International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Elch, Hollandradfahrer, Philueb, birdy1986, uiop, Frankenradler, 5 invisible), 349 Guests and 988 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538506 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 86
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 64
Page 10 of 14  < 1 2 8 9 10 11 12 13 14 >
Topic Options
#159573 - 03/22/05 07:22 AM Re: N.-Quattro und noch'n Mega-Thread? [Re: Wolfrad]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
Zitat:
Mach' dir nichts draus, daß "Verbesserungs-" und Änderungsideen verbreitet werden; das Rad muß allein dir zusagen.


Ach Wolfrad, das hast du nett ausgedrückt. schmunzel Ich hab mich nämlich auch schon dabei ertappt, mit Änderungsvorschlägen kommen zu wollen, aber wie du richtig sagst gehts ja gar nicht darum. Also Mario, ich find es super, dass *du* zufrieden bist und wünsche dir, dass es genauso toll fährt wie es aussieht.

Martia
Top   Email Print
#159588 - 03/22/05 08:28 AM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: dogfish]
motobecaneoldie
Member
Offline Offline
Posts: 279
Hi Mario,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Traumrad.Hast Dir schon viel Mühe mit den Detaillösungen gegeben. Unfall und Pannenfreie Fahrt wünsche ich Dir. da ich vorhabe mal ne Urlaubstour Richtung Süden zu machen, kann ich es mir ja mal in natura ansehen.

Viel Spass damit.
Gruß Uwe
Top   Email Print
#159679 - 03/22/05 02:22 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: dogfish]
dogfish
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9,434
Herzlichen Dank an alle schmunzel

Soviele Antworten wegen einem Radl, das freut einen dann doch. grins

Mit derartiger Resonanz hab' ich nicht gerechnet, macht mich noch ein wenig stolzer, als ich eh schon bin mit meinen "Vier-Jahreszeiten".

Da ich seit gestern auch eine kurze Nachfahrt hinter mir habe, möcht ich dazu erwähnen, der Nabendynamo und Scheinwerfer sind absolut ausreichend. lach

Nein, im Ernst, es ist traumhaft, wenn man sich darum keine Sorgen mehr machen muß. Auch die Helligkeit gibt einem jederzeit das Gefühl, gut gesehen zu werden. Merkte ich bereits an den Autofahrern, denen ich über den Weg kam. Sie sehen mich in der Nacht, und zwar deutlich.

Und damit es nicht heißt, bei dem Preis m u ß ja alles perfekt sein, will ich auch ein Detail erwähnen, das mir bei aller Perfektion nicht absolut taugt. Es ist der Drehgriff der Rohloff, funktionsmäßig prima, jedoch für mein Gefühl für Präzision, viel zu "wackelig" in der Bedienung. Sowas müßte wesentlich spielfreier sein. Paßt so gar nicht zur selbigen Nabe, die genau das Gegenteil davon verkörpert. Bei der spürt man förmlich die Präzision, die dahinter steckt.

Gibt also doch noch was zu verbessern, aber erst wird damit gefahren, das kann warten bis zum nächsten Winter. zwinker

Ansonsten bin ich wunschlos glücklich mit meinem Norwid-Traum.

Lieben Gruß an alle.
Mario
Top   Email Print
#159699 - 03/22/05 03:08 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: dogfish]
Joese
Unregistered
Mario,

warum hast Du Dich eigentlich für ein 4-Kant-Lager entschieden?
Was spricht gegen Hollowtech/Octalink?

Gruß Jörg
Top   Email Print
#159721 - 03/22/05 04:22 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: ]
dogfish
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Jörg

