International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (thomas-b, tom2, ta7h12, Baghira, Bafomed, 3 invisible), 337 Guests and 865 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538654 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 4 of 20  < 1 2 3 4 5 6 19 20 >
Topic Options
Off-topic #367247 - 09/06/07 06:58 AM Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich [Re: MartinSW]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Hallo Martin,

vermutlich sitzt das Ding vorm Schalter (beim Inoled ist der Schalter ins Gehäuse integriert und schaltet die Ausgangsbuchse mit) und ist somit immer mit der Spannungsquelle verbunden.
Vielleicht kann man den Spannungsbegrenzer ja auch ausgangsseitig anschließen, wenn da nicht andere Gründe gegen sprechen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#367317 - 09/06/07 10:14 AM Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich? [Re: mattes9]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Hi Mattes,

das Standlicht ist auch wesentlich besser als bei meinem alten Lumotec Oval, heller und breiter.
Übrigens leuchtet der IQ sogar schon beim schieben, wenn auch flackernd, sehr hell.

Deine anderen Fragen kann ich dir leider nicht beantworten.

Gruß

Ralf
Top   Email Print
#367320 - 09/06/07 10:21 AM Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich? [Re: mattes9]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: mattes9

Kann man den, wie den Inoled, auch mit Akku betreiben?


Jup, guckt du hier Akku

gruss chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#367330 - 09/06/07 10:55 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: ]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: DerBergschreck
In Antwort auf: Max.FS

LiIon scheinen wohl (leider) noch zu teuer zu sein, so dass B&M seine jetzigen Preise für die Lampen nicht schaffen würde (es ne Vermutung von mir).

Nicht wirklich. Jedes popelige Mobiletelefon, Digitakamera und Videokamera hat sowas. 7,2 V/6 Ah kosten bei ebay um die EUR 20,-. Am Preis liegt es bestimmt nicht.

Ich vermute das ihnen die aktuellen LI-Akkus einfach zu empfindlich sind. Wegen des Drangs zu immer mehr Kapazität kämpfen die Hersteller inzwischen mit internen Kurzschlüssen. (Das sollte inzwischen allgemein bekannt sein. Es hat ja genügend Rückrufaktionen gegeben.) Und ein Fahrrad ist nun mal, verglichen mit anderen Anwendungen, eine besonders heftige Rüttelmaschine. Daher dürften dort die aktuellen Akkus noch häufiger abrauchen. Und das wird sich B&M nicht ans Bein binden wollen. Die wissen ganz genau was dann für Aufschreie durch die Foren schwappen würden.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#367417 - 09/06/07 01:40 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Job]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
So, und schon gibts den ersten Webshop der das Teil im Sortiment hat.
hab gerade eine Bestellung ausgelöst.

job
Top   Email Print
#367517 - 09/06/07 05:52 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Job]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: katjob

Ausser bei aktiv radfahren hab ich noch keine Informationen gefunden. BUMM soll aber einen neuen Scheinwerfer mit bis zu 40lx auf den Markt bringen. Für 60EUR immer noch teuer, aber mi8t Zulassung.
Hat schon jemand weitere Informationen gefunden?
job


Moin,
und ich habe gestern Abend bei Olaf Schultz die Frage plaziert, ob man zwei IQ Fly oder ein D´Lumotec und ein IQ Fly in Reihe schalten kann....

Mal sehen...!

Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#367527 - 09/06/07 06:08 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
Velotrauma
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 228
Ich fahre mit Seitenläuferdynamo, es könnte aber sein, dass ich vielleicht mal auf ein Nabendynamo umrüste oder das ein neues Rad einen Nabendynamo hätte.
Den IQ Fly würde ich dann gerne behalten und umrüsten wollen, da er ja so günstig nicht ist.

Ist es möglich und macht es Sinn, für diese Eventualität bereits jetzt dieses N-Modell mit Ein-/Ausschalter für Nabendynamos zu kaufen und es an meinem Seitenläufer bei permanenter ON-Stellung zu betreiben?


Gruß
Franz

PS. Wer ist dieser Olaf Schultz?
Top   Email Print
#367533 - 09/06/07 06:19 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
BUMM sagt ja. zwinker

Hatte bei denen bereits per Mail angefragt und sie haben mir zugesichert, dass man zwei Lumotec IQ Fly in Reihe plus Rücklicht (bei mir Toplight Flat Plus) am Nabendynamo betreiben kann. Demzufolge müsste es also auch mit einem alten D'Lumotec ebenfalls gehen.

