International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 392 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98844 Topics
1553882 Posts

During the last 12 months 2122 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Lionne 28
Keine Ahnung 28
panta-rhei 27
bk1 22
Page 5 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Topic Options
#418412 - 03/03/08 03:07 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Durness]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,544
Hallo!
Zitat:
eTrex Venture HC ca 240 Euro bessere Empfang aber was ansonst mit der Karte auf dem Display ist, ist wohl nicht besonders ergiebig

Bei der Empfangsgenauigkeit im Fahrzeug kommt es auf den jeweiligen Fahrzeug- bzw. Scheibentyp an, ist die Scheibe - wie z.B. in den ICE - metallbedampft, dann bringt auch die neue H-Serie nix. Da hilft dann nur eine zusätzliche Außenantenne was und ein Gerät, bei dem man eine zusätzliche Antenne anschließen kann.

Mit ein paar Einstellungstricks kann man auch über die Autoroutingfunktion im Rad-Modus sehr interessante + ruhige Wege / Straßen fahren! schmunzel
Mit der CN9 gings bei mir mit dem Rad-Modus, Einstellung Beste Berechnung, Kürzeste Strecke, Fernstraßen vermeiden traurig schmunzel , sowie Kein (!!!) Haken bei ungeteerte Str. vermeiden. Ergab dann in Schweden im letzten Jahr die Option "Ungeteerte / schmale / kleine Str. bevorzugen" ... Was manchmal schon recht interessant und abenteuerlich war... cool

Ideal (alle Nutzungsmöglichkeiten abdeckend) ist natürlich immer die Variante, die / eine Straßenkarte sowie die TopoD sich auf das Gerät zu laden. Man kann dann, je nach Bedarf, die jeweilige Karte, ein- und / oder ausschalten. Entweder komplett oder auch kachelweise (z.B. TopoD komplett aus, CN komplett an, oder umgekehrt).

Von einer fertigen CN, direkt fertig auf Speicherkarte würde ich auch abraten, inwieweit hier die Nutzung auf dem Rechner nicht möglich ist, muss ich mich erkundigen, aber allein der Mehrpreis (159,- zu 219,- € Listenpreis für die CN9 lt. Garmin.de, Stand von heute, die CN10 / 2008 ist noch nicht gelistet, aber bereits verfügbar) würde mich vom Kauf dieser Version abhalten. Da diese Version nicht günstiger ist, vermute ich hier, das die SD / Micro-Karte zusätzlich zur DVD beiliegt und die DVD auch am Rechner voll nutzbar ist, weitere - wie wenn eine PC-Nutzung nicht möglich wäre - stehen auf der Herstellerseite leider nicht.

Nur als allgemeinen Hinwies: Weder die GarminD-Seite, noch die US-Version sind derzeit auf dem aktuellen Stand. Auf der deutschen Seite ist noch nix zur CN 10 / 2008 zu lesen, obwohl bereits offiziell verfügbar, auch nix zur Updatemöglichkeit. Letzteres hat aber den Vorteil, das man mit der US-Seite und mit den beiden MapViewern die 2007er und die 2008er Version gut vergleichen kann, ob sich ein Update lohnt.

Die US-Seite hatte gestern (und heute) noch nicht die aktuellste Empfänger Firmware für den SirfIII Chip gelistet, dieses Update ist also derzeit nur über den Webupdater zu bekommen. Welche Fehler beseiigt wurden, bzw. welche Verbesserungen das Update bringt, kann ich nicht sagen, es funktioniert aber - hatte gestern 3 o. 4 60C(S)X-Geräte aktualisiert... zwinker Mir fiel nur ein minimal besserer Empfang im Gebäude nach dem Update auf.
Das Update scheint es auch schon was länger zu geben, mir wurde es seltsamerweise erst gestern via dem Webupdater angeboten verwirrt , ich verweise da mal auf die Diskussion im Naviboard.
So, jetzt noch mal probiert, am Fenster sonst immer ca. 20 Min. bis zum Fix, jetzt <2 Min., dazu Egnos-Empfang im Gebaude, den 37er mit vollem Balken, alle Balken mit ´nem D drin... cool
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (03/03/08 03:12 PM)
Top   Email Print
#418417 - 03/03/08 03:22 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: reinhard_1005]
Durness
Member
Offline Offline
Posts: 758
Hallo erstmal danke an euch.
Denke in die Frage Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 passt das durchaus hier rein



Ich schreibe mal wie ichs verstanden habe:

Es gibt 2 Stufen

Stufe 1
Gerät hat keine fahrradgerechte Karte ( ca 1:50 000 als Vorstellungsgröße) am Display

&#61664; Erstellung von Tracks bzw herunterladen von Tracks anderer Möglich
Beim Fahren wird dann quasie nur angezeigt geradeaus oder abbiegen. Man fährt also auf einer gedachten Linie

Erstellen am PC mit Frage
ist MagicMaps etwa so gut wie GARMIN TOPO Deutschland ca 50 Euro / Bundesland
also ca 100 Euro sag ich mal für 2 Bundesländer
oder Kompromisse mit Google oder so



Stufe 2
Gerät hat fahrradgerechte Karte
Vorteil
Routing + sehe auf der Karte am bike wo ich bin, kann ggf andere Wege abfahren in dem ich schaue ob ich auf diesem Weg bin oder kann unterwegs ein anderes Zeil eingeben und wird einigermaßen dorthin geleitet…hier bin ich unsicher ob ich das richtig versanden habe bzw ob das mit
GARMIN TOPO Deutschland Gesamt Version 2
Und
City Navigator NT v9 DVD
Geht ????????????????
zudem als Autonavi geht?????????



