfte er wieder trocken gewesen sein!) und dann mit dem Fön das Fett einziehen lassen!

War das falsch??

Gruß
Thomas



Falsch war, ihn nicht gefettet dem Regen auszusetzen und anschließend darauf zu fahren.
Sinnvoll wäre es gewesen, den jungfräulichen Sattel zu fetten und dann einzureiten...

Einen Sattel, der aufgrund Deiner Fehler nicht mehr aussieht wie neu, zurückzugeben zu wollen, halte ich für Schmarotzertum.

Aber meiner Meinung nach kann auch dieser Sattel problemlos noch zehntausende Kilometer gefahren werden.
Top   Email Print
#461758 - 08/20/08 11:01 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: LudgerP]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Brooks Sättel werden unterschiedlich gefahren. Manche spannen erst nach, wenn die Lederdecke auf dem Gestell aufsetzt. Andere spannen dann nach, wenn die Sattelmitte sich mit der Hand ohne große Kraftanstrengung deutlich nach unten drücken lässt (ungefähr >1 cm).

Wenn euch der Sattel zu sehr durchhängt, spannt ihn nach (wenn ihr sicher seid, dass er getrocknet ist). Mein Brooks hat schon viel im Regen draußen gestanden, viele Touren bei Regen erlebt. Der hat sich immer wieder eingerenkt ... kann halt viel Strecke brauchen, bis er wieder richtig bequem ist. Nicht nur die Frage, welcher Sattel der Richtige ist - auch Sattelneigung und bei Ledersätteln die Sattelspannung sind von Person zu Person unterschiedlich.

Mein Bruder fährt einen ~10 Jahre alten Brooks. Inzwischen ist er sehr, sehr weich, hängt ziemlich durch und ist unheimlich bequem. Andere hätten den schon bis zum Anschlag der Schraube nachgespannt oder weggeworfen. Man muss rausfinden, wie man es haben möchte ...
Top   Email Print
#461759 - 08/20/08 11:02 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
mimesn
Unregistered
Zitat:
Dann gebe ich ihn zurück!!!

Das dürfte nach gerade einmal 1000km nicht passieren!!

Er sollte schon etwas Nässe abkönnen!


Ein Ledersattel ist empfindlicher gegenüber Nässe, als ein Kunststoffexemplar. Genau definierte Abnutzungserscheinungen pro gefahrenem Kilometer kann niemand vorhersagen (Leder ist ein Naturprodukt).
Das hättest Du aber auch schon vorher wissen können.
Ein Ledersattel muß keine Nässe abkönnen - ein Ledersattelfahrer muß es abkönnen, entweder immer einen Regenschutz dabeizuhaben, oder mittels mächtigem Hinterteil den Sattel zu schützen.

Mir scheint, Du wirst mit Ledersätteln nicht glücklich.

Zitat:
Nun kommt es aber:
Auf den letzten beiden Tagen der Tour regnete es sehr, sehr stark, so dass der Brooks total nass war, und die Seitenflanken des Sattels stark durchhingen!
Zuhause in Bielefeld habe ich den sattel dann sofort eingefettet mit dem orginal Brooks Fett, sowohl von unten als auch von oben.
Der Sattel hat sich etwas erholt, nachdem das leder nun getrocknet war.


Wenn es länger oder sehr stark regnet, bekommen meine Brooks auch während der Fahrt ihre Regenhauben über. Total naß ginge wohl nur bei Abstellen ohne Schutz im Regen. Was mir nun nicht unbedingt einleuchtet, hast Du den nassen Sattel eingefettet?

Gruß
Micha
Top   Email Print
#461760 - 08/20/08 11:02 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo Thomas, wir sehen uns ja dmnächst auf unserer Tour zu den Externsteinen. Ich fahre seit 30 Jahren verschiedene Brooks. Wenn Du warten magst, kann ich ihn mir ja mal anschauen und meinen Eindruck mitteilen.

