Also ich hätte da einen Lösungsweg:
Als erstes errichtet man eine offene Feuerstelle mit anschließender Entflammung. Das feuer sollte schon vom Weiten zu sehen sein. Dann baut man sein Zelt in etwa 100m entfernung auf. Wenn das Feuer groß genug ist, wird niemand die kleine, sich ständig im kreis drehende und nach Zeltheringen suchende Sirnlampe beachten. Alle gucken zum Feuer!!! MENSCH, TIER, ALLE GUCKEN HIN ODER RENNEN WEG!!!
Dieser Plan ist jedoch nicht ohne Tücken:
1. Sollte der Wind ungünstig stehen, steht man selbst bald in Flammen. Man sollte also in diesem Fall schnell alles einzupacken und zu fliehen - aber ohne dabei zu Schreien (wir wollen ja immer noch keine Aufmerksamkeit erregen).
2. Meistens kommt früher oder später die Feuerwehr angefahren. D.h. Ohrstöpsel nicht vergessen. Ansonsten kann man einen ruhigen Schlaf bei dem Getöse echt vergessen.
Und 3. Man hinterlässt jeden Abend eine kleine Spur der Zerstörung.
Ja, also dieser Methode konnte ich in den meisten Nationalparks und Waldschutzgebieten kampieren.