Daran war nur die schöne "Carmina" schuld...verliebt

Gruß Mario
Top   Email Print
#159741 - 03/22/05 05:03 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: ]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Zu diesem Glaubenskrieg kann der Name 7schläfer in die Suchmaschine eingegeben erhellend wirken. Gib noch ein Stichwort hinzu und alle Fragen sind weiterhin offen.
Es ist, denke ich vor allem das erneut entbrannte Chaos und Streiten der Hersteller um Marktanteile, indem man völlig wild irgenwelche untereinander nicht mehr kompatible Tretlagernormen in die Welt setzt, die zudem in der nächsten Modellreihe wieder wechseln. Kein Radfahrer braucht so etwas.
Ob es nun Shimanos verschiedene Oktalinks sind, die nun langsam ausgestorben werden oder die ISIS-Norm, die von Truvativ oder FSA durch außenliegende Lager und fette Hohlwellen a la Shimano abgelöst wird - der praktische Nutzen wird bei Weitem nicht dem gerecht, was das blöde Marketinggetöse behauptet.
Von daher hat der Gringo mit der Carmina eine für mich nachvollziehbare Entscheidung getroffen. Die passt stilistisch einfach auch am bestem zu seinem Bock. Stell dir mal vor da wäre ´ne Hone-Kurbel oder so´n Quatsch dran. Was manche Einkäufer an schöne Rahmen dranschrauben lassen um sie marktgerecht zu verhunzen, lässt mich vermuten, dass da oftmals Autofahrer am Werk sind.
Die Carmina passt und ist gut so, fertichaus.

Micha
Top   Email Print
Off-topic #159756 - 03/22/05 05:37 PM Re: Norwid-Impressionen [Re: dogfish]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,511
bei solchen reich bebilderten Threads gebe ich nach zehn vergeblichen Minuten Ladezeit trotz neuzeitlichem ISDN auf traurig .
Markus
Top   Email Print
Off-topic #159758 - 03/22/05 05:43 PM Re: Norwid-Impressionen [Re: schorsch-adel]
dogfish
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9,434
Servus Schorsch

Wenn Du ISDN hast, k a n n es n i c h t solang dauern. Es sind relativ kleine Bilder (um die 60 Kb pro Bild). Die m ü s s e n ratzfatz bei Dir erscheinen. Das geht im Sekundentakt, nicht Minuten. Da ist irgendwas nicht in Ordnung bei Deinem Equipment. schmunzel

Diese Bilder solltest Du Dir nicht entgehen lassen... lach cool

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #159784 - 03/22/05 07:48 PM Re: Norwid-Impressionen [Re: dogfish]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

Mir hat die Telekom am Sonntag (bis vor einer Stunde) das DSL abgewürgt, ich muss jetzt unendlich viele Beiträge nachlesen... wirr

Einfach wunderprächtig, das Rad - ich hoffe, wir können es in Kipfenberg in Natura bestaunen! cool

Aber: Die Klingel!!! Hört die denn überhaupt jemand? grins

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#167804 - 04/24/05 12:47 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: dogfish]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Sehr geehrter Herr Dogfish, grins

eben habe ich Ihr neues Fahrrad be- und mich gleichzeitig gewundert. Mit Freude habe ich zur Kenntnis genommen, daß Sie bekennender und praktizierender Edelstahlfetischist sind. Schieres Entsetzen ergriff mich jedoch als ich dies sah:



Die schnöde Befestigung eines Edelstahlgepäckträgers mit schwarzen Aluminiumstäben dagegen peinlich

Hier nun eine bescheidene Anregung wie man dieses Befestigungsproblem wahrhaft meisterlich löst - mit Edelstahl grins dafür







Grüße aus dem Rheinland (auch dort gibt es gute Rahmenbauer)

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#167808 - 04/24/05 01:26 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: Wolfgang M.]
dogfish
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Wolfgang

Du warst aber spät dran. lach

Aber dafür mit den Edelstahl-Streben etwas zwinker schneller.

