Im Stadtrgebiet hilft nur bester Pannenschutz.

Habe einen Vittoria Ranndonneur Hyper, der ja sonst nicht als Pannenkönig gilt, am Stadtrad schon mit 3 Platten durch Fremdkörper auf vielleicht 500 km.



Bin nun am überlegen, ob ich am Hinterrad zu einem Schwalbe Supreme/Marathon Racer EVO wechsele.

Vectran oder auch V-Guard oder HD-Guard (verschiedene Namen fürs gleiche Kind)
haben such schon an anderen Reifen sehr bewährt.

Ansonsten gibt es noch die günstigen Varianten mit Abstrichen im Rollverhalten.
PLUS oder Greenguard oder ... mit dicker zäher Gummischicht, die Fremdkörper abhält.

So etwas kann man auch günstig und nachhaltig nachrüsten mit dem Proline Pannenschutz.
Ich nutze meinen Proline Pannenschutz für pannenanfällige Rennreifen und schmale Trekkingreifen schon seit über 10 Jahren.
Es gibt ihn aber auch in breiteren Größen.

Zudem scheinen die Poly-X-Breaker in mittelpreisigen Conti Reifen ein sehr guter Pannenschutz zu sein.

Musst halt gucken, ob es die Reifen jeweils in deiner Größe gibt.

Als günstigste Lösung, um deine jetzigen Reifen nicht entsorgen zu müssen, bietet sich der Proline Pannenschutz an.

http://www.bike24.de/p116437.html

Rot oder blau kannst du das Pannenschutzband nehmen. (kann auf deinen Reifenumfang gekürzt werdeb)
Bei rot musst du etwas genauer arbeiten, um das Band in der Mitte der zu platzieren.
Aber du hast den geringeren Verlust bei den Abrolleigenschaften.
Blau wäre die technisch sauberste Lösung fügt aber auch die meiste Zähigkeit und Gewicht dem Reifensystem hinzu.