International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Astronomin, CarstenR, lufi47, Tiescha, Sharima003, 3 invisible), 311 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538646 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 12 of 15  < 1 2 10 11 12 13 14 15 >
Topic Options
#447175 - 06/17/08 09:58 PM Re: Details über den neuen Schmidt Edelux [Re: iassu]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: iassu

In Antwort auf: slowbeat

In Antwort auf: iassu

Eher das Nichtgroßwerdenlassenwollen des ungeliebten, weil ständig Vorwurf und Ärger bereitenden "Verkehrspartners" Fahrrad.
Andreas

wie paranoid bist du denn?

unschuldig
Andreas
sorry aber wenn ich den smily richtig interpretiere darf ich doch die frage stellen ob du geradeauslaufen kannst ohne irgendwo dagegenzurennen.

nicht bös gemeint aber der feind ist scheinbar öfter im eigenen kopf.
Top   Email Print
#447184 - 06/17/08 10:31 PM Re: Details über den neuen Schmidt Edelux [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
Hallo Benni, ich krieg das im Allgemeinen schon geregelt mit der Paranoia grins , ebenso mit dem Geradeauslauf, bei mir und meinem Fahrrad grins grins .
Freu mich, daß meine feine Art von Humor manchmal manchen an der Nase herumführt. Merke: Humor ist nicht an erklärende Grinseköppe gebunden, auch wenn die oft hilfreich sind lach
Dir einen entspannten Tagesbeginn! (0:31)
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#447185 - 06/17/08 10:34 PM Re: Details über den neuen Schmidt Edelux [Re: Falk]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: falk
Wenn man bei Kraftfahrzeugen nur einen kleinen Teil dieses Eifers an den Tag oder besser an die Nacht gelegt hätte, dann wären uns die üblen Xenonblender erspart geblieben. Ist es nun Arroganz oder schlicht böser Wille?

Auf jeden Fall scheint bei der Bundeslichtwaffe in Karlsruhe ein wenig Übereifer vorhanden zu sein.
Und kleine Firmen tun sich naturgemäß schwerer im Paragrafenurwald.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#447187 - 06/17/08 10:36 PM Re: Details über den neuen Schmidt Edelux [Re: ]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: slowbeat

In Antwort auf: iassu

Eher das Nichtgroßwerdenlassenwollen des ungeliebten, weil ständig Vorwurf und Ärger bereitenden "Verkehrspartners" Fahrrad.
Andreas

wie paranoid bist du denn?

auch kfzhersteller bzw. die hersteller von zubehörteilen müssen sich an die selben verfahrensweisen halten. so eine abnahme ist nunmal ein komplexes und kostspieliges verfahren. in der kfzbranche wird aber nicht schon ein jahr vor bereitstellung großartig werbung betrieben, dort gibts eine päsentation am showcar (mit dem hinweis "prototyp") und ein jahr später ist das produkt in serie erhältlich. während der showcarphase läuft bereits die zertifizierung für das serienprodukt.

edit: ich find xenonlicht auch nicht cool aber es ist erlaubt. derzeit ärger ich mich eher über radler, die ihr stvzo-konformes licht nicht vernünftig ausrichten können mehr als über die autofahrer. ein zu hoch eingestellter iq fly ist echt böse.

edit2 zur klarstellung: den sachbearbeitern im kba ist es wurscht ob eine leuchte an ein rad oder einen lkw kommt, es hat die jeweilig nötigen prüfungen zu durchlaufen und wird dann zugelassen oder halt nicht.


Moin Benni,
wenn man sich einmal mit der Geschichte der Fahrradbeleuchtung befasst hat, kommt man zum gleichen Schluss wie Andreas. Ich werde sie mal suchen und hier hineinstellen.
Vorab, ebenfalls passend zur Diskussion, ein Artikel aus der aktuellen FZ....
Gruß aus Münster
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#447377 - 06/18/08 03:13 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfer [Re: Andreas]
Andreas
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,302
Top   Email Print
#447382 - 06/18/08 03:19 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Hä?
Zitat:
Ein Reflektor ist nicht dabei und muß daher zunächst vom Händler bzw. vom Kunden selbst nachgerüstet werden.

