Hi Konstantin!
Ich muß mich Thomas' Meinung anschließen und bin der Ansicht, dass Du übertreibst. Natürlich ist im August viel los, aber megavoll? Klar, wenn Du mit dem Auto reist und nachmittags bei schönem Wetter am Lake Louise einen Parkplatz suchst (ein Problem, welches der Radler breit grinsend übergeht), wundert mich Dein Eindruck nicht. Aber sonst verläuft es sich zwischen Jasper, Banff, Golden und Radium ganz gut.
Auch vor den Womos braucht man keine Angst haben. In Deutschland habe ich auf vielen Landstraßen mehr Schiß, ohne Wohnmobile. Die Straßen in Kanada sind zumeist so breit, dass man sich nicht zu sorgen braucht. Da kann auch ein ungeübter Womopilot die Spur halten. Und wenn man die Serpentinen zu den Takkakaw-Falls fährt, und an denen vorbei radelt, die da hochstümpern, ist es eher lustig. Wenn es bei Euch mit dem Auto eng geworden ist, wie Du schreibst, liegt es vielleicht daran, dass ein Auto breiter ist als ein Fahrrad. :-)
Klar, es gibt Verkehr. Wenn Du Deine Routen so suchst und planst, dass Du Kraftverkehr weitgehend komplett aus dem Weg gehst, steht Dir das natürlich frei. D191 stört es aber wohl weniger, wenn ein paar Fahrzeuge unterwegs sind. Dahingehend ist seine Frage gerichtet.
Außer mir gibt es hier im Forum zahlreiche andere, die die Canadian Rockies als einen der größten Leckerbissen für den Reiseradler sehen. Ich würde sie ohne mit der Wimper zu zucken sofort ein drittes Mal radeln und mich darauf freuen wie ein kleines Kind an Weihnachten.
@D191: Die Strecke von Little Fort über Clearwater zum Mount Robson fand ich, im Gegensatz zu Thomas, auch klasse. Fahre in den Wells Grey zu den Helmcken Falls. Allein die sind es wert, die Strecke unter die Räder zu nehmen. Zwischen Clearwater und Valemount sieht man oft Bären.
Es grüßt
Bernie