Gruß, Max
Top   Email Print
#367535 - 09/06/07 06:22 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
Velotrauma
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: Max.FS

BUMM sagt ja. zwinker

Hatte bei denen bereits per Mail angefragt und sie haben mir zugesichert, dass man zwei Lumotec IQ Fly in Reihe plus Rücklicht (bei mir Toplight Flat Plus) am Nabendynamo betreiben kann. Demzufolge müsste es also auch mit einem alten D'Lumotec ebenfalls gehen.

Gruß, Max


Nur am Nabendynamo oder auch an Seitenläufer?

Gruß
Franz
Top   Email Print
#367543 - 09/06/07 06:39 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Velotrauma]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
In Antwort auf: Velotrauma

Nur am Nabendynamo oder auch an Seitenläufer?

Gruß
Franz


Kommt auf deinen Seitenläufer darauf an, ob er voller Elektronik ist oder nicht.Was für einen hast du denn?
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
#367556 - 09/06/07 06:55 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Velotrauma]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: Velotrauma

PS. Wer ist dieser Olaf Schultz?


Dieser nette Mensch. Autor von http://www.enhydralutris.de, wo auch die oft zitierte "Gebetsmühle" zu finden ist.

Frohe Grüße!
Uwe
Top   Email Print
#367557 - 09/06/07 06:55 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Velotrauma]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Zitat:
PS. Wer ist dieser Olaf Schultz?


Moin Franz,
Olaf Schultz ist nicht nur ein bundesweit bekannter Liegeradfahrer und -dengler sondern auch eine Fahrradbeleuchtungstechnische Koryphäe*.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.

www.heinzherrmann.com


P.S. Die Dresdener ADFCler unter Euch werden die Stokerin kennen lach
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/06/07 07:00 PM)
Top   Email Print
Off-topic #367558 - 09/06/07 06:56 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: knicklenker]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
20:55 Uhr / 20:55 Uhr / Bingo!
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#367564 - 09/06/07 07:05 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Max,
das ist ja sehr schön: Dann wird die Beleuchtung meines neuen BEVO-Bike aus einem bereits auf "hängend" umgebauten D´Lumotec und einem noch zu beschaffenden IQ Fly bestehen...
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#367572 - 09/06/07 07:21 PM Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich [Re: latscher]
mattes9
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: latscher

In Antwort auf: mattes9

Kann man den, wie den Inoled, auch mit Akku betreiben?


Jup, guckt du hier Akku

gruss chris


Vielen Dank, aber meine Frage galt dem Lumotec - das Inoled mit Akku geht war klar! schmunzel
Top   Email Print
#367575 - 09/06/07 07:23 PM Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich [Re: PeLu]
mattes9
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: PeLu

In Antwort auf: mattes9
Hat jemand Infos zum zulässigen Spannungsbereich für den IQ Fly?
Kann man den, wie den Inoled, auch mit Akku betreiben?
Gibt es dafür nicht den IXON IQ?


Eigentlich schon. Mir ging es darum, ob man den IQ Fly auch hinter dem Forumslader betreiben könnte.
Top   Email Print
Off-topic #367583 - 09/06/07 07:36 PM Re: Lumotec IQ Fly: Überspannungsschutz? V-Bereich [Re: mattes9]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Wer richtig lesen kann ist, wie immer, klar im Vorteil.

Ich sollte mir endlich wieder angewöhnen Überschriften und den Anfang der Texte zu lesen. Und nicht nur ein paar Wörter in der Mitte.

chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#367584 - 09/06/07 07:37 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
HeavyDuty
Member
Offline Offline
Posts: 46
In Antwort auf: Max.FS

Hatte bei denen bereits per Mail angefragt und sie haben mir zugesichert, dass man zwei Lumotec IQ Fly in Reihe plus Rücklicht (bei mir Toplight Flat Plus) am Nabendynamo betreiben kann.


Mal eine Frage zum Verständnis:

Wenn ich zwei von den Lumotec IQ Fly an die Gabel schraube, wie wirkt sich das auf das Licht aus?

- Doppelt so hell bei jeder Geschwindigkeit?

- Bei niedrigen Geschwindigkeiten vielleicht sogar weniger hell?

