Einspruch, Herr Vorsitzender!
Die »einfach ausgestatteten Alltagsräder« sind lange abgestellt und inzwischen im Stahlwerk. Wenn ich mich quälen oder ärgern will, dann geht das auch zu Fuß. Einen feinen Hobel im Stall lassen und dafür mit dem Schrotthaufen fahren ist daneben. War nicht mal was mit »Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen«? Wer von seiner Angst beherrscht wird, sollte das auch tun.
Falk
Hier habe ich auch eine andere Meinung. Das was Du hier vertrittst macht Sinn, wenn der Arbeitsweg relativ lange ist. Mein "Alltagsrad", welches ich für den Weg von Wohnung zur Arbeit und zurück verwende, ist insofern "billig", dass ich es - mit großer Freude - aus gebrauchten Einzelteilen extrem kostengünstig zusammengebaut habe. Es fährt sich aber wirklich gut. Dennoch würde ich es auf meinen längeren Touren nicht unbedingt einsetzen wollen. Mein Arbeitsweg ist 5 km lang. D. h. im Schnitt fahre ich täglich mit dem Rad 10 km. Natürlich könnte ich auch mein Reiserad verwenden. Aber insbesondere im Winter ist die Belastung schon recht groß. Warum sollte ich das tun? Mein Reiserad ist für meine Touren immer prima in Schuss und wird mir sicherlich viele Jahre gute Dienste leisten. Mein Stadtrad halte ich ohne großen Geldaufwand in Schuss - viel ist nicht zu machen.
Wäre meine tägliche Anfahrt zur Arbeit 20 km, würde ich mir evtl. auch überlegen, das bessere Fahrrad zu verwenden. Aber nochmals: Einfaches Stadtrad heißt nicht unbedingt, dass man Einschränkungen im Komfort hinnehmen muss. Man muss hier nicht das Bild einer "Bahnhofsschlampe" im Kopf haben, die schon deshalb sicher am Bahnhof steht, weil sie keiner haben möchte.
Ich bin bekennender "Mehrradnutzer". Ich habe ein MTB für MTB-Strecken (in Bremen leider nicht zu finden, daher selten in Gebrauch), ein Crossbike für die flotten Trainingsfahrten oder Tagesausflüge auch über schlechte Wege, ein Reiserad für die großen Touren (mehr als ein Tag bis hin zu mehreren Wochen) und ein Stadtrad für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen. Alle meine Bekannten, die nur selten Rad fahren, haben
nur ein Rad.