International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Tauchervater, macbookmatthes, Tobi-SH, KonstantinK, Heinzelplatz, 2 invisible), 547 Guests and 776 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550201 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 91
iassu 55
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#194457 - 08/15/05 05:28 PM Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... [Re: Traveler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Hast Du Dir mal überlegt, Stahlflexleitungen einzubauen und eine als Reserve mitzunehmen? Nur auf örtliche Materialliferanten wirst Du dich doch nicht verlassen wollen, vernünftige rostfreie Bremsseile und ausgekleidete Hüllen werden auch kaum zu bekommen sein.
Wenn Du den Verschleiß auch der Felgen minimieren willst (diese nachschicken oder vor Ort beschaffen kann noch viel problematischer werden), dann denk an die große Lösung mit Scheibe.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#194644 - 08/16/05 12:56 PM [Re: Falk]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#194717 - 08/16/05 04:13 PM Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... [Re: Traveler]
wro
Member
Offline Offline
Posts: 298
Ich habe bisher noch keine V-Brake, weder mit noch ohne Parallelogramm, gehabt, sondern nur die gute (bzw. schlechte) billige alte Weinmann-Felgenbremse und Suntour Cantilever-Bremse. Die Justage der Beläge bei der Suntour-Cantilever-Bremse ist einfach ein Sch.... Man kann die Beläge wunderbar in alle Richtungen ausrichten, aber beim Anziehen der Schrauben verzieht man sie wieder unweigerlich.

Mein Fazit: Nie wieder sich in einem Kreisbogen nähernde Bremsbeläge. Und wenn's jemals noch eine Felgenbremse wird, dann höchstens eine HS 33 in Verbindung mit keramikbeschichteter Felge.

Ich schließe mich Falk an: "Natürlich ist die Bremse im der Nähe der Achslager generell viel besser aufgehoben." Irgendwann muß mit der Felgenabhobelei mal Schluß sein.

Beim Rocky Mountain Stützpunkt-Händler habe ich mir mal für einen Tag ein ETS-X ausgeliehen. Von allen technischen Neuerungen haben mich die Scheibenbremsen am meisten beeindruckt. Ich konnte mich fast nicht satt bremsen, hätte am liebsten auch noch auf der Ebene und den Berg hoch gebremst.

Ok, Jürgen, du hast dich jetzt für XT entschieden, deshalb noch ein Tipp:
Bevor ich meine Züge montiere, hänge ich sie immer senkrecht auf und befestige oben mit einem Klebeband einen Trichter. Diesen Trichter bastle ich aus einer Alufolie. Den fülle ich mit Öl, meist einem Motorenöl, möglichst dickflüssig. Wenn das Öl dann unten raustropft, habe ich gut geölte Züge und auf Jahre keine Probleme mit Schwergängigkeit oder Einfrieren. Einzigster Nachteil: Eine zeitlang tropft noch Öl aus den Zügen.

Gruß

Wolfgang

PS: Bevor jetzt alle V-Brake-Freunde aufschreien. Ich bin auch schon kurz mit Rädern mit V-Brake gefahren. Die Bremswirkung ist natürlich weit besser als meine alten Canti-Bremsen. Und das Preis-Leisungsverhältnis bei einer V-Brake ist sicher auch super, aber ich fahre viel bei Regen und Nässe. Dabei wird immer viel Dreck zwischen Felge und Belag gespült. Dann spürt und hört man besonders wie's schmirgelt. Bei reiner Schönwetter-Fahrerei mag ja Felgenbremse noch angehen.

Edited by wro (08/16/05 04:37 PM)
Top   Email Print
#194767 - 08/16/05 06:33 PM Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... [Re: wro]
Traveler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 159
Die „Felgen Hobelei“ hängt ja großteils von den verwendeten Bremsklötzen ab.
Wenn diese zu hart sind dann wird eben gehobelt.
Bei Schlechtwetter und viel Dreck ist das wieder ein anderes Thema, das kenn ich nur zu gut, aber ich behaupte jetzt mal das meine EXAL SP19 genug Reserve hat um sehr alt zu werden, was aber ein schnelles drüberwischen über die Felgenflanke nach Regen oder Matschtouren nicht entschuldigen soll.
Für eine Scheibenbremse müsste ich wieder einige Ersatzteile zusätzlich mitnehmen bzw. mir diese nachschicken lassen wenn es so weit ist, dazu hab ich aber keine Lust es geht hier nicht um einen 0815 Anwendungsfall, denn es soll eine möglichst flexible und simple Lösung werden/sein.
Mal gucken wie alt die Felgen tatsächlich werden, unterwegs werde ich dann sehen ob es sich nicht doch ausgezahlt hätte eine Scheibenbremse einzusetzen.

PS.: Mein Mitfahrer hat Scheibenbremsen mit Stahlflex Leitungen, mal sehen welches System sich bewährt/am längsten hält.

Ob Felgen oder Scheibenbremse hat immer ein Für und ein Wieder aber schließlich und letztendlich ist die Felgenbremse noch immer die am trivialsten und weit verbreitete, weshalb die Ersatzteilversorgung unterwegs 0 Problem ist da sehe ich bei Scheibenbremsen schon einen Engpass.
Es kommt immer auf das Einsatzgebiet an, eine Bremse füll alle Fälle gibt es ohnehin nicht.

Achja; Danke für den Tipp mit dem Seilzugölbad. grins
Bisher hatte ich bei diesen Leitungen immer mit möglichst dünnflüssigem Öl gearbeitet und gehofft das es weit genug hinein gelangt.


Gruß
Jürgen

Edited by Traveler (08/16/05 06:38 PM)
Top   Email Print
#194808 - 08/16/05 10:19 PM Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... [Re: Traveler]
wro
Member
Offline Offline
Posts: 298
Ich wollte dich keinesfalls von deiner XT-Bremse abbringen. Darum habe ich ja geschrieben: "Mein Fazit: ..." Ich wollte eigentlich nur meinen "Seilzugölbad"-Tipp loswerden, konnte mich aber nicht zurückhalten meine Meinung zum Thema Bremsen zu sagen. (Und Falk zeigen, dass er wegen mir nicht wegrennen muß, wenn er was Pro Scheibenbremse schreibt.)

Wenn dein Mitfahrer Scheibenbremse fährt, dann hängst du ja im Falle einer Panne auch mit drin. Du wirst ihn sicherlich nicht im Stich lassen während er auf Ersatzteile wartet oder versucht diese zu organisieren.

Ich wünsche euch beiden eine gute Fahrt und berichte hinterher eure Brems- und andere Erfahrungen.


Gruß

Wolfgang
Top   Email Print
#194976 - 08/17/05 04:37 PM Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... [Re: wro]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bei neuzeitlichen rostfreien Seilen mit ausgekleideten Hüllen ist aber Öl oder Fett eher schädlich, die laufen trocken besser und auf Dauer leichtgängiger. Ich habe es in Unwissenheit schon ausprobiert. Naja, Versuch und Irrtum.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#194981 - 08/17/05 04:56 PM Re: V-Brakes / Cantilever aber welche ?...... [Re: Falk]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: falk

Bei neuzeitlichen rostfreien Seilen mit ausgekleideten Hüllen ist aber Öl oder Fett eher schädlich, die laufen trocken besser und auf Dauer leichtgängiger. Ich habe es in Unwissenheit schon ausprobiert. Naja, Versuch und Irrtum.

Falk, SchwLAbt


auch bei telefon-beschichteten steht dabei, daß man sie NICHT fetten oder ölen soll.

MfG
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de