International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (thomas-b, tom2, ta7h12, Baghira, Bafomed, 3 invisible), 337 Guests and 865 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538654 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 7 of 16  < 1 2 5 6 7 8 9 15 16 >
Topic Options
Off-topic #1223481 - 07/08/16 04:39 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: wattkopfradler]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: wattkopfradler
Bitte beachte doch deine Ignoliste teuflisch
Hiermit hast du nun den Status von Hawiro erreicht.

Und da es dir offenbar auch nicht ernst damit war die M7 Schrauben haben zu wollen, werde ich sie nun verschenken.
Top   Email Print
Off-topic #1223491 - 07/08/16 04:54 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: JaH]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: wattkopfradler
Bitte beachte doch deine Ignoliste teuflisch
Hiermit hast du nun den Status von Hawiro erreicht.
.....


Ich bin zu zu tiefst schockiert grins

Und was die M7 Schrauben angeht, da kam von dir keine Rückmeldung, was ich auf deine Ignoliste zurück geführt hatte.

Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
Off-topic #1223494 - 07/08/16 05:20 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Ulli Gue]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
als Flugzeug hätte die Nabe des Deul den ersten C-Check eher nicht erlebt, als Auto wäre der erste Termin beim TÜV noch nicht fällig. Die Struktur von Flugzeugen wird nicht so wahnsinnig oft untersucht wie man glauben könnte.
Top   Email Print
#1223505 - 07/08/16 05:51 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
AndreMQ
Unregistered
Die sichere Auslegung von Fahrrädern auf ein zulässiges Gesamtgewicht ist keine einfache Übung. Die DIN EN14764 macht/versucht dies für Räder bis 100kg (Rad + Fahrer + Gepäck). Die Autoren der Norm hatten die Schwierigkeit, die kaum beschreibbare Wirkung des Verhaltens dieser 100kg in Kräfte auf alle Fahrrad-Teile umzurechnen. Diese Überlegungen sind nicht in der Norm selbst zu finden, aber die Ergebnisse in Form von Testvorschriften für die meisten Teile eines Rades (nicht alle).
Beispiel Rahmen: Wiegetrittprüfung mit abwechselnd 1000N auf jedes Pedal über 100.000 Zyklen.
Beispiel Laufrad: Statische Belastung mit 250N seitlich auf den Reifen bei eingespannter Achse. Dynamische Prüfung auf Rolle mit Rumpelleiste, bei 25km/h und 640N Last über 750.000 Stöße.
Beispiel A-Head-Vorbau: Statisch 600N auf den Vorbau im Bereich der Lenkerklemmung.
Beispiel Gesamtfahrrad: 36kg am Sattel, 18kg an jedes Pedal, 6,75kg an jeden Lenkergriff, 10 - 25kg auf dem Gepäckträger. Dann auf Prüfrollen mit Rumpelleisten 6h mit 8km/h fahren.
Jetzt gibt es (mindestens) drei Probleme:
a) Sind sie wirklich in allen Abschnitten ein gutes Abbild für die Wirkung der 100kg auf die Teile? Wenn nicht, modifizieren/verschärfen die Komponentenhersteller und Radhersteller die Tests intern?
b) Was macht ein Fahrradhersteller, der sein Produkt für 160kg konstruieren, prüfen und freigeben will? Rechnet er alle Prüfkräfte nochmals mit 1,6 hoch?
c) Was machen Hersteller, zu deren Komponenten gar nichts in der Norm steht (z.B. Naben!)?
Das Ganze ist knifflig, wenn nicht nur plump überdimensioniert, alles mit Stahl ausgefüllt wird und damit die Räder sackschwer werden - was Leicht- und Normalfahrer überhaupt nicht schätzen!!!
Top   Email Print
#1223507 - 07/08/16 05:56 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: tienvangbac]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
In Antwort auf: tienvangbac
In Antwort auf: miessa
In Antwort auf: miessa
Als Laufradbauer sollte man noch was über positiven und negativen tangentialen Speichenwinkel wissen um nicht angreifbar zu werden bei Empfehlungen wie 3 oder 4-fach zu kreuzen im 28" Laufrad.


