In Antwort auf: estate
So weit ich mich erinnern kann, war bei meinen eine gewisse Mindesteinnahmedauer verlangt.


Das ist richtig so - es gibt bei Antibiotika eine Mindesteinnahmedauer, die nicht unterschritten werden sollte, auch wenn die Krankheitssymtome schon eher abgeklungen sind. Sonst besteht die Gefahr der von Christian erwähnten Entwicklung resistenter Krankheitserreger - und gegebenenfalls eines Rezidivs. Wenn die Krankheitssymtome länger andauern, muss die Behandlung jedoch fortgesetzt werden, bis ausreichend lange nach Abklingen der Symtome (bzw. das Antibiotikum sogar gewechselt werden, wenn es sich als nicht wirksam erweist...insofern ist ein zweites, mitgeführtes Breitbandantibiotikum einer anderen Wirkstoffgruppe sogar sinnvoll...). Hinzu kommt, dass viele Antibiotika "nur" bakteriostatisch wirken und nicht bakteriozid. Es dauert also seine Zeit...

In der Regel werden hier im deutschen Alltag von Ärzten Packungsgrößen verschrieben, die dafür vorgesehen sind, für die jeweilige Behandlung aufgebraucht zu werden. Sollten die Krankheitssymptome weiter bestehen, geht man eh zum Arzt - und bekommt gegebenfalls ein entsprechendes Folgerezept vom diesem ausgestellt...
Ist man in entlegenen Gegenden auf Tour, kann dies jedoch anders aussehen und man bekommt nicht so einfach Nachschub. Vielleicht braucht man da andere Packungsgrößen, für alle Fälle.

Konkretes zum jeweiligen Antibiotikum/der konkreten Packung steht häufig im Beipackzettel. Ansonsten sollte man sich eben informieren..."fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" - oder so. zwinker

Viele Grüße
Christoph