International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Bafomed, thomas-b, mühsam, cterres, 3 invisible), 167 Guests and 840 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538654 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 8 of 13  < 1 2 6 7 8 9 10 12 13 >
Topic Options
#332987 - 05/10/07 07:26 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Peter Lpz]
wk_abg
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 74
Hallo Peter,
ja ich kann es auch nicht mehr hören! Liegt es daran das bei uns im Osten auch schon mal a l l e s berechnet und bewiesen wurde was bewiesen werden sollte. Solange man noch die Kraft von mindestens 100 Pferden benötigt um einen Mensch und eine Beutel Brötchen vom Bäcker zu holen (o.Ä.) finde ich alle Berechnungen und Medienberichte überflüssig. Meine Gedanken ähneln den deinen auch in Bezug auf irgendwelche Veränderungen. Zitat meines Großvaters (er hatte auch mehrere Systeme überlebt): "Man drischt leeres Stroh!"
Meine Meinung zum Thema: ich mag keine Flugzeuge.
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #332988 - 05/10/07 07:27 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: JohnyW]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: JohnyW

Hi,

"Saufen für den Regenwald": das war doch bisher die beste Form Klimaschutz aktiv zu betreiben grins

Gruß
Thomas


Soll das unser Motto für Dahn werden?
Top   Email Print
Off-topic #333017 - 05/10/07 09:12 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: mgabri]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Micha,

mittlerweile müsstest Du wissen, dass ich nicht so umweltbewußt bin grins Ich behalte ganz gerne einen (halbwegs) klaren Kopf...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #333026 - 05/10/07 09:50 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: JohnyW]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: JohnyW

Hi Micha,

mittlerweile müsstest Du wissen, dass ich nicht so umweltbewußt bin grins

Dann gibts einen Umtrunk für den Weltfrieden?
Top   Email Print
Off-topic #333034 - 05/10/07 10:18 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Pedalen-Paule]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #333037 - 05/10/07 10:27 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: mgabri]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Micha,

klar einen für den Weltfrieden, einen für den Forumsfrieden, einen für den Klimaschutz, etc.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#333039 - 05/10/07 10:32 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
erikai
Member
Offline Offline
Posts: 913
Hallo,

das ist der Grundsatz jeglicher Unterdrückungspolitik, das Geschäft mit der Angst. Funktioniert in jeder Gesellschaftsform.

Gruß Erik
Top   Email Print
#333048 - 05/10/07 11:18 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
linkesocke
Member
Offline Offline
Posts: 49
In Antwort auf: ex-4158


Okay ich finde das PDF Dokument ein wenig zu undifferenziert um die Belastungen für einen Flug zu untersuchen. Es macht lediglich den Unterschied zwischen einem modernen vollbesetzten und einem modernen nicht vollbesetzten Flugzeug. Ebenfalls wird nicht beachtet, dass Kurzstreckenflüge wesentlich Energieintensiver sind als Langstreckenflüge, weil der Start den höchsten Energiebedarf hat.

Dagegen halte ich die Berechnungsgrundlage von Atmosfair, die die unterschiedlichen Flugzeuggrößen zum Beispiel berechnen. Allerdings wird das Ergebnis auch in CO2 Äquivalent angezeigt. Was alles Eingerechnet und berücksichtigt wurde kannst du in diesem PDF nachlesen
In Antwort auf: ex-4158


Was die Große Koalition angeht kannst du dir sicher vorstellen, dass ich da auch nicht sonderlich begeistert bin. Nur Leider ist es so, dass man sich in Deutschland als Land des Automobils versteht und das als Heiliges Objekt angesehen wird. Die Wirtschaft tut ihr übriges zu vehindern, dass sie 'Nachteile im internationalen Wettbewerb' erleiden. Ich denke es währe auch vermessen, dass die CDU die Jahrelang immer nur auf die Grünen geprügelt haben, die lieber vom Wetter als über Deutschland redeten, auf einmal sich um 180 Grad dreht.
In Antwort auf: ex-4158