Stufe 1

darstellbar in
S1a) Geko ca 170 Euro + ca 100 Euro MagicMaps (2 Bundesländer) = 270 Euro
S1b) eTrex Venture HC ca 240 Euro + ca 100 Euro MagicMaps (2 Bundesländer) = 340 Euro
S1c) eTrex Legend HCx ca 350 Euro + ca 100 Euro MagicMaps (2 Bundesländer) = 440 Euro



Stufe 2
Darstellbar in

S2a) eTrex Venture HC ca 240 Euro + City Navigator NT v9 DVD -160 Euro =400 Euro
Aber hier geht wegen dem kleinen 24 MB Speicher nur ca 100-200 Kartenausschnitt km drauf

S2b) eTrex Legend HCx ca 350+ Euro City Navigator NT v9 DVD -160 Euro oder GARMIN TOPO Deutschland Gesamt Version 2 ca 180 Euro
Mit einer e Landkarte ca 500 Euro
Vorteil her ganz D drauf

Fragen
0. Habe ich das richtig verstanden?
1. welche der beiden Karten brauche ich
2. oder ist die GARMIN TOPO für die kleinen Radwege und Euro City Navigator für das Autorouting gut ???????????????
3. Welche Möglichkeit gäbe z.B unterwegs ohne PC alleine auf dem Gerät fahrradgerecht - kleine Wege neu oder um zu planen bzw dannach zu fahten = Disply und Punkt der zeigt wo ich bin
4. Was ist der Unterschied zwischen German Topo und City Navigator
5. Oder was ist der große Vorteil einer Karte am Dislay im praktischen Fahrbetrieb?


Hg
Durness

Edited by Durness (03/03/08 03:33 PM)
Top   Email Print
#418428 - 03/03/08 03:50 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: cyclist]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,326
Hallo Markus,

In Antwort auf: cyclist
Von einer fertigen CN, direkt fertig auf Speicherkarte würde ich auch abraten, inwieweit hier die Nutzung auf dem Rechner nicht möglich ist, muss ich mich erkundigen, aber allein der Mehrpreis (159,- zu 219,- € Listenpreis für die CN9 lt. Garmin.de, Stand von heute, die CN10 / 2008 ist noch nicht gelistet, aber bereits verfügbar) würde mich vom Kauf dieser Version abhalten. Da diese Version nicht günstiger ist, vermute ich hier, das die SD / Micro-Karte zusätzlich zur DVD beiliegt und die DVD auch am Rechner voll nutzbar ist


Leider nicht. René aus Duisburg hat in Unwissenheit die CN 2008 auf SD-Karte gekauft. Es liegt keine DVD bei. Insofern ist keine PC-Nutzung möglich. Es sei denn, man zieht die Kartendaten mit gmaptool von der SD-Karte, was aber wegen der Lizenz problematisch sein dürfte, außerdem hat man dabei wohl keine Routingfunktion auf dem PC.

In Antwort auf: cyclist
Die US-Seite hatte gestern (und heute) noch nicht die aktuellste Empfänger Firmware für den SirfIII Chip gelistet, dieses Update ist also derzeit nur über den Webupdater zu bekommen.


Man kann die auch direkt runterladen, wenn man den Link kennt. Im Naviboard findet man solche Informationen und Links gewöhnlich recht früh, für das GPSMAP 60 C(s)x hier:
http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=55

In Antwort auf: cyclist
den 37er mit vollem Balken, alle Balken mit ´nem D drin... cool


Was bedeutet das "D"?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#418436 - 03/03/08 04:27 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Durness]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,326
Hallo Durness,

In Antwort auf: Durness
Stufe 1
Gerät hat keine fahrradgerechte Karte ( ca 1:50 000 als Vorstellungsgröße) am Display

Erstellung von Tracks bzw herunterladen von Tracks anderer Möglich
Beim Fahren wird dann quasie nur angezeigt geradeaus oder abbiegen. Man fährt also auf einer gedachten Linie


Genau. Hier ist eine gedachte Linie:


Das ist die Darstellung am Computer, auf dem Empfänger ist es natürlich kleiner und zusätzlich erscheint ein schwarzes Dreieck an der Position, wo Du bist. Der Apparat weiß also immer, wo Du bist. Um einen Track nachfahren zu können, musst Du den Startpunkt finden. Das ist natürlich mit Karte leichter.

Zum Maßstab: Die Garmin-Karten sind genannte Vektor-Karten, die haben keinen Maßstab im herkömmlichen Sinne. Alle Straßen sind als viele gerade Stücke gespeichert. Die einzelnen Stücke sind so kurz, dass man Kurven auf dem Bildschirm auch als Kurve sieht. In Wirklichkeit wird jede Kurve aber aus vielleicht 10 oder 20 kurzen, geraden Stücken gezeichnet. Man kann also sehr stark vergrößern, ohne dass die Straßen zu dick werden. Magicmaps sind hingegen - wenn ich mich nicht irre - wie normale Papierkarten, deswegen werden die auch Maßstabs-Angaben verkauft. Aber natürlich kann man die Karten am Computer zoomen, so dass der Maßstab nicht stimmt - man muss ihn eher als Hinweis auf die Detailtreue auffassen.

In Antwort auf: Durness
Erstellen am PC mit Frage
ist MagicMaps etwa so gut wie GARMIN TOPO Deutschland ca 50 Euro / Bundesland also ca 100 Euro sag ich mal für 2 Bundesländer
oder Kompromisse mit Google oder so


Ich würde sagen, Magicmaps ist etwas besser. Bei der Garmin Topo sehen asphaltierte Feldwege und 100 Jahre alte, inzwischen überwachsene Trampelpfade gleich aus. Absolut sicher, dass eine eingezeichnete Strecke existiert und befahrbar ist, kannst Du mit keiner Karte sein. Ich überprüfe daher gezeichnete Tracks immer mit Google Earth, wobei man Waldwege damit meistens kaum erkennen kann. Eine gewissse Unsicherheit bleibt.

