Hallo Ralf,
Gegenfrage: Was unterscheidet ein Reiserad vom MTB? zwinker Daß ich mir auf der Tour x-mal zur Investition in Thudbuster und eine gescheite Federgabel gratuliert habe, muß nix heißen, andere Leute fahren derlei Pisten völlig ungefedert. Daß auf Pisten breite Reifen gebraucht werden, ist klar. Berggängige Übersetzung braucht ihr auf jeden Fall.
Prince Alfreds Pass quert 3 Flußtäler (wir sind über Gouna gefahren), ist aber ohnehin ein ständiges Auf und Ab.

Der Baviannskloof ist ein Nature Reserve, durch das eine öffentliche Straße (naja, 4x4-Piste) führt. Es muß wohl einige Monate zuvor jemand (glaube, das war kein Radfahrer) von einem Cape Buffalo angegriffen worden sein, daraufhin wurde Radfahrern die Durchfahrt nur mit Begleitfahrzeug erlaubt. Was wir natürlich nicht hatten und uns damit 4h Warten am östlichen Eingang einhandelten. Der Posten am westlichen Eingang war nur ein einzelner Mensch, noch dazu einige km vom Eingang der "Kernzone" entfernt. Kann sein, daß der das anders sieht.

Thema Busfahren: wir sind von Queenstown nach P.E. gefahren. Die Fernbusse muß man vorab buchen. Das haben wir am Nachmittag vorher telefonisch versucht - keine Chance, alles ausgebucht. In Queenstown brachte uns dann jemand zu einer Agentur, wo die Buchung abends 20:00 für den Folgetag noch problemlos ging schmunzel Die Radmitnahme mußten wir mit dem Fahrer verhandeln u die Räder flach packen.

Wenn ihr die Küstenstraße von Cape Town aus fahrt, kommt ihr kurz nach Bettys Bay am Harold Porter Botanical Garden vorbei, dort gibts ein sehr empfehlenswertes Restaurant.
Und der Abstecher nach Victoria Bay (hinter George) ist jeden Höhenmeter wert, dort gibts auch nen tollen CP.

Viele Grüße,
Kathrin