Wieder eine nicht belegte Behauptung. Und wieder falsch! Die Bahn hat auf ihrer Seite die Möglichkeit einen Umweltcheck zu machen und zu betrachten wieviel Energie die eingegebene Reisestrecke in Anspruch nimmt. Die Funktion gibt es allerdings nur in der Erweiterten Reiseauskunft. Die Strecke Bad Waldsee Berlin stößt also 45,8 kg CO2 pro Strecke aus. Für Hin und Rückfahrt macht das also 91,6 kg CO2. Selbst nach deiner Rechnung macht der Flug nach Island etwas mehr als 350 kg CO2 ohne den Wert zu verdreifachen. Ich merke auch hier nochmal an Atmosfair errechnet hier CO2 Äquivalent 1320 kg CO2.
Top   Email Print
#333062 - 05/10/07 12:55 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: HyS]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: HvS

Fruchtbare Paare seien aus der Klima-Perspektive vergleichbar mit Langstreckenflügen oder dicken, benzinfressenden Autos


Haha, wenn man sich das dann mal durchliest, kommt der pferdefuß:
"Die reichen Länder hätten zudem eine größere Verpflichtung, ihren Nachwuchs zu reduzieren, da der Pro-Kopf-Ausstoß hier auch wesentlich höher als in den Entwicklungsländern ist."

Ergo: fruchtbare paare bzw. die daraus folgende bevölkerungsentwicklung vieler menschen mit dicken, benzinfressenden autos ist ein größeres problem ... zwinker

MfG
Top   Email Print
#333072 - 05/10/07 01:47 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: erikai]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
In Antwort auf: erikai

Hallo,

das ist der Grundsatz jeglicher Unterdrückungspolitik, das Geschäft mit der Angst. Funktioniert in jeder Gesellschaftsform.

Gruß Erik


Eben, genau das ist es, was mich im Moment arg irritiert.
Und nicht nur bezogen auf den einzelnen Menschen in Deutschland.
Es passt auch gut rein, dass man nun Argumente hat, andere Wirtschaftsmächte am Aufstreben zu hindern. Bevor China groß und mächtig wird, sollen die erstmal ihr CO2 im Griff haben. (Was ich ja- auch unabhängig vom Klima- auch sehe. Es hat nur einen ganz üblen Beigenschack, zumal es vor dem Aufschwung doch keinen interessiert hat, was da an Dreck rausgepustet wird)
Und erst die 3.Welt-Länder. Die sollen gar nicht erst auf die Idee kommen, selbstständig zu werden. Die sollen lieber unseren Dreck nehmen und wir bezahlen sie gut dafür. Da brauchen sie doch gar keine eigene Industrie...
Top   Email Print
Off-topic #333078 - 05/10/07 02:07 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
In Antwort auf: ex-4158


Mit Kolbentriebwerken sicher nicht, deren größtes Manko ist doch die diskontinuierliche Verbrennung. Deshalb doch bei Kfz der Aufwand mit der für die Traktionsleistung nutzlosen Nachverbrennung im Abgaskatalysator. Ein PTL-Triebwerk ist auch nur ein Strahltriebwerk mit zusätzlich auf die Welle gesetzter Luftschraube (das Untersetzungsgetriebe ändert daran nichts). Hauptmangel der Luftschraubenantriebe ist die geringe Höchstgeschwindigkeit und der mit zunehmender Geschwindigkeit stark abnehmende Wirkungsrad, weil die Enden der Luftschraubenblätter die Schallgeschwindigkeit erreichen. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt der Geschwindigkeitsrekord für Flugzeuge mit Kolbentriebwerk(en) bei etwas über 800km/h, aufgestellt schon vor Jahrzehnten mit einer stark veränderten P51 »Mustang«. Dazu kommt der nötige hochwertige und teuere Treibstoff für die aufwändigen und empfindlichen Hochleistungstriebwerke.
Von den vor einiger Zeit aufgekommenen offenen und im Überschallbereich laufenden vielblätterigen Luftschrauben (den korrekten Namen dafür habe ich inzwischen vergessen) hört man auch nichts mehr. Möglich, dass die Sicherheitsprobleme damit nicht in den Griff zu bekommen waren.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #333091 - 05/10/07 02:36 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: ex-4158



Naja, Triebwerksexperte ist etwas übertrieben, aber in der Vorlesung ging es hauptsächlich um Tragflächen und Triebwerke.