Mal als "Bild".
Die Speichen die an der Felge eine Speiche zwischen sich haben und recht parallel zur Nabe verlaufen,sollten,um nicht andere Probleme im System zu offenbaren,zueinander einen an der Felge größeren Abstand als an der Nabe haben.
Mehr als 2-fach gekreuzt funzt nicht.#
Sorry,umständlicher bring ichs grad nich hin.


Noch so ein Ahnungsloser...













Die ersten Bilder bestätigen ja meine Aussagen,da geht es bei dem geringen Lochkreis ja auch nicht anders,aber du hast vielleicht auch nicht verstanden was ich schrob.
Ist auch ein bischen schade bei den Laufrädern in dem Kinderrad wo die dt-swiss Naben an gleich drei von vier Flanschen Belastungsgerecht falsch in Bezug zu Druck und Zugspeiche eingespeicht worden sind.
Das kenn ich so nur von einfachen Hollandrädern und Werkstätten mit geringem Ausbildungsniveau.
Jetzt sag nur noch du bist Zweiradmechaniker in Oldenburg und ich weiß du hattest keine Chance.
Und ja,wir sehen einen Nabenmotor 4-fach gekreuzt für Ommas Alditorpedo.
Das wirds da vorn mit ihren 155kg so schnell auch nicht zerreissen.
Top   Email Print
#1223510 - 07/08/16 06:04 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: AndreMQ
a) Sind sie wirklich in allen Abschnitten ein gutes Abbild für die Wirkung der 100kg auf die Teile? Wenn nicht, modifizieren/verschärfen die Komponentenhersteller und Radhersteller die Tests intern?
Ein womöglich taugliches Abbild, sofern der mögliche Einfluß von singulären Extrembelastungen, die zu punktuellen Überbelastungen und in der Folge zu einer Veränderung der Abnutzungsgeschwindigkeit oder zu Anfangszerstörungen führen, ignoriert wird.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1223511 - 07/08/16 06:09 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
Meiner Meinung nach wurden die Belastungen im Alltag und auf Reise unterschätzt.
Die von Rohloff ursprünglich als MTB Nabe konzipierte MTB Schaltung ist an ihre Grenzen gestossen.
Ein neues Gehäuse muß her,wie auch immer.
Top   Email Print
#1223512 - 07/08/16 06:09 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: JaH]
AndreMQ
Unregistered
... ja, die Behandlung von Extremfällen ist so ein Thema beim Nachmodellieren der Realität. Aber es ist noch schlimmer: es gibt ja kaum Einigkeit, was in die Schublade "Extrem - also ignorieren" kommt und was als "normal und vorhersehbar" zu gelten hat.
Top   Email Print
#1223513 - 07/08/16 06:11 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
AndreMQ
Unregistered
.... ist für die Schwerlastfraktion denkbar - aber dann sicher nicht nur bei der Getriebenabe. Aber: es gibt noch andere Fahrer!
Übrigens ist Normenarbeit nie abgeschlossen und geht weiter, also auch mit Einbringen solcher Erkenntnisse. Allerdings sind da meist einige Jahre für notwendig.

Edited by AndreMQ (07/08/16 06:12 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1223515 - 07/08/16 06:20 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: AndreMQ
Aber es ist noch schlimmer: es gibt ja kaum Einigkeit, was in die Schublade "Extrem - also ignorieren" kommt und was als "normal und vorhersehbar" zu gelten hat.
Das erscheint konsequent, also als Streit unter Experten. schmunzel

Mir ist bei meinen Zeilen eben noch ein gutes Beispiel eingefallen. An einer Straßenquerung eines Bahntrassenradwegs in Bergkamen-Overberge, hatte man den Bordstein abgesenkt und so rollte ich in einer für solche Stellen ganz "normalen" Weise zügig über die Hauptstraße. Was heißt jetzt zügig... ich hab nicht auf den Metermesser geschaut, vielleicht 15km/h. Und mein normaler flüchtiger, durch Erfahrung gepägter Blick hatte ergeben "is halt endlich mal ein konsequent abgesenkter Bordstein wie in NL üblich, da kann man ohne weiteres so raufrollen" und ich bin fast vom Rad gefallen, als mein VR dann gegen die steile Kante des Bordsteins steiß und dabei fast stehengeblieben wäre, weil das so steil war.

