Du kannst die Achensee Route verkehrsarm fahren, vom Inntal aus:
Jenbach - Maurach ist gut und verkehrarm hinauf zum Achensee fzu fahren. Am Achensee selbst bleibst Du auf dem Rad- /Skate-/ und Joggerweg hart am östlichen Ufer - keineswegs Bundesstrasse fahren bis Achenkirch. Hier fährst Du immer noch nicht auf die Bundesstrasse sondern bleibst auf Nebenstrassen solange es geht immer parallel zur Bundesstrasse. Wenn Du dann tatsächlich an der Bundesstrasse bist, wirst Du erfreut feststellen, dass es einen funkelnagelneuen asphaltierten Radweg gibt, der zum Sylvensteinsee führt. Noch nicht ganz fertig und durchgehend, aber grösstenteils schon. Ab dem Sylvensteindamm fährst Du dann durch den Tunnel den Radweg parallel zu Strasse und Isar nach Fleck bzw Lenggries.
Andere Möglichkeit vom Inn nach München zu kommen:
Du fährst von kramsach aus in das Tal der Brandenberger Ache hinein und zwar die westliche Route den Bach bergauf über Mariathal, Aschau, Pinneg zum Kaiserhaus und auf bestenForststrassen weiter zu Erzherzog Johann Klause. Dann über die Reichsteinalm nach Valepp ab hier wieder Asphaltiert und dann über die Moni-Alm nach Enterrotach und weiter nach Tegernsee und Gmund. Ab Gmund dann dem Münchner Wasserweg nach München folgen. Oder mit dem Zug fahren, oder andere Route aus der Karte ablesen. Es gibt viele Möglichkeiten. Nicht die schlechteste Alternative wäre ab Gmund dem Bodensee-Königsee Radweg nach Mariastein folgen und dort über nette Forststrassen nach Bad Tölz radeln, welches bekanntlich an der Isar liegt.
Eine sportliche Route vom Inntal ins Isartal wäre dann noch über Pertisau am westlichen Ufer des Achensees ins Karwendel radeln und dann über den Schleimsattel - trotz des Namens irre schön - hinunter nach Fall am Sylvensteinseicher fahren (allerdings brauchst Du dafür ein MTB-nahes Reiserad). Und dann ist man ja schon an der Isar.
Ich hoffe da ist was dabei was Dir gefällt.
Gruss
Thomas