Heute werden eigentlich nur noch die von dir genannen Mantelstromtriebwerke (auch Zweistrom- oder Bypass-Triebwerk genannt) bei Verkehrsflugzeugen eingesetzt. Sie sind wartungsarm, relativ sicher und haben den besten Wirkungsgrad. Außerdem sorgt der kalte Luftstrom um die heißen Abgase (deshalb Manteltriebwerk) nicht nur für mehr Schub (der Strahl ist dadurch gerichtet und es kommt kaum zur Streuung), sondern auch für weniger Lärmbelastung (durch den Kaltluftmantel kann das heiße Abgas sich nicht explosionsartig hinter dem Triebwerk ausbreiten = es entstehen weniger Knallgeräusche). Im Überschallbereich ist alles wieder ganz anders und die schön auswendig gelernten physikalischen Formeln kann man gleich wieder vergessen. Generell kann man sagen, ein Triebwerk ist besonders wirkungsvoll, wenn es eine große Öffnung (Ansaug-Fan) hat. So verwundert es niemand, dass die neuen Rolls-Royce Trent 900 Triebwerke des A380 einen Innendurchmesser von 2,95 m haben (356 kN Schub, 1,2 t/s Massenstrom (!), dh. 1,2 t Luft werden pro Sekunde angesaugt). Vorletztes Jahr war Airbus Day hier in HH, da kam auch der A 380 vorbei und hat ein paar Runden über dem Betriebsgelände in Finkenwerder gedreht, ist aber nicht gelandet (kam extra auch Toulouse für diese Veranstaltung - man getraut sich das ja gar nicht in diesen Thread zu erwähnen...). Ich fand ihn erstaunlich leise.

Mit Motoren oder Propellertriebwerken kann man niemals diese Leistung von Strahlentreibwerken erreichen. Man müssste dann in niedrigerer Flughöhe fliegen, was wiederum mehr Luftwiderstand bedeutet usw.

Es gibt aber noch andere Möglichkeiten einen Flieger zu optimieren. So gab mal (ich weiß nicht mehr welche Fluglinie) den Einsatz von einer Spezielfolie, die der Haut des Hais abgeguckt war. Hier ließ sich etwa 10% Treibstoff einsparen. Allerdings musste diese Folie aufwendig gereinigt werden, deshalb versank diese Erfindung wie viele ihrer Art in die Bedeutungslosigkeit. Ein erfolgreiches Verbesserungsprojekt sind hingegen die heute überall eingesetzten Winglets ( Bild), die wesentlich die Verwirbelung an den Flügelspitzen mindern.

Noch was zu deinen CO2-Berechnungen: von Frankfurt nach Kevlavik sind es retour ca. 5000 km statt 3000 km, und von Bad Waldsee nach Berlin retour etwa 1400 km statt 2000 km. Der ICE (zumindest ICE 1 & 2) ist sicherlich kein Öko-Unschuldslamm, aber allemal besser als ein Flieger. Die Franzosen haben´s ja vorgemacht: In drei Stunden von Paris nach Marseilles (schnellste Variante) im TGV hat dazu geführt, dass es heute beinahe keinen Flugverkehr mehr zwischen diesen beiden Städten gibt. Von Hamburg nach München im ICE brauche ich immer noch 5:40 Std.

Paule
Top   Email Print
#333093 - 05/10/07 02:50 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: pingu]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: pingu
Und erst die 3.Welt-Länder. Die sollen gar nicht erst auf die Idee kommen, selbstständig zu werden. Die sollen lieber unseren Dreck nehmen und wir bezahlen sie gut dafür. Da brauchen sie doch gar keine eigene Industrie...

