International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (rolf7977, alfaorionis, chrisli, 2 invisible), 848 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551170 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 43
Lionne 42
veloträumer 36
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1511837 - 10/14/22 07:05 AM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: K.Roo]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: K.Roo
Hallo Experten
Ich bin im Begriff mir ein neues Reiserad zuzulegen.
...
Gerne möchte ich einen Stahlrahmen was allerdings nicht bedingungslos ist.

Kennt jemand einen gute Adresse im Netz ?
Der örtliche Händler hat VelodeVille im Sortiment, was mir absolut nichts sagt

Gerne für weitere Anregungen empfänglich

Wie wäre es mit dem Velotraum Finder ?
Ist aber Alu!!!
Das ist ein solides Fahrrad, weitestgehend frei konfigurierbar. ALternativen, die du im Velotraum Konfigurator nicht findest, kannst du im persönlichen Gespräch klären.

Grüße, Ludger

Edited by LudgerP (10/14/22 07:06 AM)
Top   Email Print
#1511861 - 10/14/22 09:58 AM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: LudgerP]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,872
In Antwort auf: LudgerP
Wie wäre es mit dem Velotraum Finder ?
Ist aber Alu!!!
Das ist ein solides Fahrrad, weitestgehend frei konfigurierbar. ALternativen, die du im Velotraum Konfigurator nicht findest, kannst du im persönlichen Gespräch klären.

Grüße, Ludger

Bei Velotraum wird nur das FD-1300 mit Piniongetriebe für Kette oder optional Carbon-Riemen angeboten.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#1511876 - 10/14/22 10:41 AM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: Wuppi]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: LudgerP
Wie wäre es mit dem Velotraum Finder ?
Ist aber Alu!!!
Das ist ein solides Fahrrad, weitestgehend frei konfigurierbar. ALternativen, die du im Velotraum Konfigurator nicht findest, kannst du im persönlichen Gespräch klären.

Grüße, Ludger

Bei Velotraum wird nur das FD-1300 mit Piniongetriebe für Kette oder optional Carbon-Riemen angeboten.

Der E-Finder wird z.B. auch mit Rohloff und Riemen angeboten. Du bekommst deine Wunschausstattung, mußt nur deine Wünsche äußern.
Top   Email Print
#1511917 - 10/14/22 01:47 PM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: LudgerP]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Es wäre auch das VK10 möglich. Das hat Rohloff und Riemen.

Ludger
Top   Email Print
#1511928 - 10/14/22 03:12 PM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: LudgerP]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 600
In Antwort auf: LudgerP
Es wäre auch das VK10 möglich. Das hat Rohloff und Riemen.