Bin doch schon an der Arbeit. So wurden sie halt von Tubus geliefert. Die konnten ja nicht ahnen, wo Ihr Träger einmal das Licht der Welt erblickt. grins

Sind noch andere Kleinigkeiten, die dem Herrn Dogfish (war gut, eben Gentleman grins ) ins Auge stechen. Teils schon in Ordnung gebracht. Als da waren die häßlichen, obwohl goldig strahlenden, Klemmeinsätze, aus ansonsten mir genehmen Material gefertigt, vom Elite-Flaschenhalter. Sind nun altherrenrad-mäßig in gediegenem Ral 7005, eben mausgrau. schmunzel

An einigen Inbusschrauben, trotz edler Herkunft, gibt es ebenfalls noch was zu tun. Manche von ihnen sind einfach zu protzig, sprich zu hoch. Es geht auch flacher. Das Problem, woher nehmen, wenn nicht ste.... lach

Nein, nein, wäre ja nicht Gentleman. Sind bestellt, aber wie das Leben so spielt, auch hier versprochen vor 5 Wochen, hab' sie immer noch nicht. Sie kommen nicht aus China, nur aus Nürnberg! Spielt heutzutage, glaube ich bald, keine Rolle mehr. Warten muß man genauso lange darauf.

Kleine Nebentätigkeiten, die zur Zeit noch laufen, kommen hinzu und so dauert es halt wieder einbißchen länger bei mir.

Aber Du hast recht, andere Rahmenbauer haben auch was drauf. zwinker

Gruß Mario
Top   Email Print
#167873 - 04/24/05 08:09 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: dogfish]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Mario,


Zitat:
Du warst aber spät dran.

Aber dafür mit den Edelstahl-Streben etwas schneller.


Nicht nur mit den Edelstahlstreben grins Auch noch mit der unsichtbaren Kabelverlegung zum Rücklicht ....

Eines solltest Du aber vielleicht mal ernsthaft überdenken: Die Befestigung der vorderen Schutzblechstreben würde ich aus Sicherheitsgründen so nicht beibehalten. Mir sind schon zweimal auf aufgeräumt aussehenden Waldwegen kleine Stöcke zwischen Vorderrad und Schutzblech geraten. Glücklicherweise hat die Sicherheitsbefestigung die Schutzblechstreben freigegeben, ansonsten hätte ich wohl auf der Nase gelegen.


Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#167878 - 04/24/05 08:37 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: Wolfgang M.]
dogfish
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Wolfgang

Dank Dir für den Hinweis. Bin auch da schon am Brüten, wie ich es anstelle, die Streben bei Gefahr ausklinken zu lassen. schmunzel

Bist nämlich in diesem Fall der zweite, der mir dazu rät. Bekam schon von Wolfram einen heißen Tipp dazu.

Weiß nur noch nicht, ob es mittels kleiner Kugeldruckstücke in meinen Edelstahl-Halterungen funktioniert, oder ich lieber die Streben teilen sollte, um sie mit passenden Kunststoff-Verbindungsröhrchen auszustatten. Bin noch am Grübeln...

Der Einwand ist berechtigt, habe bei der Realisierung Schutzbleche/Streben überhaupt noch nicht an die verheerenden Folgen gedacht, die entstehen können, sollte sich irgendetwas dazwischen verfangen. Werde also dieses Manko noch ausmerzen.

Gruß Mario
Top   Email Print
#167881 - 04/24/05 08:49 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: dogfish]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Mario,

um dir noch etwas mehr Angst zu machen: Ich fuhr im Siebengebirge auf einem Waldweg bergauf mit ca. 15km/h. Da schob sich solch ein heimtückischer Stock zwischen Reifen und Schutzblech. Obwohl die Sicherheitsclipse auslösten, hat sich das Schutzblech soweit verschoben, daß das Befestigungsblech am Gabelkopf zusammengefaltet wurde.

Schau dir doch mal die Kunststoffclipse genau an. Vielleicht kannst Du ja einen ähnlichen Mechanismus in Stahl und Eisen bauen.


Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#167883 - 04/24/05 08:53 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: Wolfgang M.]
dogfish
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9,434
Ok, überredet, ich fang morgen an. zwinker