Wenn ein dritte Welt Land mit Emissionsrechten massiv Devisen einsammelt, wäre sie doch gut beraten dieses Kapital so zu investieren, dass sie sich auf Dauer dieser Einnahmequelle so wenig wie möglich berauben.
Also werden sie doch das Geld am besten in die klimafreundlicheren Technologien stecken. Wenn sie immer im Durchschnitt mehr klimafreundlichere Technologie als wir in ihrem Bestand haben (aka CO2-freie-Stromgewinnung,effiziente Häuser, Maschinen, logistische Abläufe (das ist allerdings schwer vorstellbar zwinker )) werden sie Nettogewinner sein, auch wenn sie unser Wohlstandsniveau erreichen.

Was mir allerdings Sorge machen würde, wenn solche Kohle nur massiv in die Hände der Herrschercliquen fließen würde (weil sie bestimmt dass auf Gewinne aus überschüssigen Emissionsrechten 90% Steuern zu zahlen sind, o.ä.), was es jetzt mit Emissionshandel für Unternehmen vllt. schon tut.
Andererseits wie kann man das verhindern, darf man denen überhaupt Geld vorenthalten nur weil die Verteilung intern im Land nicht unsern Vorstellungen entspricht? Schwere Fragen die dann auftauchen, wenn das Konzept zur Umsetzung steht.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#333096 - 05/10/07 03:09 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Ingmar,

machmal kommt es mir so vor, dass Du keine Ahnung hast bzw. realitätsfern bist, aber mitreden willst. (Nimms nicht persönlich). Die westl. Welt schottet sich gegen Produkte aus der dritten Welt ab. Für gerösteten Kaffee ist z.B. der Importzoll höher als der Endverbraucherpreis. Nur ein Beispiel von zahlreichen... und glaubst tatsächlich es würde weltweit einen fairen Emmissionshandel geben?
Auch Entwicklungshilfe dient immer einem Interesse des Geberlandes. Was Pingu schreibt ist eine Tatsache (außer das "gut"), Deine Antwort darauf naiv idealistisch...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#333100 - 05/10/07 03:18 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
Georg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,269
In Antwort auf: Ingmar E.

Im übrigen hab ich ansonsten außer: "es ist mir wichtig","es gibt noch andere Verschmutzer" und "wir wissen nichts genaues" nichts von deiner Seite gelesen, was der Darstellung widersprechen würde, dass du zu reinen Freizeitzwecken vermeidbar die Luft verschmutzt.
Das bleibt für mich am Ende stehen.

Und nochmal, nicht dass du das falsch verstehst: du bist mir deswegen nicht eine Spur unsympathischer!
Jeder Mensch macht Fehler, nur jeder in anderen Bereichen.

liebe Grüße, Ingmar


Jetzt muß ich ja doch noch antworten!
Also mal zur Klarstellung. Ich habe nie anderes behauptet als das ich zwecks Durchführung einer Radreise nach Island fliege, also nur zum Spaß. Ich stehe auch dazu. In welchem Umfang ich ansonsten die Umwelt verschmutze steht hier glaube ich nicht zur Debatte, von einem bin ich jedoch fest überzeugt, dass ich da vermutlich im Gegensatz zu vielen anderen noch gut abschneide.
Für einen Fehler halte ich das übrigens auch nicht nach Island zu fliegen, eher für nicht ökologisches Verhalten. Ich denke nur nicht wie andere hier in Gut/Schlecht-Kategorien wie so mancher hier. Auf die Gesamtbilanz kommt es an. Woher weist du, ob ich nicht in meinem Leben das erst Mal privat fliege? Woher weis ich, ob du nicht schon 10 mal mehr geflogen bist. Insofern halte ich die Diskussion hier für überflüssig.

