29553 Members
98574 Topics
1550475 Posts
During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#444447 - 06/06/08 10:41 AM
Re: Rad zu hart...
[Re: JaH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,250
|
Sorry, dem muss ich widersprechen. Ich habe mir damals vor 13 Jahren mein Rennrad maßschneidern lassen und es passte bis letzten Sommer auch wirklich gut. Doch letzten Sommer hatte ich irgendwie das Gefühl doch etwas zu gestreckt auf dem Bock zu sitzen. Des Weiteren tat es im Schritt weh, ... Da habe ich mir dann einen um ca. 3 cm kürzeren Vorbau besorgt und die Probleme waren weg. Seit dem komme ich zwar hin und wieder im Wiegetritt mit den Knien an den Lenker, aber damit kann ich deutlich besser leben. --> Man verändert sich halt auch ein wenig und sei es nur, dass das Wohlstandsgeschwulst, ohne das ein Mann fast ein Grüppel ist, etwas größer geworden ist. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) (Für die Fantasielosen: Die Rede ist vom Bauch) Zu Ergon-Griffen: Ich sach nur: Einmal Ergon-Griffe, immer Ergon-Griffe. Ich finde die Dinger einfach genial und ärgere mich, dass ich sie nicht schon viel früher an meinem Lenker angebracht habe. Bei einem Brezel-Lenker reichen aber die ohne Hörnchen, ... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Sicher, sie sind nicht billig, wenn du dir dadurch aber mehrere Jahre das Fahrradfahren deutlich erleichterst, ist die Investition schon nicht mehr ganz so happig. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#444531 - 06/06/08 04:39 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Biogrip race sind federnd, massieren die Hand, sind auch bei Nässe und Hitze gut zu greifen. Das Verrutschen und Verdrehen ist beherrschbar. Ich hatte früher die nicht-race-Version. Im Gegensatz zu den Ergons haben sich die Biogrip leider verdreht. Die Race-Version der Ergons hat übrigens auch tiefere Furchen in der Griffläche, so das man damit weniger schwitzt. (leichter und teurer als Normalergons sind sie auch)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#444533 - 06/06/08 04:44 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
... haben sich die Biogrip leider verdreht. Hatte sie mit haarspray montiert und das reichte. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#444777 - 06/08/08 01:51 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 83
|
Moin Habe die mein Sattel bisschen geneigt, und den vorbau gesenkt, so das er gerade nach vorne schaut. Das Fahrgefühl ist deutlich anders.(leichter!?) Ich merke das mein Rücken jetzt schon mehr Arbeiten muss, was ihn ja noch schwer fällt wegen nicht so doller Rückenmuskulatur. Ich wenn ich oben am Lenker fasse, habe ich ca. die soll Position.
Werde jetzt ein Downhilllenker kaufe mit einer höhe von 40-50mm und die Kröpfung nach vorne stellen. Also so das ich 40-50mm dazu gewinne. Dann kann der vorbau auch bleiben. Dazu paar Ergon GC2 oder GC3. Dann bin ich mit 100€ von ab und habe eine gute Lösung bis auf das optische von Lenker.
Noch optimaler wäre ein Rennlenker, das ist aber nicht mein fall. Wenn einer hier noch eine andere Lösung hat bin ich ganz Ohr. (um es nochmal kurz zu sagen, ich bin Rückenkrank und habe ein falsch eingestelltes Rad. Und als vorbelasteter Mensch solte die Einstellung ja passen, das ich durch radeln mein Rücken stärken kann.) Ich danke euch
|
Top
|
Print
|
|
#444789 - 06/08/08 02:41 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: masch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 44
|
was ich generell mal sagen möchte: die überhöhung hat wenig bis keinen einfluss auf die korrekte sitzposition, die cockpitlänge sehr viel (=oberrohrlänge plus vorbaulänge) die meisten leute haben eine zu hohe, aber zu gestreckte sitzposition... kurzer vorbau und etwas mehr überhöhung verhindern die allermeisten rückenprobleme wirksam...
|
Top
|
Print
|
|
#444883 - 06/08/08 07:42 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: MalcolmX]
|
slowbeat
Unregistered
|
dann gib mir mal nen rat was ich so alles falsch mache. am trekkingrad hab ich fast keine überhöhung, nen 135er vorbau (ganz unten montiert) mit nach vorn gedrehtem downhillenker und der sattel ist ganz hinten. der rahmen ist etwas zu klein aber der größere hätte auch ein längeres steuerrohr gehabt. ![](/images/UR2/slowbeat-maxcycles3.jpg) die drecksau ist ohne überhöhung weil das im gelände für mich keinen sinn macht. ![](http://img-a2.pe.imagevz.net/photo7/f1/f1/68134517371d1931ee4e97ca9846/1-bed7c9a99920669b8f3497d41b781e26.jpg) am rennrad hab ich auch nur minimale überhöhung weil ich anders nicht klarkomme. ob man deine aussage wirklich als generell ansehen kann? ich vermute: nein.
