29553 Members
98613 Topics
1550752 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#260824 - 07/07/06 01:45 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: radlsonny]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,042
|
[ Aus dem Französischen pot und chambre? Wäre also der Zimmertopf?
![party party](/images/graemlins/default/party.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#260827 - 07/07/06 02:00 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 190
|
war am Dienstag Tour de France gucken in Holland bei Valkenburg. In Eys haben wir abgekürzt und sind über einen Feldweg zur Bergwertung. Hinterher hatte ich eine schwarze Pampe mit kleinen Steinchen an den Rädern kleben. Das war bestimmt Teer
(war ziemlich heiß am Dienstag)
|
|
Top
|
Print
|
|
#260921 - 07/07/06 07:12 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: FrankZ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,631
|
Ich vermisse den ''Steuersatz''. Von einer Steuerung ist doch nur dann die Rede (hoffentlich krieg´ ich die Definition jetzt sinngemäß zusammen), wenn ein (Maschinen-) Teil zwangsweise angesteuert und bewegt wird - oder?! Wie z. B. beim Ventiltrieb eines Viertakters, bei dem der Nocken ein Ventil öffnet oder schließt. Korrekt muss es natürlich Lenkkopflager oder Lenkungslagerung heißen. Ich hoffe, damit einen entscheidenden Beitrag geleistet zu haben ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . . . Gruß, Paule
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#260935 - 07/07/06 08:27 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: radlsonny]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,343
|
Und warum redet niemand vom "Potschamberl", obwohl so etwas durchaus den Komfort bei einer Radreise deutlich erhöhen kann!
Sigi
na gut, tu ichs: als gebürdicher Underfrangge weiß ich zwar was das ist, aber wo kommt das Wort her? Aus dem Französischen pot und chambre? Wäre also der Zimmertopf? Es kommt wohl aus dem Französischen, wie so viele andere alte Lehnwörter auch. Es hieß "pot de chambre" und war in alten Zeiten tags und auch nächtens bereit, um den allfälligen Notwendigkeiten Genüge zu thun (nein, das Rauchen war damit nicht gemeint!). Ich gebe Schorsch-Adel recht: In meiner alten nord-ost-oberfränkischen Heimat gabs sowas nicht! Sigi Übrigens kommt die "Semmel" nicht aus dem Französischen, was angesichts der Größe einer Schuhbreite eines Baguettes wohl denkbar wäre. Der Wortstamm kommt aus dem Arabischen, kam dann nach Rom, wurde dort zu "semolina" für fein gemahlenes Mehl und dann später zur bairischen Semmel. (Quelle: Der Wahrig, ein wunderbares Lexikon für Sachen die auch in Lexika nicht zu finden sind, vor allem auch wunderbar, um Hintergründe für manche seltsamen Wortschöpfungen zu finden. Vgl. auch den "Ochsenziemer")
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#260936 - 07/07/06 08:28 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: der tourist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,343
|
Wenn wir schon bei linguistischen Erörterungen sind:
Was bedeutet wohl: "Mach mir fei keine Fisimatenten"
Sigi
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#260937 - 07/07/06 08:36 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: der tourist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 706
|
Hallo Sigi,
Fisimatenten = visite mon tente.
Denk Dir den Rest bitte.
Gruß Ludwig
|
Edited by Wolkenberg (07/07/06 08:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#260940 - 07/07/06 08:40 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: der tourist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 192
|
Host Du nit des fränggisch Wöddäbichla vom Gündä Stössl? Do schdeds nämli drin! Viel Griäß, Frank
|
(......) hier war einmal ein Produkt des menschlichen Gehirns, das für seine Benutzer vollkommen wohltuend wirkte und anderen weder Schaden noch Ärger brachte. Der Fortschritt hätte halt machen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#260942 - 07/07/06 08:55 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: Wolkenberg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,343
|
Fisimatenten = visite mon tente.
Wenn schon denn schon: visite ma tente Sigi
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#260947 - 07/07/06 09:07 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: der tourist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 706
|
Hallo Sigi,
je mois excuse. Die Zelt!!!
Gruß Ludwig
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#260956 - 07/07/06 10:28 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: Wolkenberg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,056
|
Und dann wollte ich noch das schöne "mutterseelenallein" von "moi tout seul" anbringen ...
|
|
Top
|
Print
|
|
#261055 - 07/09/06 07:40 AM
Re: geteerte Straßen
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 791
|
Besserwisser! Sollte dieser Thread nicht umbenannt werden? Z.B.: der Besserwisser oder Klugscheißer Thread? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#261057 - 07/09/06 07:53 AM
Re: geteerte Straßen
[Re: trubby]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
[Und ich dacht immer, die meinen mit "flexen" eine subjektiv zu geringe Verwindungssteifigkeit, welche dann bei manchen Besitzern dazu führen kann, daß sie ihren Rahmen aus lauter Frust mit der "Flex" "zerflexen" Flex ist doch ein Handelsname, so wie Tempo für Papiertaschentücher oder Inbus für Schrauben... Yeah, auch mitkluggeschissen ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#261155 - 07/09/06 03:22 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: Wolkenberg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,343
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#261882 - 07/11/06 09:37 PM
Re: geteerte Straßen
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 163
|
Hallo Henning, denk mal an die neuen Bundesländer in D, da wurde der Teer noch bis in die späten Achziger verbaut und erst ab 1990 verboten. (Ich musste 1986 und 87 leider selber bei den letzten Straßenbauarbeiten mit Teer dabeisein und vollkommen unsinnige und hilflose "Arbeitsschutzmaßnahmen" mit Fremdbelüftung etc. betreuen, aber das Gift haben wir trotzdem schlucken müssen ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ) Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR findet man gerade jetzt bei diesem heissen Sommer noch oft Nebenstraßen, auf denen man fast kleben bleibt und bloß nicht anhalten sollte- und das sind meistens diese bewussten Teerstraßen! Gruß Hartmut
|
Top
|
Print
|
|
|