Darüber zu diskutieren, was man alles anders machen kann oder sollte halte ich für o.K.! Persönlich aber bei anderen einzelne Verhaltensweisen einzufordern, ohne die Gesamtbilanz des anderen zu kennen für falsch.

Gruß Georg
Top   Email Print
#333109 - 05/10/07 04:03 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: JohnyW]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
das "gut" bezieht sich auch eher auf die Seite der Anbieter. (Die werden das kaum anders darstellen)
Idealismus halte ich übrigens für eine positive und vor allem notwendige Eigenschaft. Ohne diesen käme man ja nichtmal mehr auf die Idee zu fairen Ansätzen
Top   Email Print
#333121 - 05/10/07 05:26 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: JohnyW]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
In Antwort auf: JohnyW

[...]Für gerösteten Kaffee ist z.B. der Importzoll höher als der Endverbraucherpreis. [...]


Das verstehe ich nicht ganz. Kaffeeimporteure machen nur Verlust? verwirrt

Im Prinzip hast Du aber Recht, dass man den Entwicklungsländern viel mehr helfen könnte, indem man unseren Protektionismus beendet, anstatt sie an den Entwicklungshilfetropf zu hängen. Aber da geht die Diskussion vom hundertsten ins tausendste, nachdem eigentlich schon die Klimadiskussion nicht in den Thread gehört. (Auch wenn ich sie für interessant und wichtig halte)

Ansonsten kann ich pingu nur zustimmen. Idealismus halte ich auch für sehr wichtig, denn mit Maximalforderungen kann man normalerweise mehr erreichen, als wenn man schon mit einer Kompromisshaltung ins Gespräch geht, von der aus man dann nochmal runtergehandelt wird.

Außerdem reden wir hier von theoretischen Modellen, und nicht von der Realität. Die Realität würde das alles ein bisschen zu komplex machen...
Top   Email Print
Off-topic #333163 - 05/10/07 07:09 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Pedalen-Paule]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #333167 - 05/10/07 07:14 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: JohnyW]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: JohnyW
und glaubst tatsächlich es würde weltweit einen fairen Emmissionshandel geben?

Ich hab schon das Gefühl, dass die Welt zwar langsam aber sicher fairer wird.
Ich könnte hier vllt. auch gar nicht leben, hätte ich das Gefühl dieser Moloch der hier teilweise herrscht geht nur auf gleichem Niveau weiter, oder wird gar schlimmer.

Im Ernst: mit den heutigen Institutionen kann das mMn nur suboptimal sein (für ein haushaltsbefugtes Parlament bei der UNO!), aber wer weiß ob die Leute nichtmal ihrer heutigen Institutionen über sind und mal auf neuere Ideen, statt der Alternativen des 19Jhd.(Nationalismus,Sozialismus) kommen.

Bezüglich Handel mit der dritten Welt und welche Heuchelei hier herrscht, wo man erklärt es wäre freie Marktwirtschaft aber im Endeffekt ist es eine europäische Marktwirtschaft, sind wir glaub ich gleicher Meinung.

Also sollte man solche Sachen wie Emissionshandel erst anfangen wenn die Welt fair geworden ist?

@ex-4158: Du überzeugst mich mit der Behauptung, dass ein ICE in ähnlichen Bereichen wie ein Jet liegt überhaupt nicht. Kannst du das irgendwie anhand einer Berechnung/Abschätzung zeigen?

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#333195 - 05/10/07 08:02 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Georg]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
Die Diskussion mag berechtigt sein. Sie erinnert mich aber stark an das, was man jeden Sonntag Abend bei Christiane Sabinchen aufgeführt bekommt:
- Alle reden durcheinander oder besser noch übereinander
- Jeder hat irgendwie ein Bißchen recht, aber eben nur ein Bißchen
- Fast jeder fühlt sich mal beleidigt oder mit unfairen Unterstellungen konfrontiert
- Und jeder länger das Ganze geht, desto undurchschaubarer und unlösbarer werden alle Widersprüche und das Ende der Sendezeit erlöst irgendwie jeden.

