und die Windräder werden augenblicklich mit Diesel betrieben, damit sie nicht einrosten.
Das hat in den letzten Tagen ein Schreiberling vom anderen abgetippt. Nur wollte wohl keiner überlegten. Dass dort dauernd ein Dieselgenerator tuckert, ist nicht besonders wahrscheinlich. Gebraucht wird doch nur etwas Spannung, um den ersten Windgenerator in den Wind zu drehen und den Anstellwinkel einzustellen. Sobald einer läuft, lassen sich die anderen mit dessen Spannungsabgabe ihrerseits starten. Im Prinzip täte es auch ein schwarzstartfähiger Kleinwindgenerator, der vom Wind selber in die richtige Richtung gedreht wird.