Garmin-Karten haben den Vorteil, dass Du sie auf einen Garmin-Apparat übertragen kannst. Wenn Du also später einen Empfänger kaufst, der Karten darstellen kann, hast Du schon eine passende Karte.

In Antwort auf: Durness
Stufe 2
Gerät hat fahrradgerechte Karte
Vorteil
Routing + sehe auf der Karte am bike wo ich bin, kann ggf andere Wege abfahren in dem ich schaue ob ich auf diesem Weg bin oder kann unterwegs ein anderes Zeil eingeben und wird einigermaßen dorthin geleitet…


Ja.

In Antwort auf: Durness
hier bin ich unsicher ob ich das richtig versanden habe bzw ob das mit GARMIN TOPO Deutschland Gesamt Version 2 Und
City Navigator NT v9 DVD Geht ?


Nur mit der City Navigator (aktuell ist Version 10 bzw. 2008, steht auch schon ein paar Mal in diesem Faden). Ob Fahrrad oder Auto ist egal, Du stellst am Apparat ein, was Du benötigst. Das automatische Leiten heißt übrigens Autorouting ("auto" kommt von "automatisch", nicht von "Auto").

Welche Geräte was können, weiß ich nicht genau. Der Vista Hcx kann jedenfalls Kartendarstellung und Autorouting. Außerdem hat er Platz für eine Speicherkarte, auf die man die Landkarte spielen kann.

Ich würde keinen Empfänger mit Kartendarstellung aber ohne Speicherkartenplatz kaufen. Der geringe Speicher bedeutet, dass man nur wenig Kartenmaterial aufspielen kann.

In Antwort auf: Durness
Welche Möglichkeit gäbe z.B unterwegs ohne PC alleine auf dem Gerät fahrradgerecht - kleine Wege neu oder um zu planen bzw dannach zu fahren


Du kannst mit dem Empfänger keine Tracks planen, das geht nur am Computer. Du kannst Dich aber leiten lassen, auch über mehrere Zwischenziele.

Im Prinzip kann man am Apparat auch mit der Topo-Karte Luftlinien-Routen über Feldwege planen, aber das dauert länger als die eigentliche Fahrt über so eine Luftlinien-Route.

In Antwort auf: Durness
Oder was ist der große Vorteil einer Karte am Dislay im praktischen Fahrbetrieb?


Du weißt, welche Städte in der Nähe sind. Wenn man einen Track nachfährt, weiß man besser, ob man auf der richtigen Straße ist: Stelle Dir vor, zwei Straßen nebeneinander, dann weißt Du ohne Karte nicht, auf welcher Du bist. Außerdem ist - mit der City Navigator und dem passenden GPS-Empfänger - das automatische Leiten möglich.

Und nicht zuletzt: Karten enthalten reichlich Zusatzinformationen über Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants usw.

Hier mal eine interessante Einführung in die Begriffe Track, Route usw.:
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?p=125216#post125216



Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (03/03/08 04:29 PM)
Top   Email Print
#418498 - 03/03/08 06:56 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Andreas]
Durness
Member
Offline Offline
Posts: 758
Danke Andreas
Vielleicht profitieren ja auch außer mir noch andere von diesem Gedankenfaden hier

In Antwort auf: Andreas R

Hallo Durness,

In Antwort auf: Durness
Oder was ist der große Vorteil einer Karte am Display im praktischen Fahrbetrieb?


Du weißt, welche Städte in der Nähe sind. Wenn man einen Track nachfährt, weiß man besser, ob man auf der richtigen Straße ist: Stelle Dir vor, zwei Straßen nebeneinander, dann weißt Du ohne Karte nicht, auf welcher Du bist. Außerdem ist - mit der City Navigator und dem passenden GPS-Empfänger - das automatische Leiten möglich.
Gruß
Andreas



Dies ist denke ich die entscheidende Stelle

Dazu habe ich 3 Fragen


In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: Durness
Welche Möglichkeit gäbe z.B unterwegs ohne PC alleine auf dem Gerät fahrradgerecht - kleine Wege neu oder um zu planen bzw danach zu fahren


Du kannst mit dem Empfänger keine Tracks planen, das geht nur am Computer. Du kannst Dich aber leiten lassen, auch über mehrere Zwischenziele.

Im Prinzip kann man am Apparat auch mit der Topo-Karte Luftlinien-Routen über Feldwege planen, aber das dauert länger als die eigentliche Fahrt über so eine Luftlinien-Route.


Angekommen

Dazu

Frage 1
Wie gut ist das leiten lassen mit City Navigator?
Gibt es einen Fahrrad Modus?
Werden ggf nur Autobahnen vermieden oder kann ich noch weiter auf kleinere Strassen beschränken?

Frage 2
Wenn das Autorouting bzgl nutzen der Feldwege nicht so dolle wäre, könnte mann die Karte und den Punkt des Garmin nutzen um einfach die Wege entlang zu fahren?
Oder ist das Display viel zu kein?

Frage 3
Nur mit City Navigator geht Autorouting, ok.
Für was brauche ich dann GARMIN TOPO? Für das genaue Tracking planen am PC?
Kann ich mit City Navigator gut Tracks inclkleiner Feldwege planen? Wenn ja bin ich gespannt für was ich dann Topo brauche

Danke im Vorraus

Hg
Durness

Edited by Durness (03/03/08 07:00 PM)
Top   Email Print
#418505 - 03/03/08 07:13 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Durness]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,326
Hallo Durness,

In Antwort auf: Durness
Wie gut ist das leiten lassen mit City Navigator?
Gibt es einen Fahrrad Modus?