Ludger

Das Velotraum Konzept VK 10 fahre ich mit Kette, die Rahmen gibt es in Stahl oder Alu, als Laufradgrößen sind 559 und 584 möglich (26/27.5").
Top   Email Print
#1511967 - 10/15/22 11:09 AM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: panta-rhei]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 473
Kleiner Hinweis: Waagrechte Ausfallenden erfordern (eigentlich) Oma Duck's "Kettenspanner" (die aber korrekterweise Kettensteller heißen müßten, da die Kette wegen der Polygon-Kettenräder auf einen bestimmten Durchhang eingestellt werden, jedenfalls bei Einfach Kettentrieben). Ich wiederhole, die sinnvollste Weise die Kettenzug-Kräfte/Brems-Zugkräfte auf zu fangen, ist ein vertikales Ausdallende (Stichwort Formschluß !). Das Rausfallen der HR-Achse nach unten kann dann mit wesentlich geringeren Vorspann-Kräften (z.B. mit dem üblichen M5-Schnellspanner oder Aluminium-Muttern (M10x1), Stichwort Reibschluß) geleistet werden.
Man muß nicht immer auf den vielfach käuflichen Murks der etablierten Hersteller abheben, nur um seine eigene Position nicht überdenken zu müssen.
Und diese lange Stütze der Rohloff-Nabe, die mit 2 Schrauben an dem Ausleger der Nabe befestigt wird, ist konstruktiv nicht das Gelbe vom Ei, denn normalerweise sieht man da eine Pendel-Stütze (Anfang und Ende mit Gelenk) vor mit dem Vorteil einer rein axialen Belastung in der Stütze. Die durch diese Pendelstütze auf die Anschlußlasche übertragene Kraft erzeugt für die Kettenstrebe dann wesentlich kleinere Biegemomente als diese originäre Hersteller-Lösung.
Ein Chainglider hat etwas Leistungsverlust, der liegt in absoluten Zahlen bei ca. 0.8 [W]. *) Er läßt sich ohne Weiteres mit einem verschiebbaren Ausfallende kombinieren. Bei richtigem Anbau gibt es keine (hörbaren) Geräusche. Die Vorteile liegen auf der Hand. Merkwürdigerweise werden die häufig nicht erwähnt (von Personen, die es eigentlich besser wissen könnten (müßten)), wohl aber werden eingebildete (kaum wahrnehmbare !) Nachteile überhöht (Geräusche, Leistungs-Verlust u.a.) kolportiert. Neben dem Schutz der Kette (Verschleiß-Minderung !) gibt es auch den Schutz der Kleidung. Da ist ein Chainglider noch besser als ein Zahnriemen ! Die Kette kann bei einiger Pflege 25 000 [km] halten (Ich liege derzeit mit einer Kette bei 20 000 [km], mit Extra-Polation auf 25 000 [km], mein blaues Trekkingrad !).
Eine Einstellung einer Standard-Position kann z.B. mit einer Markierung (Strich mit Schlag-Werkzeug o.ä. ?) gekennzeichnet werden. Bei der häufigsten nicht vermeidbaren Panne unterwegs (Reifenpanne) muß ein verschiebbares Ausfallende gar nicht angelangt werden, das Lösen der Achsbefestigung im vertikalen Schlitz geschieht, Werkzeug-los per Schnellspanner oder mit SW-15-Schlüssel. In der eigenen Werkstatt oder sonst zu Haus ist das mittige Einstellen des Laufrades zwischen den Kettenstreben unproblematisch. Auch in diesem Fall können Ösenschraiben komfortabel sein. Wer da Schwierigkeiten hat, sollte gar nicht am Fahrrad schrauben.
Ein SW-15-Schlüssel kann auch eine Aluminiummutter betätigen. Wahnsinnig große Andrehmomente von 40 [Nm] sind gar nicht notwendig. Der SW 15-er Schlüssel für die Mutter bleibt im Schnellspanner-Fall auch zu Haus.
Ich habe zu diesem Thema Einiges probiert:
Bild 1,2) : Normale M10x1 Schraubachse mit Schnellspannern




Bild 3,4) : Oma Duck's Kettensteller am Faltrad mit schrägem Schlitz




Die Schutzblechstrebe ist inzwischen weiter hinten auf der Abstützung für den Gepäckträger angeschlossen. Der Grund für diesen Einsatz waren 50 [mm] breite Reifen (statt 40 [mm]), die Reifen-Freiheit gegenüber der Kettenstrebe sind da nur jeweils 5 [mm].
Zwischen-zeitlich gab es zur Erprobung auch mal einen Chainglider an dem 406-er Faltrad mit I-Motion-9-Einfach Nabenschaltung. Inzwischen 2x9 (54/32 Kettenblätter). Meine müden (alten) Gebeine brauchten eine kleinere Entfaltung (ca. 1.50 [m] für 20 % Steigung, de facto sind es 1.53 [m])
Bild 5) : 406-er Faltrad mit Chainglider
[img]https://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/6/4/0/0/_/medium/F-Star3REV4a.jpg?0[/img]

Die Länge der Kettenstreben des 406-er Falters ist mit ca. 360 [mm] etwas kurz, deshalb paßt der Winkel der vorderen und hinteren Teile des Chaingliders nicht optimal zusammen.
Die angebauten Scheibenbremsen haben Verschiebeschlitze: Es gab damit keine Probleme. Die hinteren Beläge habe ich gerade erstmals gewechselt:
KM-Stand: 11 000
*) Getriebenaben mit Wirkungsgraden unter 90 % halte ich für nicht optimal konstruiert, da nutzt auch keine Platzierung im Teuro-Markt-Segment oder ein Kult-Status. Leider gibt es nicht von allen Naben entsprechende Untersuchungen über die Wirkungsgrade. Komisch, selbst bei Automobilen werden der Verbrauch, die Höchstgeschwindigkeit und Abgaswerte u.a. angegeben !