Im Grundsatz teile ich die Auffassung des hier viel herbeizitierten Theodors, nur formuliere ich es unpersönlicher: Der Egoismus jedes einzelnen entscheidet letztendlich über die Zukunftsfähigkeit der gesamten Art. Insofern denke ich bei meiner eigenen, freien Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Verkehrsmittel auch an die, die nach mir kommen. Und da beschleicht mich bei Lesen so mancher Beiträge ein klammes Gefühl. Aber das mag jeder mit sich selbst ausmachen.

Aber die ökologische Dimension ist für mich dabei noch nicht einmal das vorrangig Entscheidende:

1. Die Anreise mit dem Flugzeug zu einer Radreise habe ich einmal gemacht, es war für Rad und Mensch schlichtweg der Horror (hier von mir dokumentiert). Einmal hat allen Beteiligten gereicht.

2. Abends in den IC von HD nach Mü zu steigen, im Bordrestaurant noch ein Bier trinken, in Mü noch ne Stunde verbummeln und dann im Nachtzug die Strecke bis Florenz verschlafen, wo man auf der Piazza Santa Maria Novella um 9 Uhr wunderbar prima collazione machen kann... das gehört bei uns zum Urlaubsfeeling dazu. 2 Wochen herrliche Natur und Kultur in Italien zu genießen, vorher und nachher aber einen Mordsstreß am Flughafen zu haben, ist für uns unvereinbar. Und so sind wir unvergraulbare Kunden der DB geblieben.

Ergo: Anne Will ist keine Lösung sondern bringt nur sympathische Linderung. Mein Plädoyer ist es, das Ganze abzusetzen... und auch hier mal Schluß zu machen.

Gerhard

Edited by Gerhard (05/10/07 08:10 PM)
Top   Email Print
Off-topic #333201 - 05/10/07 08:20 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Ingmar E.


@ex-4158: Du überzeugst mich mit der Behauptung, dass ein ICE in ähnlichen Bereichen wie ein Jet liegt überhaupt nicht. Kannst du das irgendwie anhand einer Berechnung/Abschätzung zeigen?

Gruß, Ingmar


Bin zwar nicht der Metzger, aber hier steht: "Auch in Sachen Energieverbrauch liegt die Bahn im Vergleich der Verkehrsträger ganz vorn: So weist der ICE 2 bei einer Auslastung von 50 Prozent einen Verbrauch von umgerechnet rund 2,5 Liter Benzin pro Person und 100 Kilometer auf, der ICE 1 immerhin noch weniger als drei Liter Benzin. Sieger in Sachen Umwelt ist jedoch der ICE 3. [...] Der ICE 3 fährt trotz Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 300 Kilometern pro Stunde deutlich energiesparender als alle Kleinwagen: Bereits bei einer Auslastung von 50 Prozent kommt der elektrische Triebzug auf einen Energieverbrauch von nur zwei Litern Benzin pro Person auf 100 Kilometern."

Die Verbrauchswerte sind also auf die durchschnittliche Auslastung bezogen. Aber Vorsicht, bei Verbräuchen in Benzin gerechnet gibt es einige Kritikpunkte. Solche Rechnungen sind nicht immer fair, da Autobnzin schon (durch energieintensive Aufbereitung) veredelt wurde.

Paule
Top   Email Print
#333203 - 05/10/07 08:22 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: stax]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Zitat:
Das verstehe ich nicht ganz. Kaffeeimporteure machen nur Verlust?


Die Bohne (Rohstoff) wird mit normalen bzw. geringem Zoll belegt. Geröstet wird dann in 1. Welt Ländern.
Rösten könnte man auch in den Ländern, die den Kaffee anbauen. Aber der geröstete Kaffee wird mit sehr hohen Zöllen (> des Verkaufspreises) belegt. Daher wird "Entwicklungsländern" die Möglichkeit verwehrt ihren gerösteten Kaffee (gibt es für den einheimischen Konsum) zu exportieren, d.h. eine Entwicklungsstufe wird einfach ausgeschaltet. Das passiert übrigens mit vielen Rohstoffen...
Daher macht Importeur keinen Verlust, er vermeidet unliebsame Konkurrenz (und erhält Arbeitsplätze!)