|
Top
|
Print
|
|
#444885 - 06/08/08 07:54 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 44
|
man muss natürlich nicht immer einer meinung sein. die sitzposition ist für mich auf beiden gezeigten rädern ziemlich suboptimal, ich denke du würdest dich mit eibnem geraden/negativen vorbau wesentlich wohler fühlen... und ein zurückgeschobener sattel sollte sowieso keine option sein, um eine unpassende rahmengeometrie scheinbar passend zu machen... ich kann dir natürlich nicht sagen: so und nicht anders... auf seite 1 ist eine homepage verlinkt, wo die zusammenhänge meiner meinung nach gut erklärt werden... überhöhung und gelände vertragen sich übrigens ausgezeichnet... wobei gelände immer ein kompromiss aus optimaler sitzposition und radkontrolle ist... das rad hat sogar etliche cm überhöhung...
|
Edited by MalcolmX (06/08/08 07:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#444888 - 06/08/08 07:59 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: MalcolmX]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,727
|
überhöhung und gelände vertragen sich übrigens ausgezeichnet... wobei gelände immer ein kompromiss aus optimaler sitzposition und radkontrolle ist... Dann erklär mir doch mal bitte, warum dann die MTBler den Sattel tiefer stellen, wenns knifflig wird. Meiner Meinung nach macht es im Gelände durchaus Sinn ohne Überhöhung unterwegs zu sein. Die Überhöhung hilft einem da nur an steilen Anstiegen. Ich fahre zwar auch mit Überhöhung, aber jeder Mensch ist anders. Da kann in dem Skript drin stehen was will.
|
|
Top
|
Print
|
|
#444889 - 06/08/08 08:01 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: ulli82]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 44
|
überhöhung und gelände vertragen sich übrigens ausgezeichnet... wobei gelände immer ein kompromiss aus optimaler sitzposition und radkontrolle ist... Dann erklär mir doch mal bitte, warum dann die MTBler den Sattel tiefer stellen, wenns knifflig wird. Meiner Meinung nach macht es im Gelände durchaus Sinn ohne Überhöhung unterwegs zu sein. Die Überhöhung hilft einem da nur an steilen Anstiegen. Ich fahre zwar auch mit Überhöhung, aber jeder Mensch ist anders. Da kann in dem Skript drin stehen was will. die sattelstütze wird wegen der schrittfreiheit versenkt. die überhöhung ist da völlig nebensächlich...
|
Edited by MalcolmX (06/08/08 08:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#444896 - 06/08/08 08:19 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: MalcolmX]
|
slowbeat
Unregistered
|
die sitzposition ist für mich auf beiden gezeigten rädern ziemlich suboptimal, ich denke du würdest dich mit eibnem geraden/negativen vorbau wesentlich wohler fühlen... ...
überhöhung und gelände vertragen sich übrigens ausgezeichnet... wobei gelände immer ein kompromiss aus optimaler sitzposition und radkontrolle ist...
beim rennrad hab ich den vorbau erstmal direkt nach dem kauf maximal ausgezogen weil ich nicht mit komprimierten organen fahren möchte. gestreckt ist für mich wirklich ok, dann ist gut druck auf den pedalen möglich. am mtb wünsch ich mir bergauf einen längeren und flacheren vorbau, eben an den steilstücken wenn die sattelspitze sanft den schließmuskel massiert. über stock und stein und ohne weg bergab würde ich damit aber nicht klarkommen, in holprigen passagen noch weniger. mit holprig meine ich z.b. folgenden fernwanderweg: ![](http://img-a2.pe.imagevz.net/photo7/f1/f1/68134517371d1931ee4e97ca9846/1-93f8925c9452af1d5cff838ddd07c527.jpg) am ende ist die sitzposition niemals optimal, maximal ein kompromiß. mein trekkingrad ist tauglich zum schnellen zurücklegen längerer strecken auf guten bis schlechten wegen aber steile geländeabschnitte bergab sind ein horror. die drecksau kann nicht schnell fahren aber klettern und taugt für den kopfsprung in die schlucht. außerdem bin ich auch nicht wirklich lange gewachsen. möglicherweise lassen sich alle im script verfaßten vorschläge bei einsfünfundachtzig-menschen anwenden. ich fahr so und das bleibt auch so weil es gut so ist wie es ist.
|
Top
|
Print
|
|
#444907 - 06/08/08 08:48 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: MalcolmX]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
was ich generell mal sagen möchte: die überhöhung hat wenig bis keinen einfluss auf die korrekte sitzposition, die cockpitlänge sehr viel (=oberrohrlänge plus vorbaulänge) die meisten leute haben eine zu hohe, aber zu gestreckte sitzposition... kurzer vorbau und etwas mehr überhöhung verhindern die allermeisten rückenprobleme wirksam...