Werden ggf nur Autobahnen vermieden oder kann ich noch weiter auf kleinere Strassen beschränken?


Markus (cyclist) hat diese Frage weiter oben schon beantwortet. Dem kann ich nichts hinzufügen.

In Antwort auf: Durness
Wenn das Autorouting bzgl nutzen der Feldwege nicht so dolle wäre, könnte mann die Karte und den Punkt des Garmin nutzen um einfach die Wege entlang zu fahren?


Ja, das geht. Du musst dazu aber anhalten, während der Fahrt wird das kaum klappen.

In Antwort auf: Durness
Nur mit City Navigator geht Autorouting, ok.
Für was brauche ich dann GARMIN TOPO? Für das genaue Tracking planen am PC?


Auf der Topo sind viele Feldwege eingezeichnet und natürlich topografische Elemente, also Wiesen, Wälder, Seen, Flüsse usw. Auf der holländischen Topo sind sogar viele Gebäude. Solche Dinge sind auf der City Navigator nur in ganz kleinem Umfang drauf.

In Antwort auf: Durness
Kann ich mit City Navigator gut Tracks inclkleiner Feldwege planen?


Nö, die City Navigator kennt fast nur Straßen, aber so gut wie keine Feld- und Waldwege. Die fehlen übrigens auch in Google Maps.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#418509 - 03/03/08 07:34 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Andreas]
Durness
Member
Offline Offline
Posts: 758
Oh je
Also brauche ich Topo für Feldwege´Tracking und City für Autorouting

Das wird teuer
Und geht beides auf den eTrex Legend HCx

Und
Kann´s noch nicht ganz schlucken denn:


In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: Durness
Kann ich mit City Navigator gut Tracks inclkleiner Feldwege planen?


Nö, die City Navigator kennt fast nur Straßen, aber so gut wie keine Feld- und Waldwege. Gruß
Andreas


andererseits

In Antwort auf: cyclist

Hallo!
Zitat:
eTrex Venture HC ca 240 Euro bessere Empfang aber was ansonst mit der Karte auf dem Display ist, ist wohl nicht besonders ergiebig


Mit ein paar Einstellungstricks kann man auch über die Autoroutingfunktion im Rad-Modus sehr interessante + ruhige Wege / Straßen fahren! schmunzel
Mit der CN9 gings bei mir mit dem Rad-Modus, Einstellung Beste Berechnung, Kürzeste Strecke, Fernstraßen vermeiden traurig schmunzel , sowie Kein (!!!) Haken bei ungeteerte Str. vermeiden. Ergab dann in Schweden im letzten Jahr die Option "Ungeteerte / schmale / kleine Str. bevorzugen" ... Was manchmal schon recht interessant und abenteuerlich war... cool


Hm

Was sagt die Profiliga

Hg
Durness

Edited by Durness (03/03/08 07:34 PM)
Top   Email Print
#418514 - 03/03/08 07:48 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Durness]
the_muck
Member
Offline Offline
Posts: 238
Hallo,
ich lese mich gerade auch in die Geschichte mit dem GPS am Rad ein, der Geko ist ja quasi das Einsteiger gerät und ich bin auf der suche nach etwas mehr. Ihr habt ja schon einige andere Geräte in der Diskussion genannt nur nicht den etrex Vista HXc für den ich mich Interessiere und den es für 250,- ohne Karten gibt. Was spricht gegen das Gerät?

grüße der muck
Top   Email Print
#418516 - 03/03/08 07:54 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: the_muck]
Durness
Member
Offline Offline
Posts: 758
ups schon kann ich Newbee auch was weitergeben

der etrex Vista HXc hat im Vergl zum eTrex Legend HCx noch einen höhenmesser

mehr findest du in
http://garmin.de/outdoor/geraete-uebersicht_farbe.php#etrex
hg
Durness

Edited by Durness (03/03/08 07:56 PM)
Top   Email Print
#418518 - 03/03/08 07:59 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: the_muck]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,326
Hallo Muck,

In Antwort auf: the_muck
Ihr habt ja schon einige andere Geräte in der Diskussion genannt nur nicht den etrex Vista HXc für den ich mich Interessiere und den es für 250,- ohne Karten gibt. Was spricht gegen das Gerät?


Wenig. Höchstens der nicht so große Bildschirm.

Da bietet der 60CSx mehr, allerdings auf Kosten der Akkulaufzeit. Außerdem hat der 60CSx einige Marinefunktionen, die man als Rad- und Autofahrer nicht braucht (Anker-Alarm, Aufzeichnung der Wassertiefe und -temperatur mit Zusatzgerät), Tidenabfrage, Mann-über-Bord-Ortung und ähnliches.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#418523 - 03/03/08 08:23 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Andreas]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
In Antwort auf: Andreas R

................... Mann-über-Bord-Ortung und ähnliches.