Ich hab schon viel schwachsinnige Entwicklungshilfe vor Ort gesehen...aber anstatt für Chancengleichheit zu sorgen, wird z. T. Entwicklungshilfe für eigene Interessen (z.B. austesten und Absatz von dt. Produkten) ausgegeben.

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen. Solche Dinge lerne ich, wenn ich mich mit einem Land beschäftige, welches ich Bereise. Neben dem theoretischen Wissen (Vorbereitung) kommt noch sehr viel Praxis hinzu, wenn man sich vor Ort befindet. Das möchte ich nicht missen.

P.S. Ein Sponsor für die Land- und Schiffsanreisen hat sich noch nicht gemeldet. Von daher fliege ich weiter in Länder, wo z.B. der Kaffee wächst.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #333207 - 05/10/07 08:27 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Pedalen-Paule]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Zitat:
Aber Vorsicht, bei Verbräuchen in Benzin gerechnet gibt es einige Kritikpunkte. Solche Rechnungen sind nicht immer fair, da Autobnzin schon (durch energieintensive Aufbereitung) veredelt wurde.

exakt, zudem weiss man nicht ob nicht der Stromverbrauch direkt in Benzin umgerechnet wurde, sonst
Zitat:
Der Anteil an regenerativen Energien (Wasserkraft) am Bahnstrom beträgt rund 10 Prozent.
(steht auch unter deinem Link)
Aber selbst dann kommen die meisten Autos nicht an solche Verbauchswerte ran.
Top   Email Print
#333221 - 05/10/07 08:59 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Gerhard]
Georg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,269
Hallo Gerhard,

ich stimme dir fast in allem zu ! Auch das Thema zu beenden. Nach Island würde ich auch mit dem Zug fahren, wenn die Möglichkeit bestünde. Fürs Schiff fehlt mir die Zeit.

Gruß Georg
Top   Email Print
Off-topic #333234 - 05/10/07 09:56 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: ex-4158



Bin heute mal wieder, obwohl noch nicht freitag, 470 km mit der bahn gefahren.
Da gibt es verbindungen mit regionalbahn und IC (praktisch was früher IR war), die dauern auf der strecke 5 stunden.
Und es gibt verbindungen mit regionalbahn-ICE-regionalbahn, die dauern 6 stunden.
Heute war wieder so ein tag, da gab es nur die langsame verbindung mit ICE. grins
Ergo verfestigt sich bei mir die ansicht, daß diese ICEs rausgeschmissenes geld sind (an dem freilich schon der eine oder andere gut verdienen wird). Die geschwindigkeit und komfortabilität einer eisenbahnverbindung liegt nicht in der endgeschwindigkeit des zuges ...

MfG
Top   Email Print
#333236 - 05/10/07 10:12 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Georg]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Georg

Fürs Schiff fehlt mir die Zeit.


