Auch ich kann den Isar-Inn-Radweg von Wasserburg nach München nur empfehlen. In umgekehrter Richtung bin ich ihn zuletzt vor 3 Wochen gefahren (ca. 60 km), die Beschilderung ist hervorragend (d.h. eine Karte ist nicht zwingend erforderlich), der Streckenverlauf sehr verkehrsarm (bis auf die Durchfahrt durch Grafing, wo gerade eine große Baustelle ist) und landschaftlich schön (bäuerliche Landschaft, Wald). Auch durch München durch merkt man nicht viel vom Stadtverkehr und der Radweg endet direkt am Ostbahnhof. Andere beschilderte Routen, die ich schon gefahren bin (stets in Richtung von der Isar zum Inn) sind: a) Mangfallradweg zwischen Rosenheim (Inn) und München (auch so ca. 60 km). Der Radweg ist m.E. etwas langweilig und in der Gegend um München nicht gut ausgeschildert und auch die Stadtdurchfahrt ist unschön. b) Via Julia von Rosenheim zur Isar, dann Isarradweg nach München hinein. Die Via Julia ist schön und abwechslungsreich, die Beschilderung gut bis auf die letzten ca. 15 km bevor sie auf die Isar trifft (vielleicht bin ich aber auch falsch gefahren und hab deshalb keine Schilder mehr gefunden), der Isarradweg führt dann verkehrsarm aber eintönig (Flußradweg!) nach München hinein. Diese Route ist ein gutes Stück länger als die anderen beiden vorgestellten Verbindungen (ca. 90-100 km). Eine weitere (längere) Alternative wäre der Bodensee-Königssee-Radweg von etwa Neubeuern nach Bad Tölz und dann weiter den Isarradweg nach München, doch diesen Weg kenne ich persönlich nicht (will ihn aber bald fahren). Natürlich sind auch andere Routen möglich, aber dann ist wohl häufiges Kartenlesen während der Fahrt oder die wenigstens teilweise Benutzung verkehrsreicher Straßen notwendig. Zu deinem Vorschlag über den Achensee kann ich leider nichts sagen, er bietet sich aber als kürzeste Verbindung wohl an. Viel Spaß!
Ralph