Kommt aufs Fahrrad an. Am Reisecrosser (wie auch am Rennrad) ist gar nichts anderes als Sclaverand möglich. Die Felgen sind so dünn (Jehova

), dass es gar keine mit den dickeren Bohrungen für Autoventile gibt. Am Reiserad habe ich zwar breitere Felgen (Rigida Grizzly), aber auch die haben nur 6,3 mm Bohrung. Deshalb fahre ich da auch Sclaverand, aufbohren mag ich die nicht. Mein Reservelaufradsatz (mit Spikes für Eisfahrten) hat dickere Ventilbohrungen, da fahre ich Schläuche mit Autoventil.
Das Argument mit dem Aufpumpen an der Tankstelle stimmt zwar im Prinzip. Andererseits bringen die meisten Tankstellen in meiner Umgebung ohnehin nur noch 2,5 bar Druck, das ist für ein vollgepacktes Reiserad zu wenig, für den vollgepackten Crosser sowieso. Mit einem Adapter kann man dort auch Sclaverand aufpumpen. In meinem Werkzeugtäschchen mit Reifenhebern und Ersatzschlauch befindet sich immer so ein Adapter.
Nachteil des Sclaverand-Ventil ist, dass die Einsätze manchmal nicht richtig verschraubt sind. Adapter aufschrauben geht zwar problemlos, aber beim Losschrauben kann sich gelegentlich der Ventileinsatz lösen und die Luft pfeift ab. (So geschehen bei der Wintertour im Erzgebirge Anfang Februar, ich nenne keinen Namen.

) Deshalb beim Ersteinbau immer noch mal den Einsatz nachziehen, oder Schläuche ohne rausschraubbare Einsätze verwenden.
Gruß
Thoralf