Aus der Ferne würde ich sagen, Risse sind nicht zu vermeiden und nachstellen einfach mal probieren. Spann ihn mal ein wenig und die hängenden Flanken dürften wieder straff werden. Was als Problem bei einigen Brooks bleibt ist die unterschiedliche Qualität des Leders. Ich hatte Brooks, denen machte Regen nichts aus und andere, die darunter im Zeitraffer alterten. Falls bei Dir Letzteres der Fall ist, solltest Du ihn tauschen.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#461764 - 08/20/08 11:05 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo Thomas,

mit Nachspannen wirst du die eingesessenen Beulen nicht wegbekommen. Du spannst hauptsächlich in der Mitte nach, der Bereich, wo die 3 Löcher sind.
An den durchhängenden Seiten des Sattels tut sich da nichts - tat sich bei meinem wenigstens nichts.
Deshalb hier auch meine Frage, ob jemand damit Erfahrung hat, so einen Ledersattel wieder in Form zu bringen.
Ich könnte mir vorstellen, daß man den Sattel möglichst weit entspannt, dann lange wässert, damit das Leder durchgeweicht ist,
dann von unten in Form stopft und trocknen läßt.
Danach wieder einfetten und spannen. Ich denke, durch das fetten wird das Leder auf die Dauer auch weich, ich fette meinen neuen Sattel (12000km) nie.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#461771 - 08/20/08 11:18 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Mir scheint, Du wirst mit Ledersätteln nicht glücklich.


Doch, seitdem ich Ledersättel fahre tut mir der A...rsch nicht mehr weh, selbst bei 300km am Stück nicht (wie auf der diesjährigen Vätternrundan).

Ich habe noch den gleichen Sattel, auch einen Brooks B17 auf meinem Randonneur, der hat nun mindestens 6000km runter, wurde noch nie nachgespannt und auch nur einmal gefettet. Und er hat viel mehr regen abbekommen wie der neue auf dem Velotrauma!
Ich kann ja heute Abend mal ein Bild reinstellen wie dieser aussieht, da drücken sich breiten Auflageflächen, wo meine Pobacken draufliegen überhaupt nicht ein.
Oder kann das auch damit zu tun haben, dass ich auf dem Randonneur eine andere Sitzposition habe wie auf dem Velotraum?? Bestimmt, oder??

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#461772 - 08/20/08 11:20 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
Tenderpaw
Member
Offline Offline
Posts: 164
Hallo Thomas,
ist die Bildgröße (1600 x 1200) deine Form von "stillem" Protest?

Die Rückgabe des Sattels weil du ihn unsachgerecht behandelt hast würde ihn immerhin vor weiteren Misshandlungen schützen.
Aber tu dir und allen Beteiligten einen Gefallen: Nicht tauschen nur zurückgeben zwinker

Mal im Ernst:
Für zwei Tage einweichen und kneten sieht der Sattel aus wie neu.
Solange du dem Gestänge nicht zu nahe kommst lass den Sattel wie er ist, sonst spanne vorsichtig nach.
Die Reduzierte Haltbarkeit solltest du unter Lehrgeld verbuchen und nicht auf die Allgemeinheit der Brooks-Kunden umzuschlagen versuchen.

- Immerhin, der Sattel ist doch jetzt bequem
Top   Email Print
#461775 - 08/20/08 11:22 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Ich denke auch, daß Ulli recht hat, wenn er sagt, daß das Leder auch nicht immer gleich "fest" ist - es ist halt ein Naturprodukt.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#461777 - 08/20/08 11:26 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Tenderpaw]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Hallo Thomas,
ist die Bildgröße (1600 x 1200) deine Form von "stillem" Protest?


Nein!! Ich habe vorher nicht auf die Größe geachtet. Und wenn ist es auch egal, werden ja sowieso nun runterskaliert! zwinker

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#461780 - 08/20/08 11:31 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Tenderpaw]
Frankenbu
Member
Offline Offline
Posts: 70
Ladenneu sind die Sättel ja auch total augedürrt, ich gebe auf einen neuen sattel immer von unten dick Brooksfett rein und von oben reibe ich auch mal drüber so ist das leder etwas gegen Wasser imprägniert und kann sich schon gar nicht so vollsaugen. Normslerweise sollte das Leder aber jetzt wieder so hart wie zu beginn werden (wenn das Leder trocken war vor dem fetten ansonsten hast du das Wasser möglicherweise jetzt in den Sattel eingesperrt und es dauert länger bis er wieder hart wird;)).

