Moin, moin,
wenns denn einen interessiert:
Ich habe mir gestern das T-1000 von der Fahrradmanufaktur gekauft, da ich denke, dass ich für € 1.990.- (inkl. Computer Cyco C10+) ein vielseitiges und wertiges Fahrrad erhalte. Die anderen Kandidaten kosten in vergleichabrer Ausstattung alle mehr, bieten aber m.E. nicht entscheidend mehr (RH 57 scheint mir wie angegossen zu passen, insofern bedurfte es keiner Maßanfertigung a la Norwid).
Zwar habe ich erst 12 km hinter mir, aber von der Rohloffschaltung bin ich bereits begeistert. Ohne Nachdenken schalte ich in den passenden Gang, der relativ sanft und sicher "einrastet". Die Schaltung macht zwar gelegentlich Krach, insbesondere, wenn ich nicht trete, aber das ist m.E. zu vernachlässigen, es stört mich jedenfalls überhaupt nicht.
Der Gel-Sattel "FLX" scheint mir schon auf der kurzen Strecke nicht so bequem. Kann aber auch sein, dass ich mich erst wieder daran gewöhnen muß nach meinem letzten Ledersattel.
Zum Rahmen habe meinen Händler befragt. Der Rahmen stammr in der Tat aus Taiwan , aber das sage nichts über die Qualität aus.
Eigenartig, dass der verbaute Gepäckträger Cargo von Tubus, der ja für bis zu 40 kg zugelassen sein soll, einen Aufkleber trägt "max. 25 kg". Kann mir das einer erklären? Der gepäckträger sieht allerdings auch aus wie ein Tubus Cargo.
Man möchte gar nicht wieder absteigen, weil man so auf gerader Strecke dahingleitet. Allerdings fährt das Fahrrad trotz alledem erstaunlicherweise nicht von allein den Berg hoch, da musste ich tatsächlich treten. ;-)
Chris