Der normale alltägliche Wahnsinn. Man weiß halt nie was für Schwachsinn die stramme Verwaltung im Ort nebenan gerade frisch hat bauen lassen (es war frisch fertig umgebaut) und was gut ausieht, muss nicht gut sein. Gut, diese Querung soll einmal im sogenannten Ruhrrad"schnell"weg aufgehen, da ist dann vielleicht auch noch hoffnugnsfrohes Anspruchsdenken dabei gewesen, zumal Bergkamen der Wohnort vom Obersten ADFC Mufti ist... (ja, bedeutet rein gar nichts, wie mir diese Stelle deutlich gezeigt hat).

Lange Rede, kurzer Rest - das war so eine Extrembelastung und eben doch eine alltägliche = normale Situation. Ich habe mir dann erstmal sehr genau meine Gabel angeschaut und die Speichen auch. Zum Glück kam es dank 7bar nicht zum Durchschlag. Andere Radfahrer hätten sich mit guter Wahrscheinlichkeit mit Nachdruck auf die Fresse gelegt. Ich hab das dann auch per Email an das zuständige Referat der dortigen Stadtverwaltung geschrieben (und keine Reaktion erhalten), aber noch nicht überprüft, ob es zu einer Entschärfung gekommen ist.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #1223517 - 07/08/16 06:24 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: JaH]
AndreMQ
Unregistered
Ja, ist gutes Beispiel und paßt auch zu der Frage: Können eigentlich alle Probleme des Lebens mit Normen, Vollkasko und Anwälten aus der Welt geschaffen werden? schmunzel
Top   Email Print
#1223518 - 07/08/16 06:29 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
...oder man sieht bei Rohloff die Nabenhülse in 32 und 36 Loch endlich als für den Kunden frei erhältliches Ersatz und Verschleißteil an.
Dieser legt sich auf Verdacht als bekennender Materialmörder eine Nabenhülse zu und steckt das Getriebe im Bedarfsfall einfach in ein bereits fertig eingespeichtes Gehäuse.
Zum Einspeichen bräucht es dann nur noch einen günstigen Getriebe-Dummy.
Rohloff braucht ja das Getriebe nicht für die Beurteilung eines Flanschbruches.

Edited by miessa (07/08/16 06:31 PM)
Edit Reason: sachichnich
Top   Email Print
#1223520 - 07/08/16 06:35 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
AndreMQ
Unregistered
Stimmt, für die Nabentöter wäre das ein Weg, übrigens auch für die Leichtbauer und Eloxierer. Da gibt es ja sehr farbenfrohe Varianten der Nabe. Weiss nicht, was dagegen spricht, außer eventuell die grundsätzliche Firmenpolitik und ggfs. Teilefälscher. Da muss es mal was gegeben haben.
Top   Email Print
#1223524 - 07/08/16 06:38 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
Gewährleistung!?
Top   Email Print
#1223526 - 07/08/16 06:44 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Gehen wir einmal davon aus, dass die Tests ein ausreichendes Abbild der Realität geben (schon bei der Addition von 36kg am Sattel+ 2/3 der 18kg an beiden Pedalen bleiben keine 10-25 kg am Gepäckträger, um auf die 64 fürs Laufrad zu kommen!):

Zitat:
b) Was macht ein Fahrradhersteller, der sein Produkt für 160kg konstruieren, prüfen und freigeben will? Rechnet er alle Prüfkräfte nochmals mit 1,6 hoch?
c) Was machen Hersteller, zu deren Komponenten gar nichts in der Norm steht (z.B. Naben!)?
Das Ganze ist knifflig, wenn nicht nur plump überdimensioniert, alles mit Stahl ausgefüllt wird und damit die Räder sackschwer werden - was Leicht- und Normalfahrer überhaupt nicht schätzen!!!


ad b.) er wiederholt den Test mit 1,6 facher Last. Einfach nur umrechnen genügt nicht, sobald Vorspannung im Spiel ist.
ad c.) wäre wohl mit dem Test des ganzen Fahrrades oder Laufrades abgedeckt.

