Hallo Ralf,
m.E. ist Lesotho inkl. Sani jede Anstrengung wert, aber das ist wirklich eine ganz persönliche Einstellung und hängt davon ab, was man in Kauf nehmen möchte, um die grandiose Landschaft und die Menschen dort zu erleben.
Auf den Sani fahren morgens ab 9 Uhr halt relativ viele Autos von Underberg aus hoch und nachmittags wieder runter, möglicherweise in der Saison noch mehr. Außerhalb der Saison fand ich es aber erträglich und auf recht kurze Zeitabschnitte begrenzt. Ansonsten war auf der ganzen Strecke durch Lesotho außer in Maseru kaum Autoverkehr.
Auf dem Sani solltet ihr, sofern ihr Lust dazu habt, mind. einen Tag für eine Wanderung einplanen, z.B. auf den Thabana Ntlenyana. Einen einheimischen Führer (ich fand es absolut notwendig, einen solchen zu haben, wir hätten uns sonst garantiert verlaufen) kann man sich im Sani-Pub organisieren. Das ist dann kein 'professioneller' Touristen-Guide, sondern einer von den dort oben lebenden Hirten.
Platz und Gelegenheiten zum wild zelten sind in Lesotho und auch auf dem Sani in jedem Fall vorhanden, wir haben es aber nicht getan, weil wir eben im Spätherbst dort waren, es damit sehr kalt war und wir jederzeit mit Schnee rechnen mussten. Ich weiß nicht, wie die Wetterbedingungen während eurer Reisezeit sind, da solltet ihr euch erkundigen. Ich fürchte mich normalerweise nicht vor Gewitter, aber dort oben in dem Gebirge ohne Baum und Strauch möchte ich bei Gewitter glaube ich lieber nicht im Zelt sein. Auf dem Sani ist neben der teuren Lodge ja auch eine Backpacker-Unterkunft, in den größeren Orten gibt es fast immer preiswerte Unterkünfte und ansonsten eben Schulen o.ä. Wie gesagt: wir haben immer problemlos einen geschützten Platz zum Übernachten gefunden.
Wir sind von Mokhotlong aus an der nördlichen Grenze von Lesotho entlang gefahren. Zu der Strecke könnte ich dir also noch mehr Informationen geben, wenn gewünscht. Am besten schickst du mir dann mal per PN deine Telefonnummer. Im Gespräch, mit Karte und Aufzeichnungen als Erinnerungsstütze ist das einfacher.
Grüße, Anne