Hallo,
mal als allgemeine Frage: Gibt es technische Gründe, das Wiederverwenden der Nieten zu unterlassen?
Ich halte es für plausibel, dass das (auch unvollständige) Herausdrücken auf einer Seite die Aufweitung rückgängig macht. Sprich, das hereingedrückte Ende wird im Durchmesser zusammengedrückt. Und hält später nicht mehr sicher. Ein richtiger Kettennieter (der die Niet-Enden aufweitet) löst das Problem, sodass man Nieten durchaus wiederverwenden kann.
Ist mein Gedankengang nachvollziehbar und richtig?
Grüße
Andreas
PS: Die Existenz von Kettenschlössern ist mir bekannt. Trotzdem würde es mich mal interessieren. Speziell am Liegerad würde ich gerne nur ein einzigen Schloss verwenden, wenn ich mehrere Ketten zu einer ausreichend langen verbinde.