In Antwort auf: Keine Ahnung
Bei einem Speichenbruch kann eine Notspeiche schon eine angenehme Sache sein. Ich vewende allerdings die Version von TipTop (flexible Speiche; lässt sich im aufgerollten Zustand leicht transportieren; wird einfach in die Nabe eingehängt und hält leicht eine ganze Tour durch).

Stimmt, die können sehr praktisch sein. Mir fallen jedenfalls Gründe dafür ein:

1. Gewicht sparen.
Zwei von den Dingern dürften leichter sein, als je 2 Stück von den 3 Speichenlängen bei Kettenschaltung mit zu schleppen. OK, realitiviert sich etwas, weil man Werkzeug zum Gegenhalten und zum Kürzen benötigt.

2. einfachere Montage
Man muss nicht ggf. die gerne recht fest sitzende Ritzelkassette entfernen.

3. Gruppenreisen
Da sind die flexiblen Notspeichen ein echter Vorteil. Die wenigsten denken an Speichenersatz. Und die dran Denker wollen garantiert kein Sortiment für alle Fälle einpacken.

Variante 3 habe ich selbst erlebt. An sich sind Speichenbrüche ja gar nocht so häufig, doch dummerweise lag da eine dumme Feder aus einem Kugelschreiber herum, die aufgewirbelt wurde. Zack hatte sie sich in Schaltwerk und Speichen verfangen, und beides demoliert. So ein Schiet! Das Schaltwerk habe ich wieder so einigermaßen zurechtgebogen. Und mit der Notspeiche konnte ich den Felgenschlag auf erträglich klein reduzieren. (War nicht mein Rad, für das ich passende Speichen gehabt hätte.)