Falls der Sattel jetzt aber relativ weich wird, kann das Leder aber auch in der Struktur gerissen sein, da hilft auch kein nachspannen mehr. Allerdings wenn der Sattel wieder richtig hart wird dann ahst du alle richtig gemacht und hast jetzt "deinen" perfekten Sattel, da er ja deinen Hintern im negativ eingebeut hat zwinker
Top   Email Print
#461783 - 08/20/08 11:35 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Hi Thomas;
mach Dir nicht zu viele Gedanken über Deinen Sattel;
spann`ihn etwas nach und fahr`ihn...
Dann wird`s nicht lange dauern,bis "er" wieder passt.
Ich sehe keinen Grund für Beanstandungen.
Anbei (zu Vergleichszwecken) eine Aufnahme meines-zugegebenermaßen- schlecht gepflegten,aber sehr
bequemen B B17 mit ca. 5000 km "Laufleistung".
Meiner Erfahrung nach,verformt sich der B17 wesentlich schneller,als z.B. ein Colt oder Professionel;
kenne aber Leute;die gerade das schätzen.

http://s6.directupload.net/file/d/1527/ah87xjpx_jpg.htm

L.G.
Andreas
Top   Email Print
#461786 - 08/20/08 11:38 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Mir scheint, Du wirst mit Ledersätteln nicht glücklich.


Doch, seitdem ich Ledersättel fahre tut mir der A...rsch nicht mehr weh, selbst bei 300km am Stück nicht (wie auf der diesjährigen Vätternrundan).

Ich habe noch den gleichen Sattel, auch einen Brooks B17 auf meinem Randonneur, der hat nun mindestens 6000km runter, wurde noch nie nachgespannt und auch nur einmal gefettet. Und er hat viel mehr regen abbekommen wie der neue auf dem Velotrauma!
Ich kann ja heute Abend mal ein Bild reinstellen wie dieser aussieht, da drücken sich breiten Auflageflächen, wo meine Pobacken draufliegen überhaupt nicht ein.
Oder kann das auch damit zu tun haben, dass ich auf dem Randonneur eine andere Sitzposition habe wie auf dem Velotraum?? Bestimmt, oder??
Gruß
Thomas


Ledersattel und A...schmeichelei sehen bei mir ähnlich aus. Deswegen bin ich auch bereit, die Nachteile in Kauf zu nehmen. Verstehen kann ich nur nicht, wie man seinen Ledersattel bewußt dem Regen aussetzen kann. Ich fahre alltags mit dem Rad. Da sind dann so einige Regenkilometer bei. Nass wurden die Sättel dabei nie.

Was den Unterschied Randonneur - Velotraum angeht:
Bei typischer Haltung auf dem Randonneur dürften einige Kilo weniger auf dem B17 lasten, als auf dem Tourenrad.
Mein B17 (KG: derzeit ca. 85kg) sieht auch etwas anders aus, als der von einem Bekannten mit fast 15kg weniger.
Außerdem ist die Sitzposition insgesamt eine andere.
Und Qualitätsunterschiede bei Leder/Lederbearbeitung sind ebenfalls nicht auszuschließen.

Gruß
Micha
Top   Email Print
#461788 - 08/20/08 11:42 AM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Ledersattel und A...schmeichelei sehen bei mir ähnlich aus. Deswegen bin ich auch bereit, die Nachteile in Kauf zu nehmen. Verstehen kann ich nur nicht, wie man seinen Ledersattel bewußt dem Regen aussetzen kann. Ich fahre alltags mit dem Rad. Da sind dann so einige Regenkilometer bei. Nass wurden die Sättel dabei nie.


Das war nicht bewußt!!

Aber fahr einmal bei strömenden Regen, die Regenhose klatschnass und es tropft auf den Sattel von der Hose!! Alleine die Luftfeuchtigkeit im Böhmerwald auf 1200m Höhe bei tief hängenden Wolken hat schon dafür gesorgt, dass der Sattel beim Fahren nass wird!