Mit freundlichen Grüßen
EmilEmil
Top   Email Print
#1512026 - 10/15/22 05:59 PM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: EmilEmil]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,386
Underway in French Southern Territories

Lieber Emil,


Du kannst gerne Deine Witze über waagerechte Ausfaller machen - aber sie funktionieren auch ohne "Kettenspanner" problemlos - egal ob Nabe oder Kettenschaltung. Dem (bei richtiger Distanz des Ausfallers zur Strebe zwischen den Kettentrebe) kleinen Nachteil bei der Raddemontage steht der m.e. gerade beim Reiserad nicht zu unterschätzende Vorteil entgegen, bei z.B. nach Sturz stärker deformiertem LR dieses zur Not auch leicht schraeg montieren zu können.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1512060 - 10/16/22 12:04 AM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: panta-rhei]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Damit überzeugst Du mich aber noch weniger als unser Doppelemil. Wenn das wirklich passiert, dann ist das ein Abspanner und die Fahrt endet. Gar nicht so unwahrscheinlich, dass dann der Fahrzeugführer medizinische Hilfe braucht. In 53 Betriebsjahren ist mir beides noch nicht passiert.
Letztlich sind waagerechte oder schräge Ausfallenden beim Gebrauchswert ähnlich.
Top   Email Print
#1512082 - 10/16/22 08:56 AM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: K.Roo]
Wittmundertorfbrand
Member
Offline Offline
Posts: 403
Hallo K.Roo,,

vielleicht hilft Dir ja das heute erschienene Video der Firma "Falkenjagd" und "Rennstahl" weiter. Da geht es u.a. auch um einen Vergleich zweier Radkonzepte der Marke "Rennstahl" jeweils mit Riemenantrieb.

Nur so als Info und Tipp zum Thema.

LG

Ralf
Top   Email Print
#1512111 - 10/16/22 02:56 PM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: EmilEmil]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 848
In Antwort auf: EmilEmil

*) Getriebenaben mit Wirkungsgraden unter 90 % halte ich für nicht optimal konstruiert, da nutzt auch keine Platzierung im Teuro-Markt-Segment oder ein Kult-Status. Leider gibt es nicht von allen Naben entsprechende Untersuchungen über die Wirkungsgrade. Komisch, selbst bei Automobilen werden der Verbrauch, die Höchstgeschwindigkeit und Abgaswerte u.a. angegeben !
EmilEmil


Die Autobauer sind verpflichtet, die entsprechenden Angaben zu ermitteln, das ist gesetzlich so vorgeschrieben. Und außerdem ist in der Autobranche um ein Vielfaches mehr Geld im Spiel, sodass solche teilweise auch sehr kostspieligen Untersuchungen finanziert werden können. Die Fahrradbuden sind ja abgesehen von den Großen wie Shimano überwiegend kleine Klitschen (nur auf die Größe bezogen und nicht wertend gemeint).
Top   Email Print
#1512117 - 10/16/22 04:28 PM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: elflobert]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: elflobert
In Antwort auf: EmilEmil

*) Getriebenaben mit Wirkungsgraden unter 90 % halte ich für nicht optimal konstruiert… […]
Komisch, selbst bei Automobilen werden der Verbrauch, die Höchstgeschwindigkeit und Abgaswerte u.a. angegeben !
EmilEmil


Die Autobauer sind verpflichtet, die entsprechenden Angaben zu ermitteln, das ist gesetzlich so vorgeschrieben.

Wo gibt es konkrete, vergleichbare Angaben zum Wirkungsgrad von Getrieben bzw. im Antriebsstrang hinter der Kurbelwelle in konkreten Automodellen?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1512129 - 10/16/22 09:22 PM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: BeBor]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 848
Verbräuche und Emissionen unter genormten Bedingungen waren gemeint.
Einige wenige Hersteller veröffentlichen auch sog. Muscheldiagramme von Motoren. Die geben die Effizienz abhängig von Motorlast (Drehmoment) und Drehzahl an.
Top   Email Print
Off-topic #1512142 - 10/17/22 07:09 AM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: elflobert]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
Das ist mir schon klar. Dennoch ist es ein gewisser Spagat, aus der Informationspflicht für Verbrauchswerte bei Kraftfahrzeugen (denen man ohnehin auch nur begrenzt trauen kann) eine ähnliche Informationsverpflichtung für Fahrradgetriebe abzuleiten. Zumal es die Fahrer von Getrieben mit eher schlechtem Wirkungsgrad inzwischen dank Boschpower meistens gar nicht interessiert.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1512160 - 10/17/22 10:46 AM Re: Reiserad mit Riemenantrieb .Bitte um Mithilfe [Re: BeBor]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: BeBor
Zumal es die Fahrer von Getrieben mit eher schlechtem Wirkungsgrad inzwischen dank Boschpower meistens gar nicht interessiert.

Und weil das Ganze vermutlich auch noch von diversen Parametern abhängen wird, also insbesondere Geschwindigkeit und Last/Drehmoment.

Die Fahrradzukunft hat dazu mal Messungen vorgenommen ( klick und klack), wenn das jemanden wirklich interessiert.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de