Agilität? Schon wieder eine von den Säuen, die regelmäßig durchs Dorf getrieben wird. Entweder eigenstabil oder nicht. Ein nicht eigenstabil laufendes Fahrrad ist in der Regel eine unfahrbare Fehlkonstruktion. Mit »Länge läuft« ist etwas ganz anderes gemeint. Bei Schiffen hängt der Widerstand zumindest in tiefem Wasser vor allem von der Bug- und Heckform ab. Der Bereich dazwischen erhöht den Widerstand kaum. In Verbindung mit der mit der Schiffsgröße steigenden Antriebsleistung (die kann auch durch Segelfläche entstehen) ergibt sich eine höhere mögliche Geschwindigkeit.
Kurze Achsstände bei Straßenfahrzeugen verkleinern die Schleppkurve in engen Bögen. »Wendigkeit« kann ich das nicht nennen.