![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Wenn ich die bereits weiter oben verlinkte Schrift von Juliane Neuß ( hier als PDF) richtig verstehe, dann ist das genau andersherum. Zu kurze Sitzlänge --> Beckenaufrichtung --> Rücken verliert seine S-Form --> Autsch bei längeren Strecken/Fahrten ...; PS: Für Turnereien am MTB gelten sowieso andere Gesetze, für BMX-Radler noch mehr. Ich kenne aber keinen, der mit dem BMX-oder MTB-Fahrrad Tagesetappen von 80-100 km fährt.
|
Edited by tkikero (06/08/08 08:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#444964 - 06/09/08 06:03 AM
Re: Rad zu hart...
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 44
|
ich kenn die probleme hauptsächlich bei mountainbikern, die tourenmäßig unterwegs sind. da kommt es oft vor, dass eine recht gestreckte sitzposition als besonders sportlich gilt, und wenn dann beschwerden kommen, wird das mit einem höheren lenker oder mehr spacern versucht zu kompensieren, statt mit einem kürzeren vorbau...
aber egal, es muss eh jeder für sich draufkommen...
|
Top
|
Print
|
|
#444986 - 06/09/08 08:11 AM
Re: Rad zu hart...
[Re: MalcolmX]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
ich kenn die probleme hauptsächlich bei mountainbikern, die tourenmäßig unterwegs sind. da kommt es oft vor, dass eine recht gestreckte sitzposition als besonders sportlich gilt, und wenn dann beschwerden kommen, wird das mit einem höheren lenker oder mehr spacern versucht zu kompensieren, statt mit einem kürzeren vorbau...
aber egal, es muss eh jeder für sich draufkommen...
Stimmt, im Endeffekt hilft nur probieren probieren probieren. Zu lange Sitzposition ist natürlich auch nix. Ich denke auch, beim MTB soll die Sitzposition auch so sein, dass man den Bock möglichst gut kontrollieren kann, außerdem geht man da regelmäßig auch aus dem Sattel, d.h. eine nicht perfekt ergonomische Sitzposition wirkt sich da nicht so schnell aus wie auf der Langstrecke auf Asphalt.
|
Top
|
Print
|
|
#445009 - 06/09/08 09:45 AM
Re: Rad zu hart...
[Re: masch]
|
|
Wenn einer hier noch eine andere Lösung hat bin ich ganz Ohr. (um es nochmal kurz zu sagen,
Hast Du schon mal dran gedacht Deine Brezel umzudrehen und flachzulegen, quasi so als Tria-Lenker für Arme?Das hab ich nämlich mit meinem Alltagsgaul gemacht, nachdem ich keinen gescheiten Trainingsbügel (nur für Renn-Bremsen, brauchte aber für MTB Komponenten)bekommen habe. Da liegst Du schön flach auf dem Rad und kannst Deinen Rücken strecken. Diese Hollandradposition, die so ein Brezellenker sonst vorgibt, würde mein Rücken auch nicht tolerieren, ich weiß eh nicht wer auf die Idee kommt das möglichst aufrecht bequem sein soll. Hübsch ist das ganze übrigens nicht, aber es kostet Dich lediglich maximal 5 Minuten Zeit und eine Testfahrt. Ansonsten: immer schön Gymnastik machen (Rücken UND Bauch), damit kannst Du die Schmerzen gut in Schach halten. Bei mir langen 20 Minuten am Tag, die sind aber dann Pflicht. Die Bauchmuskeln brauchst Du als Gegenhalt zum Rücken, für eine rennähnliche Sitzposion sind sie (trainiert) unerläßlich. LG nat
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#445030 - 06/09/08 11:01 AM
Re: Rad zu hart...
[Re: ulli82]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
Dann erklär mir doch mal bitte, warum dann die MTBler den Sattel tiefer stellen, wenns knifflig wird. Meiner Meinung nach macht es im Gelände durchaus Sinn ohne Überhöhung unterwegs zu sein. Die Überhöhung hilft einem da nur an steilen Anstiegen. ....
um den Schwerpunkt tiefer zu legen und so Überschläge nach vorne zu verhindern. wo der Lenker ist ist dabei egal.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#447968 - 06/20/08 03:58 PM
Re: Rad zu hart...
[Re: manfredf]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 83
|
Komisch war mir sich das ich schon geantw.habe @ natascha
Mit ein Lenker der falsch montiert ist kann ich auch nicht rumfahren. Geht garnicht. Da die Ergon's die ich haben will nicht Lieferbar sind fahre ich noch mit dem alten Lenker, fasse ihn nur anders und glaube das es mein Rücken gut tut. Km werden mehr... Was soll ich sagen? Danke! Ohne euch hätte ich den Fehler wohl nicht bemerkt. Auch wenn er nur ein kleiner teil von mein leiden ist.
|
Top
|
Print
|
|
|