Ich Lach mich weg lach
Top   Email Print
#418531 - 03/03/08 08:39 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: José María]
the_muck
Member
Offline Offline
Posts: 238
mm ja, 25,- mehr ist mir der Höhenmesser wert... wenn sonst nichts dagegen spricht werde ich es mir mal genauer anschauen, finde das Preis/Leistung Verhältnis total in Ordnung.

danke und Grüße der muck
Top   Email Print
#418543 - 03/03/08 09:08 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Durness]
Durness
Member
Offline Offline
Posts: 758
vielleicht verschütt daher
würde mich freuen wenn auf meine Frage von 20:34 ein Tipp käme
Danke
Durness
Top   Email Print
Off-topic #418554 - 03/03/08 09:40 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: José María]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,544
Hola José Maria!
Jetzt lachst du noch... grins
Warte mal ab, du wirst diese Funktion sicher mal mögen werden!!! grins

Diese Funktion stammt tatsächlich aus dem Marinebereich, zur schnellen Speicherung der Position, an der der "Mann über Bord" ging (MOB-Funktion --> men over board) und lässt sich beim 60er auch gut für andere Dinge nutzen... listig
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #418556 - 03/03/08 09:51 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: cyclist]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
In Antwort auf: cyclist

Diese Funktion stammt tatsächlich aus dem Marinebereich, zur schnellen Speicherung der Position, an der der "Mann über Bord" ging (MOB-Funktion --> men over board) und lässt sich beim 60er auch gut für andere Dinge nutzen... listig


Sachen gibt es schockiert Versprochen ich lache nicht mehr über GPS peinlich grins
Top   Email Print
#418566 - 03/03/08 10:46 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: cyclist]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,544
Hallo!
So, hatte mich heute Nachmiittag noch mal erkundigt, der SD/MicroSD-Karten Version von der CN. Bei dieser Version ist nur eine Speicherkarte dabei, die mit dem (bei der 2008er Version nur noch mit einem einzigen Gerät) verknüpft wird und somit in anderen Geräten nicht lesbar ist. Eine Nutzung am Rechner ist daher auch nicht möglich (über irgendwelche Bastel- / inoffizielle Lösungen sollte man öffentlich besser nix schreiben, ist zudem auch nix für einen Anfänger). Dazu teurer als die normale DVD-Version + zusätzlich erworbene Speicherkarte (MicroSD derzeit ca. 20-25,- bei einem normalen Händler vor Ort).

Das Empfängerchip Update hat tatsächlich einen besseren Empfang gebracht, auch der Egnos-Empfang war auf einer ca. 8km Testfahrt mit dem PKW fast durchgehend da. Eine deutliche Verbesserung der Empfangsgenauigkeit erreicht man aber vermutlich nicht damit, bei ausbleiben des Egnos-Signal kann es auch daher weiterhin zu einer leichten Verschlechterung kommen.
Diese Update-Datei ist übrigens nicht im Naviboard verlinkt, dort (im von mir oben verlinkten Naviboard-Thema) ist nur die Version 2.90 verlinkt, nicht aber die 3.00! Vermutlich ist die Datei - so man nicht irgendwoher anders den Link zu dieser Datei bekommt, nur via dem Webupdater zu bekommen (dabei wird das Update auch gleich installiert). Halt das bekannte Problem: Ohne Ei kein Huhn und ohne Huhn kein Ei... lach

Offiziell lassen sich nur Karten vom Gerätehersteller auf ein kartenfähiges Garmin-Gerät laden, sogenannte "freie Garminkarten" sind auch möglich, halt nur auf eigene Gefahr.
Die Karten von G. sind Vektorkartendaten, beim Zoomen wird nicht nur Ansicht vergrößert, sondern auch die Menge der dargestellten Details + Informationen, im Gegensatz zu den Rasterkarten von den Landesvermessungsämtern (Lvermas), oder von MagicMaps, hier bestehen die Karten quasi nur aus Bilddaten die nur über eine Lupenfunktion (unveränderbar) vergrößert werden.

Bei der (in 09.2007 neu erschienenen) TopoD V2 v. Gar..n ist eine Unterscheidung der "Wege" neu eingeführt worden, die Wege unterscheiden sich in der Art der Strichelung, desweiteren liegt ein neues Höhenmodell dahinter (schon bei einem geplanten / noch nicht gefahrenen Track) lässt sich ein Höhenprofil erstellen, die Karte enthält eine Schummerung (die beim Colorado auch dargestellt werden kann, was zu dem langen Bildaufbau führt...; Schummerung ist dieser dunkelbraune "Schatten" wenn es hügelig / bergig wird, wie auch in Papiertopokarten), die Karten wurden als solche aktualisiert, dito die POIs, es sind deutlich mehr Wege (vor allem Waldwege) drin...
Die gesamten derzeit verfügbaren Karten lassen sich online bei Garmin ansehen, ähnlich wie bei den meisten online-Routenplanern immer in einem kleinen Fenster, was aber ausreicht, um einen guten Eindruck zu bekommen.

Ein (Auto-)Routing funktioniert immer nach dem Prinzip, dass das Gerät dich von der Ist-Position zu einem Ziel führen will. Zwischen diesen beiden Punkten ist ein virtuelles Gummiband befestigt, welches - so man denn sich Richtung Ziel bewegt - immer kürzer wird. Falls man sich entscheidet, in die völlig entgegengesetzte Richtung zu fahren, wird das Band halt wieder länger, es wird aber immer die Richtung + Entfernung + (theoretische) Ankunftszeit angezeigt, bei Luftlinie halt die kürzeste Entfernung (wer gut navigieren kann, kann aber auch hier noch eine Abkürzung finden... grins ), bei Autorouting, je nach Einstellung mit entsprechenden Vorgaben, über in der Straßenkarte vorhandenen Straßen / Wegen / Fernstraßen... (das Gummiband wird dann an dieser berechneten Route "angetackert", verlässt man die vorgeschlagene Route, wird halt neu berechnet (oder auch nicht, je nach Einstellung) und man wird vom Gummiband wieder zum Ziel "gezogen".

Mit der Topokarte im Gerät lassen sich auch Routen planen, auch so genau wie am Rechner, nur ist es halt aufwendiger von der Eingabe + (Un-)Übersichtlichkeit her, im Vergleich zum Planen am Rechner.