Eine einsame Leuchtdiode für das Knopfloch kann ich einfacher und billiger haben. Der Reflektor macht doch den Scheinwerfer aus!
Oder was wollte uns der Schreiber mitteilen?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#447384 - 06/18/08 03:20 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Falk]
Claudius
Unregistered
hia

...

Claudius
Top   Email Print
#447487 - 06/18/08 09:22 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Falk]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: falk
Eine einsame Leuchtdiode für das Knopfloch kann ich einfacher und billiger haben. Der Reflektor macht doch den Scheinwerfer aus!


Sehe ich auch so - ABER ich habe Sonntag erfahren, dass ich auf Platz 3 bei meinem Haendler stehe cool Ich denke, ich greife mir den Scheinwerfer schonmal ab und warte auf Lieferung des Reflektors, als das ich nachher mit Reflektor und nicht lieferbarem Scheinwerfer dastehe wirr
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#447491 - 06/18/08 09:32 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: haegar]
Andreas
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Haegar,

In Antwort auf: haegar
In Antwort auf: falk
Eine einsame Leuchtdiode für das Knopfloch kann ich einfacher und billiger haben. Der Reflektor macht doch den Scheinwerfer aus!


Sehe ich auch so [...] Ich denke, ich greife mir den Scheinwerfer schonmal ab und warte auf Lieferung des Reflektors, als das ich nachher mit Reflektor und nicht lieferbarem Scheinwerfer dastehe wirr


Du hast den Link von Claudius offenbar nicht geklickt.

Also: Selbstverständlich ist im Scheinwerfer ein Reflektor, welcher das Licht von der LED reflektiert und - durch die Frontscheibe - auf die Straße wirft. Also nix Kopfloch.

Der Scheinwerfer verfügt aber nicht über einen Reflektor, der Licht von anderen Verkehrsteilnehmern zurückwirft. Mit anderen Worten: Ein weißer Rückstrahler ist nicht dabei.

Es soll in Zukunft einen Edelux-Halter mit Front-Rückstrahler (was für ein Wort..) geben.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#447495 - 06/18/08 09:40 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: Andreas R
Du hast den Link von Claudius offenbar nicht geklickt.

Doch habe ich, wusste ich aber auch schon vorher.

In Antwort auf: Andreas R

Also: Selbstverständlich ist im Scheinwerfer ein Reflektor, welcher das Licht von der LED reflektiert und - durch die Frontscheibe - auf die Straße wirft. Also nix Kopfloch.

Der Scheinwerfer verfügt aber nicht über einen Reflektor, der Licht von anderen Verkehrsteilnehmern zurückwirft. Mit anderen Worten: Ein weißer Rückstrahler ist nicht dabei

Habe ich mit irgendeinem Wort geschrieben, dass ich von dem INNEREN Reflektor rede, was wuerde das fuer einen Sinn machen??????

Mir geht es darum, den Scheinwerfer (logisch komplett !) in der Hand zu haben und dann ggf. noch auf den Edellux-Reflektor-Halter zu warten.


In Antwort auf: Andreas R
Es soll in Zukunft einen Edelux-Halter mit Front-Rückstrahler (was für ein Wort..) geben

Der auch schon "vorbestellt" ist, was auch immer mein Haendler damit meint!
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#447499 - 06/18/08 10:06 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Also: Selbstverständlich ist im Scheinwerfer ein Reflektor, welcher das Licht von der LED reflektiert und - durch die Frontscheibe - auf die Straße wirft.

Jetzt ist das klar. Zuerst dachte ich an einen ganz schlechten Witz. Auf den Frontrückstrahler sei ge...dingst. Wozu hat der Scheinwerfer die Standlichtfunktion? Beim Inoled gibt es auch keinen Rückstrahler, von der Silhouette ähnliche Motorräder und Kleinkrafträder haben auch keinen. Die Lenkertasche füllt den möglichen Platz sowieso aus und hat zudem einen Reflexionsaufkleber, also vergessen wir den Rückstrahler gleich wieder.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#447554 - 06/19/08 10:31 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Andreas R
Also: Selbstverständlich ist im Scheinwerfer ein Reflektor, welcher das Licht von der LED reflektiert und - durch die Frontscheibe - auf die Straße wirft.

Um der haarespaltenden Diskusion ein Ende zum machen:
Das vermisste Teil heißt in der Fachsprache Retroreflektor. Egal ob das richtige "Katzenaugen" (gibt es auch als technischen Begriff) sind, die Reflexstreufen aus Glaskügelchen z.B. auf der Warnweste, oder die Plasteteile am Fahrrad, die mit Tripelspiegelarrays arbeiten.