Leicht- und Normalfahrer werden im großen und ganzen mit den 100 kg auskommen. Wer wirklich mit 160kg fahren will, den wird gut platziertes Mehrgewicht auch nicht stören.
Top   Email Print
#1223527 - 07/08/16 06:45 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
AndreMQ
Unregistered
Könnte sein, aber das - mMn sehr gute Handbuch - beschreibt ja auch die Herausnahme des Getriebeblocks und viele weitere Arbeiten (sogar der Wechsel der Wellendichtringe), so dass der Gehäusewechsel da eine leichte Übung wäre.... Nicht ganz: die Sicherungsringe für die Lager habe ich noch nicht aufbekommen. Weiterhin werden ja auch detailliert die Einspeichvorschriften beschrieben.
Top   Email Print
#1223532 - 07/08/16 06:59 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: manfredf]
AndreMQ
Unregistered
.... das mit 1,6-facher Last war so gemeint. Also die Prüflast (Kraft) um 1,6 erhöhen. Die Ergebnisse der Tests sind meist keine Zahlen, sondern nur gut/schlecht, so dass man da nichts umrechnen kann.
Der Gesamttest des Fahrrades ist der Schwachpunkt der Norm, deckt ein Reiserad nicht ab, sondern nur ein typisches City-Rad im Markt. Ich habe vor einiger Zeit mal ein Labor des TÜV im Rahmen "Offene Tür" besucht, die dort Räder - wahrscheinlich nach der DIN EN testen. Auffallend: alles Billigräder für die Märkte. Grund ist einfach: das sind Komplettprodukte für im wesentlichen unkundige Nutzer, die strikt nach Norm zu testen sind, da es auch um Produkthaftung geht. Es gab keine hochwertigen Räder dort. Welches auch, da die meist Baukastensysteme mit tausenden Varianten sind. Auf die Frage, ob TÜV auch Komponenten testet, war die Antwort ja, aber eher weniger.

Übrigens: die Räder waren zwar Sch... aber die Laborausrüstung vom Feinsten.

Edited by AndreMQ (07/08/16 07:06 PM)
Edit Reason: Nachtrag
Top   Email Print
#1223533 - 07/08/16 07:10 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
...ja das Handbuch ist sehr gut,-
Wellendichtringe oder besser Simmeringe kenne ich aber was meinst Du mit Sicherungsringen für die Lager?
Mit einem Getriebe-Dummy nur zum Einspeichen wäre es ja möglich für den Selbereinspeicher oder Laufradprofi ein fertig eingespeichtes Laufrad ohne Getriebe zu erstellen was dann im Bedarfsfall herangezogen wird um mobil zu bleiben.
Das würde ja auch ein Argument von Kettenschaltungsfahrern wie "einschicken???" entkräften.
Top   Email Print
#1223534 - 07/08/16 07:15 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Es würde vermutlich noch etwas ganz anderes ermöglichen: einen Wechsel der Übersetzungen.
Top   Email Print
#1223536 - 07/08/16 07:23 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: manfredf]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
Intern oder Extern?
Intern ja eher nicht,extern gehts auch sowieso ohne Flanschbruch.
Anders gesagt,um das Getriebe zu entnehmen muß das Ritzel herunter und kommt nach dem Wechsel auch wieder drauf.

Edited by miessa (07/08/16 07:28 PM)
Edit Reason: Unaufmerksamkeit
Top   Email Print
#1223539 - 07/08/16 07:27 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
AndreMQ
Unregistered
... ist kein KO-Punkt, aber muss man halt auch machen: in den Getriebedeckel und in das Gehäuse sind die beiden Rillenkugellager eingelegt. Auf der äußeren Seite wahrscheinlich mit dem Wellendichtring gesichert und auf der Innenseite ist ein Sicherungsring (Segerring? o.ä.) in einer Nut eingelegt. Ist sicher kein Drama, aber ich habe den noch nicht rausbekommen, weil mir die Zange(?) dafür fehlt. Wird nicht schlimmer sein, als aus anderen Naben die Rillenkugellager herauszubringen.
Zu den Simmerringe: mWn ist das die Produktbezeichnung für Wellendichtringe der Fa. Freudenberg, bezeichnet nach dem Erfinder Hr. xy Simmer aus abc im Jahre 19nn.
Top   Email Print
Off-topic #1223540 - 07/08/16 07:33 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
tienvangbac
Member
Offline Offline
Posts: 85
Geh mal ne 4xKreuzung bauen. Da kannst du noch viel lernen.
Die Aussage mit Zug,- und Druckspeichen ist mal lächerlich. Hättest du eine neuere Studienarbeit gelesen, würdest du nich so einen Stuss schreiben.
Top   Email Print
#1223543 - 07/08/16 07:41 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
die Rillenkugellager sind vormontiert also Bestandteil Von Gehäuse und Deckel.
Eine (drehende) Welle dreht bei sich der Rohloff nicht es gibt nur eine feste Ache um die sich die Nabe dreht,von daher bleibe ich bei dem Begriff den Rohloff selbst als studierter Ingenieur und ich als in erster Ausbildung gelernter (von drei erlernten Berufen) Motorenschlosser im Schiffbau gelernt habe.