Außerhalb von D - speziell in Schweden hatte ich im letzten Jahr die Erfahrung gemacht - sind in der Straßenkarte deutlich mehr "Straßen" (eine Straßenkarte enthält nun mal Straßen und keine Wege) enthalten, die ich hier nicht mehr als Straße bezeichnen würde, bzw. auf die Idee käme mit dem Auto zu fahren, manches ist / wäre auch erst "befahrbar" wenn wer mit einer Motorsäge vorhergeht... Auf der Papierkarte (obwohl schon eine sehr gute im 100.000er o. 200.000er Maßstab) war vielfach nicht ersichtlich, ob eine Straße durchgängig nutzbar wäre, auf der CN schon, so hatte ich auch zuvor schon bei solch (normalerweise nicht empfehlenswerten) Strecken sehen können, wie weit die nächste Kreuzung / das Dorf..., entfernt ist, auch ob ich bei komplexen Wegeverläufen (Kreuzungen mit >4 Abzweigen o. parallelen Streckenverläufen) die richtige / die gewünschte "Piste" erwischt habe (ist meist nach 20-100m zu erkennen).

Beide Kartentypen (Topo / Straßenk.) enthalten ja viele POIs, kurzes Beispiel: Sonntag, verkalkuliert mit der Verpflegung: Im Gerät über "Finde" die Tankstellen ausgewählt, die nächste ist meist <10km entfernt..., oder irreparabler Defekt, "Transport" ausgewählt, vom Mietwagen oder Flugtransport und (am wichtigsten) Bahnhöfe suchen + finden und sich hinführen lassen, dito Krankenhäuser, Restaurants, Museen, oder auch eigene Pois reinladen + finden (Campingplätze, Jugendherbergen...).

Bei GPS ist es halt so, das nicht nur ein Weg nach "Rom" führt, sondern viele! Ein jeder muss nur halt den richtigen Weg (zur Hard- + Software) für sich selber finden, eine allgemeine Empfehlung kann man nicht geben, umso wichtiger ist es, sich einen möglichst umfassenden Überblick zu verschaffen, wie auch auch mal die Praxis (vor dem Erwerb) kennen zu lernen. Das es auch mal Rückschläge gibt, ist völlig normal - erinnert euch mal an die ersten Gehversuche am Rechner... wirr peinlich verwirrt grins
"Die" Lösung gibt es nicht und wird es vermutlich auch nie geben, gerade weil wir Radler Individualisten sind!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#418586 - 03/04/08 07:56 AM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Durness]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,554
In Antwort auf: Durness

vielleicht verschütt daher
würde mich freuen wenn auf meine Frage von 20:34 ein Tipp käme
Danke
Durness


Mir fällt es sehr schwer, die häufig zu lesende/hörende Meinung nachzuvollziehen, dass die City Navigator nur Straßen und keine Feld- bzw. Wirtschaftswege kenne. Ich mache ständig andere Erfahrungen. Die City Navigator (zumindest die Version 9) enthält viele Feld- Wald- und Wiesenwege. Manche dieser Wege sind von einer Qualität, dass ich diese freiwillig nicht mit dem Rad befahren sondern nur für eine Fußwanderung nutzen würde.

Schau Dir doch einfach mal auf der garmin-homepage mit dem Mapviewer die karten kann. Dort kann kannst Du beliege Bereiche sowohl der Topos als auch der CN bis ins letzte Detail anschauen.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#418589 - 03/04/08 08:42 AM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: hopi]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Horst,

In Antwort auf: hopi

[Die City Navigator (zumindest die Version 9) enthält viele Feld- Wald- und Wiesenwege. Manche dieser Wege sind von einer Qualität, dass ich diese freiwillig nicht mit dem Rad befahren sondern nur für eine Fußwanderung nutzen würde.

Schau Dir doch einfach mal auf der garmin-homepage mit dem Mapviewer die karten kann. Dort kann kannst Du beliege Bereiche sowohl der Topos als auch der CN bis ins letzte Detail anschauen.


Das stellt sich aber sehr unterschiedlich dar. Zum Teil gebe ich dir durchaus recht, da gibt es Wald- und Feldbereiche mit Wegen, welche die CN recht gut abbildet. Es gibt aber ebenso zumindestens in meiner Gegend ganze Waldbereiche, in denen die CN keinen einzigen Weg kennt.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ein sichtbarer Weg in der CN heißt doch wohl nicht dass dieser auch für das Autorouting zur Verfügung steht, oder etwa doch? verwirrt Weiter oben kam ja schon mal die Andeutung, dass es doch ansatzweise so etwas wie Autorouting für das Rad abseits der Straßen gibt - ich selbst habe das noch nicht ausprobiert, da ich das Autorouting bisher nur für das Auto verwendet habe.
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#418593 - 03/04/08 09:04 AM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: reinhard_1005]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,326
Hallo,

In Antwort auf: reinhard_1005
Ein sichtbarer Weg in der CN heißt doch wohl nicht dass dieser auch für das Autorouting zur Verfügung steht


Eben darum geht es! Die Wege werden nur für das Autorouting verwendet, wenn man sie benutzen muss, um zum Ziel zu kommen. Aber nicht als Bestandteil von Routen.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#418599 - 03/04/08 09:31 AM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Andreas]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Andreas,

In Antwort auf: Andreas R

Eben darum geht es! Die Wege werden nur für das Autorouting verwendet, wenn man sie benutzen muss, um zum Ziel zu kommen. Aber nicht als Bestandteil von Routen.


..bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, also:

Die Wege werden dann für das Autorouting verwendet, wenn das Ziel an solch einem Weg liegt, es also nicht anders erreicht werden kann.

Zu einem anderen Ziel würde mich die Route aber nicht auf einem solchen Weg durch den Wald navigieren, auch wenn es eine Abkürzung wäre.