Kann da jemand was zu sagen?
Top   Email Print
#367589 - 09/06/07 07:42 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Mr. Q.C.]
Velotrauma
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: Mr. Q.C.

In Antwort auf: Velotrauma

Nur am Nabendynamo oder auch an Seitenläufer?

Gruß
Franz


Kommt auf deinen Seitenläufer darauf an, ob er voller Elektronik ist oder nicht.Was für einen hast du denn?


Bumm Dymotec S6
Top   Email Print
#367591 - 09/06/07 07:43 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeavyDuty]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
bei hohen Geschwindigkeiten doppelt so hell. bei niedrigeren weiß ich nicht genau, würde aber nicht sagen, dass es dunkler sein wird. LED-Scheinwerfer brauchen deutlich weniger Strom als Halogenscheinwerfer. Insofern ist das Hell-Dunkel-Verhalten der beiden Lampen z.b. nicht direkt mit der Kombination SON E6+E6Z zu vergleichen. deshalb glaube ich auch, dass die LEDn bei langsamer Fahrt zusammen nicht dunkler sind als wenn nur eine leuchten würde. ich weiß es aber nicht genau, da ich solch eine LED-Kombi mit 2 Stück in Reihe bisher noch nicht gefahren bin.
Zur Not überbrückt man den zweiten Scheinwerfer eben mit einem Kurzschlussschalter und schaltet diesen erst bei hohen Geschwindigkeiten hinzu. So hat man es zumindest bei Halogen gemacht. Ich glaube aber nicht, dass das bei LED noch (zwingend) notwendig ist.

Max
Top   Email Print
#367595 - 09/06/07 07:46 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Velotrauma]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
die Mail und Aussage von Bumm bezog sich auf einen Nabendynamo. Welchen Seitenläufer du dafür benötigst bzw. welcher dir diese Möglichkeit gibt wie beim Nabendynamo wieß ich leider nicht. Ich weiß nur, dass man den Axa HR Traction "frisieren" kann, indem man die Elektronik rausschmeißt. Habe ich aber auch nurmal gehört, kann nix garantieren.

Max
Top   Email Print
#367627 - 09/06/07 08:42 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Das liegt daran, dass der Axa einen Spannungsbegrenzer eingebaut hat. Das ist bei Nabendynamos nicht der Fall und wenn man bei AXA die Zehnerdiode oder was auch immer da genau drin ist, rausschmeißt, dann geht das damit genauso. Soweit ich weiß ist der AXA aber fast der einzige Seitenläufer mit interner Spannungsbegrenzung. Sollte sich aber auch für die Bumms relativ leicht rausfinden lassen, ob sie darüber verfügen oder nicht. Wenn nicht, dann lassen die sich genauso wie jeder Nabendynamo verwenden, wenn ja, dann evtl. "frisieren".
Top   Email Print
#367631 - 09/06/07 08:47 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: stax]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
heißt also für Velotrauma, dass er auch seinen Bumm Dymotec S6 weiterverwenden kann. listig
Top   Email Print
#367672 - 09/06/07 11:33 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Job]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
In Antwort auf: katjob

So, und schon gibts den ersten Webshop der das Teil im Sortiment hat.
hab gerade eine Bestellung ausgelöst.

job


Kostet dort in der Vollversion Senso Plus übrigens 73€ inklusive Versand.

Ich werde noch etwas abwarten, meine täglich Radfahrsaison geht hoffe ich noch mindestens bis Mitte November. zwinker
Top   Email Print
#367681 - 09/07/07 05:45 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Job]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: katjob

So, und schon gibts den ersten Webshop der das Teil im Sortiment hat.
hab gerade eine Bestellung ausgelöst.


Du wirst trotzdem noch ein paar Wochen warten müssen.
Dort steht "lieferbar ab Ende September".
Top   Email Print
#367682 - 09/07/07 05:47 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: gt-liebhaber]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: gt-liebhaber

Ich werde noch etwas abwarten, meine täglich Radfahrsaison geht hoffe ich noch mindestens bis Mitte November. zwinker


Dem Wetter nach zu urteilen fängt die Saison doch gerade erst an.
Ich freue mich schon auf den WInter, wenn es schön warm ist. Da kann man prima Rad fahren.
Kann es sein, daß die Erde sich irgendwie umgedreht hat und wir jetzt plötzlich die Südhalbkugel sind? ;-)
Top   Email Print
#367695 - 09/07/07 06:51 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: stax]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: stax

