Posted by: Anonymous
Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? - 08/20/08 11:02 AM
Zitat:
Dann gebe ich ihn zurück!!!
Das dürfte nach gerade einmal 1000km nicht passieren!!
Er sollte schon etwas Nässe abkönnen!
Das dürfte nach gerade einmal 1000km nicht passieren!!
Er sollte schon etwas Nässe abkönnen!
Ein Ledersattel ist empfindlicher gegenüber Nässe, als ein Kunststoffexemplar. Genau definierte Abnutzungserscheinungen pro gefahrenem Kilometer kann niemand vorhersagen (Leder ist ein Naturprodukt).
Das hättest Du aber auch schon vorher wissen können.
Ein Ledersattel muß keine Nässe abkönnen - ein Ledersattelfahrer muß es abkönnen, entweder immer einen Regenschutz dabeizuhaben, oder mittels mächtigem Hinterteil den Sattel zu schützen.
Mir scheint, Du wirst mit Ledersätteln nicht glücklich.
Zitat:
Nun kommt es aber:
Auf den letzten beiden Tagen der Tour regnete es sehr, sehr stark, so dass der Brooks total nass war, und die Seitenflanken des Sattels stark durchhingen!
Zuhause in Bielefeld habe ich den sattel dann sofort eingefettet mit dem orginal Brooks Fett, sowohl von unten als auch von oben.
Der Sattel hat sich etwas erholt, nachdem das leder nun getrocknet war.
Auf den letzten beiden Tagen der Tour regnete es sehr, sehr stark, so dass der Brooks total nass war, und die Seitenflanken des Sattels stark durchhingen!
Zuhause in Bielefeld habe ich den sattel dann sofort eingefettet mit dem orginal Brooks Fett, sowohl von unten als auch von oben.
Der Sattel hat sich etwas erholt, nachdem das leder nun getrocknet war.
Wenn es länger oder sehr stark regnet, bekommen meine Brooks auch während der Fahrt ihre Regenhauben über. Total naß ginge wohl nur bei Abstellen ohne Schutz im Regen. Was mir nun nicht unbedingt einleuchtet, hast Du den nassen Sattel eingefettet?
Gruß
Micha