Richtig verstanden? peinlich
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#418601 - 03/04/08 09:47 AM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: reinhard_1005]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,326
Hallo Reinhard,

In Antwort auf: reinhard_1005
Die Wege werden dann für das Autorouting verwendet, wenn das Ziel an solch einem Weg liegt, es also nicht anders erreicht werden kann.

Zu einem anderen Ziel würde mich die Route aber nicht auf einem solchen Weg durch den Wald navigieren, auch wenn es eine Abkürzung wäre.


Genau!

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#418625 - 03/04/08 11:39 AM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: monaco]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Frage zu - GPS Daten auf langen Touren speichern:

Derzeit steht die Überlegung im Raum, wie aufgezeichnete Daten (Geko 201) auf mehrtägigen Touren am sinnvollsten abgespeichert werden können. Soweit mir bekannt, bei Nutzung der internen Speicherfunktion, werden Tracks auf 500 Punkte reduziert. Ich nehme an dadurch leidet die Qualität des Tracks beim Nachfahren oder irre ich mich da.

Vielleicht speichert man die Daten alternativ auf ein Subnotebook wie z.B. den eeePC.

Wie speichert man Tracks auf Geräten ohne Speicherkarte am sinnvollsten, um keinen Datenverlust zu erleiden?

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#418629 - 03/04/08 12:02 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: monaco]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,326
Hallo Andi,

ja, bei den meisten Empfängern dürfen Tracks maximal 500 Punkte haben. Es gibt da unterschiedliche Möglichkeiten, mit umzugehen:

  • Die Anzahl der Trackpunkte in MapSource (das ist die Garmin-Software) reduzieren. MapSource nimmt die Punkte besonders an geraden Abschnitten heraus und lässt die Kurven. Das funktioniert ziemlich gut.
  • gpsies.com kann auch kürzen. Eventuell funktioniert das besser als bei Mapsource, ich habe das noch nicht verglichen.
  • Lange Strecken in mehrere Tracks aufteilen
  • Tracks aufteilen und in Routen konvertieren (mit der kostenlosen Software WinGDB, dazu die Tracks in MapSource mit "Speichern unter" im Format GDB 2 speichern). Das GPSMAP 60CSx hat zum Beispiel 20 Speicherplätze für Tracks mit jeweils maximal 500 Punkten und zusätzlich Platz für 50 Routen mit jeweils maximal 250 Punkten. Solche Routen dann im Luftlinien-Routing nachfahren.
  • Den Track als ACTIVE LOG im Gerät speichern. Dann sind 10.000 Punkte möglich. Allerdings sollte man dann die Aufzeichnung abschalten, damit der ACTIVE LOG nicht nach und nach überschrieben wird. (Wenn man die Strecke genau einmal nachfährt, ist die Aufzeichnung trotzdem möglich, weil sie immer die ältesten Punkte - die man schon abgefahren hat - überschreibt. Dann sollte aber die Aufzeichnungsdichte gering sein, damit die Aufzeichnung nicht "schneller" ist als das Nachfahren).
  • Wenn es über Straßen geht: Routen für das automatische Routing erstellen. Dabei so viele Punkte setzen, dass das automatische Routing auf jeden Fall über den gewünschten Weg geht. Aber Achtung, Routen für das automatische Routing dürfen je nach Gerät nur 25 Punkte enthalten (oder 50?).


Zitat:
Wie speichert man Tracks auf Geräten ohne Speicherkarte am sinnvollsten, um keinen Datenverlust zu erleiden?


Sicher ist nur die mehrfache Speicherung, also zum Beispiel zusätzlich auf Speicherkare oder CD.


Schade finde ich, dass Garmin mit dem neuen Colorado die Beschränkung auf 500 Punkte nicht aufgehoben hat. Speicher ist heute billig, da wären 100 Tracks mit jeweils 2000 Punkten gar kein Problem.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (03/04/08 12:05 PM)
Top   Email Print
#418653 - 03/04/08 12:44 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Andreas]
curt55
Member
Offline Offline
Posts: 191
In Antwort auf: Andreas R


Ach ja: Die Straßenkarten gibt es auf Speicherkarte und auf DVD zu kaufen, nimm immer die DVD-Version. Die Speicherkarten-Variante kannst Du nämlich nicht auf dem PC verwenden.


Hallo Andreas,

auch nicht am PC zu gebrauchen mit einem Kartenlesegerät ?

LG, Curt
Top   Email Print
#418660 - 03/04/08 01:08 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: curt55]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,326
Hallo Curt,

In Antwort auf: curt55
In Antwort auf: Andreas R
Ach ja: Die Straßenkarten gibt es auf Speicherkarte und auf DVD zu kaufen, nimm immer die DVD-Version. Die Speicherkarten-Variante kannst Du nämlich nicht auf dem PC verwenden.

auch nicht am PC zu gebrauchen mit einem Kartenlesegerät?


Nein.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#418686 - 03/04/08 03:50 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: reinhard_1005]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,349
In Antwort auf: reinhard_1005


In Antwort auf: Andreas R

Eben darum geht es! Die Wege werden nur für das Autorouting verwendet, wenn man sie benutzen muss, um zum Ziel zu kommen. Aber nicht als Bestandteil von Routen.


..bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, also:

Die Wege werden dann für das Autorouting verwendet, wenn das Ziel an solch einem Weg liegt, es also nicht anders erreicht werden kann.

Zu einem anderen Ziel würde mich die Route aber nicht auf einem solchen Weg durch den Wald navigieren, auch wenn es eine Abkürzung wäre.

