Ich fahre so ein Rose Blackwater seit 2 Jahren und ca. 8500km als Reisedampfer, inkl. Alpenüberquerung (Leider mit 11 Gängen. Geht, aber... )
Den Riemen hab ich bisher weder geputzt und sonstwie gewartet, ausser nach nem Reifenwechsel gespannt. Er läuft einfach und gut, kein puzen, kein fetten, kein nachspannen, keine Geräusche.
So 5 oder 6mal ist er auch schon beim Anfahren übergerutscht, wenn man zu stark auf dem Pedal steht. Dagegen hilft ein Snubber, der hinten ans Schaltauge geschraubt wird. Müsste ich vielleicht mal machen.
Zum Spannen hab ich mir ein "Gates Krikit" bei ebay in Ammiland bestellt.
Achtung, Gates hat verschieden Modelle davon im Angebot, es muss vorne Carbon Drive draufstehen und hat blaue Plastikteile. Gibts seltsamerweise laut Gates nicht in Europa zu kaufen, statt dessen habe sie mir die Methode mit dem Gewicht empfohlen, naja. Man spürt aber mit den Füssen auch sehr gut, falls der Riemen falsch gespannt ist.
Ansonsten bin ich mit dem Rad sehr zufrieden, meine 110kg steckt es weg wie nix, Federgabel hab ich nich, nächstes mal würd ich auch auf den Speedlifter verzichten, die auffällige Beschriftung geht mit Aceton und nem Lappen sehr gut ab.
Grüße