Auf den "Standard-Ritzeln", sprich: vorne mittleres Blatt, hinten die mittleren Blätter, rutscht die Kette teilweise unangenehm durch, wenn ich vorne auf dem kleinen, bzw. auf dem großen Blatt fahre, passiert dies nicht.
Dann drehe oder tausche dieses Kettenblatt erstmal, und dann überlege Dir, ob Du den Fehler, den die meisten Kettenschaltungsfahrer inzwischen machen, nämlich immer auf dem Mittelblatt bleiben, auch machen musst. Leg die Übersetzung so aus, dass Du in der Beharrung in der Ebene generell auf dem großen Blatt fahren kannst – und tu das dann auch (mal abgesehen von kräftigem Gegenwind). Man kann sich auch eine Schaltreihenfolge einprägen. Ich bin, allerdings noch mit sechs Ritzeln, generell so gefahren: Kleines Blatt, 1 bis 3, Mittelblatt 3 und 4, großes 4 bis 6. Quer-rüber-Kombinationen bringen nur was, wenn man ein-Zahn-Unterschiede überhaupt spürt. Mittreten im Sturzflug ist Unsinn. Die das brauchen, brauche auch eine zusätzliche Schädeldecke aus Schaumpolystyrol. Für normale Vertreter der Art homo sapiens sind Heldenübersetzungen wirklich unnötig.