Richtig verstanden? peinlich


Aber du kannst durchaus bei der Planung am Computer mit Zwischenzielen ein Routing über diese Wege erzwingen. Das ist meine Art, Touren zu planen. Und wenn dann mal ein Stück Weg wirklich in der CityNavigator fehlt, wird ein kurzer Track dazwischengesetzt. Das ist beim Abfahren der Routen am angenehmsten.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#418729 - 03/04/08 06:03 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Igel-Radler]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,326
Hallo,

In Antwort auf: Igel-Radler
Du kannst durchaus bei der Planung am Computer mit Zwischenzielen ein Routing über diese Wege erzwingen. Das ist meine Art, Touren zu planen. Und wenn dann mal ein Stück Weg wirklich in der CityNavigator fehlt, wird ein kurzer Track dazwischengesetzt. Das ist beim Abfahren der Routen am angenehmsten.


Dann musst Du beim Nachfahren zwischen Routing und Track umschalten, oder wie machst Du das?

Eine andere Möglichkeit, die ich gerne nutze:
Man erstellt mit MapSource eine Route. Solange die City Navigator ausgewählt ist, sucht sich MapSource die Straßen selbst aus. Wenn man auf die Topo umschaltet, werden die Routenpunkte über gerade Linien verbunden. Man kann während des Erstellens der Route zwischen den Karten umschalten und so teils automatisches und teils Luftlinien-Routing nutzen. Aber vorsicht: Wenn man die Karte auf den Apparat überträgt, berechnet der neu und die Mühe ist dahin. Man muss die Route speichern und mit WinGDB in einen Track umwandeln, der behält dann auf jeden Fall seine Form.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#418755 - 03/04/08 07:29 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Andreas]
Durness
Member
Offline Offline
Posts: 758
Also ich gebs bald auf denn anscheinend ist für meinen Fall das Anweden von GPS noch nicht soweit...oder ich stehe total am Schlauch verwirrt

Eigentlich möchte ich nur meine kleinen Feldwege Nutzfahrten weiterhin als Alltags-NUTZ-Fahrer fahren.
- mich mit einem "Arbeitsziel" via gps geleitet auf Feldwegen zu einem Arbeitsort hinleiten lassen.

Eigemtlich wie der Autofahrer der zu Freunden fährt gps nutzt nur eben via Feldwege

Ich plane dabei keine schönen attraktiven Runden die evtl andere gefahren sind bzw kann auf solche von anderen nicht zurückgreifen.

Fahre auch nicht unbedingt im Kreis.
Evtk starte ich von der Arbeit hin zu einem Zeil z.B Ikea

Beispiel meiner Anwendung:
Ich möchte von Mainz z.B zu Ikea nach Frankfurt via Feldwege mit dem Rad fahren.


Dachte ok das bekommt man mit gps hin

Aber nach einer Woche sehe ich es so:

Autorouting geht nur mit City Navi Karte
City hat in Deutschland vielleicht Feldwege vielleicht auch nicht unklar. Wie man sie ansteuert das wie gewählt werden??? noch unklarer???
Einen Track mit City am PC Zusammenstellen geht wohl auch nicht weil er ja keine kleinen Weg hat.
Zum kaufen von dem ganzen Krempel und probieren ist mir die Sache zu teuer
Wo man sie einsehen kann auf Garmin HP habe ich nicht gefunden und es wird ab da ja auch ein ach ja hier schon da nicht verwirrt


Also Topa Karte
in der mir empfohlen Seite lese <a http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=55 ,
steht

" * "

Langer Track Ikea z.B 50 km weg, in 5 min erstellbar oder nicht verwirrt

Dies entspricht aus der Aussage eines Mitarbeiters von magicmaps den ich vor 1 Woche anrief und als ich ihm erklärte was ich möchte meinte er:
Ne eigene Tracks erstellen das ist zu viel. Er verwies mich auf adfc naviagtionsprtal, dort könne ich Tracks kaufen kann
Hier habe ich geschaut kann da vielleicht den R3 kaufen aber nicht wies von Mainz nach Frankfurt zu Ikea geht, logo.

Andererseits wurde hier irgendwann geschrieben sowas ginge in 5 Minuten
Wenn der ganze Käse net so teuer wäre würde ichs einfach kaufen und loslegen aber bei 400 Euro kann ich mir auch was anderes vorstellen als so ein Kästchen in die Schublade zu legen weils dann für meinen Fall nix brachte

Ist GPS nur was für Tracks tauschen - eben schöne Radrunden bzw für ein quasie Autorouting beim Auto -

Für Fahrrad ein "vielleicht - in Schweden gehts mal mit Feldwegen hier in D aber eher unklar evtl klappts evtl lande ich auch auf der B40???

Kurzum meine Frage an Euch:

Wer von euch hat einen Anwendungsfall wie ich ?
Wenn ja wer benutzt dazu GPS ?
Wenn GPs - welche Geräte Karten, vorgehensweise?

Oder wer hat einen ganz konkreten Plan wie sowas gps mäßig geht?

Danke
Durness

* edit: aktive Mitglieder sollten langsam wissen, das hier keine fremden Texte zulässig sind.

Edited by HvS (03/04/08 08:00 PM)
Top   Email Print
Off-topic #418758 - 03/04/08 07:38 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Durness]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Bernhard,

ich glaube, du hast meine PN noch nicht gelesen.

Schau mal oben rechts, da sollte ein blinkender Briefumschlag zu sehen sein.
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#418760 - 03/04/08 07:42 PM Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 [Re: Durness]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
In Antwort auf: Durness

Also ich gebs bald auf denn anscheinend ist für meinen Fall das Anweden von GPS noch nicht soweit...oder ich stehe total am Schlauch verwirrt


Hallo Bernhard,

nur ruhig Blut - früher oder später kommt man meist zu einem Ergebnis.

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
Page 5 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de