Das die Händler und die Verbraucher das Reflektor, Rückstrahler oder wie auch immer nennen ist eine andere Sache, und eigentlich völlig egal. Es wissen nämlich beide was gemeint ist. Leider geilen sich einige immer wieder daran auf über umgangssprachliche Begriffe herzuziehen und die Verwender zu schuriegeln. Ich sage nur Glühbirne, Schraubenzieher, Zollstock etc. pp.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#447555 - 06/19/08 10:34 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Falk]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: falk
Auf den Frontrückstrahler sei ge...dingst. Wozu hat der Scheinwerfer die Standlichtfunktion? Beim Inoled gibt es auch keinen Rückstrahler, von der Silhouette ähnliche Motorräder und Kleinkrafträder haben auch keinen.

1. Sie haben aber stattdessen eine viel zuverlässigere Beleuchtungsanlage.
2. Kommt da niemand auf die Idee bei Dunkelheit ohne eingeschaltete Beleuchtung zu fahren.
Top   Email Print
Off-topic #447562 - 06/19/08 10:59 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Faltradl]
Bender78
Member
Offline Offline
Posts: 251
In Antwort auf: Faltradl

In Antwort auf: falk
Auf den Frontrückstrahler sei ge...dingst. Wozu hat der Scheinwerfer die Standlichtfunktion? Beim Inoled gibt es auch keinen Rückstrahler, von der Silhouette ähnliche Motorräder und Kleinkrafträder haben auch keinen.

1. Sie haben aber stattdessen eine viel zuverlässigere Beleuchtungsanlage.
2. Kommt da niemand auf die Idee bei Dunkelheit ohne eingeschaltete Beleuchtung zu fahren.


zu 2.:

Naja, da seh ich aber genug Rollerfahrer, die weder tagsüber, noch bei Dämmerung/Nacht mit Licht in der City fahren, á la Standlicht "reicht doch" ... traurig

Gruß
Andreas
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln und zu lernen:
- durch Nachdenken der edelste - durch Nachnahmen der einfachste - durch Erfahrung der bitterste

Edited by Bender78 (06/19/08 11:00 AM)
Top   Email Print
Off-topic #447570 - 06/19/08 11:30 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Faltradl]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Irrtum Falk!

Motorräder, die eine deutsche Straßenverkehrszulassung besitzen, müssten auch einen roten Retroreflektor haben. Meist am für Deutschland verlängerten Schmutzfänger.

MfG
Frank
Top   Email Print
Off-topic #447596 - 06/19/08 01:37 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Frank S.]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Aber nicht nach vorne und allein dieser (weiße) Reflektor steht hier zur Debatte!
Top   Email Print
#452074 - 07/09/08 09:26 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Kampfgnom]
Andreas
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

habe meinen Edelux vor einer Woche bekommen und vorgestern montiert. Erste Eindrücke: LICHT! Deutlich heller als der IQ Fly, der vorher an dem Fahrrad war. Das Licht ist auch ein wenig "weißer". Der Lichtkegel erinnert stark an den E6, also viereckig mit recht scharfen Kanten. Aber breiter.

Weil man schon bei langsamer Fahrt ziemlich viel Licht hat, ist der Edelux auch bergauf prima oder wenn man wegen scharfer Kurven nur langsam fahren kann. Fährt man schnell, wird es nochmal deutlich heller. Wobei man sagen muss, dass ich ein Rücklicht angeschlossen habe. Ohne Rücklicht dürfte man bei langsamer Fahrt noch mehr Licht haben, dafür aber weniger zusätzliche Helligkeit bei schneller Fahrt.

Ich werde mich hier hüten, Angaben wie "doppelt so hell wie der IQ Fly" zu machen, weil meine Eindrücke subjektiv sind und solche Angaben unseriös wären. Jedenfalls ist der Edelux ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem IQ Fly. Natürlich geht immer "mehr", aber im Grunde ist das Fahrradlicht jetzt so, wie ich es mir immer gewünscht habe.

