DAs mit dem cm ist wirklich schon recht straff - dreh das Kettenblatt einmal durch, "normale" Kettenblätter, die nicht mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks gefertigt sind, können schon mal einen ganz leichten "Höhenschlag" haben, der bei so knapp gespannter Kette in der einen Stellung beim Weiterdrehen die Kette richtig fest spannen. Im Zweifel Kette mal so locker machen, daß sie eher "zu" locker ist und schauen, wenn das Knacken dann weg ist, ist es die Kettenspannung und/oder irgendeine Achsenfehlstellung/zu fest angezogen etc., was Du beim Lockern der Kette mit"behoben" hast. Gerade wenn Du keinen Chainglider hast, kannst die Kette guten Gewissens recht sportlick locker machen und schauen, was passiert (Chainglider würde bei warum auch immer lockerer Kette zu Hüfen und Rattern neigen, der ist da experimentierhinderlich...)
lG Matthias
PS.: @ Falk, falls Du hier mitliest: 1:0 für Dich als Verstellteilchenhasser und Kettenspannerprediger ;),