am Samstag ist nun auch mein Weihnachtsgeschenk pünktlich nach Ostern endlich eingetroffen; inzwischen konnte ich erste Erfahrungen mit dem Luxos U machen. Viel Licht, aber auch etwas Schatten:
1) Lichtleistung: Ich habe bei Dunkelheit (unbeleuchteter, asphaltierter und trockener Waldweg) einen direkten Vergleich mit meinem Alltagsrad machen können. An letzterem sind je ein 60 Lux-Cyo für die Fernausleuchtung und ein 40 Lux-Cyo Nahfeld in Serienschaltung montiert. Das Licht des Luxos ist etwas dunkler, aber trotzdem angenehmer als das der Doppelcyo-Kombination, da der Lichtkegel ca. 50% breiter und deutlich homogener ist. Die Cyos (insbesondere die Nahfeld-Variante)weisen im Zentrum des Lichtkegels einen relativ hellen Fleck auf, der in Verbindung mit dem schmalen Lichtkegel für einen starken Kontrast zur dunklen Umgebung. Dies führt aufgrund der entstehenden Blendwirkung dazu, daß das Fahren dadurch im Vergleich zum Luxos anstrengender ist, da man immer versucht, den dunkleren Fahrbahnrand im Auge zu behalten. Der wesentlich breitere Lichtkegel des Luxos ist etwas dunkler, aber über die gesamte Breite fast gleich hell sowie fast ohne störende Streifen. Ich empfinde dies als wesentlich (!) angenehmer.
2) „Flutlicht“: Die von BUMM so bezeichnete intensivere Lichtstufe wurde bei meinem Exemplar über die angegebenen 15 min. durchgehalten, danach automatisch ückschaltung auf Normallicht. In der Flutlichtstellung entspricht die Helligkeit ungefähr der meiner Doppelcyo-Kombination. Eine nette Spielerei, in der Praxis empfinde ich die Dauerhelligkeit in Normalstellung des Luxos als ausreichend. Insofern ist für mich die begrenzte Leuchtzeit des Flutlichtes unkritisch.
3) Ladezeit des internen Akkus: Wie angegeben ca. 15 min. bei ausgeschaltetem Licht und normaler Fahrtgeschwindigkeit (15 – 20 km/h).
4) „Panorama-Nahlicht“: Der Wermutstropfen meines Luxos. Ab ca. 15 km/h schalten sich die beiden mittleren der vier Zusatz-LED in der Scheinwerferstirn(die beiden äußeren sind für Tagfahrlicht zuständig und bei Dunkelheit bei meinem Exemplar abgeschaltet) DAZU und hellen den Nahbereich zusätzlich auf. ??????? => Laut Gebrauchsanleitung sollte es eigentlich umgekehrt sein!!? Ich werde dazu bei Bumm anfragen. Der Scheinwerfer wurde wie gesagt letzte Woche ausgeliefert, sollte also eigentlich einer aus der neuen Serie sein. Allerdings lag kein Beipackzettel bei, der das Programmieren des Nahlichtes beschreibt. Auf 10-sekündiges Drücken des Lenkertasters wie weiter oben beschrieben reagierte der Scheinwerfer auch nicht.
5) Standlicht: Funktion über die LED des Hauptscheinwerfers, nach rund 5 min. automatische Abschaltung. Wenn man möchte, kann man durch Betätigen des Flutlichttasters das Standlicht auf eine zweite, größere Helligkeitstufe schalten. Notwendig ist es meines Erachtens nicht.
5) Lenkertaster: Eine schöne und bequeme Möglichkeit, den Scheinwerfer zu bedienen. Leider sitzt bei meinem Scheinwerfer der Stecker recht lose und produziert hat ab und zu einen Wackelkontakt, so daß man ihn wieder eindrücken muß. Die LEDs des Lenkertasters scheinen mit dem Helligkeitssensor des Scheinwerfers gekoppelt zu sein. Ich hatte den Eindruck, daß sie bei Tag heller leuchten als bei Dunkelheit. Da hat offenbar bei der Entwicklung jemand auch an Details gedacht!
6) USB-Lademöglichkeit: Konnte ich bislang leider noch nicht ausreichend testen.
Summa summarum: Das Licht des Scheinwerfers ist sehr gut und im Vergleich zu den Cyos (das Bessere ist des Guten Feind) für mich eine absolute Verbesserung, man fährt damit bei Dunkelheit definitiv entspannter. Wegen der Nahlichtfunktion und des Wackelkontaktes an der Buchse werde ich ihn wahrscheinlich nach Rücksprache mit Bumm nochmal zur Überprüfung einsenden.