Trotzdem gibt es einen Nachteil, den will ich hier nicht verschweigen:
Das Standlicht leuchtet deutlich kürzer mit brauchbarer Helligkeit als beim IQ Fly. Zunächst ist es recht hell, aber das lässt ziemlich fix nach und dann funzelt es locker 10 Minuten vor sich hin.

Wie schon geschrieben, ist kein Passiv-Reflektor (Katzenauge) dabei. Wer also möchte, dass Autolicht reflektiert wird, muss einen kaufen. Schmidt will wohl in Zukunft einen Halter mit Katzenauge anbieten.

Durch das nicht vorhandene Katzenauge ist der Edelux auch deutlich kleiner als der IQ Fly; insbesondere baut er nicht so hoch. Das ist gut, wenn man am aufrechten Fahrrad eine tief hängende Lenkertasche hat.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#452076 - 07/09/08 09:32 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: Andreas R

habe meinen Edelux vor einer Woche bekommen und vorgestern montiert. Erste Eindrücke: LICHT! Deutlich heller als der IQ Fly, der vorher an dem Fahrrad war. .

(...)

Durch das nicht vorhandene Katzenauge ist der Edelux auch deutlich kleiner als der IQ Fly; insbesondere baut er nicht so hoch. Das ist gut, wenn man am aufrechten Fahrrad eine tief hängende Lenkertasche hat.

Jetzt werde ich aberungeduldig!!! Hoffentlich bekomme ich noch einen ab!
Top   Email Print
#452080 - 07/09/08 09:47 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Hallo Andreas,
danke für Deinen ersten Erfahrungsbericht! Das hört sich ja gut an.
Ist denn nun die Option, den Edelux hängend (z.B. unterm Tretlager) zu befestigen, vorgesehen wie einst beim SON E6?
Gruß aus Münster,
HeinzH.

P.S. Deine ehemalige SRAM 9.0 Nabe gefällt mir sehr gut, seidenweicher Lauf und nicht das geringste Spiel. Und das nach 15000km... In Kürze wird sie für die Hurricane eingespeicht.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#452082 - 07/09/08 10:14 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: Andreas R

habe meinen Edelux vor einer Woche bekommen und vorgestern montiert. Erste Eindrücke: LICHT! Deutlich heller als der IQ Fly, der vorher an dem Fahrrad war. Das Licht ist auch ein wenig "weißer". Der Lichtkegel erinnert stark an den E6, also viereckig mit recht scharfen Kanten. Aber breiter.


Kann ich größtenteils bestätigen. Ich betreibe den Edelux am SON XS und gegenüber einem IQ Fly und einer Ixon IQ ist die Farbe bzw. das Weiss besser und die Leuchtkraft sichtbar erhöht. Der Unterschied ist zwar da aber sicher nicht gigantisch. Ggf. kann noch ein bischen mehr durch den Anschluss eines Rücklichts herausgeholt werden.

In jedem Fall ist die Verarbeitung und die Anmutung von Edelux absolut hervorragend. Wo der IQ Fly sehr gewöhnungsbedürftig aussieht und das Polycarbonat schnell mal verkratzt ist, ist der Edelux mit der Glassscheibe und dem Metallgehäuse deutlich robuster, kompakter und (meiner Meinung nach) schöner.

Da freut man sich schon richtig auf den dunklen Winter schmunzel

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#452090 - 07/10/08 04:16 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: fluxomatic]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
Wo bestell ich Ihn denn nun am Besten?
Top   Email Print
#452098 - 07/10/08 05:56 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: HeinzH.]
Andreas
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Heinz,

In Antwort auf: HeinzH.
Ist denn nun die Option, den Edelux hängend (z.B. unterm Tretlager) zu befestigen, vorgesehen wie einst beim SON E6?


Erstmal muss Schmidt die gegenwärtige Nachfrage befriedigen, da ist keine Zeit für Sonderwünsche. Später hoffentlich ja.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#452103 - 07/10/08 07:09 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: HeinzH.]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: HeinzH.

Ist denn nun die Option, den Edelux hängend (z.B. unterm Tretlager) zu befestigen, vorgesehen wie einst beim SON E6?

Aber aufgrund der geringen Größe sollte sich da doch mit einem schlanken Bügel eine einfache aber stabile Konstruktion basteln lassen. Hoffe ich zumindest, denn bei uns soll er auch unters Tretlager am Pino!
Top   Email Print
#452108 - 07/10/08 07:29 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: HeinzH.]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
In Antwort auf: HeinzH.