Gruß mario
Top   Email Print
#167909 - 04/25/05 05:12 AM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: dogfish]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Hallo Mario,

das zusammenfalten des Schutzblechs kann man auch durch anschrauben der Schutzblechstreben in Gabelmitte (siehe mein Rad, dessen Bild Du von Markus-Cyclist erhalten hast ) an den Lowriderösen entgegenwirken. Wird das Schutzblech von einem Gegenstand erfast wird es beim Hochklappen vom Reifen weggedrückt und gibt den Gegenstand wider frei (hoffentlich). Bis Anfang der 90er hatte ich das Schutzblech noch unten geklemmt, bis sich mal in Brandenburg eins Zusammengefaltet hat, war zum glück nicht so schnell.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#167910 - 04/25/05 05:32 AM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: thomas-b]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Hallo Thomas,
aus Erfahrung kann ich sagen, daß die Idee gut ist und oft funktioniert. Aber leider nicht immer. Bei einem Stock z.B. Astgabel, die sich beim überfahren in die Speichen dreht, hat diese Anbringungsmethode keine Chance. Besser sind Sicherheitsbefestigungen, die die Streben im Fall der Fälle freigeben. Am besten natürlich die Strebenbefestigung, wie von Dir vorgeschlagen, zusätzlich weiter oben anbringen.
Gruß Wolfram
Top   Email Print
#167922 - 04/25/05 06:40 AM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: Wolfgang M.]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Hallo Wolfgang,

ich kann mich dunkel erinnern, vor vielen Jahren mal gelesen zu haben, daß die Gefahr der sich faltenden Schutz-"bleche" erst mit den Kunststoff-Schmutzfängern entstanden ist. Angeblich besteht die Gefahr bei echten Blechen nicht. Soweit ich mich erinnere, sollen die Bleche sich nicht zusammenfalten und deshalb dann auch nicht so schlagartig blockieren.

Also: Wer hat Erfahrungen mit blockierenden Blechen? Wenn es nämlich die Gefahr so gar nicht gibt, hat Mario ein Problem weniger.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#167924 - 04/25/05 06:51 AM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: Thomas S]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Thomas S

Also: Wer hat Erfahrungen mit blockierenden Blechen? Wenn es nämlich die Gefahr so gar nicht gibt, hat Mario ein Problem weniger.

An einem früheren Stadtradl hatte ich ein Metallschutzblech (Plastik gab es dortmals noch nicht grins ) mit den üblichen Streben aus Metall noch ohne Sicherheitsclip. Auf Forstautobahn wegen Hell/Dunkelwechsel ein Ästchen nicht gesehen, hochgewirbelt und in die Speichen bekommen. Blockierung an den Streben, aber vielleicht wäre es an der Gabel auch geschehen, wer weiß. Resultat: Abstieg über den Lenker.
Die Gefahr gibt es also schon, und wie ich Mario verstanden habe, will er nicht nur zwischen Wohnung und BMW pendeln, sondern auch mal ins Grüne ausfahren, am Mittleren Ring wäre es wurscht gewesen. schmunzel

ciao Christian
Top   Email Print
#167926 - 04/25/05 06:53 AM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: Thomas S]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Hallo Thomas,

selbst wenn kein Schutzblech sondern nur die Schutzblechstrebe (macht keinen Sinn, zu zur Verdeutlichung) montiert ist, reicht es sie ein Stück hoch zu biegen bis sie den Reifen berührt. Sie wird dann vom Reifen mitgezogen und immer dichter (stärker) an ihn herangepresst. Dies reicht uu schon zum Blockieren des Rades.
Ein Stahlschutzblech ist vielleicht etwas steifer als ein Kunststoffblech, so das die Wahrscheinlichkeit etwas geringer ist, aber die Problematik bleibt grundsätzlich bestehen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#167929 - 04/25/05 06:59 AM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: Thomas S]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Hallo Thomas,
ein befreundeter Fahrradsachverständiger hat seine Diplomarbeit zum Thema Sicherheit bei Fahrradschutzblechen gemacht. Er hat dabei mehrere Prüfstandsversuche, auch mit echten Metallblechen, durchgeführt bzw. bei einem industriellen Schutzblechhersteller begleitet. Seine Aussage ist ganz klar: auch Metallbleche sind prinzipell gefärdet. Ihre Sicherheit kann aufgrund einer eventuell höheren Steifigkeit höher sein als bei Kunstoffverbundblechen, muß aber nicht. Es kommt auf die indiviuelle Ausgestaltung an. Zu Marios Blech befragt,sagte er, er hielte es für unsicher.
Wolfram
Top   Email Print
#167982 - 04/25/05 11:56 AM Re: Norwid-Impressionen [Re: dogfish]
ChrisOnTour
Member
Offline Offline
Posts: 298
Le Randonneur est arrivé!