Wenn es wegen zeitmangel sowieso keine klassische reise wäre, würde sich auch die ursprüngliche fragestellung erübrigen.
Die kurzform einer reise ist umgangssprachlich der "ausflug" - und dieser begriff passt ja hervorragend. grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #333243 - 05/10/07 10:53 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Pedalen-Paule]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Der Knackpunkt beim Energiebedarf der Eisenbahn ist, dass es zumindest beim europäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr Elektroenergie ist, die zufälligerweise die bevorzugte Form bei der Nutzung von erneuerbaren Energiequellen ist. Kraft- und Luftverkehr benötigen die zumindest bislang nur aus fossilen und nicht erneuerbaren Quellen stammenden chemischen Flüssigtreibstoffe.
Ein Vergleich der verschiedenen Arten von »ICE« ist aber nicht sinnvoll. Wie willst du das machen, wenn man einen ICE1-Wagenzug (mit Halbabteilwagen und Buckelspeisewagen) mit zwei Loks der BR 402 bespannt? Funktioniert, ist so gewollt und wurde zumindest in der ersten Zeit nach Anlieferung der Maschinen auch gemacht, um in der Garantiezeit hohe Laufleistungen erreichen zu können.
Die Pendolini, auf marketingscheinfachlich ICE-T genannt, fehlen in dieser Vergleicherei auch. Dabei sind sie die einzige Art von Schnelltriebzügen, die auch im mitteldeutschen Raum verkehren. Dann wäre noch zu klären, ob die fünfteiligen (BR 415) nun sparsamer sind als die siebenteiligen 411er, und ob es einen Unterschied zwischen den 411 der ersten (mit Audiosystem) und denen der zweiten Bauserie (ohne dieses) gibt...

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#333246 - 05/10/07 11:50 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Georg]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
In Antwort auf: Georg

[...]
Auch das Thema zu beenden.
[...]


Tjaja, die Geister die man rief... grins

Ne, aber da bin ich nicht dafür. Und ich bin auch nicht Gerhards Meinung. Ich habe nicht den Eindruck, dass hier irgendjemand beleidigt ist. Das Durcheinanderreden gehört in Foren einfach dazu, dass ist nun mal die Art der Diskussion, die sich entwickelt, wenn man keine strenge Moderation hat, die das Wort erteilt. Und das will hier niemand, glaube ich. Da muss man halt einfach als Leser auseinander halten, und ich habe auch den Eindruck, dass das den meisten Diskutanten hier gut gelingt.
Top   Email Print
Off-topic #333256 - 05/11/07 05:47 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Pedalen-Paule]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #333291 - 05/11/07 08:18 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: stax]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
In Antwort auf: stax

In Antwort auf: Georg

[...]
Auch das Thema zu beenden.
[...]


Tjaja, die Geister die man rief... grins

Ne, aber da bin ich nicht dafür. Und ich bin auch nicht Gerhards Meinung. Ich habe nicht den Eindruck, dass hier irgendjemand beleidigt ist. Das Durcheinanderreden gehört in Foren einfach dazu, dass ist nun mal die Art der Diskussion, die sich entwickelt, wenn man keine strenge Moderation hat, die das Wort erteilt. Und das will hier niemand, glaube ich. Da muss man halt einfach als Leser auseinander halten, und ich habe auch den Eindruck, dass das den meisten Diskutanten hier gut gelingt.


Es geht hier doch erstaunlich sachlich zu, ich sehe auch weder Beleidigungen noch Beleidigte.
ich weiß sehr wohl, dass meine Meinung zur Zeit nicht gerade gesellschaftskonform ist.
Aber das weiß ich eben.
Und ich erwarte sicher nicht, dass jeder der meine Meinung liest sofort denkt und schreibt" stimmt, jetzt wo du es sagst..ja, du hast Recht"

In solchen Diskussionen nimmt aber doch (hoffentlich) jeder ein bißchen was von den anderen mit auf.

Und gerade hier hatte ich überhaupt nicht den Eindruck, dass irgendjemand wegen seiner Meinung als Person nicht mehr akzeptiert wird. Also, ich kann zumindest differenzieren zwischen "ich bin anderer Meinung" und du bist blöd". Und ich hatte den Eindruck, dass das bei den meisten hier der Fall ist
(Na gut, wenn ich ehrlich bin, hab ich da schon Grenzen, es gibt Haltungen, da ist bei mir auch die Person unten durch. Aber davon sind wir hier soooo weit weg)

Nochmal was zum Idealismus: Den braucht man manchmal, um überhaupt etwas tun zu wollen. Oder sogar, um gegen Windmühlen zu kämpfen- und manchmal muss das eben sein
Top   Email Print
Page 8 of 13  < 1 2 6 7 8 9 10 12 13 >

www.bikefreaks.de