Normalerweise flicke ich Platten sofort vor Ort. Wenn es aber gerade aus allen Kübeln schüttet, habe ich auch schon ab und zu lieber schnell den Ersatzschlauch genommen und das Flicken auf später verschoben. Der Mehraufwand ist ja eigentlich minimal.
Bei einem Speichenbruch kann eine Notspeiche schon eine angenehme Sache sein. Ich vewende allerdings die Version von
TipTop (flexible Speiche; lässt sich im aufgerollten Zustand leicht transportieren; wird einfach in die Nabe eingehängt und hält leicht eine ganze Tour durch). Für den Ersatz der gebrochenen Speiche muss ich das Rad nicht ausbauen und keinen Zahnkranz entfernen. Die Notspeiche wird erst zuhause ersetzt. Dennoch nehme ich auf längeren Touren (> 1 Woche) Ersatzspeichen mit und verwende die auch. Mit der Rohloff-Nabe, auf die ich ja inzwischen umgestiegen bin, würde sich ja auch der Ritzelausbau erübrigen, wodurch der Vorteil einer Notspeiche schon kleiner wird.