Ansonsten kommt immer eine Tüte drauf!!

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#461797 - 08/20/08 12:01 PM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: Thomas1976

Das war nicht bewußt!!


Ist ja gut schmunzel

In Antwort auf: Thomas1976
Aber fahr einmal bei strömenden Regen, die Regenhose klatschnass und es tropft auf den Sattel von der Hose!! Alleine die Luftfeuchtigkeit im Böhmerwald auf 1200m Höhe bei tief hängenden Wolken hat schon dafür gesorgt, dass der Sattel beim Fahren nass wird!

Ansonsten kommt immer eine Tüte drauf!!


Warum nur Ansonsten? Wenn ich Regenhosen oder Rainlegs anziehe, bekommt der Sattel auch seine Haube zwinker
(Tüte über Haube beim Innenstadtparken als Sichtschutz.)
Als ich letztens bei Starkregen nach Hause wollte - und nur Flickzeug mithatte, bin ich kurz bei einem Bäcker rein und fragte nach einer kleinen Plastetüte für den Sattel. Nach kurzer Erklärung, daß ich den Regen besser abkönne, als der Sattel, bekam ich zwei Tüten ("weil die doch so dünn sind").

Gruß
Micha
Top   Email Print
#461800 - 08/20/08 12:11 PM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
Claudius
Unregistered
Da isses wieder mein Stichwort für meine geliebten Satteltiere lach

Claudius, zwar kein Brooks unterm Hintern aber immer nen Satteltier drüber wenns regnet und auch immer drüber wenns ma rumsteht
Top   Email Print
#461835 - 08/20/08 02:09 PM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
EasyRohlerRadler
Member
Offline Offline
Posts: 439
Ich fahre seit etwa 20 Jahren am Zweirad einen B17.

Grundsätzlich ist bei Brooks-Sätteln zu beachten:

- Von Anfang an den Sattel unbedingt gründlich einfetten.
- Hin und wieder in den Backofen.
- Bei Regen eine Schutzhülle verwenden (ist zwar lästig, muss aber sein).

Dann kann ihm das Wetter nichts anhaben. Nachgespannt habe ich während dieser Zeit nur einmal.

Mittlerweile bin ich aber am Erstrad von Brooks abgekommen, da mir das ganze Prozedere zu aufwendig ist und ich mit anderen Sätteln weitere Strecken zurücklegen kann.
Gruß, Reiner

Nie wieder Kettenschaltung
Top   Email Print
#461861 - 08/20/08 04:39 PM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,117
Brooks gibt dir in einer Anleitung Hinweise zur Sattelpflege.

Lange einen nassen Ledersattel zu fahren ist ungünstig, weil sich nasses Leder immer dehnt( siehe Karl Mai, wo sich die Guten so ihrer ledernen Handfesseln entledigten und wie hier neulich in einem anderen Thread zum Abfärben beschrieben wurde. Ich mache beim Absteigen im Regen immer eine Duschhaube auf den Sattel, auch wenn er schon feucht ist.

Einen nassen Brooks mit Lederfett einzureiben ist laut Brooks falsch.

Dein Sattel macht auf den Bildern einen ordentlichen Eindruck. Ich sehe keinen Grund für einen Gewährleistungsfall.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#461874 - 08/20/08 06:21 PM Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? [Re: Thomas1976]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Thomas1976
Dann gebe ich ihn zurück!!!

Das dürfte nach gerade einmal 1000km nicht passieren!!

Er sollte schon etwas Nässe abkönnen!

In jedem Brooksfaden hier im Forum wird darauf hingewiesen das man den Sattel fetten und vor Nässe schützen soll. In der Anleitung steht das auch. (manche lehnen ihn auch aus diesem Grunde ab)
Wenn man das mißachtet ist man selber schuld, kann ihn nicht zurückgeben und stellt sich zum Schämen in die Ecke. grins zwinker cool

Meine Brooksättel wurden alle gleich am Anfang gefettet. Ist der Sattel erst mal gut gefettet und eingeritten, dann ist er auch weit weniger nässeempfindlich. Meiner hat sogar die Careterra Austral und andere sehr dauernasse Gebiete überstanden.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de