Edited by miessa (07/08/16 07:43 PM)
Edit Reason: whatever
Top   Email Print
#1223545 - 07/08/16 07:52 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
AndreMQ
Unregistered
... gut, wenn die Kugellager immer Teil des Gehäuses und Deckels sind, dann erübrigt sich Montage/Demontage. Mit Begriffen Simmerring oder Wellendichtring habe ich keine Probleme, irgendeine Verwechselungsgefahr gibt es eigentlich nicht.
Top   Email Print
Off-topic #1223547 - 07/08/16 08:03 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: tienvangbac]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
In Antwort auf: tienvangbac
Geh mal ne 4xKreuzung bauen. Da kannst du noch viel lernen.
Die Aussage mit Zug,- und Druckspeichen ist mal lächerlich. Hättest du eine neuere Studienarbeit gelesen, würdest du nich so einen Stuss schreiben.


Studienarbeit?
d.h.eine Horde Queckse glaubt den Stein der Weisen nach 130 Jahren Drahtspeichenlaufradbau gefunden zu haben?
Wie belastbar ist das Ergebnis?
Wieviel Laufräder sind unterwegs?
Wieviel Km?
Welche Auflast?

mein Vorschlag um mal das Wadenbeisserische zu nehmen:
Ich gebe als erster von hoffentlich vielen die mitmachen für die neue Rohloff Nabenhülse die dann von dir nach "deinem" besten Wissen und Gewissen für den TO eingespeicht wird 20,-€
Top   Email Print
#1223548 - 07/08/16 08:05 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
...nee meint das selbe,ging mir nur um Welle und Achse.

Edited by miessa (07/08/16 08:06 PM)
Top   Email Print
#1223549 - 07/08/16 08:11 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
AndreMQ
Unregistered
...ok, jetzt ist es klar.
Top   Email Print
Off-topic #1223550 - 07/08/16 08:12 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
tienvangbac
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hier im Thema gehts um "Flanschbruch bei Rohloff".
Wenn ich da 4xKreuzung schreibe, muss es Klick machen.
Machts das nicht, hast du nichts verstanden.
Denk nochmal ganz scharf nach welche Kräfte auf den Flansch wirken bei unterschiedlicher Kreuzungart und Drehmomenteinleitung.
Top   Email Print
Off-topic #1223553 - 07/08/16 08:21 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: tienvangbac]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
hab schon verstanden!
ich erhöhe mal auf 50,-€ die ich als erster zahle für den Erwerb einer von dir neu eingespeichten Rohloff Nabenhülse für den TO oder einen anderen seiner eigenen Meinung nach Materialmordenen Fahrer.
Wenn sich noch einige mit einem geringen Betrag daran beteiligen möchten ist diese Nummer mal schnell geklärt.

Edited by miessa (07/08/16 08:22 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1223555 - 07/08/16 08:40 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
tienvangbac
Member
Offline Offline
Posts: 85
Rohloffflansch zu schwach und der Vorschlag, dass ein neues Gehäuse her muss. WOW.
Danke für die leuchtende Erkenntnis des Meisters von und zu schlau.

Edited by tienvangbac (07/08/16 08:41 PM)
Edit Reason: Rechtschreibfehler
Top   Email Print
Page 7 of 16  < 1 2 5 6 7 8 9 15 16 >

www.bikefreaks.de