Das liegt daran, dass der Axa einen Spannungsbegrenzer eingebaut hat. Das ist bei Nabendynamos nicht der Fall und wenn man bei AXA die Zehnerdiode oder was auch immer da genau drin ist, rausschmeißt, dann geht das damit genauso. Soweit ich weiß ist der AXA aber fast der einzige Seitenläufer mit interner Spannungsbegrenzung. Sollte sich aber auch für die Bumms relativ leicht rausfinden lassen, ob sie darüber verfügen oder nicht. Wenn nicht, dann lassen die sich genauso wie jeder Nabendynamo verwenden, wenn ja, dann evtl. "frisieren".


Moin Uwe,
das stimmt so nicht ganz: Mein im FLEVOBIKE eingebauter RENAK-Nabendynamo hatte eine Zehnerdiode integriert, die ich allerdings schnell entfernt habe....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.

P.S. Anbei einige erste Fotos vom neuen Lieger, der nun mit einer Kombination aus IQ Fly mit auf "hängend" umgebauten D´Lumotec illuminiertgrins werden wird.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #367702 - 09/07/07 07:28 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: ]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
In Antwort auf: DerBergschreck

In Antwort auf: gt-liebhaber

Ich werde noch etwas abwarten, meine täglich Radfahrsaison geht hoffe ich noch mindestens bis Mitte November. zwinker


Dem Wetter nach zu urteilen fängt die Saison doch gerade erst an.
Ich freue mich schon auf den WInter, wenn es schön warm ist. Da kann man prima Rad fahren.
Kann es sein, daß die Erde sich irgendwie umgedreht hat und wir jetzt plötzlich die Südhalbkugel sind? ;-)


Naja, hier oben in MV sind momentan am Tag 13C und abends oder morgens je nachdem welche Schicht ich habe, sind schon lange Hose, Jacke und fast Handschuhe angesagt beim Radeln.

Wird also wohl langsam Herbst... traurig Dabei suchen wir immer noch den Sommer... verwirrt

Solange es morgens keinen Dauerfrost gibt, werde ich durchhalten, danach wird halt wieder für zwei, drei Monate auf den ÖPNV umgestiegen.
Top   Email Print
#367729 - 09/07/07 09:11 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Job]
Rostbeule
Member
Offline Offline
Posts: 56
Kann den ganzen Hype um den IQ Fly nicht nachvollziehen.

Es wird so getan, als wenn es vorher nichts vernüftiges gab.
Ich fahre SON mit E6+E6Z und bin begeistert. Alle die mit mir fahren sind es ebenfalls. Das Problem ist eigentlich immer der Preis gewesen. Für ordentliches Licht muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen (SON, Lupine, etc.). Und dazu waren viele bisher nicht bereit. Aber zum Glück scheint sich da ein Wandel einzustellen.

Oft sehe ich, das der E6Z zu tief montiert wird, und deshalb nicht zur vollen Geltung kommt.

Den einzigen Vorteil in den neuen Scheinwerfern sehe ich bei niedrigen Geschwindigkeiten. Also optimal für Stadträder. Aber dann steigt der VK des Rades sofort rapide an, in einem hart umkämpfden Segment.

Wenn ich dann auf der b+m Website lese, dass das Poteinzial noch nicht voll ausgeschöpft wurde, dann rechne ich für nächstes Jahr mit einem 60 Lux Schweinwerfer, und im übernächsten Jahr mit einem 80 Lux, usw.
So erzieht man sich seine Kunden.

Viel Spaß mit dem neuen IQ Fly 40 Lux!
Top   Email Print
#367799 - 09/07/07 01:35 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
Mr. Q.C.
Member
Offline Offline
Posts: 521
In Antwort auf: Max.FS

heißt also für Velotrauma, dass er auch seinen Bumm Dymotec S6 weiterverwenden kann. listig


Nein! der S6 ist ein riesiger elektronik-Kasten. Der ist so gemacht, dass da immer 6,irgendwas Volt rauskommen. Das heisst, dass man z.B. auch nur mit Ruecklicht oder Scheinwerfer fahren kann. Vielleicht geht es wenn man zwei Scheinwerfer in Reihe? Ich wuerde mal bei den Leuten von Bumm nachfragen.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Top   Email Print
Page 4 of 20  < 1 2 3 4 5 6 19 20 >

www.bikefreaks.de