Ist denn nun die Option, den Edelux hängend (z.B. unterm Tretlager) zu befestigen, vorgesehen wie einst beim SON E6?


Da müssen die ganzen Innereien um 180 Grad gedreht werden. Eigentlich eine kleine Sache, aber bei den jetzigen Wartezeiten sicher noch nicht realisierbar. Aber vielleicht kann man das Zeugs im Innerne ja auch selbst drehen. Hat das Teil schon mal einer aufgeschraubt?
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
#452109 - 07/10/08 07:31 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Mr. Q.C.]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Mr. Q.C.

Da müssen die ganzen Innereien um 180 Grad gedreht werden. Eigentlich eine kleine Sache, aber bei den jetzigen Wartezeiten sicher noch nicht realisierbar. Aber vielleicht kann man das Zeugs im Innerne ja auch selbst drehen. Hat das Teil schon mal einer aufgeschraubt?

Bei de.re.fahrrad schrieb Herr Oehler, das dies nicht möglich sei, weil der Reflektor nicht symmetrisch sei.

job
Top   Email Print
#452254 - 07/10/08 04:29 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: gt-liebhaber]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: gt-liebhaber

Wo bestell ich Ihn denn nun am Besten?


Den Edelux bieten doch genug Händler an. Ich würde am besten den Händler meines geringsten Misstrauens um die Ecke fragen - der Preis ist sowieso überall (fast) gleich. Bei meinem Lieblingshändler habe ich nur durch Zufall einen Edelux aus der ersten, vor Monaten bestellten Lieferung, bekommen.

Interessant wird es sowieso erst im Oktober/November. Bis dahin reicht ein IQ Fly auf alle Fälle zwinker

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#452260 - 07/10/08 04:36 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: fluxomatic]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
In Antwort auf: fluxomatic

Ich würde am besten den Händler meines geringsten Misstrauens um die Ecke fragen - der Preis ist sowieso überall (fast) gleich. Bei meinem Lieblingshändler habe ich nur durch Zufall einen Edelux aus der ersten, vor Monaten bestellten Lieferung, bekommen.


Danke, das habe ich schon gemacht, die haben wie immer keine Ahnung. Den IQ Fly hatte ich schon am Rad, da hat er noch DLumotecs wie wild verbaut und gerade mal was vom Halogen Fly gehört. Die Händler hier können gerade mal im Hartje bzw. ZEG-Katalog blättern, mehr geht nicht...

In Antwort auf: fluxomatic

Interessant wird es sowieso erst im Oktober/November. Bis dahin reicht ein IQ Fly auf alle Fälle zwinker


Würde ich nicht sagen, ich fahre ganzjährig rund um die Uhr Rad, nachts eher selten, aber abends gegen 22/23Uhr und morgens gegen 5 doch öfter.
Top   Email Print
#452270 - 07/10/08 04:59 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: gt-liebhaber]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
Hier mal die Antwort von bike-components.de, der übrigens für 109,95 +2 Versand bei Vorkasse anbietet.

Zitat:
Hallo Gunnar,

ganz ehrlich: Winter 2008-Frühling 2009. Sorry, aber besser als was vorlügen.

Mit freundlichen Grüßen

.........
Service Team
Top   Email Print
#452272 - 07/10/08 05:07 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: gt-liebhaber]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: gt-liebhaber
In Antwort auf: fluxomatic
Interessant wird es sowieso erst im Oktober/November. Bis dahin reicht ein IQ Fly auf alle Fälle zwinker


Würde ich nicht sagen, ich fahre ganzjährig rund um die Uhr Rad, nachts eher selten, aber abends gegen 22/23Uhr und morgens gegen 5 doch öfter.


Auf Basis deines letzten Postings würde ich sagen: 2 IQ Fly in Serie + Serienkondensator nach dieser Bauanleitung. lach

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#452334 - 07/10/08 08:34 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Andreas

Du hast ihn schon seit vorgestern montiert, fehlen nur noch Bilder... schmunzel ...ein Vorgeschmack, der Rest später im Detail, in schwarz u. silber.

...

In "Unsere Teile", eh klar. lach

Gruß Mario
Top   Email Print
Page 12 of 15  < 1 2 10 11 12 13 14 15 >

www.bikefreaks.de