Ich sehe am Reiserad keinen Handlungsbedarf, was die Felgenbremsen betrifft.
Ich habe bis zu 140 kg auch bei strömenden Regen und 20 Prozent Gefälle sehr souverän zu stehen bekommen.
Setup:
Deore V-Brake aus dem Jahre 2000/ mit roten Koolstop Belägen/ an Tektro RL-520 Hebeln/ Felgen A-719 und Exal SP-19 auf 3700 km alleine auf dieser Reise
Felgen danach wie neu, also nix Schönwetterrennrad
------
Erfahrungen jedoch mit Rennfelge Mavic Open Pro CD bei allen Wetterlagen und einigen Salzwintern (da über viele Jahre mein einziges Rad).
- Höhenmeter ausreichend viele, vorallem viele, wo man nicht laufen lassen konnte.
- Fahrer, der damals fast nur die hintere Bremse nutze, weil er Respekt davor hatte, die vordere Bremse zu nutzen
- weiche Bremszangen, zudem an durchgehender Bremshülle mit schlechtem Druckpunkt --> häufig Felgenschleifen
- Mit felgenfressenden Shimanobelägen (bei schlechter Nassbremsleistung): 40.000 - 50.000 km
Die erste Felge starb übrigens an einem Korrosionsriss (Ventilloch) nicht an Bremsflankenverschleiß.
-----
Einziges Rad mit Handlungsbedarf:
CX Rad
Aber auch hier zeigen zumindest mechanische Scheibenbremse bei extremer Modder Schwächen.
Organische Beläge nach lediglich einem Rennen komplett runter.
Gesinterte Beläge müssen binnen eines Rennens nachgestellt werden. (an SRAM Powertap Hebeln)