Wo man gerade schon wieder in Richtung der Grundsatzdebatte - verschiebbare Ausfallenden, Exzenter oder Spanner - geht, lasst mich noch einen Aspekt ansprechen, der meines Erachtens nach ein Nachteil eines Exzenter ist. Beim Exzenter dreht man beim Spannen die Tretlagerachse im Exzentergehäuse des Rahmens. Damit wird die Kette gespannt, weil nun die Tretlagerachse weiter von der Hinterradnabe entfernt ist. Dabei wird aber auch der Abstang zum Sattel verändert (und auch der Sitzrohrwinkel). Das sind jedes Mal nur wenige mm, aber wenn man da empfindlich ist, macht das schon viel aus. Beispiel: Vor meiner letzten Tour habe ich einen anderen Sattel montiert, der ca. 7mm höher aufbaute als der vorherige. Ich hatte vergessen, die Sattelhöhe an den neuen Sattel anzugleichen, der Sattel war also 7mm höher als vorher. Während der Tour habe ich dann sehr unangenehme Knieschmerzen bekommen und erst da bin ich auf die Idee gekommen, dass der Sattel zu hoch sein könnte. Nachdem ich die Sattelhöhe korregiert hatte, waren die Schmerzen weg.
Noch ein kleiner Vorteil beim Kettenspanner (für diese Variante habe ich mich entschieden): Wenn die Kette mal reißt, muss man kein neues Glied einfügen, sondern kann die Kette einfach kürzen. Zudem ist ein Kettenspanner die einzige Möglichkeit, eine Rohloff mit zwei Kettenblättern zu fahren (zugegeben: sieht man eher selten, aber kann je nach dem durch aus Sinn ergeben - bei mir zum Beispiel).
Grüße
Sebastian