Weiter geht es hier. Schaue unter Velo.

Gruß Chris
Top   Email Print
#167984 - 04/25/05 12:26 PM Re: Norwid-Impressionen [Re: ChrisOnTour]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
Nahezu perfekt! Viel Spaß damit.
[hl]
Top   Email Print
#167986 - 04/25/05 12:42 PM Re: Norwid-Impressionen [Re: ChrisOnTour]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Chris

hast du vielleicht eine nahaufnahme von der befestigung des schlosses am gepäckträger? würde ich mir gerne mal etwas genauer anschauen, da meine lösung leider nicht das nonplusultra ist.
ansonsten viel spass mit deinem velo!

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#167997 - 04/25/05 01:55 PM Re: Norwid-Impressionen [Re: ChrisOnTour]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Wirklich ein tolles Rad!! Klasse!

Maik
Top   Email Print
#168024 - 04/25/05 03:46 PM Re: Norwid-Impressionen [Re: ChrisOnTour]
dogfish
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9,434
Hi Chris

Wollte ich auch g'rad sagen: Ein tolles Radl. lach zwinker

Und dieses geile milano-rot, sieht klasse aus. Sogar der Rennlenker, weil er an einer Rohloff dranhängt. grins

Ehrlich, super Randonneur!

Hättest ruhig ein richtig großes Bild direkt reinstellen können. zwinker

Gruß Mario
Top   Email Print
#168031 - 04/25/05 04:05 PM Re: Norwid-Impressionen [Re: ChrisOnTour]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
In Antwort auf: MaikHH

Wirklich ein tolles Rad!! Klasse!



Da kann ich mich nur anschließen, superschick, da werde ich ja ganz neidisch und Rot ist meine Lieblingsfarbe.......

Viel Spaß mit dem Randonneur.

Grüsse Thomas
Top   Email Print
#168045 - 04/25/05 05:04 PM Re: Norwid-Impressionen [Re: dogfish]
ChrisOnTour
Member
Offline Offline
Posts: 298
Dank Euch allen.

Ein großes Bild kommt dann in den entsprechenden Thread nebenan. Werd ich demnächst mal schießen. Dies ist ja nur für die Fans.

--> Tubus Locc

einfach mal bei tubus.net schauen. im Katalog kann man es gut erkennen (unter Service oder so).

Gruß Chris
Top   Email Print
#168047 - 04/25/05 05:12 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: Wolfram]
dogfish
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo

Danke dem kleinen "thomas", auch dem großen "Thomas", nicht zu vergessen dem langen "Spargel", genauso wie natürlich Dir, "Wolfram", der Du eh der allererste warst, der mich drauf hinwies. zwinker

Werde dieses Problem beheben, hab heute damit begonnen. Am besten erscheint mir die teilbare Strebe mit entsprechenden Verbindungsröhrchen. Verspreche mir davon den wirksamsten Effekt.

Wenn denn alles fertig ist, auch was die endgültige Schrauben-Optik betrifft (ich erwähnte es schon, die "Flachköpfe" sind ja heute endlich eingetroffen schmunzel ), kommt mein "Vierjahreszeiten-Traum" eh in "Unsere Räder" rein.

Vielleicht schaffe ich's noch rechtzeitig bis zum 1000. Beitrag! lach

Gruß und Danke
Mario
Top   Email Print
#168051 - 04/25/05 05:26 PM Re: Ein "Vierjahreszeiten"-Traum [Re: dogfish]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
In Antwort auf: dogfish

Vielleicht schaffe ich's noch rechtzeitig bis zum 1000. Beitrag! lach


Nur kein Stress, sonst wird es halt der 2000. Beitrag! grins grins grins

Grüsse Thomas
Top   Email Print
Page 10 of 14  < 1 2 8 9 10 11 12 13 14 >

www.bikefreaks.de